Zitat von matrix089
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Synchronisation hui oder pfui?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Fände ich auch ne gute Sache. Und ich hab so ein Gefühl, dass da wohlmöglich bald was in der Art kommen könnte. Offizielle Statements gibt es zwar noch nicht, aber ein paar Indizien, die darauf hindeuten. Mit jeder weiteren Äußerung dazu würde ich mich aber im Moment noch zu weit aus dem Fenster lehnen. Erstmal diesen Monat abwarten.
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Sorry aber das ist HBO. Die machen grundsätzlich alles anders als andere Sender. Das nimmt ne Sonderrolle ein. Schlichtweg auf grund der Tatsache das die das machen sind sie auch erfolgreicher als andere Sender.Zitat von SerenityKommt darauf an. Hast du mal einige HBO Serien wie The Sopranos, Carnivàle, Deadwood, The Wire oder Oz gesehen?
Dort wird schon sehr stark Slang gesprochen. Man gewöhnt sich nach einiger Zeit daran, aber manches ist trotzdem nicht gleich oder überhaupt nicht verständlich.
Filme sind meist dann schwierig wenn sie z.b. für eine schwarze Zielgruppe gedreht wurden und nicht, wie bei Hollywood üblich, für eine weisse Zielgruppe gedreht werden. Stars wie Will Smith sprechen sehr sauber damit sie die weisse Zielgruppe versteht.An Filmen fällt mir spontan Gangs of New York ein. Ansonsten hast du schon recht, aber es gibt Ausnahmen.
Oft ist es für das Verständnis der Story aber nicht so wichtig, und wenn Dialekt-frei geredet wird verstehe ich 99,9%
Das ist genau was ich vorhin gemeint hab.Ich kann auch wesentlich besser English schreiben und verstehen als sprechen, weil ich es über Fernsehen und im Internet ständig benutze, aber weniger Gelegenheiten habe es zu sprechen
Ich hatte in der Wirtschaftsschule Business english. DAs kann man zwar nicht mit dem Leistungskurs vergleichen aber das hat mir ehrlich gesagt überhaupt nicht geholfen. Nicht jeder hat die Möglichkeit das Gymnasium zu besuchen. Der Hauptschüler wird mit seinem Go that Way and then turn to the right englisch nicht wirklich viel verstehen. In der Hauptschule lernt man keine Sprache. Nicht mal deutsch.Auch mit Schul-Englisch kommt man bei Filmen recht gut zurecht, wenn man die Sprache etwas beherrscht. Besonders wenn man etwas weiterführenden Unterricht wie eine Leistungskurs auf dem Gymnasium hat.
Den Wortschatzt kann man sich erlesen. Leo.org hilft da auch oft weiter. Ich spreche zwar fliessend englisch aber bei Seiten wie www.firstworldwar.com muss ich öfters mal Leo.org bemühen weil ich vieles schlichtweg nicht weiss was ich in der Arbeit eben nicht brauche. Wer das versteht ohne im Wörterbuch nach zu schauen kann wirklich englisch.Lediglich der Wortschatz fehlt, aber das gibt sich mit der Zeit und man kann vieles aus dem Kontext erschließen. Auch Bücher lesen und sich im Englisch-sprachigen Internet bewegen hilft da sehr viel.
dito. Wobei ich sagen muss das mir englische Filme meist zu leise abgemischt sind was das Gesprochene angeht.Gerade Star Trek ist als Einstieg ideal, da sehr sauber und langsam gesprochen wird
Ich kann man inzwischen kaum mehr etwas auf deutsch ansehen, da ich selbst wenn ich die Original-Stimmen nicht kenne, merke das die Atmosphäre zu künstlich ist. Man hört den Studioklang sofort heraus. Unter anderem weil alles viel zu laut abgemischt ist
cu, Spaceball
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Was mir aufgefallen ist, Jugendliche in Ländern ohne Synchro scheinen besser Englisch zu sprechen. Denke da an Holländer, Dänen oder Schweden. Ich selbst habe einen großen Teil meiner Jugend in Dänemark verbracht und ich kann ganz klar behaupten, dass mir das schauen von Filmen/Serien in Original geholfen hat."Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Stimmt leiderNicht jeder hat die Möglichkeit das Gymnasium zu besuchen. Der Hauptschüler wird mit seinem Go that Way and then turn to the right englisch nicht wirklich viel verstehen. In der Hauptschule lernt man keine Sprache. Nicht mal deutsch.
Beim lesen von ein paar Artikeln dort hatte ich keine Probleme. Auf der Seite war ich glaube ich schon einmalDen Wortschatzt kann man sich erlesen. Leo.org hilft da auch oft weiter. Ich spreche zwar fliessend englisch aber bei Seiten wie www.firstworldwar.com muss ich öfters mal Leo.org bemühen weil ich vieles schlichtweg nicht weiss was ich in der Arbeit eben nicht brauche. Wer das versteht ohne im Wörterbuch nach zu schauen kann wirklich englisch.
Ich bin seit Jahren Mitglied in englisch-sprachigen Foren und auch Chats. Da bekommt man viel mit, gerade was Umgangssprache betrifft, und wird oft auf andere Seiten verlinkt. Das meiste was ich im Internet lese ist Englisch
Ich stelle einfach die Lautsstärke etwas höherZitat von SpaceballWobei ich sagen muss das mir englische Filme meist zu leise abgemischt sind was das Gesprochene angeht.
Manche - besonders Leute die daran nicht gewöhnt sind - finden, dass die Geräusche dann die Dialoge überdecken, aber das hört sich einfach natürlicher an. Die Schauspieler agieren eben in einem richtigen Set und sind nicht alle einen halben Meter vom Mikrofon entfernt"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
@Serenity
Ich hab kein Problem die Artikel auf www.firstworldwar.com zu verstehen. Mir sind die Feinheiten der höflichen englischen Sprache nicht geläufig weil ich die nicht verwenden muss. Da sind solch schöne formulierungen wie:
Auszug aus dem Lebenslauf von Kaiser Wilhelms Sohn:
bolster bedeutet in dem Fall "Mut machen". Kann aber ebenfalls als Nackenrolle übersetzt werden. Mir war das Wort bisher nicht geläufig....A quick success in the Ardennes served to bolster Wilhelm's military reputation...
Die formelle Kriegserklärung Österreichs an Serbien:
compelled bedeutet Verpflichtung. War mir ebenfalls nicht geläufig da hätte ich mich anders ausgedrückt.The Royal Serbian Government not having answered in a satisfactory manner the note of July 23, 1914, presented by the Austro-Hungarian Minister at Belgrade, the Imperial and Royal Government are themselves compelled to see to the safeguarding of their rights and interests, and, with this object, to have recourse to force of arms.
Austria-Hungary consequently considers herself henceforward in state of war with Serbia.
to have recourse to force of arms bedeutet in diesem Fall das man sich gegen Serbien mit Waffengewalt zu wehr setzt.
henceforward bedeutet in dem Fall nunmehr. Das wird wohl ausschließlich in formellen Schreiben Verwendung finden. Eine andere Übersetzung ist fürderhin was selbst im deutschen Sprachgebrauch kaum mehr Verwendung findet und auch Personen deren Muttersprache deutsch ist wohl unverständlich sein wird.
Diese Erklärung ist natürlich nicht Zeitgemäss aber aktuelle formelle Staatsdokumente werden sicherlich fast genau so verfasst, wenn auch zeitgemässer.
Wie gesagt verstehen ist nicht das Problem. Die Feinheiten sind das Problem.
Ich hab vor kurzem 3 Geschäftsbriefe in englisch geschrieben. Sollte für mich kein Problem sein weil ich Business Englisch auf der Wirtschaftsschule gelernt habe. Von wegen ich hab den Brief dreimal geschrieben und dann noch ein paar mal überarbeitet damit ich mir ganz sicher war und da es bei allen drei Anfragen ums selbe Thema ging hab ich den Brief zum Glück nur einmal schreiben müssen. Ne Scheissarbeit ist das. Noch besser allerdings die Antwort von einer Firma. Ich soll denen ein Proposal schicken. Ein Brite oder jemand mit Englisch als Muttersprache weiss durch den Zusammenhang sofort was Proposal in dem Fall konkret bedeutet. Ich nicht weil man das Wort gleich mehrfach übersetzen kann das es zwar vom Sinn her ähnlich ist aber in meinem Fall einen gewaltigen Unterschied macht den ich aus dem Brief nun mal nicht heraus lesen kann. Ein Proposal kann ein Angebot oder aber auch nur eine Anfrage sein. Es kann ebenso lediglich eine Anregung sein. Andererseits könnte ich auch davon ausgehen das es ein Antrag ist. Vielleicht will die Firma aber auch nur einen Vorschlag von mir hören. Auf den ersten Blick eigentlich kein grosser Unterschied. Auf den zweiten Blick muss ich nun wirklich wissen was ich denen genau schreibe damit meine Bitte erhöhrt wird.
Ich bin Nachtportier. Mein Nachbar klopft eh wenn er meint das ich angeblich zu laut wäre. Wenn ich das mache fallen die aus dem Bett. Ich hab nicht umsonst ne Surround Anlage.Ich stelle einfach die Lautsstärke etwas höher
Kommt drauf an. Die Geräusche werden in US Produktionen grundsätzlich im Studio aufgenommen. Da wird kaum was am Set aufgezeichnet. Von daher ist der Sound eigentlich immer unnatürlich, auch wenns natürlicher klingt.Manche - besonders Leute die daran nicht gewöhnt sind - finden, dass die Geräusche dann die Dialoge überdecken, aber das hört sich einfach natürlicher an. Die Schauspieler agieren eben in einem richtigen Set und sind nicht alle einen halben Meter vom Mikrofon entfernt
 Auch in Hollywood wird sehr gerne Nachsynchronisiert wenn die Stimme des Schauspielers nicht ins Konzept passt (Darth Vader) oder wenn die Umgebungsgeräusche beim Dreh eine Nachsynchronisation erforderlich machen.
@EREIGNISHORIZONT
Wobei ich jetzt sagen muss das mir Untertitel ziemlich auf den Zeiger gehen. Da in Deutschland Untertitel nur dann Verwendung finden wenns wirklich wichtig zu sein scheint schaut man unbewusst hin. Für mich ist der nicht abschaltbare Untertitel auf dem englischen Track ein Grund eine Import DVD der deutschen DVD vor zu ziehen.
cu, Spaceball
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
"bolster" heißt in dem Fall so viel wie "stärken"
Mir sind diese feinen Unterschiede klar, und hätte die Wörter auch richtig übersetzen können.
Aber gerade darauf kommt es beim verstehen von Filmen eben nicht an. Man kann der Handlung auch so folgen
Englisch geschäftlich zu verwenden ist natürlich etwas anderes"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Oder aber mit so einem Akzent gesprochen wird das sogar ein Ami ihn nicht verstehtZitat von SpaceballAuch in Hollywood wird sehr gerne Nachsynchronisiert wenn die Stimme des Schauspielers nicht ins Konzept passt (Darth Vader) oder wenn die Umgebungsgeräusche beim Dreh eine Nachsynchronisation erforderlich machen.
							
						
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich denke mal das Mut machen in dem Fall zwar ebenso richtig ist aber nicht so höflich ist wie stärken. Ich weiss nicht ob man den Satz jetzt versteht.Zitat von Serenity"bolster" heißt in dem Fall so viel wie "stärken"
Jep das stimmt.Mir sind diese feinen Unterschiede klar, und hätte die Wörter auch richtig übersetzen können.
Aber gerade darauf kommt es beim verstehen von Filmen eben nicht an. Man kann der Handlung auch so folgen
Hast du ne Ahnung was das für ein gefrickel war mit dem Brief schreiben.Englisch geschäftlich zu verwenden ist natürlich etwas anderes
cu, Spaceball
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Es geht aber um seinen Ruf (reputation). Frei übersetzt "Ein schneller Erfolg hat seinen Ruf stark verbessert"Zitat von SpaceballIch denke mal das Mut machen in dem Fall zwar ebenso richtig ist aber nicht so höflich ist wie stärken. Ich weiss nicht ob man den Satz jetzt versteht.
Aber das ist jetzt völlig vom Thema abgeschweift
							
						"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wenn man eine Sprache richtig beherrscht muss man nicht übersetzen sondern kann in ihr denken und das gesprochene einfach verstehenZitat von Dr.Arridoraußerdem möchte ich mich bei einem Film entspannen und nicht alle paar Sekunden gedanklich im Kopf übersetzen.
							
						"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
"Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Richtig. So ist's größtenteils bei mir. Das wird aber eingegrenzt durch Vokabeln, die man nicht kennt und durch Unverständliches und Genuschel.
Und wenn Untertitel dann eh die englischen.
Es stimmt schon: Manches kann nicht wirklich genauso übersetzt werden und manchmal wird auch Bullshit gemacht.
Aber genauso häufig erlebe ich es, dass es auf deutsch einfach besser rüberkommt. Gerade in gewissen Situationen, weil unsere Sprache nunmal härter und heftiger klingt.Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)
Kommentar
 





Kommentar