Zitat von Politiker01
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
			
			
				Die Schlacht um Betazed:
The Enterprise,accompanied by
the starships Tulwar, Katana,andScimitar,sped through space toward the Betazed system at maximum warp to confront the superior Dominion force guarding Betazed and Sentok Nor.“Picking up six CardassianGalor-class cruisers and four Jem’Hadar attack ships,” said Hernandez, the
young ensign who had replaced Data at ops.
“Any sign of Dominion battle cruisers?” Picard asked.
“Two on long-range sensors, Captain.”
	The Enterprise,accompanied by
the starships Tulwar, Katana,andScimitar,sped through space toward the Betazed system at maximum warp to confront the superior Dominion force guarding Betazed and Sentok Nor.“Picking up six CardassianGalor-class cruisers and four Jem’Hadar attack ships,” said Hernandez, the
young ensign who had replaced Data at ops.
“Any sign of Dominion battle cruisers?” Picard asked.
“Two on long-range sensors, Captain.”
Siehe:
					Zitat von McWire
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
			
			
				Genauer gesagt 0,25c... so steht es in allen Star Trek Büchern, die sich mit technischen Details befassen.
Bei einer Flugzeit von 17,16 Jahre ist das eine Distanz von 4,29 Lichtjahre.
Allerdings sind diese 0,25c nur einen Konvention, um relativistische Effekte wie Zeitdilatation zu vermeiden. Praktisch ist die Geschwindigkeit nicht beschränkt, da es im Weltraum keine Luftreibung gibt und man einfach solange beschleunigen kann, bis der Treibstoff aufgebraucht ist.
Da dies ein Notfall ist, kann man durchaus davon ausgehen, dass die Crew die Möglichkeit ins Auge fast auf 0,9c zu beschleunigen, und dabei eine Zeitdilatation um den Faktor 2,29 in Kauf nimmt.
d.h. das auf dem Raumschiff die Zeit 2,29 mal so langsam vergeht wie für einen ruhenden Beobachtet.
Dann entsprächen 17 Jahre Bordzeit 39 Jahre Außenzeit und bei 0,9c wäre die Flugstrecke bei 35,1 Lichtjahre... schon realistischer.
	Bei einer Flugzeit von 17,16 Jahre ist das eine Distanz von 4,29 Lichtjahre.
Allerdings sind diese 0,25c nur einen Konvention, um relativistische Effekte wie Zeitdilatation zu vermeiden. Praktisch ist die Geschwindigkeit nicht beschränkt, da es im Weltraum keine Luftreibung gibt und man einfach solange beschleunigen kann, bis der Treibstoff aufgebraucht ist.
Da dies ein Notfall ist, kann man durchaus davon ausgehen, dass die Crew die Möglichkeit ins Auge fast auf 0,9c zu beschleunigen, und dabei eine Zeitdilatation um den Faktor 2,29 in Kauf nimmt.
d.h. das auf dem Raumschiff die Zeit 2,29 mal so langsam vergeht wie für einen ruhenden Beobachtet.
Dann entsprächen 17 Jahre Bordzeit 39 Jahre Außenzeit und bei 0,9c wäre die Flugstrecke bei 35,1 Lichtjahre... schon realistischer.




							
						
Kommentar