Naturheilkunde, Homöopathie & evidenzbasierte Medizin - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Naturheilkunde, Homöopathie & evidenzbasierte Medizin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dannyboy
    antwortet
    Bei SpOn gibt es unheimlich schlechten Wissenschaftsjournalismus. Die liegen oft meilenweit daneben, wenn es d Raum geht, was an einer Forschungsarbeit denn nun die Neuheit war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Und dieses Wissen soll jetzt neu sein? Das war schon vor 20 Jahren bekannt, als ich noch im Bio-LK saß.
    Ich sagte ja, auch beim SPIEGEL lernt man dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Und genau dies ist ein Hinweis auf einen bakteriellen Abbau des Harnstoffs. Selbst, wenn man die Urinprobe in einem sterilen Gefäß abgibt, kommt der Ammoniakgeruch ziemlich schnell - was schon mal ein Anzeichen dafür ist, dass Urin eben nicht steril ist.
    Und dieses Wissen soll jetzt neu sein? Das war schon vor 20 Jahren bekannt, als ich noch im Bio-LK saß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Das ist richtig. Spätestens wenn man dann den Urin eine Weile stehen lässt, wird aber auch der Rest denaturiert, nämlich dann, wenn aus Harnsäure bzw. Harnstoff Ammoniak wurde
    Und genau dies ist ein Hinweis auf einen bakteriellen Abbau des Harnstoffs. Selbst, wenn man die Urinprobe in einem sterilen Gefäß abgibt, kommt der Ammoniakgeruch ziemlich schnell - was schon mal ein Anzeichen dafür ist, dass Urin eben nicht steril ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Auch hat Harnstoff eine denaturierende Wirkung, was allerdings wiederum konzentrationsabhängig ist.
    Das ist richtig. Spätestens wenn man dann den Urin eine Weile stehen lässt, wird aber auch der Rest denaturiert, nämlich dann, wenn aus Harnsäure bzw. Harnstoff Ammoniak wurde

    Allerdings ist die Brühe dann giftig und man sollte auch die Finger davon lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Feldanalyse Beitrag anzeigen
    Wer ist überhaupt darauf gekommen, dass Urin steril sei? Wenn der ganze Körper nicht steril ist, wie soll dann das mit einem Ausscheidungsprodukt funktionieren?
    Die Nierenkapseln selber filtrieren tatsächlich steril, weil sie nur Wasser und Salze passieren lassen, keine Zellen. Auch hat Harnstoff eine denaturierende Wirkung, was allerdings wiederum konzentrationsabhängig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldanalyse
    antwortet
    Wer ist überhaupt darauf gekommen, dass Urin steril sei? Wenn der ganze Körper nicht steril ist, wie soll dann das mit einem Ausscheidungsprodukt funktionieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Welche Bakterien denn? Solang jemand keine Blasenentzündung hat ist Urin steril.
    Die Erkenntnis des Gegenteils ist jetzt sogar höchst offiziell beim SPIEGEL angekommen:

    Nicht steril: Urin enthält Bakterien und ist doch nicht keimfrei - SPIEGEL ONLINE

    Vielleicht hat ein Redakteur hier mitgelesen und sich weitergebildet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Meinst du Taurin? Das soll möglicherweise eher Leberschäden verringern.
    Japp. Das meine ich. Also die sagen, dass Taurin fehlt und deshalb der Natrium-Calcium-Austauscher bzw. die Natrium-Kalium-Pumpe (ja die benutzen das äquivalent!!!!) nicht funktionieren, was angeblich die Anfälle auslöst. Mir kam das sehr seltsam vor. Ich vertraue bei diesen Fragen meinem Tierarzt, deshalb gehe ich dahin.


    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Hunde bilden selbst Taurin, für Katzen ist es dagegen essenziell. Aber du schilderst ein sehr schönes Beispiel, wie der Glaube an die "Alternativmedizin" Schaden verursacht.
    Absolut, zumal der Hund 14 ist. Also die Gefahr, dass durch die Medikation die Leber lange geschädigt wird, gering, die Gefahr von Hirnschäden durch Anfälle aber immens ist.
    Mir tut's für den Hund leid. Habe der Freundin dazu geraten, dem Tierarzt zu vertrauen und ihr Glück gewünscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Meinst du Taurin? Das soll möglicherweise eher Leberschäden verringern. Hunde bilden selbst Taurin, für Katzen ist es dagegen essenziell. Aber du schilderst ein sehr schönes Beispiel, wie der Glaube an die "Alternativmedizin" Schaden verursacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Der Hund einer Freundin hat Epilepsie, einer meiner Hunde auch. Mein Hund ist dank Phenobarbital anfallsfrei. Die Freundin will das trotz tierärztlichen Rats nicht geben, weil in Homöotherapieforen zur Gabe von Taurin geraten wird. Die raten sogar dazu so spät wie möglich auf diese Medikamente zu setzen, weil die Leberschäden verursachen können. Man soll wohl warten bis die Anfälle das Hirn des Hundes komplett unbrauchbar gemacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    In Portland/Oregon hat ein Betrunkener in ein Trinkwasserreservoir gepinkelt, worauf der Betreiber der Anlage das Becken von der Trinkwasserversorgung genommen, das stark kontaminierte Wasser abgelassen und durch neues Wasser aus dem Fluß ersetzt hat.
    Hoppla, die Nummer geht auf besonders intelligente Weise noch weiter:
    Portland rescues 35 million gallons of urinated-in water from destruction | Ars Technica
    Rather than throw out the water sullied by a wayward teenager, the city will re-route the contents of its Mount Tabor reservoir to another, empty reservoir to "see how long it stays fresh and clear,"



    Hier nochmal ein Foto des monströsen Vorgangs:
    Draining reservoir after urination incident shows tenuous grasp of science | Ars Technica
    (es ist übrigens der Typ am rechten Rand des Bildes)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Die Blase entleert auch nicht alles auf einmal. Dazu muss sie erst wieder Spannung aufbauen. Und das dauert nach der Segnung meist einige Zeit.
    Das klingt so, als wäre die Blase ein isoliertes Organ, aber auch der Körper drum herum übt Druck aus. Will sagen, die Blase baut nicht alleine Spannung auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Die Blase entleert auch nicht alles auf einmal. Dazu muss sie erst wieder Spannung aufbauen. Und das dauert nach der Segnung meist einige Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Wirklich? In meine passt über ein Liter (was man nicht alles für nen Blödsinn austestet, wenn man betrunken ist).
    Da auch ich gerne Blödsinn austeste:

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Laut wiki setzt bei Frauen ab 250ml, bei Männern ab 350ml starker Harndrang ein (individuell auch später), die Blase fasst maximal 1500ml, anatomisch präpatiert evtl auch mehr.
    Die 350 ml kommen dem recht nahe, was ich bei mir ermittelt habe (ca. 400 ml) und diese Menge hat eine sehr große Konstanz, also wirklich praktisch immer, wenn ich das getestet habe, war das in etwa diese Menge.

    Ich geh auch mal davon, dass das ein durchschnittlicher Pinkler war und kein besonders geübter

    Ich kann mir aber auch vorstellen, einen zu kennen, der wirklich schon die 1,5 l auf einmal rausgehauen hat

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X