3D-Drucker und die Folgen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3D-Drucker und die Folgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sowas macht natürlich keinen Sinn, wenn man für sich selbst kocht. Das kann man vielleicht verwenden, wenn man jemanden mit formschönen Essen beeindrucken oder überraschen will.

    Ich hab mal ein Video gesehen, wie auf diese Weise eine Pizza Magherita hergestellt wurde. Alle anderen Pizzas gehen nicht auf diese Weise, da sie auch feste Komponenten benötigen. Perfect geformt und gemustert sah die aber auch nicht aus, weil aus den bereits benutzten Düsen ab und zu noch Reste von Teig und Soße raustropften.
    Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
    endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
    Klickt für Bananen!
    Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

    Kommentar


      Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
      Der 3D-Drucker Hype geht weiter, Foodini ist da!

      Essen drucken! Tolle Idee oder wie man möglichst kompliziert kocht. Foodini kann aus 5 verschiedenen Tuben eine pürierte Pampe drucken. Die Pampe (Teig, Tomatensoße, Gemüsebrei & Co) muss man allerdings selbst zubereiten. Also zuerst schneiden, rühren, kneten, kochen, pürieren und dann das ganze in die Tuben füllen. Dann kann der Drucker das ganze ausdrucken, während dessen kann man schon einmal abspülen. Einmal ausgedruckt, muss das Gericht eventuell noch in den Ofen. Aber das macht nichts, schließlich hat man so Zeit den Foodini zu reinigen.
      Manch einer würde jetzt wohl auf die Idee kommen, das es weitaus weniger Arbeit machen würde, das Essen auf althergebrachte Weise in Form zu bringen. Aber hey, wegen solcher Bedenken steht man doch nicht dem Fortschritt im Weg. Wer trotzdem ein Fan von sinnfreien Küchengeräten ist, kann sich das auf Kickstarter näher ansehen.
      Bekommt meine Stimme bei der Wahl zum Schwachsinn des Jahres 2014. Aber vermutlich ist das nur die erste Stufe und Foodini wird in ein paar Jahrzehnten dann synthetisches Fleisch ausdrucken....
      Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

      "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

      Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

      Kommentar


        Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
        Foodini kann aus 5 verschiedenen Tuben eine pürierte Pampe drucken. Die Pampe (Teig, Tomatensoße, Gemüsebrei & Co) muss man allerdings selbst zubereiten. Also zuerst schneiden, rühren, kneten, kochen, pürieren und dann das ganze in die Tuben füllen.
        Wenn genug Leute so ein Gerät haben, wird es diese Pampen sicher auch fertig zu kaufen geben. Die Idee, gesundes Essen für Kinder optisch ansprechend aufzubereiten, wie z.B. diese Gemüse-Dinosaurier, ist nicht verkehrt. Über die Umsetzung kann man diskutieren.

        Kommentar


          Zitat von irony Beitrag anzeigen
          Wenn genug Leute so ein Gerät haben, wird es diese Pampen sicher auch fertig zu kaufen geben. Die Idee, gesundes Essen für Kinder optisch ansprechend aufzubereiten, wie z.B. diese Gemüse-Dinosaurier, ist nicht verkehrt. Über die Umsetzung kann man diskutieren.
          Nun man kann die essbare Pampe auch verkaufen, dann aber wohl mit Konservierungsmitteln, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern. Ist auch etwas unpraktisch bei der Portionierung, was macht man jetzt mit einer halb aufgebrauchten Tube?
          Ich sehe hier keinen Vorteil zur bereits etablierten Gefrier- und Fertignahrung. Eher sogar einige Nachteile bei der hygienischen Handhabung. Am Ende hat man ein teures Gerät in der Küche stehen, das einem weder Arbeit noch Geld spart. Das gesunde Image mit dem beim Foodini (etwas unlogisch) Werbung gemacht wird, funktioniert nur wenn man die Pampe frisch zubereitet. Dann kann man das Essen aber auch genauso gut konventionell zubereiten.
          Möglicherweise finden hier einige die gerne Kekse in lustigen Formen backen, ein neues Spielzeug. Und manch einer scheint ja auch Küchengeräte zu sammeln, die er praktisch nie benutzt.
          Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
          Dr. Sheldon Lee Cooper

          Kommentar


            Zitat von irony Beitrag anzeigen
            Wenn genug Leute so ein Gerät haben, wird es diese Pampen sicher auch fertig zu kaufen geben. Die Idee, gesundes Essen für Kinder optisch ansprechend aufzubereiten, wie z.B. diese Gemüse-Dinosaurier, ist nicht verkehrt. Über die Umsetzung kann man diskutieren.
            Essen aus der Tube und "gesund" sind zwei sich ausschließende Gegensätze.
            "En trollmand! Den har en trollmand!"

            Kommentar


              Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
              Essen aus der Tube und "gesund" sind zwei sich ausschließende Gegensätze.
              Das ist so sicher nicht korrekt. Moderne Astronautennahrung gehört sicher nicht zu den ungesündesten Sachen. Wenn Essen aus der Tube das Gegenteil wäre von gesund, dann würde es krank machen und das trifft definitiv nicht auf alles zu.
              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
              Klickt für Bananen!
              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

              Kommentar


                Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                Das ist so sicher nicht korrekt. Moderne Astronautennahrung gehört sicher nicht zu den ungesündesten Sachen. Wenn Essen aus der Tube das Gegenteil wäre von gesund, dann würde es krank machen und das trifft definitiv nicht auf alles zu.
                Es steht aber im Widerspruch zu dem Grundsatz, Lebensmittel nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig zu verarbeiten. Bei Tubennahrung erreichst Du schon durch die Homogenisierung eine sehr gleichmäßige Durchdringung der Oberflächen mit Sauerstoff, welche sich negativ auf den Vitaminerhalt auswirkt. Auch fehlt hierbei jegliche feste Textur, welche für die Gesunderhaltung des Kiefers wichtig ist. Werden die Zähne nicht mehr oder zu wenig durch Kauen und Beißen beansprucht, dann fallen sie aus.

                Ich beziehe mich hier übrigens ausdrücklich auf jene Substanzen, die man in die Tanks eines 3D-Druckers füllen müsste. Von Irony kam nämlich die Bemerkung:
                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                Wenn genug Leute so ein Gerät haben, wird es diese Pampen sicher auch fertig zu kaufen geben. Die Idee, gesundes Essen für Kinder optisch ansprechend aufzubereiten, wie z.B. diese Gemüse-Dinosaurier, ist nicht verkehrt. Über die Umsetzung kann man diskutieren.
                Es ist eben nicht alles automatisch "gesund", nur weil Gemüse das Ausgangsmaterial ist.
                Zuletzt geändert von Liopleurodon; 30.03.2014, 19:39.
                "En trollmand! Den har en trollmand!"

                Kommentar


                  Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
                  Es steht aber im Widerspruch zu dem Grundsatz, Lebensmittel nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig zu verarbeiten. Bei Tubennahrung erreichst Du schon durch die Homogenisierung eine sehr gleichmäßige Durchdringung der Oberflächen mit Sauerstoff, welche sich negativ auf den Vitaminerhalt auswirkt. Auch fehlt hierbei jegliche feste Textur, welche für die Gesunderhaltung des Kiefers wichtig ist. Werden die Zähne nicht mehr oder zu wenig durch Kauen und Beißen beansprucht, dann fallen sie aus.
                  Nunja, man kann Nahrungsmittel auch komplett unter Schutzatmosphäre - ganz ohne Sauerstoff - verarbeiten. Selbst Hackfleisch darf so noch später als am Produktionstag verkauft werden

                  Das mit den Zähnen ist auf Dauer natürlich richtig, wobei man da aber auch beispielsweise mit Kaugummi dagegenarbeiten kann.

                  Ich beziehe mich hier übrigens ausdrücklich auf jene Substanzen, die man in die Tanks eines 3D-Druckers füllen müsste. Von Irony kam nämlich die Bemerkung:

                  Es ist eben nicht alles automatisch "gesund", nur weil Gemüse das Ausgangsmaterial ist.
                  Das ist natürlich richtig.

                  Ich bin ganz froh, dass meine Kinder sehr gerne gesundes essen, sogar lieber als ungesundes. Die lassen jederzeit Pommes für rohe Paprika, Karotten, Salatgurke etc. liegen.
                  Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                  endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                  Klickt für Bananen!
                  Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                  Kommentar


                    24h 10 Häuser gedruckt, pro Haus etwa 4000 Euro kosten

                    Also wenn das jetzt keine Konkurrenz auf den Bau wird. Es wird immer mehr Arbeitslosigkeit erzeugt, Vorteil hier ist, viele Menschen können sich ein Haus leisten dann.
                    "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

                    Kommentar


                      Besonders hübsch sehen die aber nicht aus. Wird wohl allenfalls eine günstige Alternative in ärmeren Ländern.

                      Ich hoffe jedenfalls, dass die Zersiedlung in Deutschland nicht noch weiter beschleunigt wird.

                      Kommentar


                        Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
                        Besonders hübsch sehen die aber nicht aus. Wird wohl allenfalls eine günstige Alternative in ärmeren Ländern.

                        Ich hoffe jedenfalls, dass die Zersiedlung in Deutschland nicht noch weiter beschleunigt wird.
                        Naja, ein Rohbau eines normalen Hauses sieht auch nicht besonders ansehlich aus, aber da kann man viel mit preiswerter Verkleidung rausholen. Und wenn so eine Hütte hier ähnlich wenig kosten würde, hat man eine Menge Geld über, um über eine schöne Verkleidung nachzudenken
                        Davon ab sind das ja nur die erste Generation von Häusern, mit etwas besseren Ausgangsmodellen und noch ausgereifteren Druckern lassen sich auch schnell schönere Häuser in ähnlicher Preislage realisieren.

                        Gibt ja in jedem Baumarkt diese tollen Klinkerfassaden-Platten, da ist sicher für jeden das passende Muster dabei ^.^

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: f36c5db04c2267005185f1bf95145037.jpg
Ansichten: 1
Größe: 161,4 KB
ID: 4271362
                        Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                        Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                        Kommentar


                          Warum noch auf Papier schreiben, wenn es mittels neuester 3D-Drucktechnik mit einem entsprechenden Stift auch direkt in der Luft geht?
                          Smallest, Most Precise 3D Printing Pen Yet Nearing Entry to Market | I Fucking Love Science

                          Natürlich braucht es dafür auch etwas mehr Begabung, als bei einem herkömmlichen 3D-Drucker
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
                            24h 10 Häuser gedruckt, pro Haus etwa 4000 Euro kosten

                            Also wenn das jetzt keine Konkurrenz auf den Bau wird. Es wird immer mehr Arbeitslosigkeit erzeugt, Vorteil hier ist, viele Menschen können sich ein Haus leisten dann.
                            Toll, "umweltfreundlich" - hat da jemand vielleicht eine Energie-Bilanz zu? Umweltfreundlich mit Recycle-Material ist super, hilft aber nichts, wenn man jeden Winter teuer Energei verheizt. Wenn die 4.000 Euro hauptsächlich Energiekosten sind (weil das Material ja so günstig ist/sein könnte), wirft das bezüglich "umweltfreundlich" weietere Fragen auf.

                            Ausserdem glaub ich nicht, daß über den Rohbau hinaus die 4.000 Euro reichen. Im Innenbereich werden Fließen, Badezimmer usw. sicherlich noch fehlen, das ist nicht "schlüsselfertig" Trotzdem, für den Rohbau ist das schon eine gigantische Ersparnis.
                            Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                            "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                            Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                            Kommentar


                              Wer ein paar nette 3D-Drucker-Vorlagen haben möchte, der kann sich diese kostenlos beim Smithonian runterladen:
                              Browser | Smithsonian X 3D

                              Und wer keinen 3D-Drucker hat, dem macht es vielleicht einfach Spaß, sich die Modelle auf dem Rechner anzusehen.
                              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                              Klickt für Bananen!
                              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                              Kommentar


                                Das gibt es sogar für Fraktale:

                                Incendia - 3D Multiprocessor Fractal Engine

                                Die Vollversion ("Volumetrica") kann sogar die für den 3D-Druck notwendigen Optimierungen vornehmen.
                                "En trollmand! Den har en trollmand!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X