Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Ja, aber angesichts der Tatsache, dass die Evolution da in den letzten 100.000 Jahren keinen Vorteil zum selektieren gefunden hat, sagt ja schon alles.
Mehr muss ich auch nicht sagen. Aber größer bedeutet natürlich auch immer, mehr Ressourcenaufwand.
Zitat von Liopleurodon
Beitrag anzeigen
Glaubst du ernsthaft, die ganzen Kaiserschnitte sind zwingend notwendig? Natürlich gibt es notwendige, aber ganz sicher keine 30%, das hätte die Menschheit nie überlebt, schonn ga nicht, als die Gehirne noch größer waren.
Die Wahrheit sieht nämlich ganz anders aus: Unser Gehirn ist bei der Geburt noch gar nicht zu groß. Wir sind die einzige Spezies, bei denen das Gehirn nach der Geburt noch genauso schnell weiterwächst, wie vor der Geburt noch ein volles Jahr lang. Wir sind theoretisch alles Frühgeburten, kein anderes Tier ist nach der Geburt so lange hilflos wie wir. So sieht es genaugenommen aus.
Die Kaiserschnittrate ist auch nur bei uns so hoch, in den meisten anderen Ländern ist sie deutlich geringer. Haben nur die Deutschen zu große Köpfe?
@ newman: Zum Thema IQ muss man auch noch sagen, dass die Testintelligenz bei ein und demselben Menschen um 30 % schwanken kann. Das macht bei einem Durchschnitt von 100 den Unterschied zwischen Mensa (da darf man ab 130 rein) und geistig behindert (lt. Wiki unter 70). Wenn man das in die Studien mit einrechnet, dann sagen die auf einmal gar nichts mehr aus.
Einen Kommentar schreiben: