
Spaß beiseite:
Die drei logischen Schritte wären in jedem Universum wie schon oben genannt:
1. Erringung der Raumüberlegenheit (damit der Feind einem den Planeten nicht direkt wieder abnehmen kann)
2. Bombardement aus dem Orbit oder Androhung eines Solchen (um eventuelle Widerstände beim letzten Schritt zu minimieren)
3. Landung von Bodentruppen und Übernahme der Infrastruktur und Regierung
Alleine mit Raumschiffen kann man keinen Planeten kontrollieren (ähnlich wie heute mit der Luftwaffe), genauso wie man umgekehrt keine Landung von Bodentruppen hinkriegt, wenn noch Feindschiffe im Orbit sind.
Man kann die zwar grundsätzliche Abfolge dieser Punkte verändern, z.B. einen Planeten erst infiltrieren und so die Kontrolle über die Oberfläche übernehmen, aber trotzdem braucht man am Ende wieder die Raumüberlegenheit um einen Gegenangriff von Feindschiffen aus dem Orbit zu verhindern.
Daher ist der Sinn von planetaren Waffensystemen fraglich. Die Präsenz solcher Waffen (besodners wenn diese in der Lage sind Schiffe im Orbit zu bedrohen) gibt dem Angreifer nur eine Rechtfertigung den Planeten zu bombarideren.
Einen Kommentar schreiben: