STAR WARS - die Mutter aller SciFi ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STAR WARS - die Mutter aller SciFi ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Sehr vernünftige selbsteinschätzung.
    Ich meine... ich mag Fantasy (Herr der Ringe ist mein persönlicher Lieblingsfilm und Star Wars wars lange.. ca bis 1999^^)
    Star wars ist nen toller film nur eben kein Sci fi.
    Es gibt ja auch fast so was wie ein Wörterbuch zum Übersetzen:

    Magisches Schwert - Lichtschwert
    Magie - Macht
    Festung des Bösen - Todesstern
    Böser Zauberer - Imperator
    Prinzessin - Prinzessin (huch)
    :
    :
    Sicher noch weiter fortsetzbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Sehr vernünftige selbsteinschätzung.

    Ich meine... ich mag Fantasy (Herr der Ringe ist mein persönlicher Lieblingsfilm und Star Wars wars lange.. ca bis 1999^^)

    Star wars ist nen toller film nur eben kein Sci fi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Naja also wenn ihr mich fragt ist Star Wars GARKEIN Science Fiction.
    Na ja lesen wir hier zu doch mal in Krieg der Sterne ? Wikipedia was George Lucas selber sagte:

    "George Lucas äußerte sich zu der Einordnung seines Films und den verschiedenen Einflüssen, die er darin verarbeitete, einmal folgendermaßen (zitiert nach Reclams Filmführer, 10. Auflage, Stuttgart 1996, S. 604):
    „Vielleicht sollte man ‚Krieg der Sterne‘ in die Kategorie Märchenfilme einreihen? Es ist ein Märchen ohne utopisches Versprechen. Das Drehbuch könnte von den Brüdern Grimm stammen, zeitversetzt um einige Jahrtausende. Die Übertechnisierung im Weltraum mischt sich mit naivem Kinderglauben. Eine Weltraumphantasie im Stil von Edgar Rice Burroughs. Sollte wieder einmal ein Handbuch der Filmgeschichte erscheinen, würde ich ‚Krieg der Sterne‘ gerne als ‚Raumfahrtoper‘ bezeichnet wissen. Bis dahin kann man ihn auch getrost in die Kategorie Western, Abenteuer- oder Piratenfilme einreihen.“ "

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Naja also wenn ihr mich fragt ist Star Wars GARKEIN Science Fiction.
    Sciene Fiction sollte zumindest versuchen ein mögliches zukunftsbild oder ähnliches darzustellen, irgendwas sollte zumindest das "science" darin rechtfertigen.

    Star Wars stellt in dieser hinsicht an sich ähnliche ansprüche wie Herr der Ringe: garkeine. Daher gehörts auch ins selbe Genre nämlich Fantasy.

    Die Urmutter der Sci Fi ist meiner meinung nach die Bibel.
    "jesus fuhr im gleissenden Licht in den Himmel".... na wenn da mal Scotty nicht die Finger im spiel hatte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von WARSER Beitrag anzeigen
    Ist STAR WARS die Urmutter aller SciFi ? Schließlich vereinigt es geile Raumschlachten, schöne Frauen, coole Action und majestätische Landschaftsaufnahmen. Ihr könnt mir nicht sagen, das es sowas schomal in einem anderen Film in dieser Coolness zu sehen gibt !
    Etwas bin ich von dieser Begeisterung doch amüsiert. Raumschlachten, Action, Landschaftsaufnahmen, schöne Frauen ... Nehmen wir mal die Raumschlachten raus, findet man den Rest sicher auch anderswo nicht weniger schön.

    Und ob Deine Aufzählung wirklich den Kern von Science-Fiction ausmacht, ist zweifelhaft. Aber: Raumschiffe spielen in der SF eine große Rolle. Und Raumschlachten gibt es fast nur bei Star Wars in dieser Pracht. Wobei mich Raumschlachten nicht sonderlich interessieren.

    Tatsache ist auch, dass Jules Verne und H.G.Wells zumindest als die Urväter der SF gelten dürfen. Der allererste Kino-Film war auch ein SF-Film: "Le Voyage dans la Lune" von Georges Méliès aus dem Jahr 1902 nach dem Wells-Roman "The First Men In The Moon" von 1901, was dann 1964 noch mal verfilmt wurde und heute zur Nostalgie-SF zählt.

    Dann sollte man auf jeden Fall noch Kubricks "2001" aus dem Jahr 1968 nennen. Und vielleicht auch "Star Trek" (1966-69), aber Du hast Recht, Raumschlachten wie bei Star Wars kannte man lange nicht. Insofern ist Star Wars die Urmutter der SF und inspiriert das Schaffen vieler Künstler auch heute noch, und mit etwas Glück wagt sich George Lucas vielleicht sogar noch an ein cooles neues Remake der alten Trilogie (= Episode IV-VI).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Jep. Vor allen dingen: Was ist Scifi? "Scifi ist, wenn ein fiktionales Stück grundsätzlich auf anderen wissenschaftliche, technischen und/oder politischen Fakten als der realen Fakten basiert und für diese Realitätsveränderungen bis zu einem gewissen Grad eine plausible Erklärung hat."

    Also fällt auch Orwell darunter, mit 1984. Oder Plato mit "Utopia". Fazit dieser Lektion: Die alten Griechen haben Scifi erfunden.

    Übrigens, meine Anti-Warser-Manie ist weil er nach kategorischer, faschistoider Nazi-Manier Trekkies als schlechtere Menschen abstuft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Battleschnodder
    antwortet
    Barth hats heute mit Warser, wo der doch schon längst gelöscht ist

    Aber er hat sich ja dann korrigeirt... áuf höchst... unkonventionelle und leicht unintelligente Weise, aber gut. Und das, was er da sagt ist mindestens so doof wie das davor.

    Starwars hat Komponenten ders SciFI zusammengeführt, aber doch nciht ALLE! Das ist nicht möglich, die Fülle an Grundsteinen für die jeweiligen SCIFI-Serien sind einfach zu zahlreich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    @Warser: Ääh, nöö. Ehrlich gesagt glaube ich eher du hast mächtig einen am Wecker

    Ich meine, wenn SW die erste Scifi gewesen sein soll, was ist dann Asimov?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ethan.edwards
    antwortet
    Zitat von Cestus Beitrag anzeigen
    Von wann ist eigentlich der Film "Darkstar"?
    Dark Star ist von 1972 Kurzfassung,
    bsw1974 Langfassung das ist die Fassung die wir heute als
    Kino,TV,Video,oder DVD Fassung kennen.
    Star Wars ist was George aus seinen lieblingsfilmen zusammen gemischt hat.
    Flash Gordon Serial der 30er,Ritterfilme,Japanische Samuraifilme (Kurosawa)
    und und und.
    Mann kann für beinah alles Vorbilder in der Filmgeschichte finden,
    so erinnert der Schlußkampf um den Todesstern(1.Film,Epi4) verdammt an
    den Film "Kampfgeschwarder 633" teils bis in die letzte Einstellung,(Finaler Angriff auf die deutschen Bunker sebst bei den Geschütstürmen gibt es einen Wiedererkennungsefekt.)
    Mir gefallen die Filme recht gut aber als die Mutter von irgendwas (z.b.SF) würde ich sie nicht bezeichnen.
    Es sei denn als Mutter des POPcorn Kinos,das könnte vielleicht hinkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Ich kann aber SW doch nicht als Quintessenz der SF bezeichnen, nur weil Raumschiffe und Weltraumschlachten drin vorkommen.So einfach lassen sich die wichtigsten Merkmale eines so komplexes Genres, dass sich in unzählige Subgenre aufteilt, nun wirklich nicht beschreiben.

    Dazu kommt, dass SW wesentlich mehr typische Merkmale aus Märchen und Fantasy besitzt, als aus der SF.

    Geht es in SW um die Zukunft der Menschheit? Wird thematisiert, wie neue wissenschaftliche Errungenschaften die Gesellschaft verändern? Geht es um Zukunftsängste und Hoffnungen? Werden Gesellschaftskritische Tendenzen herausgestellt? Wenn SW die Quintessenz der SF darstellen soll, wo sind dann die Cyberspace - Elemente, ein Dark - Future - Szenario, eine utopische Weltbeschreibung? Steht die technische Weiterentwicklung im Mittelpunkt? Gibt es große Katastrophen oder etwa eine Invasion? Gibt es Zeitreisen? Das alles ist Science Fiction. Wieviel davon deckt Star Wars ab, dass man von einer Quintessenz sprechen könnte?

    Guckt man aber, welche Merkmale des Märchens und der Fantasy in SW vorkommen, sind das weitaus mehr! Das typische Gut - Böse - Prinzip in klassischem Schwarz - Weiß - Muster. Die gefangene Prinzessin, die vom heldenhaften Jüngling gerettet wird, der während dessen erwachsen wird. Der finstere Bösewicht, der über magische Kräfte verfügt. Das nicht weiter erklärungsbedürftige Vorhandensein wundersamer Dinge und Figuren - Sowohl die Technik der Raumschiffe oder auch Roboter, als auch die Existenz der MACHT oder der Jedi werden nicht weiter behandelt, sondern als gegeben vorausgesetzt!

    Wie gesagt, die Überschneidungen beider Genre sind vorhanden, aber keinesfalls eindeutig. Deshalb kann SW für die SF genauso wenig repräsentativ sein wie für die Fantasy. Es ist eine gelungene Mischung aus beidem, aber keine Quintessenz!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Karnell Beitrag anzeigen

    Als "Mutter (Väter) aller Sci-Fi" würde ich literarisch z.b. Schriftsteller wie H.G. Wells, Sir Isaac Asimov und Phillip K. Dick sehen, und im Filmischen:
    Fritz Lang, George Pal, Jack Arnold und Sir Ridley Scott.

    Im TV-Bereich auf jeden Fall Gene Roddenberry und Joseph Michael Straczynski.
    Der Threadtitel kann in der Tat etwas irreleiten, denn wir suchen hier nicht die Mutter von SCI FI, sondern sollten uns die Frage stellen:

    Zitat von WARSER Beitrag anzeigen
    ich meine ja auch nicht, ob alle SciFi von WARS abstammt, was ja nich sein kann da es SciFi ja schon VOR WARS gab, sondern ob die gesamte SF in STAR WARS quasi zusammengefaßt ist, also ob es quasi so ne Quittenessenz ist ?
    Wenn es um die Mutter der SciFi gehen würde, würde ich auch noch Jules Verne keinesfalls unerwähnt lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr´s,

    ich persönlich Rechne STAR WARS eher der Fantasy zu, aufgrund der Figurenzeichnungen und der Story.

    So wie SW Fantasy im SF-Gewand ist, sehe ich z.b. Filme wie "Willow", "Excalibur", "King Arthur" und "Die Braut des Prinzen" als Fantays vor dem Hintergrund des Mittelalters, aufgrund der Ritter, Burgen und Schlösser.

    "Legende", "Der Drachentöter" sidele ich den Märchen zu, wegen der nicht näher beschriebenen Zeiten, und der mystischen Figuren, der Einhörner, Trolle, Feen, Elfen und Drachen.

    Also wenn überhaupt ist STAR WARS für mich FANTASY in deinem SCIENCE-FICTION-GEWAND.

    Als "Mutter (Väter) aller Sci-Fi" würde ich literarisch z.b. Schriftsteller wie H.G. Wells, Sir Isaac Asimov und Phillip K. Dick sehen, und im Filmischen:
    Fritz Lang, George Pal, Jack Arnold und Sir Ridley Scott.

    Im TV-Bereich auf jeden Fall Gene Roddenberry und Joseph Michael Straczynski.

    Um nochmal zum Threadtitel zurückzukommen: WENN ich einen Film als "Mutter" aller SF sehen würde, wäre es "Metropolis", da er, bis heute, starken (optischen) Einfluss auf moderne SF / Fantasy / Comic-Filme hat:

    Blade Runner (L.A.), Judge Dredd (Mega-City), Batman (Gotham City), Star Wars (Coruscant)

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ich denke schon, dass SW die Quintesseznz von Sci Fi darstellt, zumindest die ersten - also ich meine letzten, also ich meine Episode IV bis VI... diese Teile haben alles, was man mit Sci Fi assoziiert: Viele verschiedene Kulturen, bombastische Effekte, coole Weltraumszenen, herrliche Dialoge...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uny
    antwortet
    Zitat von Lupaza-Ross Beitrag anzeigen
    "Kampf der Welten" (1953) und "Die Zeitmaschine" (1960) gab es aber auch als Film. Ich glaube beide waren sehr erfolgreich und noch vor Star Trek da.
    Das sind die Verfilmungen der besagten Bücher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lupaza-Ross
    antwortet
    "Kampf der Welten" (1953) und "Die Zeitmaschine" (1960) gab es aber auch als Film. Ich glaube beide waren sehr erfolgreich und noch vor Star Trek da.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X