Größe der Raumflotten in scifi - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe der Raumflotten in scifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Du meinst bei einer Maximalen Ausdehnung von 8.000 Lichtjahren und 150 Mitgliedswelten plus Kolonien, also locker 150 Mrd bis ein paar Billionen Einwohnern und über 75.000 NCC Nummern reichen 5.000 Kriegsschiffe?

    Also rund 33 Schiffe pro Mitgliedswelt (also nich mal pro Planet und Kolonie)
    Theoretisch könnten die 5.000 Kriegsschiffe tatsächlich ausreichen. Wenn man zentrale Verteidigungsknoten einrichtet und diesen jeweils einen Zuständigkeitsbereich mit einem Durchmesser von x Lichtjahren zuweist (wobei x durchaus variabel sein kann; abhängig von der Astrographie, in der sich der Verteidigungsknoten befindet)... und in den einzelnen Systemen nur kleine Pickets stationiert, deren einzige Aufgabe es ist, den zuständigen Verteidigungsknoten zu alarmieren ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.
    Du meinst bei einer Maximalen Ausdehnung von 8.000 Lichtjahren und 150 Mitgliedswelten plus Kolonien, also locker 150 Mrd bis ein paar Billionen Einwohnern und über 75.000 NCC Nummern reichen 5.000 Kriegsschiffe?

    Also rund 33 Schiffe pro Mitgliedswelt (also nich mal pro Planet und Kolonie)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Diese Zahlen sind einfach unrealistisch! Nicht vergessen wir sprechen hier von Schiffe - nicht shuttles.

    Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.
    Wenn du nur warpfähige Raumschiffe ab der Größe einer Nova-Klasse meinst, stimme ich dir zu, dass dürften nicht mehr als 100.000 sein.

    Von der Sternenflotte wissen wir, dass sie im Verlauf von 225 Jahren 75.000 Raumschiffe geplant, gebaut und/oder in Dienst gestellt hat. Wie sich diese 75.000 Raumschiffe genau verteilen kann man nur erahnen.

    Was die ziviler Raumschiffe angeht, so hängt ihre Zahl wohl von der Größe ab.

    Die Föderation hat mindestens 1 Billionen Einwohner... vermutlich eher 2 Billionen (ausgehend von der Aussage in DS9 "Statistische Wahrscheinlichkeiten", dass ein ausartender Krieg mit dem Dominion auf Seiten der Föderation zu 900 Mrd. Opfern führen kann.) Wir wissen um den hohen Lebensstandard in der Föderation und das sich jeder Bürger prinzipiell einen Urlaub auf Vergnügungsplaneten wie Risa leisten kann. Ausgehen von der Einwohnerzahl und dem heutigen Verkehrsaufkommen der Erde dürfte das interstellare Passagieraufkommen in der Föderation irgendwo zwischen 1 und 10 Mrd. Personen pro Jahr liegen, was also 0,1 bis 1% der Gesamtbevölkerung entspricht.

    Ein Raumschiff braucht für viele durchschnittliche Flugstrecken 2 Wochen (hin + rück) Flugzeit. d.h. man hat pro Woche 38,5 Millionen Flugpassagiere (hin + rück).

    Jetzt ist halt die Frage, in welcher Größenordnung man die Transportkapazität eines Raumschiffes annimmt. Ich denke mal mehr als 1000 Fluggäste pro Raumschiff sind aus sicherheitstechnischen Erwägungen unüblich, zumal es keine wirtschaftlichen Zwänge gibt, die eine höhere Kapazität zwingend erfordern.

    d.h. man muss pro Woche etwa 38.500 Raumschiffe einsetzen, um dieses Aufkommen zu bewältigen.

    Dazu kommen noch Frachtflüge (vermutlich in der gleichen Größenordnung) und eben die Sternenflotte (etwas weniger), sodass man bei etwa 100.000 Raumschiffe landet, die über eine Woche ständig einsatzbereit sein müssen.

    Ein Teil der Argumentation ist auch unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...n-schiffe.html nachzulesen und auch unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...=Sternenflotte

    Das Aufkommen innerhalb der Planetensysteme dürfte sicherlich 10 mal so groß sein, wobei dort auch die Reisezeiten viel kürzer sind.

    Unterm Strich komme ich aber auf 1 Millionen Raumschiffe oder etwas darüber.

    Man muss ja nur mal überlegen, wie viele Flugzeuge es heute auf der Erde gibt, bezogen auf die Bevölkerungszahl. Bei dem technischen und wirtschaftlichen Stand der Föderation dürfte es wohl kein Problem sein genauso viele interstellare Raumschiffe pro 1 Mio Personen herzustellen und zu betreiben wie heute Flugzeuge auf 1 Mio. Personen.

    Auch spricht das Nummierungssystem der Sternenflotte ja auch dafür, dass sie eine 5-stellige Raumschiffszahl hat.
    Zuletzt geändert von McWire; 01.05.2011, 18:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Nein die Föderation als Allianz aus 150 Welten hat mehr Raumschiffe.

    Ich schätzen insgesamt so irgendwo zwischen 1 und 10 Millionen. Zieht man alle Raumschiffe ab die keinen Warpantrieb haben und nur Versorgungsflüge und Personentransporter innerhalb der Planetensysteme abwickeln bleiben vielleicht noch 100.000 bis 200.000 warpfähige Raumschiffe.

    Die Sternenflotte (spricht Militäreinheiten) macht davon etwa 25.000 bis 40.000 aus, der Rest ist zivil, vornehmlich wohl Fracht- und Personentransportschiffe auch ein paar zivile Forschungsschiffe.
    Diese Zahlen sind einfach unrealistisch! Nicht vergessen wir sprechen hier von Schiffe - nicht shuttles.

    Und Schiffe ALLER Art hat die Föderation HÖCHSTENS 100 000. Davon sind HÖCHSTENS 10 000 Kriegssschiffe. Eher nur 5000.

    Als bei Tyra 98 Schiffe vom Dominion vernichtet worden sind waren alle ausser sich - man erinnere sich an die Szene als Bashir die Nachricht an Sisko überbrachte.

    Als die Föderation/Klingonen/Romulaner bei Chintoka 311 Schiffe verlohren wurde das als eine der größten Niederlagen des Krieges betrachtet.

    Wenn die FÖD 25 000 bis 40 000 Kriegssschiffe hätten, hätten die Klingonen wohl um die 30 000 genau so die Romulaner.

    Als sich jedoch die Föd + Rom Flotten zurückziehen mussten - wegen der Breen Waffe- waren nur ganze 1500 klingonische Schiffe da.
    Und das obwohl die Klingonen fast 2 Jahre Zeit gehabt haben ihre Flotte zu konzentrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Nun ja im Kerngebiet der Föderation - Also um Vulkan, die Erde, Andoria, etc etc sollte die Flottenkonzentration doch wesentlich größer als in den Randgebieten.

    Zudem wenn man dem Star Trek Atlas glauben schenkt sind die zwei am weitesten voneinander entfernten Gebiete der Föderation "nur" ca 500 Lichtjahre voneinander entfernt. Selbst mit Voyager Geschwindigkeit - also 1000 Lichtjahre pro Jahr - da 70 Jahre für 70 000 LJ- könnte man in 6 Monaten so theoretisch die ganze Flotte zusammenziehen.

    Das die FÖD 10 000de Schiffe hat würde ich sogar glauben - doch an die 90% von denen Frachter und Shuttles. Capital Schiffe - also mindestens 100 m welche auch für den Kampf geeignet sind hatte die FÖD meiner Meinung nach nie mehr als 5000.

    Bei Star Wars ist es das ärgerlichste - manche Schiffe können die ganze Galaxis in ein paar STUNDEN durchqueren - doch die Flotten sind immer so winzig - obwohl ZEHNtausend hätten da sein müssen.

    Während der Thrawn Trilogie wurden vielleicht 5 Sternzerstörer beim Namen genannt - Chimere, Totenkopf, Bezwinger und noch 2 oder 3. wo waren die tausenden anderen?

    In einer der größten Kampagnen von Thrawn waren vielleicht 50 Schiffe beteiligt bei Endor 40......

    Ein Goauld Hatak kann 33 000 Lichtjahre im Jahr schaffen.
    Mit dieser Geschwindigkeit kann man in nur 5 Tagen alles Schiffe im Umkreis von 100 Lichtjahren zusammentrommeln.... bei Dakara - im Kerngebiet der Goauld kämpften vielleicht 50.....






    Die Föderation wusste - wenn das Dominion seine Verstärkung durch das Wurmloch bekommt ist die Föderation gegrillt - da was zurückzuhalten macht wenig Sinn.

    Nebenbei interessantes Zahlenspiel: Als 2800 Dominion Schiffe auf dem Weg vom Gamma zum Alpha Quadrant waren sprachen ALLE davon das diese Anzahl an Schiffen den Krieg entscheiden würde.

    Ein Jahr späer hatte das Dominion im Alpha Quadrant 30 000 Schiffe und der Krieg ging normal weiter obwohl die Klingonen nur 1500 Schiffe zur Abwehr hatten und die FÖD+ROMS ihre Schiffe umrüsteten.....

    2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

    Ein Jahr später

    30 000 Dom Schiffe - Macht nix
    ist doch "Simpel" nachzurechnen: Wenn ich zb. 100.000 Schiffe habe ,die aber über einen großen Raum "gleichmäßig" verteilt sind ,dann kann ein gegner mit 3000 Schiffen durchaus den Krieg "Schnell" gewinnen,,,habe ich ich aber Zeit meine 100.000 Schiffe zu konzentrieren sind danach auch 30 oder 40.000 feinde lange nicht mehr soo gefährlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Das die FÖD 10 000de Schiffe hat würde ich sogar glauben - doch an die 90% von denen Frachter und Shuttles. Capital Schiffe - also mindestens 100 m welche auch für den Kampf geeignet sind hatte die FÖD meiner Meinung nach nie mehr als 5000.
    Nein die Föderation als Allianz aus 150 Welten hat mehr Raumschiffe.

    Ich schätzen insgesamt so irgendwo zwischen 1 und 10 Millionen. Zieht man alle Raumschiffe ab die keinen Warpantrieb haben und nur Versorgungsflüge und Personentransporter innerhalb der Planetensysteme abwickeln bleiben vielleicht noch 100.000 bis 200.000 warpfähige Raumschiffe.

    Die Sternenflotte (spricht Militäreinheiten) macht davon etwa 25.000 bis 40.000 aus, der Rest ist zivil, vornehmlich wohl Fracht- und Personentransportschiffe auch ein paar zivile Forschungsschiffe.

    Aber wie gesagt verteilen die sich auf viele Planetensysteme über ein großes Raumvolumen. Die Föderation unterhält Kolonien auf Sternen wie Deneb, Rigel, Antares oder Rigel, welche sich 3000, 750 und 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befinden.

    Mintaka III, den die Enterprise-D besucht hat und wo sich eine Forschungsstation der Föderation befand, liegt über 2000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

    Die Föderation hat aufgrund der Größe und der begrenzten Geschwindigkeit ihrer Raumschiffe vermutlich niemals mehr als 33-50% ihrer Flotte zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kerngebiet, weil sie viel zu groß ist.

    Das Kerngebiet aus dem Atlas ist nur eines von mehreren innerhalb der 8000 Lichtjahre messenden Ausdehnungssphäre. Das Gebiet der Föderation ist total zerstückelt und von anderen Reichen ausgefüllt... so wird das romulanische Imperium quasi fast vollständig von Föderationterritorien eingehüllt.

    Es ist plausibel, dass von den 40.000 NCC-Raumschiffen zum Beginn des Dominion-Krieges nur vielleicht 5000 im Kriegsgebiet waren und die anderen 35.000 erst zusammen gezogen werden mussten bzw. der Verteidigung an anderen Schauplätzen dienten.

    Die zivilen Raumschiffe mit den NAR, NDT, NFT oder NGL-Nummern zählen ja extra, die haben mit der Sternenflotte nichts direkt zu tun.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 22 Minuten und 34 Sekunden:

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

    Ein Jahr später

    30 000 Dom Schiffe - Macht nix
    Das waren genau die beiden Jahre, die es gebraucht hat um einen großen Teil der Sternenflotte von den Randgebieten abzuziehen und an die Front zu bringen.

    Am Anfang des Krieges, in den ersten 3-4 Monaten hatte die Sternenflotte nur die Kernflotte zur Verfügung. Erst bei der Offensive gegen Chintoka 6 Monate später hatten sie nicht nur die zusätzlichen Raumschiffe der Romulaner sondern bestimmt auch 50% mehr Raumschiffe an der Front.

    Weitere 9-12 Monate später bei der Endschlacht konnte die Sternenflotte wohl auf 2/3-3/4 ihrer gesamten Einheiten zurückgreifen.

    Was meinst du warum das Dominion den Krieg im Blitzverfahren gewinnen wollte? Ich nehme mal sie wussten um die Reserven der Sternenflotte in der Randzone der Föderation. Damals hätten 3000 Raumschiffe mehr oder weniger den Krieg entschieden, da dann die Erde und die Kernwelten gefallen wären. Jahre später hätten 3000 Raumschiffe keine großen Auswirkungen mehr gehabt.
    Zuletzt geändert von McWire; 30.04.2011, 22:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Die Sternenflotte hat 10.000te von Raumschiffen, aber über 1000te von Lichtjahren verstreut. Sie zu mobilisieren und an einen Ort zu bringen würde Wochen und Monate dauern.

    Nehmen wir mal großzügig an, die Raumschiffe könnten sich mit maximal 10 Lj / Tag bewegen, würde bei einer Vorbereitungszeit von ca. 2 Tagen (Zeit zwischen Angriff der Enterprise-D und der Schlacht von Wolf 359) gerade mal die Raumschiffe aus einem Umkreis von 20 Lichtjahren anwesend sein.

    Da sind 40 Raumschiffe schon eine gute Zahl.

    Der Dominion-Kriege bahnte sich ja schon halbes Jahr vorher an, als Dukat mit der Cardassianischen Union dem Dominion beigetreten ist.

    In 6 Monaten also etwa 180 Tagen kann man also Raumschiffe aus einem Umkreis von 1800 Lichtjahren zusammen ziehen... also 100 mal mehr Raumschiffe... sprich 4000 und mehr.

    Bei Stargate und Star Wars hast du aber recht... bei den ihren Überlichtantrieben sind die dargestellten Flottengrößen doch recht klein. Theoretisch kann in Star Wars innerhalb einer Woche die gesamte Flotte auf einen Punkt mobilisiert werden. Bei Stargate sicherlich auch.
    Nun ja im Kerngebiet der Föderation - Also um Vulkan, die Erde, Andoria, etc etc sollte die Flottenkonzentration doch wesentlich größer als in den Randgebieten.

    Zudem wenn man dem Star Trek Atlas glauben schenkt sind die zwei am weitesten voneinander entfernten Gebiete der Föderation "nur" ca 500 Lichtjahre voneinander entfernt. Selbst mit Voyager Geschwindigkeit - also 1000 Lichtjahre pro Jahr - da 70 Jahre für 70 000 LJ- könnte man in 6 Monaten so theoretisch die ganze Flotte zusammenziehen.

    Das die FÖD 10 000de Schiffe hat würde ich sogar glauben - doch an die 90% von denen Frachter und Shuttles. Capital Schiffe - also mindestens 100 m welche auch für den Kampf geeignet sind hatte die FÖD meiner Meinung nach nie mehr als 5000.

    Bei Star Wars ist es das ärgerlichste - manche Schiffe können die ganze Galaxis in ein paar STUNDEN durchqueren - doch die Flotten sind immer so winzig - obwohl ZEHNtausend hätten da sein müssen.

    Während der Thrawn Trilogie wurden vielleicht 5 Sternzerstörer beim Namen genannt - Chimere, Totenkopf, Bezwinger und noch 2 oder 3. wo waren die tausenden anderen?

    In einer der größten Kampagnen von Thrawn waren vielleicht 50 Schiffe beteiligt bei Endor 40......

    Ein Goauld Hatak kann 33 000 Lichtjahre im Jahr schaffen.
    Mit dieser Geschwindigkeit kann man in nur 5 Tagen alles Schiffe im Umkreis von 100 Lichtjahren zusammentrommeln.... bei Dakara - im Kerngebiet der Goauld kämpften vielleicht 50.....




    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Das "Problem" bei solchen Szenarien ist ja,das eine "nation" (welcher Art auch immer) ein Flotte nicht zum Spass untherhält,sondern aus bestimmten Gründen,wie der ständigen verteidigung gegen irgendwelche möglicherweise feindseeligen Nachbarn,,,was dann auch heisst das man nicht jedes "Fluggerät" das man hat gegen einen auftretenden gegner mobilisieren kann,ohne die Verteidigung an anderen Punkten zu schwächen...wenn man zb.bedenkt das die Föderation auch zu Zeiten des dominion Krieges jederzeit mit einem erneuten Borg Angriff auf die Erde rechnen muss,kann man sich leicht denken das nicht wirklich "alles" zur Rückeroberung von DS9 aufgeboten wurde was vieleicht verfügbar gewesen wäre..
    Die Föderation wusste - wenn das Dominion seine Verstärkung durch das Wurmloch bekommt ist die Föderation gegrillt - da was zurückzuhalten macht wenig Sinn.

    Nebenbei interessantes Zahlenspiel: Als 2800 Dominion Schiffe auf dem Weg vom Gamma zum Alpha Quadrant waren sprachen ALLE davon das diese Anzahl an Schiffen den Krieg entscheiden würde.

    Ein Jahr späer hatte das Dominion im Alpha Quadrant 30 000 Schiffe und der Krieg ging normal weiter obwohl die Klingonen nur 1500 Schiffe zur Abwehr hatten und die FÖD+ROMS ihre Schiffe umrüsteten.....

    2800 Dom Schiffe - Krieg verloren

    Ein Jahr später

    30 000 Dom Schiffe - Macht nix
    Zuletzt geändert von Politiker01; 30.04.2011, 20:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Das "Problem" bei solchen Szenarien ist ja,das eine "nation" (welcher Art auch immer) ein Flotte nicht zum Spass untherhält,sondern aus bestimmten Gründen,wie der ständigen verteidigung gegen irgendwelche möglicherweise feindseeligen Nachbarn,,,was dann auch heisst das man nicht jedes "Fluggerät" das man hat gegen einen auftretenden gegner mobilisieren kann,ohne die Verteidigung an anderen Punkten zu schwächen...wenn man zb.bedenkt das die Föderation auch zu Zeiten des dominion Krieges jederzeit mit einem erneuten Borg Angriff auf die Erde rechnen muss,kann man sich leicht denken das nicht wirklich "alles" zur Rückeroberung von DS9 aufgeboten wurde was vieleicht verfügbar gewesen wäre..

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Die Zahlen bei den Sci Fi Universen sind das mit dem Schöpfer die größten Probleme haben.

    Beispiel:

    Star Trek:

    In der Schlacht um Worf 359 und später um die Erde als die Föderation gegen die Borg kämpfte konnten ganze
    40-50 Schiffe mobilisiert werden um die Erde - einen der wichtigsten Planeten der Föderation- zu verteidigen.

    Ein paar Jahre später im Dominion Krieg waren auf einmal 600 Föderationsschiffe da um DS9 zurückzuerobern - und das nachdem bei Tyra 100 zerstört worden waren und es noch ein dutzend anderer Fronten gab .....

    DS9 und das Wurmloch - das wichtigste was das Dominion hatte wurde mit 1254 Schiffen verteidigt. Die gesamte Dominion/Cardassianer Flotte umfasste daher vielleicht 4000 bis 5000 Schiffe zu diesem Zeitpunkt.

    Ein Jahr später als die Breen in den Konflikt eingriffen hatte das Dominion/Cardassianer/Breen auf einmal 30 000 Schiffe.....

    .
    .
    .

    Generell würde ich sagen: Umso größer das kontrollierte Gebiet umso mehr Schiffe.
    Im Falle von Star Trek musst du aber berücksichtigen, dass die Raumschiffe relativ langsam sind, nur um mal ein paar Vergleichszahlen anzubieten:

    Warpfaktor 6 ~ 1 Lichtjahre / Tag
    Warpfaktor 9 ~ 4 Lichtjahre / Tag
    Warpfaktor 9,9 ~ 8 Lichtjahre / Tag

    Die Sternenflotte hat 10.000te von Raumschiffen, aber über 1000te von Lichtjahren verstreut. Sie zu mobilisieren und an einen Ort zu bringen würde Wochen und Monate dauern.

    Nehmen wir mal großzügig an, die Raumschiffe könnten sich mit maximal 10 Lj / Tag bewegen, würde bei einer Vorbereitungszeit von ca. 2 Tagen (Zeit zwischen Angriff der Enterprise-D und der Schlacht von Wolf 359) gerade mal die Raumschiffe aus einem Umkreis von 20 Lichtjahren anwesend sein.

    Da sind 40 Raumschiffe schon eine gute Zahl.

    Der Dominion-Kriege bahnte sich ja schon halbes Jahr vorher an, als Dukat mit der Cardassianischen Union dem Dominion beigetreten ist.

    In 6 Monaten also etwa 180 Tagen kann man also Raumschiffe aus einem Umkreis von 1800 Lichtjahren zusammen ziehen... also 100 mal mehr Raumschiffe... sprich 4000 und mehr.

    Bei Stargate und Star Wars hast du aber recht... bei den ihren Überlichtantrieben sind die dargestellten Flottengrößen doch recht klein. Theoretisch kann in Star Wars innerhalb einer Woche die gesamte Flotte auf einen Punkt mobilisiert werden. Bei Stargate sicherlich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Die Zahlen bei den Sci Fi Universen sind das mit dem Schöpfer die größten Probleme haben.

    Beispiel:

    Star Trek:

    In der Schlacht um Worf 359 und später um die Erde als die Föderation gegen die Borg kämpfte konnten ganze
    40-50 Schiffe mobilisiert werden um die Erde - einen der wichtigsten Planeten der Föderation- zu verteidigen.

    Ein paar Jahre später im Dominion Krieg waren auf einmal 600 Föderationsschiffe da um DS9 zurückzuerobern - und das nachdem bei Tyra 100 zerstört worden waren und es noch ein dutzend anderer Fronten gab .....

    DS9 und das Wurmloch - das wichtigste was das Dominion hatte wurde mit 1254 Schiffen verteidigt. Die gesamte Dominion/Cardassianer Flotte umfasste daher vielleicht 4000 bis 5000 Schiffe zu diesem Zeitpunkt.

    Ein Jahr später als die Breen in den Konflikt eingriffen hatte das Dominion/Cardassianer/Breen auf einmal 30 000 Schiffe.....

    Star Wars:

    Das Imperium hatte ganze 25 000 Sternzerstörer - auf jeden Sternzerstörer kamen vielleicht 10 oder 20 kleinere Schiffe wie die Carrack Klasse.

    DH das Imperium hatte gute 250 000 bis 500 000 Schiffe.
    Während der Schlacht um Endor waren ganze 40 Sternzerstörer anwesend..... 1/6000 oder gar 1/12 000 der Flotte?

    Von der Größe der Klonarmee ganz zu reden - niedrigste Zahl: 1,2 Millionen Größte Zahl über 500 Milliarden......
    Stargate:

    Die Goauld welche 3/4 der Galaxis kontrolieren sollten TAUSENDE Hataks haben - während der Schlacht von Dakara waren ganze 50 anwesend......

    Die Wraith und Ori welche jeweils eine ganze Galaxis beherrschen haben anscheinend nur ein paar hundert Schiffe....

    Die größte Asgard Flotte welche man gesehen hat waren 5oder 6 Schiffe.....

    etc etc

    Generell würde ich sagen: Umso größer das kontrollierte Gebiet umso mehr Schiffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Ich lehne mich glaub ich net zu weit aus dem Fenster wenn ich frage: Sinn? Aussage? Logik?
    GIBTS NICHT ..die wurde wahrscheinlich beim Beginn der Osterferien zusammen mit den anderen Schulsachen in die Ecke geschmissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Von dir will ich gar nichts, ist ja offensichtlich, dass du nichts bieten kannst. ..
    Sag mir warum du Sklaven brauchst, ich finde das abartig. Ich bomb alles nieder, das ist billiger.

    Ja ist nicht fair, aber deine Sklaventreiberrei sit jetz auch nicht das gebevom Ei.

    Oder andersrum. Schau mal nach China. Wer bemalt dort unsere Ostereier?

    Das ist keine MaSchine!

    Klingelts?

    Wir brauchen gar nicht auf Fremde Planeten zu gehen, in dem Nachbarland "eins weiter" ists noch viel schlimmer als nach unserer Invasion!


    FROHE OSTERN!
    Zuletzt geändert von Uriel Ventris; 21.04.2011, 23:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Sterben kontra versklavt werden ...

    Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass käme ganz auf die "Haltung" an. Wenn man ohne schmerzhafte Körperliche Gewalt auskommt, geschweige den von Misshandlung oder wahllose Tötung, so dürfte ein leben in Sklaverei dem Tod durchaus vorzuziehen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Von dir will ich gar nichts, ist ja offensichtlich, dass du nichts bieten kannst. ..
    Sag mir warum du Sklaven brauchst, ich finde das abartig. Ich bomb alles nieder, das ist billiger.

    Ja ist nicht fair, aber deine Sklaventreiberrei sit jetz auch nicht das gebevom Ei.

    Oder andersrum. Schau mal nach China. Wer bemalt dort unsere Ostereier?

    Das ist keine MaSchine!

    Klingelts?

    Wir brauchen gar nicht auf Fremde Planeten zu gehen, in dem Nachbarland "eins weiter" ists noch viel schlimmer als nach unserer Invasion!


    FROHE OSTERN!
    Ich lehne mich glaub ich net zu weit aus dem Fenster wenn ich frage: Sinn? Aussage? Logik? Nur für zwei Sekunden nachdenken vor dem posten?

    Besonders:
    Sag mir warum du Sklaven brauchst, ich finde das abartig. Ich bomb alles nieder, das ist billiger.
    Im Rahmen eines Gedankenexperiments über die Möglichkeit der Versklavung eines anderen Volkes nachzudenken ist also abartig?
    Worunter fällt dann Genozid aus wirtschaftlichen Gründen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
    Was willst du von mir? Geh irgendwo anders rumtrollen und lass mich in Ruhe.
    Von dir will ich gar nichts, ist ja offensichtlich, dass du nichts bieten kannst. ..
    Sag mir warum du Sklaven brauchst, ich finde das abartig. Ich bomb alles nieder, das ist billiger.

    Ja ist nicht fair, aber deine Sklaventreiberrei sit jetz auch nicht das gebevom Ei.

    Oder andersrum. Schau mal nach China. Wer bemalt dort unsere Ostereier?

    Das ist keine MaSchine!

    Klingelts?

    Wir brauchen gar nicht auf Fremde Planeten zu gehen, in dem Nachbarland "eins weiter" ists noch viel schlimmer als nach unserer Invasion!


    FROHE OSTERN!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X