Zitat von [OTG]Marauder
Beitrag anzeigen
Dort ist die von [OTG]Marauder angesprochene Codierung in den Präfix eingearbeitet.
NCC und NCV (Zeitschiffe) besagen wohl einfach nur, dass das Raumschiff militärisch ist, also zur Sternenflotte gehört.
Was man beim zweiten Blick noch feststellen kann, dass Raumschiffe gleicher Klasse ähnliche sogar teils benachbarte Nummern haben. Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass die Raumschiffe nicht einzelner sondern in Gruppen geplant und gebaut werden und diese Gruppen dann identische Anfangsziffern haben.
Aber ich argumentiere ja nicht nur mit den Nummern, sondern auch der Ausdehnung der Föderation.. selbst das schnellste Sternenflottenraumschiff würde von einer Grenze zur gegenüberliegenden 2 Jahre reine Flugzeit brauchen... die normalen Raumschiffe brauchen 4 Jahre. Um dann noch das Gebiet ausreichend zu überwachen braucht man sehr sehr viele Raumschiffe.
Andererseits liegen in diesem Gebiete mehrere Millionen Sterne und Planetensysteme, womit automatisch genügend Ressourcen für den Bau von so vielen Raumschiffen vorhanden sind.
Aufgrund der Größenproblematik gibt es in keinem Krieg die Option sämtliche Raumschiffe einzusetzen, weil einige unerreichbar weit weg vom Geschehen sind.
Selbst wenn die Sternenflotte um 2370 mehr als 50.000 aktive Raumschiffe gehabt hat, ist es unwahrscheinlich, dass mehr als 30.000 davon in einigen Monaten auf einen Punkt konzentriert werden können.
Bei 25.000 bis 38.000 Raumschiffen dürfte die Verfügbarkeit für akute Kriegszustände in lokalen Regionen eher so bei 10.000 bis 15.000 liegen, aber nicht wirklich mehr. Der Rest ist zwar vorhanden, aber außer Reichweite oder für andere Aufgaben gebunden, die auch im Krieg nicht ausgesetzt werden können.
Einen Kommentar schreiben: