Welche Armee würde in einer Bodenschlacht gewinnen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Armee würde in einer Bodenschlacht gewinnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigen
    Hat wer ein Bild von nem Eldar oder Orctitanen ich kann mir da grad nichts drunter vorstellen. Das einzige was ich da kenne ist halt der Imperiumsmech mit der Kathedrale auf den Schultern.

    Und dann gabs noch in der DoW Demo bei den Orks so nen Gepanzertes Viech
    Squigofant oder so hies das Ding glaub ich.
    Der Squiggofant ist ein starkes Biest, aberimmernoch maximal in der Liga der kleinsten Scout-Titanen.



    Ein Eldar Kuanor-Jagd-Titan


    Und ein Runen-Titan


    Ein Ork-Gargant

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gortos
    antwortet
    Zu dem von Snake erwähnten Anti-Luft-Kampfläufer aus Star Wars (Das kann ich mir nicht verkneifen): Er heißt AT-AA (All Terrain - Anti Aircraft) und feuert Protonentorpedos, die ja fast kleine Atombomben sind, in die Flugbahn eines feindlichen Luftfahrzeugs. Schon allein durch den Explosionsradius der im Gegensatz zur Standardversion nicht Radiusbeschränkten Torpedos hat das feindliche Flugzeug kaum eine Möglichkeit, ihm zu entgehen (Erklärung: Um Kollateralschäden zu vermeiden, sind Protonentorpedos normalerweise reichweitenbeschränkt - sie verdampfen z. B. alles im Umkreis von 50 Metern, alles außenherum kriegt außer ein bisschen Hitze nichts ab.

    Bild:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenix81
    antwortet
    Zitat von Timon79 Beitrag anzeigen
    Besonders, wenn man mit anderen Titanen, wie den Ork Garganten oder Eldar Titanen, rechnet.
    Hat wer ein Bild von nem Eldar oder Orctitanen ich kann mir da grad nichts drunter vorstellen. Das einzige was ich da kenne ist halt der Imperiumsmech mit der Kathedrale auf den Schultern.

    Und dann gabs noch in der DoW Demo bei den Orks so nen Gepanzertes Viech
    Squigofant oder so hies das Ding glaub ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Die Sache mit der Raumflotte ist sowieso immer so eine Sache.
    Ich erinnere mich an einen Gaunts Ghosts Roman, in dem es galt, eine gewaltige, feindliche Artilleriekanone hinter den gegnerischen Linien zu sabotieren, damit diese im Stellungskrieg nicht den Endsieg des Chaos-Diener herbeiführen konnte.
    In diesem Szenario stritten seit Generationen verfeindete Staaten auf dem besagten Planeten gegeneinander, und eine Nation war dem Einfluss der Dunklen Götter verfallen, was das Imperium auf den Plan rief.
    Die Imps hatten absolute Raumhoheit, aber anstatt einfach die besagte Nation in einen Krater zu verwandeln, haben sie ihre Gardisten in die selben zehrenden Grabenkämpfe geschickt, welche die Einheimischen soviele Jahre ausgefochten hatten.

    Sinn?

    Damit man einen guten Roman hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timon79
    antwortet
    Die werden trotz allem in den heissest umkämpften Zonen eingesetzt - eben auch mit entsprechender Luftunterstützung. Besonders, wenn man mit anderen Titanen, wie den Ork Garganten oder Eldar Titanen, rechnet.

    Werden die abgeschossen, bricht förmlich die Hölle los, und der Adeptus Mechanicus wird alles in Ihrer Macht stehende tun, um das Frack zu bergen und zu reparieren.

    Man sollte auch nicht den psychologischen Faktor dieser Gottmaschinen unterschätzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenix81
    antwortet
    Das waren doch die dinger die sie nicht mehr nachbauen können und wo es weh tut wenn man einen verliert.

    In welchen Schlachten setzt man die denn ein.
    Ich mein wenn man den auf nen Planeten bringt und dann hinterher durch Flottenverstärkung des Gegners die Weltraumhoheit verliert wird das Teil
    doch aus dem Orbit mit Lanzen vernichtet.
    Im Prinzip kann man die Dinger nur gegen Gegner einsetzen die keine Weltraumeinheiten mehr in der Gegend haben, dafür aber riesiege Massen an
    Bodeneinheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timon79
    antwortet
    Das braune Ding links im Bild - ja, das was aussieht wie ein mehrstöckiges Haus - ist so ne Art "Titanengattling".

    Nehmt mal die Serviceleiter bei meinem Bild hier als Grössenvergleich, dann seht Ihr, dass die fast genauso gross ist, wie der ganze ATAT ohne Beine.

    Okay, grösse ist nicht alles, aber hier kann man schon Rückschlüsse führen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ah ja, ein Necron Monoloith wäre vielleicht auch eher in der Liga imperialer AT-ATs, auch wenn ich glaube, dass er wohl effektiver ist dank der großen Gauss-Kanone und dem lebenden Metall... und wenns heiß wird teleportiert er sich eben raus.
    Nervige Necrons ich weiß...

    Einen Kommentar schreiben:


  • IanN.S
    antwortet
    Also mit seinen kleinen Verteidigungswaffen habe ich Monolithen geschrott was mach der dan es mit der vollen Feuerkraft mit einen AT-AT.

    Der Imperator beschützt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Also ein Titan ist mehr als ein schnöder imperialer Kampfläufer, bei dem Vergleich musste ich schon schmunzeln.
    Der kleinste Scout-Titan knackt diese Dinger ziemlich einfach, ist immerhin auch mit mehreren Deflektorschilden ausgerüstet.
    Landraider der Space Marines oder Baneblades der imperialen Armee mit Geleitschutz sind viel eher mit Kampfläufern des Imperiums mit Geleitschutz zu vergleichen.
    Titanen sind ne andere Liga, aber auch wieder sehr selten im Imperium, vor allem die großen Imperator Titanen.
    Wenn jemand mal Dawn of War Winter Aussault gespielt hat: die bedecken im liegenden Zustand eine ganze große Map.



    Man kann die Umrisse des Titanen erkennen, glaube ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Aber man muss bedenken das ein AT-AT auch nicht alleine rum läuft. Da sind Sturmtruppen, Speeder und AT-ST's zur unterstützung. Es ibt sogar Anit-Luft-Läufer die ihn schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timon79
    antwortet
    So, das konnte ich mir nicht verkneifen. Hier mal ein Bild vom Landraider Terminus Ultra:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Die Space Marine Orden haben keine Titanen. Dürfen sie nicht haben ...

    So ein Landraider kommt ja nicht allein und stellt sich auch nicht frontal gegen einen AT-AT. Da sind da noch ein paar Predatoren, Cybots und der eine oder andere Thunderbold dabei. Die Space Marines kämpfen nicht "fair". Sie nutzen jeden Vorteil den sie bekommen können. Ein frontales Gefecht wirst du da nicht erleben.

    Es kann auch sein das die SMs den AT-AT einfach stehen lassen, sich ins HQ teleportieren und die Anführer niedermachen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Timon79
    antwortet
    Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigen
    Ich denke die "Trooper" aus Starship Troopers hätten durchaus eine Realistische Chance im Boden kampf! Wenn die anfangen mit ihren Atomgranaten rumzuschießen dann wirds Brenzlig für die anderen!
    Nur dass die SM vermutlich zu nah rankommen, um die Dinger einzusetzen. Die SM sind eine hochmobile Truppe, vermutlich noch mobiler als die mobile Infanterie aus StarsthipTroppers. Zumindestens latschen die nicht die meiste Zeit zu Fuss durch die Gegend.

    @Oberst Snake: Trotzdem würde ich den LandRaider nicht unterschätzen, vor allem, wenn bei einer ATAT Bedrohung die Helios und/oder die Terminus Ultra Variante ins Feld geführt werden.

    Letzterer führt immerhin gleich statt der üblichen 4 Laserkanonen, der 8 ins Feld, und dank des Maschinengeistes trifft der auch, worauf er ziehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Du meinst die Landraider werden einem AT-AT überlassen. Das ding ist doch eher mit einem Imperialen Titan zu verlgeichen als mit ein paar zugegeben schweren Panzern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X