Mit "Avatar" dürfte heuer ein SF-Film ein heißer Tipp für den Oscar sein (ok, noch ist er nicht heraussen, aber JC ist hierbei immer top). Auch sehe ich bei "District 9" (minimale) Chancen. Dass "Matrix" aber 1999 nicht den "Best Picture" bekommen habe, verstehe ich persönlich jedoch auch nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gebt ihn endlich her, den SciFi-Oscar!!
Einklappen
X
-
Für so einen Schwachsinn wie Menschen als Batterien hätte ich auch keinen Oscar gegeben. Genauso wenig für "Star Wars" (1977) oder "Terminator II" (1991). Effekte alleine machen noch keinen guten Film, und selbst wenn die Kinokassen wie blöde klingeln, reicht mir dies nicht für eine Bewertung "Bester Film".Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDass "Matrix" aber 1999 nicht den "Best Picture" bekommen habe, verstehe ich persönlich jedoch auch nicht.
SF-Filme, die einen Oscar als "Bester Film" verdient gehabt hätten, sind aus meiner Sicht
- "Dr. Strangelove" (1964)
- "2001 - A Space Odyssey" (1968)
- "Blade Runner" (1982)
- "Brazil" (1985)
- "Twelve Monkeys" (1995)
- "Donnie Darko" (2001)
Sonst fällt mir nicht mehr viel ein, vielleicht noch "The Fountain" (2006) von Darren Aronofsky, der auch PI gemacht hat, und noch ein paar Sachen, die ich hier nicht nennen will, damit nicht wieder das Geschrei losgeht, wie ein so langweiliger Film ohne Krachbumm der Beste sein kann.
Aber ich kann es auch gut verstehen, dass SF-Filme eben keinen Oscar in der Kategorie "Bester Film" bekommen, weil das dem Mainstream-Publikum einfach nicht zu vermitteln ist. Mit Science-Fiction, die mehr als nur Action-Krachbumm ist, sind die meisten Leute wohl auch überfordert.
Kommentar
-
Tut mir Leid, aber das ist meiner Meinung nach totaler Unsinn (nicht persönlich nehmen).Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenFür so einen Schwachsinn wie Menschen als Batterien hätte ich auch keinen Oscar gegeben. Genauso wenig für "Star Wars" (1977) oder "Terminator II" (1991). Effekte alleine machen noch keinen guten Film, und selbst wenn die Kinokassen wie blöde klingeln, reicht mir dies nicht für eine Bewertung "Bester Film".
SF-Filme, die einen Oscar als "Bester Film" verdient gehabt hätten, sind aus meiner Sicht
- "Dr. Strangelove" (1964)
- "2001 - A Space Odyssey" (1968)
- "Blade Runner" (1982)
- "Brazil" (1985)
- "Twelve Monkeys" (1995)
- "Donnie Darko" (2001)
Sonst fällt mir nicht mehr viel ein, vielleicht noch "The Fountain" (2006) von Darren Aronofsky, der auch PI gemacht hat, und noch ein paar Sachen, die ich hier nicht nennen will, damit nicht wieder das Geschrei losgeht, wie ein so langweiliger Film ohne Krachbumm der Beste sein kann.
Aber ich kann es auch gut verstehen, dass SF-Filme eben keinen Oscar in der Kategorie "Bester Film" bekommen, weil das dem Mainstream-Publikum einfach nicht zu vermitteln ist. Mit Science-Fiction, die mehr als nur Action-Krachbumm ist, sind die meisten Leute wohl auch überfordert.
"Terminator II" und "Matrix" ragen durch sehr viel mehr als die Effekte heraus, aber das wurde hier auch schon zu genüge erklärt. "Donnie Drako" gegenüber der Konkurrenz von "A Beatiful Mind", "Herr der Ringe", "Der Pianist" und "Gangs of New York" den Oscar zusprechen zu wollen klingt auch nicht sehr plausibel.
"Twelve Monkeys" hat zwar eine interessante Story, ist aber sonst nicht mehr als ein B-Movie. Und dann erst die Konkurrenz. Halbwegs intelligente und neue Story-Ideen allein machen noch lange keinen "Besten Film des Jahres".
Der letzte Satz von dir, dass die Leute mit halbwegs intelligenter SciFi überfordert sein sollen, scheint mir auch nur eine unbegründete Stammtischparole von SciFi-Fans."Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Wem diese Filme gefallen, von mir aus gerne. "Terminator II" halte ich für eine ziemliche Zeitverschwendung, mehr als ein Mal muss man den meiner Meinung nach nicht sehen. Matrix hat noch einige philosophische Finessen, trotzdem ist die Idee von Menschen als Batterien Schwachsinn und keinen Oscar wert.Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen"Terminator II" und "Matrix" ragen durch sehr viel mehr als die Effekte heraus, aber das wurde hier auch schon zu genüge erklärt.
Für mich ist das ziemlich plausibel. Wenn andere zu einer anderen Entscheidung kommen, gerne. "A Beautful Mind" ist auch okay, aber nicht notwendig besser als "Donnie Darko". Zu "Gangs of New York", na ja, da sage ich lieber nichts dazu, und gegen "Der Pianist" ist auch "Herr der Ringe" keinen Oscar wert.Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen"Donnie Drako" gegenüber der Konkurrenz von "A Beatiful Mind", "Herr der Ringe", "Der Pianist" und "Gangs of New York" den Oscar zusprechen zu wollen klingt auch nicht sehr plausibel.
Die Frage, was den besten Film eines Jahres ausmacht, ist sicher nicht leicht zu beantworten. Immerhin hat es für ein paar Nominierungen und Auszeichnungen gereicht:Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen"Twelve Monkeys" hat zwar eine interessante Story, ist aber sonst nicht mehr als ein B-Movie. Und dann erst die Konkurrenz. Halbwegs intelligente und neue Story-Ideen allein machen noch lange keinen "Besten Film des Jahres".
Wer den Film für Schwachsinn hält, ja gut, ist dann halt so.* Golden Globe Award 1995 in der Kategorie Bester Nebendarsteller für Brad Pitt
* Nominierung für den Oscar 1996 in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Pitt) und Kostüme
* Nominierung für den Goldenen Bär 1996
* ASCAP Award 1997
* Saturn Award 1996
* Blockbuster Entertainment Award 1997
* Empire Award 1997
* Nominierung für MTV Movie Award 1996
* Nominierung für Hugo 1996
Mag sein. Aber es dürfte auch schwer sein, das Gegenteil zu beweisen. Gemeint ist aber nicht nur, ein bizarres Science-Fiction-Konzept in das eigene Weltverständnis integrieren zu können, sondern auch mal Langeweile auszuhalten, wenn viele ruhige Szenen kommen, wie in den beiden "Solaris"-Filmen oder "2001". Manche Leute werden ja schon allein dadurch in den Wahnsinn getrieben, wenn längere Zeit nichts passiert und nichts gesprochen wird.Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenDer letzte Satz von dir, dass die Leute mit halbwegs intelligenter SciFi überfordert sein sollen, scheint mir auch nur eine unbegründete Stammtischparole von SciFi-Fans.
Kommentar
-
Vielleicht nicht unbedingt überfordert. Ich glaube er meinte wie ich die Massenkompatibilität.Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenDer letzte Satz von dir, dass die Leute mit halbwegs intelligenter SciFi überfordert sein sollen, scheint mir auch nur eine unbegründete Stammtischparole von SciFi-Fans.
Kino ist mehr denn je Krach-Bumm-Action lastig.
Reflektionen über Sinn und Konsequenzen von menschlichem Handeln in einer weit entfernten Zukunft sind sicherlich nicht so unterhaltsam wie eben "Star Wars", der den Krach-Bumm-Trend ja mit ins Rollen brachte.
Nein, SciFi ist nicht anspruchsvoller als andere Genres auch, sie erscheint mir persönlich nur etwas "offener"."All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
Kommentar
-
Ja, so kann man es auch ausdrücken, was ich meine. Vieles in der SF ist einfach nicht massenkompatibel, und das wird auch beim Filmemachen berücksichtigt. Der neue Star Trek Film XI ist ein Produkt, das bewusst massenkompatibel hergestellt wurde, einen Star Trek Film wie TMP wird es so schnell nicht wieder geben.Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenVielleicht nicht unbedingt überfordert. Ich glaube er meinte wie ich die Massenkompatibilität.
Kino ist mehr denn je Krach-Bumm-Action lastig.
Reflektionen über Sinn und Konsequenzen von menschlichem Handeln in einer weit entfernten Zukunft sind sicherlich nicht so unterhaltsam wie eben "Star Wars", der den Krach-Bumm-Trend ja mit ins Rollen brachte.
Genauso sehe ich das auch. Scifi ist nicht anspruchsvoller als andere Genres, aber es erfordert auch eine gewisse Offenheit des Publikums gegenüber nicht alltäglichen Konzepten.Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenNein, SciFi ist nicht anspruchsvoller als andere Genres auch, sie erscheint mir persönlich nur etwas "offener".
Kommentar
-
Meiner persönlichen Meinung nach ist Twelve Monkeys auf jeden Fall einer der besten Filme aller Zeiten und auf jeden Fall besser als Forrest Gump, der den Oscar für den besten Film 1995 bekommen hat.
Brazil fand ich auch besser als Amadeus, der den Oscar 1985 bekam. Bei den anderen Filmen bin ich mir selbst noch nicht sicher, welche ich am herausragendsten finde.
Aber selbst, wenn ich bei Matrix noch zweifelnd bin, bei Twelve Monkeys bin ich mir sicher. Ist vielleicht mein Lieblingsfilm und wenn nicht (muss ich mir noch gründlich überlegen), dann auf jeden Fall im vorderen Bereich der Liste.
Ach nee. 1985 würde ich den Bester-Film-Oscar entweder Zurück in die Zukunft oder The Purple Rose Of Cairo geben.
Kommentar
-
Wie schon gesagt, es geht ja nicht nur im die Storyidee. Der "beste Film" muss eben nicht nur die beste Storyidee haben, sondern auch bei Schauspielkunst, Musik, Technik, Schnitt etc. auftrumpfen. Für eine gute Idee gibt es ja die Kategorie des besten Drehbuchs.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWem diese Filme gefallen, von mir aus gerne. "Terminator II" halte ich für eine ziemliche Zeitverschwendung, mehr als ein Mal muss man den meiner Meinung nach nicht sehen. Matrix hat noch einige philosophische Finessen, trotzdem ist die Idee von Menschen als Batterien Schwachsinn und keinen Oscar wert.
Naja, "A Beatiful Mind" zählt trotz immenser Logiklöcher zu meinen Lieblingsfilmen. Hier überzeugt nicht die Story, sondern eher die Schauspielleistung. Hier hätten wir übrigens auch mal einen Film der "langweilt" mit "ruhigen Szenen".Für mich ist das ziemlich plausibel. Wenn andere zu einer anderen Entscheidung kommen, gerne. "A Beautful Mind" ist auch okay, aber nicht notwendig besser als "Donnie Darko". Zu "Gangs of New York", na ja, da sage ich lieber nichts dazu, und gegen "Der Pianist" ist auch "Herr der Ringe" keinen Oscar wert.
"Donnie Darko" ist natürlich ein Film der polarisiert, aber auch wenn man ihn gut findet, muss man eigentlich eingestehen dass es ein B-Movie ist und keine Oscarqualität besitzt.
Naja, ich halte nicht so viel davon, mit diversen anderen Preisen zu argumentieren. Die sind genau so nichtssagen (wenn nicht sogar noch weniger) als der Oscar.Die Frage, was den besten Film eines Jahres ausmacht, ist sicher nicht leicht zu beantworten. Immerhin hat es für ein paar Nominierungen und Auszeichnungen gereicht:
Das ein SciFi-Film bei SciFi-Awards abräumt ist natürlich klar. Und bei MTV-Award dürfte schon das "MTV" im Namen alles sagen
Und auf deutschen Preisverleihung gewinnt grundsätzlich der US-Film, bei dem sich die Crew nicht zu schade ist nach Deutschland zu reisen.
Das ist natürlich richtig. Aber auch hier kommt es darauf an, wie gut die "Ruhe" umgesetzt wird. Das Solaris-Remake war einfach nur grottig im Gegensatz zum Original und wurde zu Recht abgestraft. Anderes Genre, aber bei z.B. "Cast Away" kam die Ruhe auch beim Mainstream gut an. Man muss es nur gut machen.Gemeint ist aber nicht nur, ein bizarres Science-Fiction-Konzept in das eigene Weltverständnis integrieren zu können, sondern auch mal Langeweile auszuhalten, wenn viele ruhige Szenen kommen, wie in den beiden "Solaris"-Filmen oder "2001". Manche Leute werden ja schon allein dadurch in den Wahnsinn getrieben, wenn längere Zeit nichts passiert und nichts gesprochen wird.
Wir schweifen aber vom Thema ab
Ich wollte nur darauf hinaus, dass man bei dem Thema hier schon mit Filmen argumentieren sollte, die auch eine reelle Chance auf einen Oscar gehabt hätten. "12 Monkeys" oder "Donnie Darko" sind halt bessere B-Movies oder Filme für Programmkinos. Filme anderer Genres in der Größenordnung hätten genau so wenige Chance auf einen Oscar.
SciFi kommt IMO auch beim Mainstream nicht schlecht an, wenn er gut gemacht ist. Was schlecht ankommt, und das meistens auch zu Recht, ist Weltraum/Raumschiff/Action-SciFi. Aber das ist auch nur ein kleiner Bruchteil des SciFi-Spektrums.
Nur zur Info: Nicht den Denkfehler machen das ein Film, der im Jahr X erschienen ist auch den Oscar im Jahr X bekommen kann. Wenn der Film nicht gerade im Januar erscheint, rutscht er eigentlich immer in die Oscarverleihung des nächstes Jahres.Zitat von MetalManni Beitrag anzeigenMeiner persönlichen Meinung nach ist Twelve Monkeys auf jeden Fall einer der besten Filme aller Zeiten und auf jeden Fall besser als Forrest Gump, der den Oscar für den besten Film 1995 bekommen hat."Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Dieses Jahr könnte es klappen. Mit "Avatar" und District 9" sind gleich zwei SciFi-Schinken unter den zehn Nominierungen.
Obgleich mir Avatar auch sehr gut gefallen hat, hoffe ich auf D9, weil es dem Zuseher dort nicht so einfach wie bei Avatar gemacht wurde, Mitgefühl mit den Aliens zu entwickeln (keine sexy Katzen, sondern dreckige, unkultivierte Käfer).
Die restlichen Nominierungen habe ich bis auf "Inglourious Basterds" noch nicht gesehen. Ein Animationsfilm ("Up") ist noch dabei, was bei Erfolg ebenfalls ein Novum wäre.
Oscar.com - Nominations - NomineesI reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Glaube, dass weder "District 9" noch "Avatar" echte Chancen auf den Oscar haben. "Distrct 9" ist hierfür wohl zu unbekannt und IMO wäre er auch nicht wirklich verdient (ist zwar ein sehr guter Film, aber meiner Meinung nach keiner der besten des Jahres). Und "Avatar" hat wohl das Problem, dass Cameron schon mit "Titanic" seinen Oscar-Magneten bekommen hat.
Daumen drücken tu ich zwar für "Avatar", habe aber eher wenig Hoffnung.
Kommentar
-
Tarantino ist ebenfalls bereits mit mehreren Oscars beladen, darunter einen für den besten Film (Pulp Fiction). Generell scheinen vorhandene Preise die Chancen auf noch mehr Preise eher zu erhöhen (vermutlich bekommt Cameron nächstes Jahr für "Avatar" auch noch den FriedensnobelpreisZitat von HanSolo Beitrag anzeigenUnd "Avatar" hat wohl das Problem, dass Cameron schon mit "Titanic" seinen Oscar-Magneten bekommen hat.
).
Wie gesagt, ich kenne nur drei der Filme. In den Nachrichten wurden Avatar, IB und The Hurt Locker als Favoriten vorgestellt. Letzteren Film hat praktisch niemand im Kino gesehen, was seine Chance veringern dürfte. Avatar hat das Geld auf seiner Seite (teuerster und finanziell erfolgreichster Film aller Zeiten) und gerade bei Titanic und Herr der Ringe hat man gesehen, dass der schnöde Mammon ein gewichtiges Argument ist. D9 hat das Problem ein eher kleiner SciFi-Film zu sein; dafür bietet der Film eine Allegorie auf die Apartheit (der Drehort Südafrika sollte offensichtlich genug sein, dass selbst die Oscar-Jury die Verbindung herstellen kann), was ihn zumindest eine gewisse Chance verschaffen sollte.
Auf jeden Fall werde ich für D9 die Daumen drücken. Bei Avatar würde ich allerdings auch nicht meckern, selbst wenn es nicht Camerons bester Film ist (gleiches für Tarantino).I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Tarantino bekam "nur" den Oscar für das beste Drehbuch (Pulp Fiction). Bester Film (war PF nur nominiert) und Beste Regie blieb ihm bisher verwehrt. Deshalb tippe ich auch auf IB dieses Jahr.Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenTarantino ist ebenfalls bereits mit mehreren Oscars beladen, darunter einen für den besten Film (Pulp Fiction).
Welche SF-Klischees meinst du? "Avatar" bot sämtliche Klischees der "armen edlen Wilden" - siehe "Pocahontas", "Der mit dem Wolf tanzt", "Last Samurai". SF-Klischees (Technobubbel usw.) sehe ich kaum. Von dem her hat "Avatar" IMO mehr mit nem klassischen Kostümfilm oder Westler zu tun als mit SF.Zitat von Stormking Beitrag anzeigenIch finde ja auch, daß endlich mal ein waschechter Science-Fiction-Film in der Kategorie "bester Film" gewinnen sollte. Aber bitte nicht ausgerechnet "Avatar", denn dieser Film verkörpert all das, was dem Genre immer negativ angelastet wird.
Kommentar
-
Achja stimmt, das war das Forrest Gump-Jahr.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenTarantino bekam "nur" den Oscar für das beste Drehbuch (Pulp Fiction). Bester Film (war PF nur nominiert) und Beste Regie blieb ihm bisher verwehrt.
Ich denke trotzdem nicht, dass es für Avatar einen Nachteil darstellt, dass Cameron bereits einmal "König der Welt" war.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Kommentar
-
Das Klischee, daß Science-Fiction-Filme bunte Action-Spektakel ohne Story sind, Effektfeuerwerke mit bestenfalls mittelmäßigen Darstellern.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWelche SF-Klischees meinst du?
Kommentar







Kommentar