Den UM Drucker den ich hier habe, gibt es heute nicht mehr. Der ist durch Nachfolgemodelle ersetzt worden.
Für die 3D CAD Zeichnung habe ich ca. 15 Minuten und für den Druck hat der Drucker in höchster Auflösung 0,06mm 28 Minuten gebraucht. Bei den Kosten fangen einfache gute Drucker bei 300 - 400 € an, nach oben offen.
Das hängt auch damit zusammen, was man mit so einem Drucker machen möchte.
Die Seilrolle hat 12mm Durchmesser und ist 18mm hoch.
Ich habe heute nach mehreren Monaten die Mondplatte wieder aus dem Keller hervor geholt. Ich hatte ja jetzt sehr viel Zeit um mir Gedanken über die Oberflächengestaltung zu machen. Dazu habe ich mir den Film "Die Katastrophe" bestimmt 30 - 40 mal angeschaut, dazu jede Menge Mondbilder von den Apollo Flügen. Der Mond wird ziemlich dunkel, daher bin ich heute angefangen die Klebefolie dafür zu schneiden.
Dafür habe ich mir 3 Bogen transparent Papier besorgt, zusammen geklebt und auf die Mondplatte gelegt. Mit einem Stift die 4 Lochkreise aufgemalt und mit der Schere ausgeschnitten. Anschliessend die Tranparentfolie auf die Mondfolie gelegt und die 4 Lochkreise übertragen. Schere genommen und 4 Kreise ausgeschnitten. Klebefolie passt sauber um die 4 Löcher.
Die 4 Mondhügel die ich hier habe, werden auch auf einen kleinen Sockel gesetzt. Damit sind diese dann nicht mehr alle gleich hoch. Auf dem Mond ist auch nicht alles hundert Prozent eben.
Ich bin jetzt erst mal zufrieden.

Für die 3D CAD Zeichnung habe ich ca. 15 Minuten und für den Druck hat der Drucker in höchster Auflösung 0,06mm 28 Minuten gebraucht. Bei den Kosten fangen einfache gute Drucker bei 300 - 400 € an, nach oben offen.
Das hängt auch damit zusammen, was man mit so einem Drucker machen möchte.
Die Seilrolle hat 12mm Durchmesser und ist 18mm hoch.
Ich habe heute nach mehreren Monaten die Mondplatte wieder aus dem Keller hervor geholt. Ich hatte ja jetzt sehr viel Zeit um mir Gedanken über die Oberflächengestaltung zu machen. Dazu habe ich mir den Film "Die Katastrophe" bestimmt 30 - 40 mal angeschaut, dazu jede Menge Mondbilder von den Apollo Flügen. Der Mond wird ziemlich dunkel, daher bin ich heute angefangen die Klebefolie dafür zu schneiden.
Dafür habe ich mir 3 Bogen transparent Papier besorgt, zusammen geklebt und auf die Mondplatte gelegt. Mit einem Stift die 4 Lochkreise aufgemalt und mit der Schere ausgeschnitten. Anschliessend die Tranparentfolie auf die Mondfolie gelegt und die 4 Lochkreise übertragen. Schere genommen und 4 Kreise ausgeschnitten. Klebefolie passt sauber um die 4 Löcher.
Die 4 Mondhügel die ich hier habe, werden auch auf einen kleinen Sockel gesetzt. Damit sind diese dann nicht mehr alle gleich hoch. Auf dem Mond ist auch nicht alles hundert Prozent eben.
Ich bin jetzt erst mal zufrieden.


Kommentar