If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
[QUOTE=Politiker01;2561215]Nach Atlas waren zwischen Cardassianischem und Romulanischem Territorium aber viele Lichtjahre Föd gebiet - eine gemeinsame Grenze gab es nicht.
Denk doch mal 3D. Der Altlas, zudem nicht canon, zeigt ja nur ein 2D Schnitt durch die Gebiete. "Über" oder "unter" dem Föderationsgebiet könnten immer noch Systeme Cardassianischer und Romulanischer Herrschaft liegen.
Das Cardassianische Territorium ist ja so groß... hat sogar eine gemeinsame Grenze mit den Romulanischen Imperium,
Nach Atlas waren zwischen Cardassianischem und Romulanischem Territorium aber viele Lichtjahre Föd gebiet - eine gemeinsame Grenze gab es nicht.
Die Schiffszahlen von 20 000 + kann ich nicht glauben wegen der 1500 Schiffe Aussage.
Wenn die Klingonen nach 2 Jahren Krieg gerade mal 1500 Schiffe an der GANZEN Front haben kann ihre Flotte nicht viel größer als 10 000 Schiffe gewesen sein. Davon waren nach 2 Jahren noch 5000 da.
Wenn die Föd 40 000 Schiffe hat, waren mal sicherlich 10 000 an der Front.
Föd : 10 500 an der Front
Klingonen : 1500 an der Front?
Verhältniss 1:7?? Das ist so nie rübergekommen. Die Klingonen/Romulaner/Föderation wurden immer als ungefähr gleiche Partner gezeigt.
Wenn die Klingonen 1500 an der Front hatten, hatte die Föd dann MAXIMAL 5000 Schiffe an der Front - wäre noch immer 1:3.
Und wenn diese 5000 ungefähr 1/3 sindm ist die Föd Flotte 15 000 groß.
Etwa 5000 sind bereits vernichtet worden = Föd Flotte 2370 maximal 20 000 Schiffe.
Die Klingonen hatten 1500 Schiffe an der Front und es wurde gesagt: "You´ll be outnumbered 20 to 1" = 30 000
Hier wurden bestimmt ALLE Schiffe unter Dominion Banner gezählt also auch Cardassianer und Breen. Und da das Cardassianische Territorium an seiner "dicksten" stelle knapp 100 Lichtjahre lang ist und Cardassia weniger als 20 Lichtjahre vom Wurmloch entfernt ist tippe ich das fast die ganze Flotte an der Front war.
Das Cardassianische Territorium ist ja so groß... hat sogar eine gemeinsame Grenze mit den Romulanischen Imperium, dass das Dominion bestimmt nicht nahezu alle Raumschiffe an eine Stelle schickt und den ganzen Rest unbewacht lässt. Keine Kriegspartei hat zu irgendeinem Zeitpunkt mehr als die Hälfte seiner Raumschiffe an der Hauptfront. Der Durchschnitt während des Krieges dürfte so bei 1/3 gelegen haben.
Es war mal sicherlich 1/3 der Flotte an der Front. Wieso weniger wenn der Feind selbst bei Warp 9 ganze 25 Tage braucht um klingonisches Territorium zu erreichen?
Das Dominion hat ja an mehreren Fronten gekämpft. Sie haben sogar das romulanische Imperium angegriffen. Die Klingonen mussten also auch die Grenze zwischen sich und den Romulanern schützen, falls die Jem'Hadar durchbrechen. Zudem kann man den Romulanern nicht trauen. Die hätten im Falle des Sieges der Föderationsallianz bei einer starken lokalen Überlegenheit sicherlich in kurzer Zeit Quonos belagert und die Klingonen in die Knie gezwungen. Die Föderation hätte da wohl auch nicht viel machen können.
Die Klingonen hatten nie und nimmer mehr als die Hälfte ihrer Raumschiffe bei DS9, meiner Meinung nicht mal 1/3 der Hauptstreitmacht.
Somit 1/3 = 1500 Schiffe, ganze Klingonische Flotte ca 5000 Schiffe.
Hälfte der Flotte ist im Rahmen des Klingonisch Cardassianisch/Dominion Krieges vernichtet worden. Klingonische Flotte um 2370 also ca 10 000 Schiffe.
Es mussten mal deutlich mehr sein. Wir wissen aus TNG "Die alte Enterprise", dass die Klingonen in einer alternativen Zeitlinie die Föderation in die Knie gezwungen haben. Außerdem haben die Klingonen viel mehr kleine Raumschiffe als die Sternenflotte.
Zwischen 2350 und 2370 haben die sicherlich 30.000 Raumschiffe oder etwas gehabt, wenn die Föderation auch so um die 30.000 gehabt hat.
Die Romulaner dürften ebenfalls so um die 10 000 Schiffe gehabt haben - da sie später in den krieg eintraten hatten sie 2375 jedoch eher 7500 Schiffe.
Damit wären sie während der Vorkriegszeit der Allianz aus Föderation und Klingonen 1:6 unterlegen gewesen... glaube ich nicht. So sind sie nie aufgetreten.
Beim Rest: Ich halte mich da an den Star Trek Atlas - welcher alle Föd Mitglieder im Umkreis von 1500 LJ um die Erde zeigt.
Vereinzelte Mitglieder wie der Außenposten bei Deneb gibt es sicherlich das sind dann aber nur einige wenige vereinzelte Planeten/Systeme.
Ich halte mich da an den Canon, der sagt dass die Föderationswelten über 8000 Lichtjahre verstreut liegen. Dazu passt auch, dass mal behauptet wurde, dass die Sternenflotte 11% der Galaxis erforscht/kartografiert hätten, was einer Strecke von über 10.000 Lichtjahren in alle Richtungen entspricht.
Außerdem sind diese Welten so weit vom Kern weg, dass sie autonom verwaltet werden müssen, wegen der langen Flugzeiten. Solche Welten haben dann auch eigene Werften und eigene Subflotten in der Sternenflotte. Darum gibt es ja beispielsweise eine Antares-Werft oder eine Werft mit dazugehöriger Sternenbasis 134 im Rigel-System.
Ich weiß diese 75 000 Nummern + sind in 220 Jahren gebaut worden.
Die meisten nach 2300. Doch selbst dann muss man bedenken das viele Schiffe durch unfälle, kleinere Konflikte, Sabotage, entführungen etc verloren gingen.
Von der Ausmusterung ganz zu schweigen. Wenn ein Raumschiff älter als 25 Jahre ist wird es bestimmt ausgemustert. Somit fallen mal alle Schiffe weg welche vor 2350 gebaut worden sind. Da kann man schon auf 20 000 kommen. Denn nach 25 Jahren ist ein R-Schiff in Star Trek technologisch bereits veraltet.
Das stimmt so nicht. Es sind 2360 sogar noch Raumschiffe in Dienst die mehr als 80 Jahre alt sind, beispielsweise die USS Excelsior NCC-2000 oder die USS Repulse NCC-2544 oder die USS Roosevelt NCC-2573.
Die meisten Raumschiffe sind auf eine Lebensdauer von 50 Jahren ausgelegt, selbst die Original-Enterprise, Baujahr 2245, war über 40 Jahre im Dienst, bevor sie zerstört worden ist.
Zwischen 2300 und 2370 wurden etwa 50.000 Sternenflottenraumschiffe gebaut oder zumindest geplant zu bauen.
Die ältesten sind die Ambassador- und Miranda-Klasse-Raumschiffe mit den 2xxxx-Nummern. Die sind siehe beispielsweise USS Brattain NCC-21161 oder USS Tian An Men NCC-21382 die noch in den 2360er und 2370 in Dienst waren... letztere wurde sogar erst wenige vor dem Krieg als vermisst gemeldet.
Wenn wir annehmen, dass 10% in der Zwischenzeit zerstört oder außer Dienst gestellt worden sind, dürften noch 45.000 von den 50.000 Raumschiffen 2370 aktiv sein. Natürlich wurden etliche Raumschiffe aus unbekannten Grünen schon ausgemustert, beispielsweise die USS Intrepid NCC-38907 der Excelsior-Klasse die durch den Intrepid-Prototyp ersetzen worden ist.
Außerdem waren auch noch einige noch ältere Raumschiffe in den 2360er in Dienst, wie die USS Ambassador NX-10521, die USS Horatio NCC-10532 (2364 zerstört), die USS Yosemite NCC-19002 (2369 vermisst) usw.
Die Raumschiffe der Excelsior-Klasse mit den Nummern wie NCC-42111, NCC-42296, oder NCC-43305 stammen aus den 2340er und sind keine 30 Jahre alt. Dabei, siehe Repulse oder Roosevelt, ist die Excelsior-Klasse auf eine Lebensdauer von 80 Jahren ausgelegt oder kann diese zumindest problemlos erreichen.
Ich bleibe dabei, dass die Sternenflotte in den frühen 2370er aus 40.000 Einheiten bestand. Etwa 20.000 Raumschiffe waren zu dieser Zeit zerstört oder außer Dienst und lediglich die ersten 10.000 bis zur Ambassador-Klasse dürften schon einige Jahrzehnte außer Dienst gewesen sein.
Fakt ist für mich, dass die Sternenflotte in Folge der Bedrohung durch Romulaner und Klingonen Ende des 23. Jahrhunderts und durch die Kriege mit den Cardassianern, Talarianer, Tzenkethi und Tholianer Mitte des 24. Jahrhunderts enorm vergrößert worden ist, auf das drei- bis vierfache der Ursprungsgröße. Zudem wächst die Föderation ja ständig und ist so zerfasert, dass die Welten sich über 8000 Lichtjahre verteilen. So etwas kann man nicht mehr zentral verteidigen, da braucht man viele kleine Flotten die sich quer über diese 8000 Lichtjahre verteilen. Jede dieser Subflotten wird wohl aus einigen hundert Raumschiffen bestehen.
Zumindest an der Front. Die Klingonen waren im direkten Kampfgeschehen mit ihren 1000 bis 2000 Raumschiffen 1:20 unterlegen.
Das spricht dafür, dass das Dominion fast die gesamte noch verfügbare Flotte an die Front geworfen hat.
Die Klingonen hatten 1500 Schiffe an der Front und es wurde gesagt: "You´ll be outnumbered 20 to 1" = 30 000
Hier wurden bestimmt ALLE Schiffe unter Dominion Banner gezählt also auch Cardassianer und Breen. Und da das Cardassianische Territorium an seiner "dicksten" stelle knapp 100 Lichtjahre lang ist und Cardassia weniger als 20 Lichtjahre vom Wurmloch entfernt ist tippe ich das fast die ganze Flotte an der Front war.
Wobei diese Front über 100 Lichtjahre also mehr als 25 Flugtage bei Warp 9 von der Heimat entfernt war. Ich bezweifle, dass die Klingonen den größten Teil ihrer Raumschiff direkt an die Front geschickt haben.
Zu dem Zeitpunkt waren sie durch den Krieg schon arg gebeutelt... ich schätze, dass ihre Flotte zu 50% vernichtet war... also nur noch 10-15.000 von 25.000 Raumschiffen überhaupt verfügbar waren.
Davon haben sie 10% direkt an die Front vor der cardassianischen Heimatwelt stationiert.
Selbst wenn nur noch 15 000 Schiffe übrig waren - 10% der Flotte einzusetzen wenn die Klingonen die einzigen waren welche zwischen Dominion und den hilflosen FÖD+ROM Flotten standen ist nicht realistisch.
Es war mal sicherlich 1/3 der Flotte an der Front. Wieso weniger wenn der Feind selbst bei Warp 9 ganze 25 Tage braucht um klingonisches Territorium zu erreichen?
Somit 1/3 = 1500 Schiffe, ganze Klingonische Flotte ca 5000 Schiffe.
Hälfte der Flotte ist im Rahmen des Klingonisch Cardassianisch/Dominion Krieges vernichtet worden. Klingonische Flotte um 2370 also ca 10 000 Schiffe.
Die Romulaner dürften ebenfalls so um die 10 000 Schiffe gehabt haben - da sie später in den krieg eintraten hatten sie 2375 jedoch eher 7500 Schiffe.
Beim Rest: Ich halte mich da an den Star Trek Atlas - welcher alle Föd Mitglieder im Umkreis von 1500 LJ um die Erde zeigt.
Vereinzelte Mitglieder wie der Außenposten bei Deneb gibt es sicherlich das sind dann aber nur einige wenige vereinzelte Planeten/Systeme.
Aber wenn die Klingonen/Romulaner um die 10 000 Schiffe hatten kann es sein, dass die Föd 20 000 Kriegssschiffe hat aber auf keinen Fall mehr.
Ich weiß diese 75 000 Nummern + sind in 220 Jahren gebaut worden.
Die meisten nach 2300. Doch selbst dann muss man bedenken das viele Schiffe durch unfälle, kleinere Konflikte, Sabotage, entführungen etc verloren gingen.
Von der Ausmusterung ganz zu schweigen. Wenn ein Raumschiff älter als 25 Jahre ist wird es bestimmt ausgemustert. Somit fallen mal alle Schiffe weg welche vor 2350 gebaut worden sind. Da kann man schon auf 20 000 kommen. Denn nach 25 Jahren ist ein R-Schiff in Star Trek technologisch bereits veraltet.
Bis 2250 kann ich diesen Zahlen durchaus zustimmen, ab 2300 nicht mehr.
Zumindest für die Sternenflotte schon. Ich habe mich da an der Größe der Registriernummern orientiert und der Tatsache, dass ab 2310 die Anzahl der unterschiedlichen Raumschiffsklassen sich quasi verfünffacht hat.
2375 war die GESAMTE Dominionflotte in Alpha Qiadranten - also Breen + Cardassianer + Dominion ZUSAMMEN 30 000 Schiffe.
Nicht 30 000 Dom Schiffe + 30 000 Cardassianer.
Zumindest an der Front. Die Klingonen waren im direkten Kampfgeschehen mit ihren 1000 bis 2000 Raumschiffen 1:20 unterlegen.
Das spricht dafür, dass das Dominion fast die gesamte noch verfügbare Flotte an die Front geworfen hat.
Klingonen hatten nie 25 000 Schiffe. Denn nur 1500 Schiffe waren an der ganzen Front um die 30 000 Dom Schiffe zu beschäftigen.
Wobei diese Front über 100 Lichtjahre also mehr als 25 Flugtage bei Warp 9 von der Heimat entfernt war. Ich bezweifle, dass die Klingonen den größten Teil ihrer Raumschiff direkt an die Front geschickt haben.
Zu dem Zeitpunkt waren sie durch den Krieg schon arg gebeutelt... ich schätze, dass ihre Flotte zu 50% vernichtet war... also nur noch 10-15.000 von 25.000 Raumschiffen überhaupt verfügbar waren.
Davon haben sie 10% direkt an die Front vor der cardassianischen Heimatwelt stationiert.
Meine Schätzungen für 2375 lauten so (Diese beruhen auf der Annahme das der Sol Kern der Föderation die ganze Föderation ist und nicht nur ein Kern von mehreren und den Aussagen das 1500 klingonenschiffe die 30 000 Dom Schiffe ganz alleine aufhalten müssen)
Dominion: 20 000 im Alpha Quadranten
Cardassianer: 7000
Breen: 6000 davon 3000 im Dienste des Dominion.
Föderation: 10 000
Klingonen: 7500
Romulaner: 7500
Ich halte die Schätzung für falsch, zumal wir ja mit Sicherheit wissen, dass die Föderation Mitgliedwelten und Kolonien 1000te Lichtjahre von der Erde entfernt hat. Die Rigel-Kolonien befinden sich im Beta Orionis System und somit über 700 Lichtjahre von der Erde entfernt, die Antares-Schiffswerft bei Alpha Scorpii befindet sich über 300 Lichtjahre von der Erde entfernt und die Außenposten im Deneb-System (Alpha Cygni) (von der ursprünglich einer auf der Bandi-Heimatwelt Deneb IV errichtet werden sollte) befinden sich sogar 3000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Zudem wissen wir ja auch, dass die Sternenflotte in den 2370er noch Raumschiffe aus dem 3xxxx und 4xxxx-Pool (Excelsior- und Miranda-Klasse) unterhält und zum Stand des Dominion-Krieges bei NCC-75xxx ist. Damit dürften, wenn man die zerstörten und bereits außer Dienst gestellten Raumschiffe abzieht, noch gut 30.000 der potentiell 40.000 Raumschiffe in Dienst gestanden haben oder wenigstens noch flugtauglich in irgendwelchen Überschussdepots (wie das Zed-15 bei Qualor II) aufbewahrt worden sein.
Bei 10.000 Raumschiffen dürfte das älteste ja gerade mal eine 60.000er-Nummer gehabt haben. Wir wissen aber das noch sehr viele Raumschiffe mit niedrigeren Nummern im Einsatz standen. Wenigstens 25.000 Raumschiffe dürfte die Sternenflotte 2370 noch im Dienst gehabt haben... ich schätze eher 40.000, da die älteren Klassen auch schon auf eine Lebensdauer von 50-100 Jahren ausgelegt waren.
Von den 40.000 waren ausgehend vom Prototyp NX-72003 etwa 2000 Runabouts und Scouts. Die große Masse waren mittelalte Raumschiffe der Miranda- und Excelsior-Klasse.
2300:
Dominion: 40.000 (aggressive Expansionsphase)
Sternenflotte der Föderation: 20.000 (aggressive Expansionsphase)
Klingonen: 12.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Romulaner: 8000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Cardassianer: 6000 (Expansion des Reiches)
2350:
Dominion: 50.000 (aggressive Expansionsphase)
Sternenflotte der Föderation: 30.000
Klingonen: 30.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Romulaner: 15.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Cardassianer: 12.000 (Wettrüsten mit der Föderation + Krieg)
2375 (Dominion-Krieg):
Dominion: 60.000 (davon 30.000 im Alpha-Quadranten)
Sternenflotte der Föderation: 40.000 (Höchste Zahl ihrer Geschichte)
Cardassianer: 30.000 (Wettrüsten mit der Föderation + Krieg)
Klingonen: 25.000 (Verluste durch Konflikte mit Cardassianer und Föderation, kein Wachstum)
Romulaner: 25.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
2400 :
Dominion: 50.000 (Kriegsverluste, Rückzug aus dem Alpha-Quadranten, Flottenaufrüstung auf geringem Niveau bleibt bestehen)
Sternenflotte der Föderation: 30.000 (Kriegsverluste, bessere und größere Raumschiffe, leichtes Wachstum durch Expansion)
Klingonen: 17.000 (Kriegsverluste, geringe militärische Expansion)
Romulaner: 17.000 (Kriegsverluste, Verluste durch Supernova, größere und bessere Raumschiffe)
Cardassianer: 10.000 (Kriegsverluste, politische Abhängigkeit von der Föderation)
Bis 2250 kann ich diesen Zahlen durchaus zustimmen, ab 2300 nicht mehr.
2375 war die GESAMTE Dominionflotte in Alpha Qiadranten - also Breen + Cardassianer + Dominion ZUSAMMEN 30 000 Schiffe.
Nicht 30 000 Dom Schiffe + 30 000 Cardassianer.
Klingonen hatten nie 25 000 Schiffe. Denn nur 1500 Schiffe waren an der ganzen Front um die 30 000 Dom Schiffe zu beschäftigen.
Meine Schätzungen für 2375 lauten so (Diese beruhen auf der Annahme das der Sol Kern der Föderation die ganze Föderation ist und nicht nur ein Kern von mehreren und den Aussagen das 1500 klingonenschiffe die 30 000 Dom Schiffe ganz alleine aufhalten müssen)
Dominion: 20 000 im Alpha Quadranten
Cardassianer: 7000
Breen: 6000 davon 3000 im Dienste des Dominion.
Föderation: 10 000
Klingonen: 7500
Romulaner: 7500
Obwohl ich es nicht weiter kenne außer von Erzählungen hier würd ich sagen PR. Wenn man bei Star Trek alle Völker der Galaxie zusammen nimmt kommt man bstimmet auch auf über ne Million militärischer Schiffe.
Wieviel hatten die Borg laut VOY?
Ok, die Borg haben auch Millionen Raumschiffe... lustigerweise sind ihre Kuben mit 28 km³ sogar weit größer als ein SSD mit nur 17 km³. (Siehe Star Wars-Flottenstärken-Thread).
Aber das wars auch schon. Die Sternenflotte, die Flotten der Cardassianer, Klingonen und Romulaner und selbst die Jem'Hadar-Flotte des Dominions besteht nur aus einer fünfstelligen Anzahl von Raumschiffen.
Sternenflotte auf ihrem Höhepunkt in den 2370er etwa 40.000
Klingonen auf ihrem Höhepunkt etwa 30.000 (davon viele BoP)
Romulaner auf ihrem Höhepunkt etwa 25.000 (dafür viele große Raumschiffe)
Cardassianer auf ihrem Höhepunkt etwa 30.000
Dominion auf ihrem Höhepunkt etwa 60.000
Die zeitliche Entwicklung schätze ich so ein:
2150:
Dominion: 15.000
Klingonen: 4000 (die mit Abstand größte Macht im Quadranten)
Cardassianer: 1000 (vor ihrer Expansionspolitik)
Flotten der Andorianer und Vulkanier: jeweils ca. 750 (befanden sich im Krieg)
Romulaner: 500 (isolierte Gesellschaft)
Tellariten-Flotte: 200
irdische Sternenflotte: 100 (10 NX)
2200:
Dominion: 20.000
Klingonen: 5000 (die mit Abstand größte Macht im Quadranten)
Sternenflotte der Föderation: 2500
Cardassianer: 2000 (vor ihrer Expansionspolitik)
Romulaner: 2000 (eine Folge der Kriegsaufrüstung)
2250:
Dominion: 25.000
Klingonen: 7000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Sternenflotte der Föderation: 5000
Romulaner: 4000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Cardassianer: 3000
2300:
Dominion: 40.000 (aggressive Expansionsphase)
Sternenflotte der Föderation: 20.000 (aggressive Expansionsphase)
Klingonen: 12.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Romulaner: 8000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Cardassianer: 6000 (Expansion des Reiches)
2350:
Dominion: 50.000 (aggressive Expansionsphase)
Sternenflotte der Föderation: 30.000
Klingonen: 30.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Romulaner: 15.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
Cardassianer: 12.000 (Wettrüsten mit der Föderation + Krieg)
2375 (Dominion-Krieg):
Dominion: 60.000 (davon 30.000 im Alpha-Quadranten)
Sternenflotte der Föderation: 40.000 (Höchste Zahl ihrer Geschichte)
Cardassianer: 30.000 (Wettrüsten mit der Föderation + Krieg)
Klingonen: 25.000 (Verluste durch Konflikte mit Cardassianer und Föderation, kein Wachstum)
Romulaner: 25.000 (Wettrüsten mit der Föderation)
2400 :
Dominion: 50.000 (Kriegsverluste, Rückzug aus dem Alpha-Quadranten, Flottenaufrüstung auf geringem Niveau bleibt bestehen)
Sternenflotte der Föderation: 30.000 (Kriegsverluste, bessere und größere Raumschiffe, leichtes Wachstum durch Expansion)
Klingonen: 17.000 (Kriegsverluste, geringe militärische Expansion)
Romulaner: 17.000 (Kriegsverluste, Verluste durch Supernova, größere und bessere Raumschiffe)
Cardassianer: 10.000 (Kriegsverluste, politische Abhängigkeit von der Föderation)
Viel interessanter als der IST-Zustand ist übrigens auch die weitere Entwicklung der Flottengröße.
Durch die Diskussion http://www.scifi-forum.de/science-fi...-new-post.html bin ich zu dem Schluss gelangt, dass die Sternenflotte langfristig vielleicht gar nicht mehr so schnell expandiert, da ihre Raumschiffe ja immer schneller werden und sie immer größere Räume abdecken können.
Dafür spricht auch, die Nummer NCV-474439-G der Relativity aus dem 29. Jahrhundert.
Wenn wir mal überlegen, dass die Sternenflotte in den ersten 50 Jahren bis 2210 nur etwa 1000 Raumschiffe gebaut hat, dann die nächsten 50 Jahre bis 2260 lediglich weitere ca. 800, dann die nächsten 50 Jahre bis 2310 bereits 9000, die nächsten 50 Jahre bis 2360 weitere 50.000, sollte es im 29. Jahrhundert Millionen von Raumschiffen geben.
Wenn man sich das mal als Tabelle vorstellt (Gesamtbestand aller jemals gebauten Sternenflottenraumschiffe zu diesem Zeitpunkt):
2161: 200 (Referenz sind die 17x und 18x-Nummern der Daedalus-Klasse)
2190: 700 (Interpolation)
2220: 1300 Interpolation)
2250: 1800 (Referenz sind die 17xx-Nummern der Constitution-Klasse)
2280: 5000 (Referenz sind die 3xxx und 4xxx-Nummern der Constellation- und Ptolemy-Klasse)
2310: 20.000 (Referenz sind die 18xxx-Nummern der Excelsior-Klasse, 19xxx-Nummern der Oberth-Klasse)
2340: 40.000 (Referenz sind die 3xxxx- und 4xxxx-Nummern der Excelsior-Klasse und diverser anderer Klassen dieses Zeitabschnitts)
2370: 70.000 (Referenz sind die 7xxxx-Nummern der Galaxy-, Intrepid- und Defiant-Klasse)
d.h. mal abgesehen vom Knick Mitte des 23. Jahrhunderts verdoppelt sich die Raumschiffsproduktion quasi alle 30 Jahre. Wobei sich das gegen Ende des 24. Jahrhunderts wieder leicht abzuflachen scheint.
Für 2400 würde man also mindestens 100.000 Raumschiffe erwarten, für 2430 ca. 150.000 Raumschiffe, für 2460 ca. 200.000 Raumschiffe, für 2490 ca. 250.000 Raumschiffe, usw. (Ich denke das es sich ohne äußere Einflüsse, wie Kriege oder enorme Expansionsphasen, bei 50.000 Raumschiffe in 30 Jahren einpendeln wird. Man muss j auch bedenken, dass die Lebensdauern der Raumschiffe immer länger werden.)
Die erste Relativity 474439 würde ich demnach um das Jahr 2625 erwarten, also im 27. Jahrhundert. Ich denke da wird auch das temporale Reisen quasi "erfunden" .. also alltagstauglich gemacht. Daher auch der Name dieses Raumschiffes. Bis zum 29. Jahrhundert sollten wir dann bei knapp 1 Millionen sein. Wobei ich in einer Fan-Fiction-Idee die Indienststellung des Raumschiffs mit der ominöse NCC-1.000.000 genau zum 100. Jahrestag der Gründung der Föderation im Jahre 3161 (32. Jh.) gelegt habe.
Nach allem was wir gesehen haben, siehe USS Sutherland in TNG und USS Prometheus in DS9, sind diese Raumschiffe viel spartanischer eingerichtet.
Na gut ich mag jetzt mal nicht zu beurteilen, wie viel die Innenausstattung ausmacht im Vergleich zur puren Größe. Aber mal die Autoindustrie zum Vergleich genommen mag das so sein.
Die Frage ist natürlich wie der Innenausbau beim Schiffsbau abläuft. Äußere Arbeiten sieht man ja öfter.
Ich denke der Aufwand bei der Galaxy-Klasse wurde bewusst groß gehalten
Ich mag die Formulierung. Ja wieder fällt der Verglcih zur Autoindustrie ein. Für'n Altagskram in kleiner Größe ein A1, ein A3 als "Flotten-Rückgrad", ein A6 als Wollmilchsau und ein paar A8 als Flaggschiffe.
Alleine durch ihr Modulkonzept bietet sie sich als das Standardschiff des ausgehenden 24. Jahrhundert an. Darum glaube ich auch, dass sie in 50 mal so großer Stückzahl gebaut wird wie die Galaxy-Klasse.
Ich frage mich ob der Innenraum auch einigermaßen variabel ist.
Und Defiant- und Prometheus-Klasse verbucht die Sternenflotte vermutlich unter "kuriose Experimente", die einfach aus den modernen militärischen Anforderungen erwachsen sind. Diese Klassen werden vermutlich nie zum Standard der Sternenflotte gehören, sondern einfach nach Bedarf gebaut, wenn mal wieder ein mächtiger Feind vor der Türe steht.
Wobei wir bei der Defiant Klasse schon mehr als nur ein Exemplar gesehen haben. Aufgrund der Geschwindigkeit, dem Geringen Personalbedarf und der Ausstattung würde ich sagen eigenen sie sich am ehesten als Verteidigung/Unterstützung einer Basis oder generell Planeten. (siehe DS9)
Schnelle Flottenbewegungen und Langzeitmissionen werden eher rausfallen. Die Prometheus dagegen wär ein Gutes Sicherheitsdienst und Stand Alone Schiff. Die Holodoc Option dank der Emitter überall auf dem Schiff ließe sich auch noch auf Reparatur und Sicherheitskräfte erweitern.
Naja Längen mäßig vielleicht. Aber vom Volumen und der Masse dürfte die Nebula trotzdem denke 70-80% einer Galaxy kommen.
Nach allem was wir gesehen haben, siehe USS Sutherland in TNG und USS Prometheus in DS9, sind diese Raumschiffe viel spartanischer eingerichtet.
Ich denke der Aufwand bei der Galaxy-Klasse wurde bewusst groß gehalten, da man es von Anfang an als Flaggschiff in kleiner Stückzahl konzipiert hat, es sollte fremden Völkern einfach nur zeigen, zu was die Wissenschaft und Wirtschaft der Föderation in der Lage sind.
Für den ganzen langweiligen Alltagskram hat man die kleinen Raumschiffsklassen (Nova, Saber, Intrepid) entwickelt und wenn man doch mal eine eierlegende Wollmilchsau braucht, nimmt man die Nebula-Klasse, die man umrüsten kann wie man lustig ist.
Alleine durch ihr Modulkonzept bietet sie sich als das Standardschiff des ausgehenden 24. Jahrhundert an. Darum glaube ich auch, dass sie in 50 mal so großer Stückzahl gebaut wird wie die Galaxy-Klasse.
Die Sovereign-Klasse verhält sich zur Intrepid-Klasse streng genommen ähnlich... das eine ist Prestige und State-of-Art-Bau und das andere der Alltagskreuzer.
Und Defiant- und Prometheus-Klasse verbucht die Sternenflotte vermutlich unter "kuriose Experimente", die einfach aus den modernen militärischen Anforderungen erwachsen sind. Diese Klassen werden vermutlich nie zum Standard der Sternenflotte gehören, sondern einfach nach Bedarf gebaut, wenn mal wieder ein mächtiger Feind vor der Türe steht.
Ist IMO leicht unlogisch, dass von der Nebula, die beinahe die Außmaße einer Galaxy hat so wesentlich mehr gebaut wurden, als von ihrer "konzeptionellen großen Schwester". Rein logisch sollte das vom Ressourcen- und Zeitaufwand für den Bau kein extrem großer Unterschied sein.
Die Streuung der Nummern kann rein zufällig sein oder sich darauf beziehen, dass die Nebulas nicht am Stück, sondern in voneinander abgesetzten Blöcken "bestellt" wurden.
So groß ist die Nebula-Klasse eigentlich gar nicht, sie ist sogar Stück kürzer als die Akira- oder Excelsior-Klasse.
Aber zwischen Constitution vs. Miranda ist es ja das gleiche Spiel.
Von der Constitution-Klasse wurden nur maximal 50 Stück zwischen 2245 und 2275 gebaut, die Miranda-Klasse gibt es wie Sand am Meer, wenn man die Bilder aus DS9 im Kopf behält.
Die Nebula-Klasse hat zwischen 60205 und 72015 auch eine große Nummernstreuung, sodass ich hier mit über 2000 Exemplaren rechne.
Ist IMO leicht unlogisch, dass von der Nebula, die beinahe die Außmaße einer Galaxy hat so wesentlich mehr gebaut wurden, als von ihrer "konzeptionellen großen Schwester". Rein logisch sollte das vom Ressourcen- und Zeitaufwand für den Bau kein extrem großer Unterschied sein.
Die Streuung der Nummern kann rein zufällig sein oder sich darauf beziehen, dass die Nebulas nicht am Stück, sondern in voneinander abgesetzten Blöcken "bestellt" wurden.
75 633 (Kriegs) Schiffe in 215 Jahren klingt realistisch - Wäre jeden Tag ein neues Föd Schiff vom Stapel gelaufen. Es geht jedoch auch um die Gesamtzahl zu einem Bestimmten Zeitpunkt - wie lange kann ein Schiff im Dienst bleiben?
Raumschiffe der Excelsior-Klasse sind beispielsweise beinahe 100 Jahren im Dienst, auch die Galaxy-Klasse ist auf eine solche Dienstzeit ausgelegt.
d.h. zum Zeitpunkt der frühen 2370er sind die meisten unzerstörten Großraumschiffe der Jahre 2290 bis 2370 in Dienst.
Angenommen die 75.000 Raumschiffe würden sich wirklich gleichmäßig über die Zeit verteilen... was aber nicht so ist, da es ein "Peak" in den 2340er und 2350er gibt, der wohl den Kriegen gegen Cardassianer, Tholianer, Tzenkethi und Talarianern geschuldet ist, wären das immerhin über 1/3 der gesamten jemals gebauten Raumschiffe (80 von 215 Jahren).
Mit Berücksichtigung des Baubooms in der Mitte des 24. Jahrhundert kommt man rechnerisch auf 40.000 Raumschiffe, von der Danube- bis zur Galaxy-Klasse.
Die sind natürlich nicht alle konzentriert aufgestellt.
Ich schätze dass 1/3 davon dem Kerngebiet zugeteilt sind, etwa 1/3 den jeweils kleineren Kernen am Randgebiet und 1/3 in den Grenzzonen und unerforschten Sektoren.
d.h. effektiv hat man im Kern etwa 12.000 Raumschiffe plus vielleicht weitere 3000 in den umliegenden Forschungszonen, die binnen 6 Monaten den Kriegsschauplatz erreichen können.
Von den restlichen 25.000 Raumschiffe sind für den Krieg erst nach etwa einem Jahr einige relevant... vielleicht so 5000. Der ganze Rest (20.000) ist einfach zu weit weg um eine Rolle zu spielen.
Was die Aufteilung angeht, so sieht es folgendermaßen aus:
Die Runabouts der Danube-Klasse wurden ab 2368 in Dienst gestellt, der Prototyp ist das NX-72003. Ausgehend davon und das wir viele andere Klassen zwischen 72000 und 75000 kennen, dürften die Runabouts maximal 2000 Stück ausmachen.
Es gibt auch Transportschiffe unter der Registrierung der Sternenflotte, wie die Sydney-, Deneva-, Wambundu-, Yorkshire- und Sequoia-Klasse. Diese Raumschiffe, die die Größe etwa der Oberth-Klasse haben, dürften sicherlich gut 7000 Raumschiffe ausmachen.
Dazu kommen noch "Altlasten" von vielleicht ebenfalls 7000 Raumschiffen der Oberth- und Miranda-Klasse aus dem frühen 24. Jahrhundert.
Damit sind schon 16.000 der 40.000 Raumschiffe eingeordnet, bleiben noch 24.000.
Der nächste Patzen macht die Excelsior-Klasse aus, die die größte Nummernstreuung von 2000 bis 50446 hat. Davon dürfte es auch über 5000 Exemplare geben, bleiben noch 19.000.
Die Nebula-Klasse hat zwischen 60205 und 72015 auch eine große Nummernstreuung, sodass ich hier mit über 2000 Exemplaren rechne.
Die Steamrunner-, Sabe-, Norway- und Akira-Klasse haben nur eingeschränkte Nummernbereich in den 60.000. Da rechne ich in der Summe auch nur mit über 2000 Stück.
Raumschiffe der Galaxy-Klasse wurden bis 2367 ursprünglich nur bis 12 Stück gebaut. Bis 2373 könnten es vielleicht 50 sein. Von der Sovereign- und Prometheus-Klasse gibt es sicherlich nur 2-3 Stück, einfach weil sie 2373 bzw. 2374 brandneu waren. Diese drei Klasse fallen also quantitativ überhaupt nicht ins Gewicht.
Damit bleiben noch 15.000. Diese 15.000 umfassen dann vermutlich den ganzen Rest, angefangen von Constellation-Klasse über Ambassador-Klasse bishin zur Nova- und Intrepid-Klasse. Auch die paar Exemplare der Defiant-Klasse (Prototyp NX-74205 ziemlich späte Konstruktion) fallen hier herein.
Aus was aber die Masse von den 15.000 Raumschiffen besteht.... gute Frage.
Wir wissen, dass die Ambassador-Klasse nur in kleiner Stückzahl konzipiert und gebaut worden ist und das die Nova-Klasse und Intrepid-Klasse (NX-74600) so neu sind, dass es von denen keinesfalls mehr als 500 Stück geben sollte.
Auch die Scout-Schiffe erklären die Lücke nicht, da sie eine scheinbar neue Erfindung sind, wie die NCC-75227 des von Data im neunten Film benutzen Scouts andeutet.
Der Raven-Typ könnte vielleicht auch in der Sternenflotte vertreten sein, wobei das einzig bekannte Raumschiff NAR-32450 nach der Nummer ein ziviles Raumschiff war, also nicht der Sternenflotte angehörte.
Der größte Einzelposten stellt aber definitiv die Excelsior-Klasse dar, deren Prototyp 2286 in Dienst gegangen ist und wo das letzte Raumschiffe mit der Nummer 50446 wohl erst in den späten 2340er gebaut worden ist, also 60 Jahre später. Hier könnte man sich soweit aus dem Fenster lehnen, dass es womöglich(!) 10.000 Exemplare gibt. Denn die Streuung ihrer Registriernummern ist schon einmalig und außergewöhnlich.
Wenn man die Massen an teilweise verschrotteten Raumschiffen aus dem 23. und frühen 24. Jahrhundert nimmt, könnte die Sternenflotte sogar über 60.000 Raumschiffe haben.
Nur zur Erinnerung: Jede Registriernummer = 1 potentielles Raumschiff
NX-01 Enterprise war #1 (Natürlich noch von der irdischen Sternenflotten in Vorföderationszeiten gebaut, nämlich 2151)
NX-02 Columbia war #2 (gebaut 2153)
NX-09 Avenger war #9 (wir kennen nur das Spiegeluniversum-Pendant, gebaut 2153/4)
NCC-173 "Essex" war #173 (eines der ersten Föderationssternenflottenraumschiffe überhaupt, gebaut in den 2160er)
NCC-1701 Enterprise war #1701 (gebaut 2245)
NX-2000/NCC-2000 Excelsior war #2000
NX-10521 Ambassador war #10521 (gebaut um 2300 gerum)
...
NCC-75633 Sao Paulo (aus der einer der letzten DS9-Episode, spielt 2375/6) war #75633
75 633 (Kriegs) Schiffe in 215 Jahren klingt realistisch - Wäre jeden Tag ein neues Föd Schiff vom Stapel gelaufen. Es geht jedoch auch um die Gesamtzahl zu einem Bestimmten Zeitpunkt - wie lange kann ein Schiff im Dienst bleiben?
Wie lange bis die Technologie zu rückständig ist und es ausgemuster wird etc
Aber wie geschrieben - Wenn Föd nur Sol Kern dann 5000 bis 10 000 Schiffe
Wenn neben Sol Kern noch Deneb Kern und die zwei anderen dann kann es durchaus 25 000 Schiffe oder mehr sein.
Einen Kommentar schreiben: