The Day the Earth Stood Still (2008, REMAKE) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Day the Earth Stood Still (2008, REMAKE)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth.Hunter
    antwortet
    Nun, das Remake ist in dem Sinne zeitgemäßer, als dass es eine andere Grundthematik hat. Die Handlung ist in etwa vergleichbar, aber die Botschaft ist eine andere. Zur Zeit, als das Original gedreht wurde, war die Angst vor Atomwaffen gerade sehr akut und hat für jede Menge Literatur (auch Scifi) in der Richtung gesorgt.

    Heute ist das Thema 'klimatischer Kollaps' viel akuter und insofern finde ich es auch gut, dass der Film es wagt, vom Original abzuweichen. Und die Logik wird im Film meines Erachtens gar nicht lächerlich dargestellt, erklärt Klaatu doch, dass lebensunterstützende Planeten in der Galaxie nur sehr rar sind und um jeden Preis geschützt werden müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Es war aber keine Erlösung, sondern eine Drohung, bzw. ein Statement.

    Schliesslich heisst es ja auch, dass die Superrobots alles kurz und klein schiessen werden, wenn die Menschheit es auch nur je wagen würde, andere extraterrestrische Rassen anzugreifen. Die Menschen dürfen sich ruhig gegenseitig umbringen, und wenn sie Atombomben einsetzen, wird ihnen auch niemand sich im Weg stellen oder helfen. Aber wehe, die Atom-Knaller explodieren bei den Nicht-Erdenbewohnern, dann knallt es gewaltig auf der Erde.

    Der Film war nur eine Allegorie auf den Kalten Krieg, wo Ost- und Westmächte sich deshalb nicht gegenseitig pulverisiert haben, weil man beide Seiten über Atomwaffen verfügten.
    Und im Film dürfen halt die Menschen ihre Alien-Nachbarn nicht wegusten, sonst kommen die unbesiegbaren Eisenkolosse, und pusten alle Menschen weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Nein, du verwechselst da wirklich was. Das Original (ein Schwarzweiss-Film) handelt von einem Ausserirdischen, der auf die Erde der ca. 40-50er Jahre gekommen ist, um die Menschen davon abzuhalten, weiterhin Atombomben einzusetzen, mit denen sie sich selber zerstören würden, so dass sie dann sich weiterentwickeln können, um eines Tages in eine Art galaktischer Völkerbund aufgenommen werden zu können.
    Ach ja, da erinnere ich mich ganz grob, ich glaube das Werk kam irgendwann mal unter der Rubrik "Mumien, Monstren, Mutationen", falls sich noch wer erinnert.
    Ich fand die Idee damals schon irgendwie schlecht, es ist so ein typisch amerikanisches Erlöserdenken "Wenn wir unsere Probleme nicht selber lösen können kommt schon irgendwann einer von oben und erledigt das für uns".
    Naja, auf jeden Fall viel Spaß bei dem Film.

    Der andere ist mir inzwischen wieder eingefallen, es war " Der Tag an dem die Erde Feuer fing"
    Hat zwar irgendwie ganz schönes Trashpotenziel, war aber wirklich gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Nur wird wahrscheinlich anstelle von einem Aufruf zur Beendigung von Nuklearkriegen eher eine Aufforderung zur Schonung der Natur die Botschaft des Remakes sein. Aber auch das ist nicht sicher.
    Nach dem Trailer zu urteilen, scheint es wirklich in die Richtung "Menschheit zerstört Erde und muss aufgehalten werden" zu gehen. Anders sind für mich jedenfalls die Andeutungen wie "Warum sind sie auf unseren Planeten gekommen?" "Euren Planeten?" oder auch das die Erde überlebt, wenn die Menschheit stirbt und die Erde stirbt, wenn die Menschheit überlebt, nicht zu deuten.
    Aber das passt wahrscheinlich auch etwas besser zum aktuellen Zeitgeschehen.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zum Remake von "Krieg der Welten" scheint man sich hier leider nicht eng ans Original halten zu wollen. Ich erinnere mich zwar nicht mehr so genau an "Den Tag, an dem die Erde stillstand", aber an eine Invasion, wie sie im Trailer angedeutet wird, kann ich mich nicht erinnern. Das wäre der Botschaft des Films auch abträglich gewesen.

    Aber ich will den Film mal nicht verdammen, bevor er auf die Kinoleinwand gekommen ist.
    Von einer Invasion in dem Sinne war da nichts zu sehen. Es erscheinen wohl überall auf der Welt "Sphären", die jeweils über ein gewaltiges Zerstörungspotential verfügen.
    Doch bis auf Keanu wird wohl wie im Original keine weitere ausserirdische Lebensform erscheinen, wenn man den oder die Roboter außen vor lässt.

    Die Idee mit den Sphären scheint mir einfach nur ein Kniff zu sein, ein wenig eindrucksvoller mit Effekten protzen zu können. Das ist doch imposanter, als einfach alle elektrischen Geräte/ Maschinen stillstehen zu lassen.^^

    Ich persönlich finde das Original von Wise wirklich sehr gut, gehe aber trotzdem unbefangen an dieses Remake heran und lasse mich einfach überraschen.
    Optisch wird der Film (nach den bisherigen Bildern zu urteilen) sicher eine "Granate".
    Was den Rest anbelangt wird man sehen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Nein, du verwechselst da wirklich was. Das Original (ein Schwarzweiss-Film) handelt von einem Ausserirdischen, der auf die Erde der ca. 40-50er Jahre gekommen ist, um die Menschen davon abzuhalten, weiterhin Atombomben einzusetzen, mit denen sie sich selber zerstören würden, so dass sie dann sich weiterentwickeln können, um eines Tages in eine Art galaktischer Völkerbund aufgenommen werden zu können.
    Verbunden mit dieser Warnung ist das Verbot, mit anderen extraterrestrischen Völker Krieg anzufangen, sobald sie die Raumfahrt gemeistert haben. Ansonsten würden extragalaktische Polizei-Robots, übermächtige Blechmänner, die mit ihren Laserstrahlen aus ihrem Auge alles deatomisieren können die Erde in Schutt und Asche legen. Diese Super-Roboter garantieren den Frieden in der interstellaren Gesellschaft. Von diesem Film stammt dann auch der Spruch: "Klaatu. Barata Nikto!"
    Danach fliegt der Ausserirdische mit dem Super-Robot Gort wieder weg.

    Ironischerweise handelt der Film über Frieden durch die Drohung, ausgelöscht zu werden, nur anstatt Atomwaffen werden es unverwundbare Superroboter sein, die eine kriegsführende Gesellschaft pazifizieren würden.
    Die inner-politischen Angelegenheiten einer Spezies ist ihre eigene Sache, aber sobald es zum gewalttätigen Konflikt mit einer anderen Spezies kommt, werden die Robots den Angreifer einfach lahmlegen.

    Kannst du ja dann in Wikipedia nachschauen gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Moment mal, verwechselt ich da was ? In dem Film den ich meine gerät die Erde durch Atomwaffentest aus der Umlaufbahn und trudelt Richtung Sonne.
    Sehr gut umgesetzt, aber Ausserirdische gabs da nicht.
    Weder ging es im Film darum, dass die Erde aus der Umlaufbahn kommt, noch um das Auto...
    Eigentlich ging es um die Anwendung der Atomkraft und um Frieden. Ein Ausserirdischer, der auf die Erde kommt, zeigt sich besorgt darum, dass wir ausserplanetarisch aggressiv werden könnten.

    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Als ob die Erde die Technologie hätte Krieg gegen Andere Völker im All zu führen !
    Ok, diese Prämisse wirkt heute vielleicht etwas naiv in Bezug auf die Technik, aber die Botschaft, die so vermittelt wurde, ist vielleicht auch heute noch interessant.

    Jedenfalls muss der Film nicht lächerlich werden...Mal sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir das Original in Erinerung rufe, dan mus ich denken das der neue Film eine Persiflage oder sowas sein wird... die Erde stillstehen lassen?
    Ich befürchtet das auch. Ok, der Grundplot des Orginals war eigentlich Schwachsinn, der Film war es aber überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, ich fand ihn extrem verstörend und beängstigend.
    Das wäre heute kaum noch hin zu bekommen, auch wenn ich Jennifer Connelly gern in Filmen sehe.
    Mehr als betroffen oder deprimiert gucken kann sie aber wohl eh nicht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    prince schrieb nach 1 Minute und 36 Sekunden:

    Zitat von SNIPER[ISA] Beitrag anzeigen
    Hm nach dem Trailer zu Urteilen hat das Remake mit dem Original außer dem Titel nicht viel gemein.

    Das Original lohnt sich auch heute noch zu gucken, der Film kommt ohne viele Effekte aus, er wirkt durch seine Story (ca. Außerirdischer kommt auf die Erde, um den Menschen die Atombömbli auszureden. Wenn sie es nicht tun würde er sie platt machen. Dabei freundet er sich mit nem kleinen Jungen an. Mehr weiß ich nimmer).

    Das Remake hat allerdings einen Pluspunkt, den das Original nicht hatte: Jennifer Connelly
    Die alleine ist es Wert sich den Film anzugucken...
    Moment mal, verwechselt ich da was ? In dem Film den ich meine gerät die Erde durch Atomwaffentest aus der Umlaufbahn und trudelt Richtung Sonne.
    Sehr gut umgesetzt, aber Ausserirdische gabs da nicht.
    Zuletzt geändert von prince; 24.11.2008, 15:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Tja und bald wollen wir dann schon wieder zum Mond *gähn* anstatt dort mal endlich was aufzubauen und eventuell zum Mars zu fliegen.Aber die Regierungen der größten Staaten dieser Erde interessieren sich ja wenig für den Weltraum,es sei es kommt wieder sowas wie der Kalte Krieg,vllt mal gegen den Iran oder irgendnen anderen sogenannten "Schurkenstaat".

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Um es genauer zu sagen, die Menschen dürfen schon ihre Atombomben haben, aber sie dürfen nicht Krieg führen mit den anderen Rassen im All. Wenn sie das tun würden, dann würden die Superpolizei-Robots die Erde auslöschen.
    Als ob die Erde die Technologie hätte Krieg gegen Andere Völker im All zu führen ! Als das Original gedreht wurde da sah man der Raumfahrt noch rosig entgegen... aber Heute? wir können froh sein eine Raumstation ins Orbit zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen

    Nebenbei: Kann man das Erwähnen von 2008 im Threadtitel so interpretieren, dass der Film bald (also noch in diesen jahr) herauskommt?
    ja, 11.Dezember (sogar auch bei uns)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von SNIPER[ISA] Beitrag anzeigen
    Das Remake hat allerdings einen Pluspunkt, den das Original nicht hatte: Jennifer Connelly
    Die alleine ist es Wert sich den Film anzugucken...
    Ich schätze die Anwesenheit von Jennifer Connelly auch, aber auch sie kann einen Filmflop nicht alleine erträglich machen. Siehe "Hulk".

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Um es genauer zu sagen, die Menschen dürfen schon ihre Atombomben haben, aber sie dürfen nicht Krieg führen mit den anderen Rassen im All. Wenn sie das tun würden, dann würden die Superpolizei-Robots die Erde auslöschen.
    Richtig. Klaatu schreibt uns in bezug auf den Planeten nichts vor. Aber der Film war offensichtlich nicht so gemeint.
    Ich denke zumindest nicht, dass es sehr weit hergeholt ist, ihn als Statment, bzw. Disskusionsaufruf gegen/über das Wettrüsten aufzufassen.
    Das könnte man auch in die heutige Situation übertragen, wenn man wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von SNIPER[ISA] Beitrag anzeigen
    Hm nach dem Trailer zu Urteilen hat das Remake mit dem Original außer dem Titel nicht viel gemein.

    Das Original lohnt sich auch heute noch zu gucken, der Film kommt ohne viele Effekte aus, er wirkt durch seine Story (ca. Außerirdischer kommt auf die Erde, um den Menschen die Atombömbli auszureden. Wenn sie es nicht tun würde er sie platt machen. Dabei freundet er sich mit nem kleinen Jungen an. Mehr weiß ich nimmer).
    Um es genauer zu sagen, die Menschen dürfen schon ihre Atombomben haben, aber sie dürfen nicht Krieg führen mit den anderen Rassen im All. Wenn sie das tun würden, dann würden die Superpolizei-Robots die Erde auslöschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SNIPER[ISA]
    antwortet
    Hm nach dem Trailer zu Urteilen hat das Remake mit dem Original außer dem Titel nicht viel gemein.

    Das Original lohnt sich auch heute noch zu gucken, der Film kommt ohne viele Effekte aus, er wirkt durch seine Story (ca. Außerirdischer kommt auf die Erde, um den Menschen die Atombömbli auszureden. Wenn sie es nicht tun würde er sie platt machen. Dabei freundet er sich mit nem kleinen Jungen an. Mehr weiß ich nimmer).

    Das Remake hat allerdings einen Pluspunkt, den das Original nicht hatte: Jennifer Connelly
    Die alleine ist es Wert sich den Film anzugucken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Reeves ist sicherlich eine gute Wahl für den Außerirdischen. Schon bei "Matrix Reloaded" hatte ich bei der fast vollständigen Abwesenheit von Gesichtsausdrücken den Eindruck einen Außerirdischen zu sehen.

    Im Gegensatz zum Remake von "Krieg der Welten" scheint man sich hier leider nicht eng ans Original halten zu wollen. Ich erinnere mich zwar nicht mehr so genau an "Den Tag, an dem die Erde stillstand", aber an eine Invasion, wie sie im Trailer angedeutet wird, kann ich mich nicht erinnern. Das wäre der Botschaft des Films auch abträglich gewesen.

    Aber ich will den Film mal nicht verdammen, bevor er auf die Kinoleinwand gekommen ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X