Wie erobert man Planeten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erobert man Planeten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Es geht darum den Planeten zu erobern, nicht ihn zu zerstören.
    So leicht gehen Planeten nicht kaputt.
    Klar, auf atembare Atmosphäre und ähnlichen Luxus wird man die erste Zeit mal verzichten müssen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Kommt ganz garauf an was man will. Wenn es nur um die Kontrolle ueber die Regierungen (Tributzahlungen und aehnliches) geht ist es ziemlich einfach. Dann muss man nur die Orbitalhoheit erlangen, danach kann man muehelos jede Regierung erpressen.
    Wenn es allerdings um Lebensraum geht, dann wird wohl ziemlich unschoen (sprich Biologische, Nanotech-Waffen oder aehnliches).
    Ein wirklich rafinierter Gegner wuerde wohl versuchen mit Hilfe von ueberlegener Technologie die Wirtschaft des Planeten ganz langsam aufkaufen. Wenn erst einmal ein Grossteil der Wirtschaftkapazitaet unter deiner Kontrolle ist, springen die Regierungen ohnehin nach deiner Pfeife.
    (Sorry, ich habe gerade keine deutsche Tastatur zur Hand)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Und für die Fälle, wo es wirklich nötig ist, gibt es ein sehr probates und billiges Mittel: Man nimmt einen großen Asteroiden, baut ein Triebwerk dran, beschleunigt das ganze auf nahezu (oder wenn es die Technik hergibt, auch Über-) Lichtgeschwindigkeit und lässt es auf den Planeten krachen.

    Es geht darum den Planeten zu erobern, nicht ihn zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Wie schon viele gesagt haben,kommt es auf den Hintergrund an.
    Was will ich überhaupt bzw. wozu soll mir das ganze nützen?
    Eben, bevor man sich nach dem wie fragt, sollte man sich nach dem warum fragen.
    So viele Gründe, einen Planeten erobern zu wollen, fallen mir nicht ein.
    Und für die Fälle, wo es wirklich nötig ist, gibt es ein sehr probates und billiges Mittel: Man nimmt einen großen Asteroiden, baut ein Triebwerk dran, beschleunigt das ganze auf nahezu (oder wenn es die Technik hergibt, auch Über-) Lichtgeschwindigkeit und lässt es auf den Planeten krachen.

    Eigene Verluste: Null.
    Verluste der planetaren Verteidiger: Alle.
    Zuletzt geändert von Pyromancer; 03.10.2007, 14:47. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Wie schon viele gesagt haben,kommt es auf den Hintergrund an.
    Was will ich überhaupt bzw. wozu soll mir das ganze nützen?
    Ist das ganze eine strategischer Hintergrund,weil ich als Eroberer zb.verhindern will,das ein potentieller oder realer Feind sich den Planeten unter den Nagel reisst,dann wäre die sinnvollere Methode dafür zu sorgen das die Bevölkerung sich mir freiwillig anschliesst ewtl.in dem ich mir Kollaborateure suche und dafür sorge das diese an die Macht gelangen.
    Ist mir die Bevölkerung und Infrastruktur zu nichts nutze,sondern nur der Planet an sich,dann greife ich massiv militärisch an mit allem was da ist einschliesslich Orbitalem Bombardement mit Massenvernichtungswaffen um den Planeten anschliessend zu besetzen,oder zumindest dem Feind diese von mir vernichteten ressourcen vorzuenthalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Peregrin Beitrag anzeigen
    Der wirtschaftliche Nutzen währe gleich Null .
    Aber eventuell nicht der strategische Nutzen.

    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    Eroberungen kommen meistens aus der not herraus;fehlen im eigenen Hochheitsgebiet Ressourcen oder wird der Lebensraum zu knapp.

    natürlich können Eroberungen auch militärischer natur sein oder aus politischer überzeugung geschehen....Aber im grossen und ganzen finden sie aus eben diesen gründen statt.
    Wehmen wir mal die Erde als Eroberungsziel :

    Wir wollen möglichst viel Ressourcen wie Erze evtl.auch Uran.Edelmetalle ect... .Nun stellen wir fest hier gibt es eine industrielle gesellschaft die am Anfang der Raumfahrt steht.
    Was machen wir?

    Auslöschen oder unterwandern?

    natürlich auslöschen...geht am schnellsten..Bio oder Chemische Waffen eignen sich besonders gut für eine möglichst schadensfreie Übernahme der Bevölkerung,alle tot,alles andere Steht.Also umrüsten bzw.für die eigenen Zwecke umbauen und ausbeuten...fertig.Wenn der Planet leer gelutscht ist einfach weiterfliegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peregrin
    antwortet
    Hallo Zusammen !

    Ich denke die beste Methode wäre die
    Unterwanderung der einzelnen Regierungen .
    Das Ganze währe zwar sehr zeitaufwändig ,
    hätte aber meines erachtens den größten Erfolg .

    Was macht es für einen Sinn , einen Planeten , die Infrastruktur
    oder die Bevölkerung aus zu löschen ?
    Der wirtschaftliche Nutzen währe gleich Null .

    Fragt Euch mal was eine Eroberung überhaupt bringen soll !

    Mit intergalaktischen Grüßen Peregrin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feenix
    antwortet
    Naja

    Es gibt ja ne nach Universum auch verschiedene möglichkeiten. Ich glaube wie die Borg es machen ist ja klar oder ^^. Naja man kann auch die gesamte Bevölkerung auslöschen. Ansonsten der drei schritte Plan. Es kommt aber immer auf die Moral der Völker an die einen Planeten erobern. Viel interesanter sind aber die Wirtschaftliche auswirkungen wenn man auf einmal einen ganzen Planeten verliert bzw einen ganze Planteten mit einer Milliarden bevölkerung evakuieren will^^.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    bei einer Spezies die keine Moral&ethik kennt,die der menschlichen Denkweise nah kommt,wird wohl die bevölkerung einfach ausgelöscht.

    Ansonsten denke ich das man versucht die Infrastuktur zu kontrollieren,die Regierungen abzusetzten und sich zum neuen herrscher dieser Welt erklären zu lassen.
    natürlich müsste man dazu eine militärische Übermacht zur verfügung haben,so das den eroberten klar wird das sie keine Chance haben und es besser wäre sich zu fügen bzw.unterwerfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Man erobert sie, wie man Länder erobert, nur alles 3 Nummern größer. Es wird also Jahrzehnte dauern. Die Besetzung des Planeten ist dabei nur Schritt Eins.
    Kommt auf das Universum an, von dem wir hier sprechen. In der Regel würde ich behaupten, dass sich Schlachten zwischen Parteien die mühelos globale Distanzen überwinden können auf bestimmte Brennpunkte konzentrieren. Es sei denn man legt es auf Genozid an den Einwohnern an. Dadurch blieben Konflikte relativ beschränkt und kurz, aber heftig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ein
    antwortet
    Man erobert sie, wie man Länder erobert, nur alles 3 Nummern größer. Es wird also Jahrzehnte dauern. Die Besetzung des Planeten ist dabei nur Schritt Eins. Die weiteren Schritte sind die Bevölkerung für sich gewinnen und in ein neues politisches System integrieren. Oft wird sowas schief aber ordentlich schief, vor allem wenn die Unterschiede zwischen den Kulturen/Ideologien zwischen Besatzern und Besetzten zu unterschiedlich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Kommt auf die Reichweite an. Wenn die Waffen auch Schiffe jenseits des Orbits bedrohen können, dann haben sie schon Sinn. Nämlich Abschreckung. Kein Kommandant der seinen Rang verdient hat würde seine Schiffe auf Schussdistanz von planetengebundenen Waffen heranführen, weil die Chancen auf Verluste zu hoch wären (vorausgesetzt die Technologie von Angreifer und Verteidiger hält sich einigermaßen die Waage).

    So n bischen das Problem welches Admiral Trouville in der ersten und zweiten Phase der Schlacht um Manticore hatte.
    Die Missile-Pods im Orbit um Sphinx hätten ihn nicht stoppen können, aber schwer treffen. Und sie mit Lenkraketen anzugreifen traute er sich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Wenn es sich um einen Planeten mit einer eher primitiven Bevölkerung handelt könnte man einfach die Gottmasche abziehen.

    Ein bisschen Feuerwerk, ein paar Wunder und schon tut die Bevölkerung alles was man will. Man braucht noch nicht einmal Besatzungstruppen(wer will auch schon in der Wildnis stationiert werden), nur einen Statthalter, der den örtlichen Eliten sagt, was sie zu tun haben, damit es nicht eines Tages Feuer und Schwefel regnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cyxo
    antwortet
    ich glaube die einfachste möglichkeit ist man bringt einen eigenen mann an die regirung mit überlegenen technischen möglichkeiten solte das machbar sein zb klonen der regirung und anschlissender ausswechselung manupulationen der wahlen anschlissend lädt man den feind ein und komt anschlissen als befreier
    welt dankt und ist freiwillig mitglit des eigenen imperiums

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X