Und der 12. Doctor ist... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und der 12. Doctor ist...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen

    hm... nö...? Da es ja eigentlich eh nur ne raffinierte Idee war/ist, dass man die Schauspieler problemlos wechseln kann, hab ich da noch nie groß drüber nachgedacht. Ich finds bloß immer wieder einerseits witzig, andererseits traurig, wenn einer geht und der nächste kommt.
    Das ist mir schon klar.

    Und ich glaub, bei der Serie "muß" man manches einfach schlicht als Gag "akzeptieren". Die Serie nimmt sich ja eh selbst oft nicht wirklich ernst.
    Meine Frage richtet sich ja auch an Hardcorefans.

    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Hab jede Folge gesehen und ich erinnere mich an keinen einzigen jungen Physiker.
    Betonung lag auf etc.

    Was meinst du mit "It's a woman"? Wo und in welchem Zusammenhang kam das vor?
    Das weiß ich nicht mehr, wo das vorkam. Das war so eine sexistische Plattheit, wie sie besser in die Classic Serie gepasst hätte.

    Ich finde jedenfalls, dass Moffat der Serie sehr, sehr gut getan hat. Er hat die Möglichkeiten von Zeitreisegeschichten viel besser ausgenutzt als es RTD getan hatte. Und der nächste Showrunner (und damit wahrscheinlich wieder Autor der meisten Folgen) muss sich schon daran messen lassen.
    Hoffentlich bald.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich finde diesen Jugendwahn sehr abstoßend. Mit das albernste war ja Smallville, wo immer 22jährige Nuklearphysiker etc herumliefen.
    Hab jede Folge gesehen und ich erinnere mich an keinen einzigen jungen Physiker.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Deswegen freue ich mich sehr, zumindest bis Moffat mich mit irgendeiner seiner üblichen Peinlichkeiten ("It's a woman") zum Abschalten bringt.
    Was meinst du mit "It's a woman"? Wo und in welchem Zusammenhang kam das vor?
    Ich finde jedenfalls, dass Moffat der Serie sehr, sehr gut getan hat. Er hat die Möglichkeiten von Zeitreisegeschichten viel besser ausgenutzt als es RTD getan hatte. Und der nächste Showrunner (und damit wahrscheinlich wieder Autor der meisten Folgen) muss sich schon daran messen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Nee, die legen die Rolle sicher genau SO an, dass alle Leute immer an diesen Politiker denken. Ich finde das sowieso schlimm, dass Schauspieler verschiedene Rollen spielen in ihrem Leben. Schauspieler sollten eine Rolle haben, damit das Publikum bloß nicht überfordert wird.


    Dann gibts da aber ein Problem. Er hat ja nicht nur den Politiker bei Torchwood gespielt, sondern war auch schon beim Doctor dabei.

    Wird das dann ne Mischung aus beidem?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Hardcorefans. Sucht "man" da eigentlich nach einem Sinn? Wird das auch so zurechtgebogen, bis das einen angeblichen "Sinn" ergibt?
    hm... nö...? Da es ja eigentlich eh nur ne raffinierte Idee war/ist, dass man die Schauspieler problemlos wechseln kann, hab ich da noch nie groß drüber nachgedacht. Ich finds bloß immer wieder einerseits witzig, andererseits traurig, wenn einer geht und der nächste kommt.


    Und ich glaub, bei der Serie "muß" man manches einfach schlicht als Gag "akzeptieren". Die Serie nimmt sich ja eh selbst oft nicht wirklich ernst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Naja, die Regenerationsgeschichte ist natürlich ein bisschen unlogisch, wenn man aus Alterschwäche regeneriert (doctor 1) und grad mal ein paar Jahre gewonnen hat.

    Sinn macht das ganze ja ohnehin nur kaum. In der Classic Serie wurde das ja anscheinend eher aus optischen Gründen turnusmäßig durchgeführt.

    Mal eine Frage an die Hardcorefans. Sucht "man" da eigentlich nach einem Sinn? Wird das auch so zurechtgebogen, bis das einen angeblichen "Sinn" ergibt?

    Romana z.B. hat ja innerhalb von fünf Minuten ca. fünf oder sechs Regenerationen verschwendet. Wird das da in den "Canon" reingewurschtelt oder akzeptiert man das als Gag?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Er muss zwar nich alt sein, kann es aber. Und wenn du dich daran störst, dann liegt es wohl doch eher an einer gewissen Abneigung gegenüber älteren Schauspielern in der Hauptrolle.

    Vollste Zustimmung.

    Ich finde es gerade gut, dass es endlich wieder ein älterer ist. Hab ich mir echt gewünscht. Mir gefallen halt die ersten Docs. Und ich hab bei der Neuauflage schon befürchtet, dass die immer jünger werden. Zum Glück ist dem also doch nicht so.


    Und was den "Character Doctor" angeht: Ihn macht doch u.a. aus, dass er eben nicht immer gleich ausschaut, er eben nach ner Regeneration evtl. mal älter, mal jünger ausschaut. Und die Serie ist nunmal mit einem Doc gestartet, der alt ausschaute und mit "Enkelin" unterwegs war. Ja, es ist 50 Jahre her, aber immer noch die Serie "Doctor Who" und die Aussage "Sowas mag ich einfach nicht sehen." find ich da einfach mehr als merkwürdig.

    Ich muß sagen, ich mag auch nicht alle Docs (mit 11 werd ich z.B. einfach nicht warm), aber ich liebe die Serie als solches einfach. Ich denk mir da: der Doc kann sich ja auch nicht aussuchen, wie er nach der nächsten Regeneration ausschaut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    In den Sechzigern wurden die Menschen nicht so alt und waren auch nicht länger so "jung", wie sie es heute sind. Wobei das "rennen durch die Korridore" nun auch nicht gerade meine Lieblingscharakteristik der alten Serie ist.

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Bei der Sondersendung wirkte er sympatisch, aber ich hoffe, sie legen die Rolle so an, dass ich nicht ständig den Politiker aus Torchwood vor mir sehe, der seine Kinder erschossen hat.
    Nee, die legen die Rolle sicher genau SO an, dass alle Leute immer an diesen Politiker denken. Ich finde das sowieso schlimm, dass Schauspieler verschiedene Rollen spielen in ihrem Leben. Schauspieler sollten eine Rolle haben, damit das Publikum bloß nicht überfordert wird.

    55 Jahre find ich auch zu alt. Bei mir wäre so die Altersspanne bei 35 bis 45. Bei 55 Jahre wird man sehen, wie alt er als Doctor wird. Nicht dass sie ihm noch nen Rauschebart verpassen, wo man dann das Gefühl hat, dass Clara bitte immer den Defi bei sich zu haben hat, wenn sie mit dem Doctor rennt.
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Ich nicht und das jetzt mit dem ersten Doctor zu vergleichen, na ja, die Zeiten ändern sich und das war vor 50 Jahren. Der erste Doctor hat auf mich wie Opa Doctor gewirkt. Sowas mag ich einfach nicht sehen. Liegt nicht an älteren Schauspielern, sondern an dem Charakter Doctor. Der ist zwar ein Alien und alt, aber er muss nicht aussehen wie Opi.
    Natürlich kleben die ihm einen Rauschebart an. Und dann noch eine Armbinde mit drei Punkten. Weißt du, der wird seine Rolle in einem Rollstuhl spielen. Aber habe keine Angst, meistens nickt er dann ein, damit die Handlung von 15jährigen Teeniecompanions weitergebracht wird.

    Ich finde diesen Jugendwahn sehr abstoßend. Mit das albernste war ja Smallville, wo immer 22jährige Nuklearphysiker etc herumliefen.

    Deswegen freue ich mich sehr, zumindest bis Moffat mich mit irgendeiner seiner üblichen Peinlichkeiten ("It's a woman") zum Abschalten bringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moogie
    antwortet
    Hartnell war allerdings auch vor allem gegen Ende seiner Zeit als Doctor immer wieder krank, und generell nicht so fit, was sich auch in seiner Verkörperung des Doctor der gezeigt. Endlos durch Korridore rennen war mit Hartnell nicht, was sein opa-haftes Image auch verstärkt haben dürfte.

    Mit Capaldi dürften Actionszenen wesentlich einfacher zu gestalten sein, und die ein oder ander Flucht durch die immer gleichen Korridore kein Problem sein. Hartnell 2.0 wird er kaum werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Er muss zwar nich alt sein, kann es aber. Und wenn du dich daran störst, dann liegt es wohl doch eher an einer gewissen Abneigung gegenüber älteren Schauspielern in der Hauptrolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ich nicht und das jetzt mit dem ersten Doctor zu vergleichen, na ja, die Zeiten ändern sich und das war vor 50 Jahren. Der erste Doctor hat auf mich wie Opa Doctor gewirkt. Sowas mag ich einfach nicht sehen. Liegt nicht an älteren Schauspielern, sondern an dem Charakter Doctor. Der ist zwar ein Alien und alt, aber er muss nicht aussehen wie Opi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Hartnell war auch 55 als er angefangen hat den Doctor zu spielen und während dieser locker 10 bis 15 Jahre älter wirkte, so habe ich eigentlich bei Capaldi aktuell eher den Eindruck, dass er auch 5-8 Jahre jünger sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Bei der Sondersendung wirkte er sympatisch, aber ich hoffe, sie legen die Rolle so an, dass ich nicht ständig den Politiker aus Torchwood vor mir sehe, der seine Kinder erschossen hat. 55 Jahre find ich auch zu alt. Bei mir wäre so die Altersspanne bei 35 bis 45. Bei 55 Jahre wird man sehen, wie alt er als Doctor wird. Nicht dass sie ihm noch nen Rauschebart verpassen, wo man dann das Gefühl hat, dass Clara bitte immer den Defi bei sich zu haben hat, wenn sie mit dem Doctor rennt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
    Ich find's gut. Man hört eigentlich nur gutes über ihn. Jetzt muss ich wohl doch mal in The Thick of It reinschauen.
    Das lohnt sich definitiv (und "In the Loop" nicht vergessen), allerdings würde ich nicht erwarten, dass es da viele Gemeinsamkeiten gibt: The Thick of It - omnishambles - YouTube

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Ich bin überrascht, wie ruhig es hier zugeht und dass hier scheinbar die Mehrheit die Wahl gut findet. Kaum stand der neue fest, sah ich in nem Chat alle nur noch darüber jammern, wie "alt" der neue sei (ist ja auch echt furchtbar für all die jungen Fangirlies... oder? *g*). Und gleich regelrechte Hasstiraden.
    Naja, dieser Schachzug war doch eigentlich auch der Wahrscheinlichste. Der Wechsel von Tennant zu Smith ist den Fangirls damals doch auch aufgestoßen. Da war er dann zu jung. Irgendwer meckert halt immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Bin auch recht zufrieden damit - auch, weil es endlich wieder ein älterer ist.

    Ich bin überrascht, wie ruhig es hier zugeht und dass hier scheinbar die Mehrheit die Wahl gut findet. Kaum stand der neue fest, sah ich in nem Chat alle nur noch darüber jammern, wie "alt" der neue sei (ist ja auch echt furchtbar für all die jungen Fangirlies... oder? *g*). Und gleich regelrechte Hasstiraden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Hoffen wir doch lieber einfach darauf, dass er einfach nur "seinen Doctor" spielt und seiner Art einfach während seines Runs treu bleibt. Genauso wie es Smith getan hat oder eben Eccleston vor ihm. Tennant empfand ich in diesem Punkt zwar ein bisschen wie ein Fähnchen im Wind, daher habe ich ihn hier in der Auflistung rausgenommen, aber auch er hat sich von seinem Vorgänger abgehoben und sein Nachfolger eben von ihm.

    Daher wird Capaldi seinen Doctor schon seine eigene Note geben und eben nicht seinen Vorgänger Matt Smith kopieren.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 05.08.2013, 00:38.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X