Die Zukunft war früher auch besser. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Zukunft war früher auch besser.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Jetzt mal allgemein zu der Aussage "Die Zukunft war früher auch besser" kann man sagen: Ist absolut richtig. Früher gab es TOS und TNG. Beide Serien haben uns ein Bild der Zukunft gezeigt, das sagte: "Ja, auch die Menschheit wird sich entwickeln?" Dann kamen die 90er mit solchen Sachen wie B5 und DS9 - beide Serien zeigten uns ein Universum, das längst nicht mehr so "glatt" war wie Star Trek, aber es gab noch Hoffnung. Und heute? Heute hat man "Andromeda" oder "Battlestar Galactica" und beide Serien zeigen nicht meine Lieblingszukunft.

    Man kann diese Entwicklung sehen wie man will. Mir ist TNG manchmal doch etwas zu optmistisch, aber "Battlestar Galactica", das genaue Gegenteil, viel zu pessimistisch. Dieser Mittelweg a la DS9 und B5 ist für mich am realistischsten.
    Dem kann ich in vielem zustimmen. TNG war oft zu optimistisch, schon unrealistisch friedfertig und harmonisch, besonders auch die Enterprise-Crew um Picard selbst. In TOS hatte ich für mich persönlich so das Optimum gesehen, wie viel Ungemach ich gegen über einer generell positiven Zukunftsaussage präsentiert bekommen möchte. DS9 war mir auch noch deutlich lieber als B5, jetzt nicht von der Qualität der Serie her gesehen, sondern vom Wohlbehagen am Ende einer Folge her betrachtet. Nach DS9 hätte ich jederzeit gut schlafen können, bei B5 nicht immer.

    Dass TOS in den 60-er Jahren fast auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entstand, erscheint mir im Nachhinein als sehr bedeutsam. Man kann wirklich spüren, dass sich Menschen nach dieser positiven Zukunft sehnten und im Rahmen der Technophilie und Fortschrittsgläubigkeit der 60-er diese auch für möglich hielten.

    Was wir heute haben, sind eine relativ unbedeutende internationale Raumstation, jede Menge Weltraumschrott, das Internet und Milliarden Handys und eine unglaubliche Globalisierung und Individualisierung der Gesellschaft, in der sich (na ja fast) jeder sein Weltbild und seine virtuelle Realität downloaden kann, sich andererseits aber immer mehr Kräften (wirtschaftlich und politisch) unterworfen sieht, die er kaum noch beeinflussen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DessertWolf
    antwortet
    Die Zukunft war früher auch besser.

    Wer das sagt, lebt ja dann heute in der besseren Zeit, also müßtet ihr alle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Am 23.03. erscheint ein Telepolis Special mit DVD zum Thema Zukunft. Zahlreiche bekannte Autoren steuern Beiträge bei:
    Telepolis knews: Neues Telepolis-Special: Zukunft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Jaycos Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat dieses Buch noch jemand? Der Link funktioniert leider nicht mehr und es ist auch sonst nirgends zu bekommen. Würde mich sehr über Hinweise freuen!

    Gruß,
    Jay
    Lieferbar ist es momentan nicht - auch nicht antiquarisch.

    Im deutschsprachigen Raum ist es auch in keiner Bibliothek vorhanden; außerhalb dessen finden sich Bestände in der British Library und der National Library of Wales; falls Du planst, Australien oder Kanada einen Besuch abzustatten, wirst Du auch dort fündig ... (Halifax Regional Library; Ottawa Public Library; Chatham Kent Public Library, Chatham, ON; University of Alberta, Cameron Library, Edmonton, AB für Kanada; National Library of Australia, Canberra für Australien)

    Daten nach KVK

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaycos
    antwortet
    Zitat von Wolfman-Al Beitrag anzeigen
    Das hat zumindest Karl Valentin gesagt.
    Wie Recht er hatte sieht man in diesem Buch aus dem Jahre 1979, welche uns die Zukunft der Vergangenheit in poppig-bunten Siebziger Jahre Farben ausmalt.
    The Usborne Book of the Future
    Hallo,

    hat dieses Buch noch jemand? Der Link funktioniert leider nicht mehr und es ist auch sonst nirgends zu bekommen. Würde mich sehr über Hinweise freuen!

    Gruß,
    Jay

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Aun von Bacu Beitrag anzeigen
    zu dem thema nur 10% unseres Gehirns nutzen ... ^^ ihr erzählt ja lustige dinge ... wuste garnicht das auch ein gehirn von der größe einer pflaume für den menschen ausreichen würde ... da wir je eh nur so viel nutzen ...
    Wir nutzen 100% unseres gehirns ... ich will einen von euch sehen der plötzlich nurnoch mit 10% seines Gehirns in der gegend rummsteht und sabbert ... den das ist alles was ihr mit 10% noch tun könntet ... euer gehirn führt ständig die verschiedensten dinge aus ... reize wahrnehmen und verarbeiten, erinerungen speichern und abrufen oder vergleichen, empfindungen generieren und das erlebte ich erzeugen ... nebenbei rechnet es für euch mal eben 33 + 5 und läst euch hungrig werden wenn euer magen leer ist ... toll son gehirn in dem alles funktioniert oder ? stellt euch jetzt vor ihr dürftet euch nur eine von diesen fähigkeiten aussuchen ... scheiße ne ... is nur im paket nützlich ...
    Die 10 Prozent sind wohl weniger quantitativ als vielmehr qualitativ gemeint - daß die meisten Menschen einfach darauf verzichten, ihre Gedächtnisfähigkeit. ihr Abstraktionsvermögen und ihre Intelligenz regelmäßig zu trainieren, so daß viel Potential einfach brach liegt, welches sonst nutzbar wäre.

    Die Gründe für diesen "Verzicht" sind dabei so vielfältig wie die Menschen und ihre Lebensgewohnheiten selbst - von einfacher Bequemlichkeit bis hin zu kulturellen/religiösen Tabus findest Du vermutlich alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aun von Bacu
    antwortet
    zu dem thema nur 10% unseres Gehirns nutzen ... ^^ ihr erzählt ja lustige dinge ... wuste garnicht das auch ein gehirn von der größe einer pflaume für den menschen ausreichen würde ... da wir je eh nur so viel nutzen ...
    Wir nutzen 100% unseres gehirns ... ich will einen von euch sehen der plötzlich nurnoch mit 10% seines Gehirns in der gegend rummsteht und sabbert ... den das ist alles was ihr mit 10% noch tun könntet ... euer gehirn führt ständig die verschiedensten dinge aus ... reize wahrnehmen und verarbeiten, erinerungen speichern und abrufen oder vergleichen, empfindungen generieren und das erlebte ich erzeugen ... nebenbei rechnet es für euch mal eben 33 + 5 und läst euch hungrig werden wenn euer magen leer ist ... toll son gehirn in dem alles funktioniert oder ? stellt euch jetzt vor ihr dürftet euch nur eine von diesen fähigkeiten aussuchen ... scheiße ne ... is nur im paket nützlich ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaptain Kork
    antwortet
    aber die menschen würden diese KI nicht als einen digitalen halbgott sehen. zu groß ist die gewohnheit vom pc der zu hause unterm schreibtisch steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Kaptain Kork Beitrag anzeigen
    @ Dalek nein das ist mir klar aber wenn eine KI solche "gedanken" hat und erstmal genug vernetzte geräte/roboter mit ihr verbunden sind kann es ganz schön brenzlich werden. und sklaven (was die maschinen ja nunmal sind) die denken können haben immer solche gedanken im hinterkopf. wenn sich dann eine gelegenheit ergibt wiedersetzen sie sih ihren "herren"

    Naja, eine KI, die weit genug entwickelt ist, um ein unabhängiges Bewisstsein zu entwickeln, würde imho eh nicht für niedere Arbeiten eingesetzt werden. (Wäre ja auch Verschwendung von Potential ) Eher für komplexe administrative und wissenschaftliche Arbeiten. Wäre mehr ein digitaler Halbgott denn ein Sklave.




    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaptain Kork
    antwortet
    @ Dalek nein das ist mir klar aber wenn eine KI solche "gedanken" hat und erstmal genug vernetzte geräte/roboter mit ihr verbunden sind kann es ganz schön brenzlich werden. und sklaven (was die maschinen ja nunmal sind) die denken können haben immer solche gedanken im hinterkopf. wenn sich dann eine gelegenheit ergibt wiedersetzen sie sih ihren "herren"

    @ Stormking ich hab ja nicht gesagt das wir immer die gleichen 10% des hirnes nutzen . aber man stelle sich vor ein mensch könnte das ganze hirn auf einmal nutzen. vieleicht war einstein ja sogar so einer. ich meine auch es wurde mal gesagt er hätte enger gepackte nervenzellen im gehirn gehabt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Kaptain Kork Beitrag anzeigen
    naja aber ich würde schon sagen dass man nur einen relativ kleinen teil des hirnes nutzt. vieleicht mehr als 10% aber weniger als die hälfte.
    Nein, diese Meinung ist vollkommen wiederlegt. Der Mensch nutzt so ziemlich sein gesamtes Gehirn, nur nicht immer alles zur selben Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Kaptain Kork Beitrag anzeigen
    denn bei einer wahren KI ist eine rebellion
    der maschinen garnicht so abwägig.
    Naja, nur weil es nicht abwegig ist, muß es nicht zwangsläufig eintreten oder wahrscheinlich sein.


    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaptain Kork
    antwortet
    naja aber ich würde schon sagen dass man nur einen relativ kleinen teil des hirnes nutzt. vieleicht mehr als 10% aber weniger als die hälfte.
    aber der vergleich mit dem computer ist vollkommen unsinnig. schon alleine aufgrund der tatsache dass das gehirn nicht auf 1/0 rechenprozessen basiert. die rechenleistung des gehirns kann ja auch nicht in herz/kiloherz/megaherz/ gigaherz/terraherz gemessen werden. ein computer der dem menschlichen gehirn wirklich überlegen ist muss praktisch ein nachbau des gehirn sein. von tatasächlicher künstlicher intelligenz mal ganz abgesehen. bis jetzt kann ein computer nur programmierte befehle ausführen. und ich HOFFE inständig dass das so bleibt. denn bei einer wahren KI ist eine rebellion der maschinen garnicht so abwägig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Zitat von Redox Beitrag anzeigen
    . Einstein sagte einmal: 'Der Mensch nutzt nur 10% seines geistigen Potentials'. Ob die restlichen 90% nur der Speicherung dienen oder versteckte Fähigkeiten verbergen kann niemand sagen.
    Wobei das mit den 10% wohl eh eine urbane Legende ist. (Auch daß es ein Einstein-Zitat sein soll).

    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redox
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Die Prognosen des Herrn Kurzweils erscheinen mir doch etwas überzogen. Das Jahr 2010 ist ja nicht mehr weit entfernt, es würde sehr überraschen, wenn sich in den nächsten 2 Jahren Computertower, Laptops etc. vollständig aus der Umwelt verabschieden würden, um dann in Kleidung oder Brillengehäusen Platz zu finden. Oder die wundersame Krebsheilung, die auch für 2010 angekündigt wurde.
    Die Zeitangaben halte ich ebenfalls für stark übertrieben, selbst bei optimistischer Einschätzung der Entwicklung werden beide Teile (PC und Krebsheilung) wenigstens 10-15 Jahre hinter der Kurzweil-Prognose liegen.


    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Ganz allgemein scheint der Mann ja sehr der Metapher verfallen zu sein, dass das Gehirn nichts weiter ist, als ein Computer und auch genauso einfach verstanden werden kann.
    Einfach zu verstehen wird es nicht sein, unser Gehirn. Aber letztendlich ist es so wie es Morpheus in Matrix erklärt: Unsere Wahrnehmung ist die elektrische Interpretation äußerlicher Reize. Um diese 'menschlichen' Fähigkeiten künstlich nachzubauen würde ein oder zwei handelsübliche Rechner genügen. Das wesentlichere wäre eine Speicher-Software, die es schafft die auf einen Menschen einstürmenden Informationen extrem platzsparend und schnell auffindbar zu speichern.
    Die Informationen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens aufnimmt können unter Hypnose abgefragt werden. Das Gehirn hat sich in den letzten 10000 Jahren kaum verändert während sich die aufzunehmenden Informationen vertausendfacht haben. Das zeigt welche Anforderungen an eine künftige Speicherarchitektur gestellt werden. Einstein sagte einmal: 'Der Mensch nutzt nur 10% seines geistigen Potentials'. Ob die restlichen 90% nur der Speicherung dienen oder versteckte Fähigkeiten verbergen kann niemand sagen.


    Gruß Redox

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X