Zitat von Karl Ranseier
Beitrag anzeigen
Zu mindest in Sachen "Gut für die Umwelt" war der Kommunismus dann wohl doch besser, da gabs keine geplante Obsoleszenz, schließlich mussten ja alle Produkte ewig halten, gab ja keine neuen!
Zitat von Karl Ranseier
Beitrag anzeigen
Die einzigen Artikel, bei denen geplante Obsolenz kaum eine Rolle spielt, sind in der Luxuspreisklasse zu finden. Ist auch irgendwie logisch, wenn jemand ne High-End-Luxus-Surround-Musikanlage für 10.000 € kauft, würde er wohl verdammt sauer werden, wenn die nach nur 3 Jahren nicht mehr funktioniert.

Ich persönlich brauche solchen Schickschnack nicht, aber Computer und Fernseher sollten schon sein, genauso wie ein Handy. Ständig das neueste Modell ist aber mMg unnötig. Aber das Geräte, wie Drucker auf Grund eines eingebauten Fehlers kaputt gehen, obwohl sie eigentlich noch völlig in Ordnung sind (mit einem Programm kann man die Fehlermeldung ausschalten u dann funktioniert er wieder), das macht mich echt sauer. So werden völlig intakte Geräte weggeworfen!
Einen Kommentar schreiben: