Zitat von Hades
Beitrag anzeigen
Volumen Milchstraße: 157 Billionen Lj³ (Zylinder mit 10.000 Lj Höhe und 15,7 Mrd Lj² an kreisförmiger Grundfläche von 50.000 Lj Radius)
Volumen Föderationssphäre: 268 Mrd Lj³ (Kugel mit 8000 Lj Durchmesser)
Volumen Föderationskern: 4,2 Mio Lj³ (Kugel mit 200 Lj Durchmesser)
Verhältnis Föderationssphäre zu Milchstraßenvolumen: 0,0017 (0,17 %)
Verhältnis Föderationskern zu Milchstraßenvolumen: 0,00000003
Verhältnis Föderationskern zu Föderationssphäre: 0,00001567
Ausgehend von diesen Verhältniszahlen ergeben sich folgende astronomischen Grunddaten:
Anzahl der Sterne der Milchstraße: ca. 300 Mrd.
durchschnittliche Anzahl der Sterne pro Lj³ der Milchstraße: 0,00191083
durchschnittliches Raumvolumen pro Stern: 523,3 Lj³
(entspricht einem durchschnittlichen Abstand der Sterne bei Kugelsphären von fast genau 10 Lichtjahre)
Sternendichte in einem Spiralarm: ca. 0,02 Sterne / Lj³ -> 52 Lj³/Stern -> durchschnittliche Abstand fast genau 3 Lichtjahre.
Hochgerechnet auf den Föderationskern: 84.000 Sterne
Hochgerechnet auf die Föderationssphäre: 5.360.000.000 Sterne
(liegen beide im dichten Orionarm)
Würde man jetzt die 200 angenommenen Völker (150 Föderationsmitglieder + 50 Nichtmitglieder) auf 84.000 Sterne annehmen, müsste es in der Milchstraße 714,3 Millionen raumfahrende Völker geben.
Nimmt man hingegen die 200 Völker auf die Föderationssphäre an, kommt man nur noch auf 200 Völker pro 5,36 Mrd. Sterne und damit auf 11.194 raumfahrende Völker in der gesamten Milchstraße... passt gut zu den mindestens 10.026 von den Borg durchnummerierten Spezies.
Andererseits sagt T'Pol in ENT, dass auf 47.000 Planeten eine intelligente Spezies kommt. d.h. wenn man mal annimmt, dass 10% aller Sterne in der Milchstraße durchschnittlich 6 Planeten besitzen, müsste es 3,8 Millionen intelligenter Spezies geben. Interpretiert man es so, dass T'Pol nur erdähnliche Planeten meint (Klassen H, K L, M, N, O, P), sind es nur noch knapp 1 Millionen intelligenter Spezies. Wenn davon 1% (ca. 10.000) zur gleichen Zeit raumfahrend sind, passt das eigentlich ganz gut ins bekannte Weltbild.
Also rein von realastronomischen Gesichtspunkten spricht die Zahl von 150 Föderationsmitgliedern auf die gesamte Föderationssphäre eine plausiblere Sprache... wesentlich plausibler.
Einen Kommentar schreiben: