Wahl zur Miss SciFi-Forum 2009 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahl zur Miss SciFi-Forum 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Also dann schließe ich nach Lost nun auch die Serie Smallville aus.
    Daraus ergeben sich nun folgende Nominierungen:
    001. Lexa Doig [AND]
    002. Laura Bertram [AND]
    003. Grace Park [BSGN]
    004. Tricia Helfer [BSGN]
    005. Rachael Taylor [Transformers]
    006. Megan Fox [Transformers]
    007. Summer Glau [Firefly]
    008. Emilie de Ravin [Roswel]
    009. Rachel Luttrell [SGA]
    010. Megalyn Echikunwoke [4400]
    011. Eliza Dushku [Dollhouse]
    012. Amy Acker [Dollhouse]
    013. Lena Headey [TSCC]
    014. Nathalie Portman [Star Wars]
    015. Bridget Moynahan [I Robot]
    016. Rosamund Pike [Doom - Der Film]
    017. Denise Richards [Starship Troopers 1]

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Schauspielerin:
    Denise Richards

    Serie / Film:
    Starship Troopers

    Serien-/Filmname:
    Carmen Ibanez

    Denise Richards
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 48361_Denise-Richards-003_122_46lo.jpg
Ansichten: 2
Größe: 80,3 KB
ID: 4242095

    Carmen Ibanez
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Denise Richards- Starship Troopers.jpg
Ansichten: 5
Größe: 61,5 KB
ID: 4242094

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Science Fiction bedeutet übersetzt "Wissenschaftliche Fiktion". Von dem her würde ich persönlich Serien wie "Lost" oder Filme / Bücher wie "Das Jesus Video" weitaus eher dem SF-Genre zuordnen als irgendwelche Serien / Filme die zwar im Weltraum spielen oder Außerirdische beinhalten, aber ansonsten Wissenschaft ausklammern (Star Wars zum Beispiel). Sonst wären die meisten Jule Vernes Romane ("Reise zum Mittelpunkt der Erde" usw.) wohl auch nicht Science Fiction (obwohl so zu der Urmutter des Genres gehören).

    Kenne jetzt nicht viel von "Smalville". Die "Superman"-Produktionen die ich kenne, würde ich persönlich jedoch nicht dem SF-Genre zuordnen. Der einzige Ahnhaltspunkt dazu wäre, dass Superman ein Außerirdischer ist. Aber dann ist auch "Alf" Science ficion .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Doom ist IMO SciFi-Horror und kann man schon durchgehen lassen. Es geht ja darum, dass da auf dem Mars irgendwelche Experimente schiefgegangen sind und man nun halt mit dem Ergebnis fertig werden muss. Es ist also eigentlich genau das gleiche, was man auch in ST und SG Folgen auch schon gesehen hat, nur eben etwas blutiger.
    Sicher ist es wohl ziemlich schwer SciFi-als Genre von anderem anzugrenzen, man sollte es aber gerade für diesen Zweck hier auch nicht übertreiben. Star Wars würde sonst als Science Fantasy rausfallen (wobei Lucas das ja sowieso nicht als SciFi bezeichnet), Stargate genauso und ST eigentlich auch und am Ende bleibt dann nix mehr übrig.


    €: Wikipedia hat z.B. eine eigene Seite nur mit Definitionen von SciFi verschiedener Leute. und nimmt man da z.B. eine Definition von Heinlein, würde es für sehr viele Filme/Serien schon eng.

    "Let's gather up the bits and pieces and define the Simon-pure science fiction story:
    1. The conditions must be, in some respect, different from here-and-now, although the difference may lie only in an invention made in the course of the story.
    2. The new conditions must be an essential part of the story.
    3. The problem itself -- the "plot" -- must be a human problem.
    4. The human problem must be one which is created by, or indispensably affected by, the new conditions.
    5. And lastly, no established fact shall be violated, and, furthermore, when the story requires that a theory contrary to present accepted theory be used, the new theory should be rendered reasonably plausible and it must include and explain established facts as satisfactorily as the one the author saw fit to junk. It may be far-fetched, it may seem fantastic, but it must not be at variance with observed facts, i.e., if you are going to assume that the human race descended from Martians, then you've got to explain our apparent close relationship to terrestrial anthropoid apes as well."
    Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2009, 09:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zählt "Doom - Der Film" eigentlich zum Sci-Fi-Genere? Ich würde diesen eher ins Action/Horror-Genere einordnen, soweit ich mich noch an den Film erinnern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Razgriz
    antwortet
    Schauspielerin:
    Rosamund Pike

    Serie / Film:
    Doom - Der Film

    Serien-/Filmname:
    Samantha Grimm

    Rosamund Pike
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rp (11).jpg
Ansichten: 3
Größe: 248,9 KB
ID: 4242092

    Rosamund Pike - Samantha Grimm
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rp.jpg
Ansichten: 3
Größe: 615,1 KB
ID: 4242093
    Zuletzt geändert von Razgriz; 24.03.2009, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Laura Vandervoort [Smallville] -> eher nein
    Also die beiden einzigen Smallville Threads des Forums befinden sich auch im TV-Allgemein und nicht im Science Fiction Unterforum. Hmm. Das bedeutet dann wohl das Aus für Ms. Vandervoort. *schnief*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Somit haben wir folgende "gültige" Nominierungen:
    001. Lexa Doig [AND]
    002. Laura Bertram [AND]
    003. Grace Park [BSGN]
    004. Tricia Helfer [BSGN]
    005. Rachael Taylor [Transformers]
    006. Megan Fox [Transformers]
    007. Summer Glau [Firefly]
    008. Emilie de Ravin [Roswel]
    009. Rachel Luttrell [SGA]
    010. Megalyn Echikunwoke [4400]
    011. Eliza Dushku [Dollhouse]
    012. Amy Acker [Dollhouse]
    013. Lena Headey [TSCC]
    014. Nathalie Portman [Star Wars]
    015. Bridget Moynahan [I Robot]



    In Diskussion:
    Laura Vandervoort [Smallville] -> eher nein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Lost würde ich auch ausschließen. Das bleibt trotz allem irgendwie immer noch Mystery und ist kein SciFi.
    Also je länger die Serie andauert desto mehr steuert sie in Richtung Science Fiction. Ein endgültiges Urteil werden wir uns aber wahrscheinlich erst nächstes Jahr erlauben können, wenn die sechste und letzte Staffel gelaufen ist. So lange habe ich kein Problem damit sie auszuschließen

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Bei Smallville bin ich mir unschlüssig. Hab nicht mitverfolgt, wie sich das entwickelt hat. Anfangs wars nur ne Art 90210 mit Superkräften Aber es bleibt halt doch Superman und ist ganz entfernt doch irgendwi SciFi. Notfalls hätte ich gegen Smallville also nix einzuwenden.
    Ich habe mal ein wenig im Netz geforscht und erfahren, dass man mittlerweile wohl immer mehr Elemente des Superman Universums einbaut, gerade im Hinblick auf seine Krypton Herkunft. So ein wenig hat man sich wohl von den Vorstadtteenieproblem Wurzeln der Serien gelöst.

    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Spielt sie denn nicht in irgendeiner/m anderen SciFi-Serie/-Film mit? ^^
    Sie hat wohl mal in einer Episode Mutant X mitgespielt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    ja sogar Sitcoms wie Eine Schrecklich Nette Familie oder Caroline in the City zulassen.
    Eine schrecklich nette Familie? Ist doch pure Science-Fiction:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zz507.jpg
Ansichten: 1
Größe: 29,9 KB
ID: 4242059

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Ich bin auch gegen Lost. Nur weil sich mal zwei oder drei Episoden, vielleicht sogar eine ganze Staffel eines SciFi-Themas bedient, wird aus der Serie noch lange keine Science-Fiction-Serie. Sonst müsste man auch AkteX, ja sogar Sitcoms wie Eine Schrecklich Nette Familie oder Caroline in the City zulassen.

    Smallville muss auch nicht unbedingt sein, aus genannten Gründen. Auch wenn das gute Fräulein Vandervoort ein sehr gutes Argument für eine Nominierung wäre. Spielt sie denn nicht in irgendeiner/m anderen SciFi-Serie/-Film mit? ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Lost würde ich auch ausschließen. Das bleibt trotz allem irgendwie immer noch Mystery und ist kein SciFi. Bei Smallville bin ich mir unschlüssig. Hab nicht mitverfolgt, wie sich das entwickelt hat. Anfangs wars nur ne Art 90210 mit Superkräften Aber es bleibt halt doch Superman und ist ganz entfernt doch irgendwi SciFi. Notfalls hätte ich gegen Smallville also nix einzuwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    @Captain Geneva: Ich füge bei jeder Nominierung ein Foto des Charakters der Schauspielerin aus der Serie/Film hinzu und ein allgemeines Foto der Schauspielerin. Wenn jedoch nur ein Foto nominiert wurde ist das auch kein Problem, dann gibt es halt nur ein Foto.

    Also gegen eine Diskussion habe ich nichts und es wird sicherlich Fälle geben, wo man selektiv entscheiden muß.

    Somit stehen Nominierungen aus Lost und Smallville zur Diskussion offen.
    Ich spreche mich gegen Nominierungen aus Lost aus, das diese Serie zu wenig sci-fi-laßtig ist.
    Zu Smallville kann ich leider nichts sagen, da ich diese Serie nicht kenne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    @Captain Geneva: Du kannst bei deinen beiden Nominierungen (Rachel Luttrell; Megalyn Echikunwoke) auch gerne noch ein weiteres "allgeimenes" Foto hinzufügen.
    Das heißt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Ja!
    Ernsthaft: Das ergibt sich allein schon daraus, dass nicht jede Comicverfilmung irgendwas mit SciFi zu tun hat (siehe "300" oder "Road to Perdition") und, um auf die Superhelden zurückzukommen, nicht jeder Superheld was mit SciFi zu tun hat (siehe Batman).
    Das stimmt natürlich. Wobei man speziell bei Batman wieder argumentieren könnte, dass die eingesetzte Technik in den Bereich der Science Ficiton einzuordnen ist. Ich meine dieses komische Mobilfon Sonar zuletzt in The Dark Knight.... Gut momentan stellt sich hier die Frage nicht.

    "Im Einzelfall entscheiden" klingt definitiv nicht verkehrt. Spooky hatte dazu den schönen Vorschlag, die Nominierung von der Diskussion zu trennen. Das könnte man eigentlich umsetzen.*wink, wink*



    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Und IMO gibt es noch einen gaaaaaanz gewaltigen Unterschied zwischen Smallville und Superman. Smallville ist einfach Teenieschund
    Das mag sein. Ich habe noch nie eine komplette Episode der Serie gesehen. Ich bin nur kürzlich Mittwoch Abend beim Zappen hängen geblieben als mir dieses süße blonde Mädel auffiel. Da habe ich dann eine Episode bis zum Ende geschaut und herausbekommen, dass das Kara/Supergirl ist. Am nächsten Mittwoch wollte ich dann weiter schauen, aber RTL2 hatte den Spaß irgendwie schon wieder aus dem Abendprogramm verbannt. C’est la vie

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X