Zurück in die Zukunft, alle 3 Teile - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zurück in die Zukunft, alle 3 Teile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle das er den Flug Umbau selbst vorgenommen hat. 2015 gibt es ja so eine Firma, die jedes Fahrzeug zum Schwebefahrzeug umbaut. Die Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.
    Das sehe ich genau so. Die Zeitlokomotive baut er 1885, reist damit in die Zukunft und läßt sie dort modifizieren. Es ist ausgeschlossen das er 1885 die technischen Möglichkeiten gehabt hat um eine fliegende Lokomotive zu bauen.
    Weiters denke ich auch das mit der Ankunftsszene (auf den Gleisen fahrend) und Abfahrtsszene (fliegend) vom Doc gezeigt werden sollte, daß er wieder in der Zukunft war.

    @ftde: Gerade diese recycelten Szenen haben mir nicht so gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle das er den Flug Umbau selbst vorgenommen hat. 2015 gibt es ja so eine Firma, die jedes Fahrzeug zum Schwebefahrzeug umbaut. Die Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.
    Logisch gesehen ja... aber von der filmplot logik her, hat der die zeitreiselok gänzlich im wilden westen gebaut... da bin ich mir jetzt nach anfänglichem zögern sehr sicher....
    es soll dem zuschauer damit gezeigt werden, was für ein unglaublicher wissenschaftler und konstrukteur doc brown ist..

    übrigens hat in einer folge Captain future, captain future mit einigen wenigen männern innerhalb von ein paar monaten, ein voll funktionsfähiges, interstellares raumschiff quasi aus dem nichts gebaut... auf einem unbewohnten planeten, auf dem sie gestrandet waren.....
    ähnelt sich.....
    auch dies eigentlich unmachbar.... aber teil des plots...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ftde
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Meine Wahl fällt somit auf den ersten Film, der für mich am spannendsten war und weil Teil zwei und dre einfach zu viele Ähnlichkeiten mit Teil eins hatten.
    Ich finde gerade die Parallelen zwischen den Teilen toll, die ja auch sehr bewusst platziert sind - allen voran natürlich die obligatorische Aufwach-Szene, aber auch die "leider nicht maßstabsgetreuen" Modelle, und und und. Und wie die Handlung des zweiten Teils mit dem des ersten verwoben wird, finde ich auch immer wieder sehr gelungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    Ahso, ok.... stimmt, der meint wohl irgendwas mit "da war ich schon" oder so, als marty ihn fragt, ob´s wieder in die zukunft gehen soll....

    aber ist noch kein beweis dafür, dass er die lok in der zukunft gebaut oder modifiziert hat... das "da war ich schon" kann sich auf den 2. teil beziehen...

    er könnte die lok gänzlich im wilden westen zusammengebaut haben; das know how, wie man ein fahrzeug zum fliegen bringt, hat er ja schon seit dem 2. teil.....
    Ich bezweifle das er den Flug Umbau selbst vorgenommen hat. 2015 gibt es ja so eine Firma, die jedes Fahrzeug zum Schwebefahrzeug umbaut. Die Zeitlok selbst kann der Doc gebaut haben, der rest dürfte mit 1885 Zeugs kaum zu bewerkstelligen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    Ahso, ok.... stimmt, der meint wohl irgendwas mit "da war ich schon" oder so, als marty ihn fragt, ob´s wieder in die zukunft gehen soll....

    aber ist noch kein beweis dafür, dass er die lok in der zukunft gebaut oder modifiziert hat... das "da war ich schon" kann sich auf den 2. teil beziehen...

    er könnte die lok gänzlich im wilden westen zusammengebaut haben; das know how, wie man ein fahrzeug zum fliegen bringt, hat er ja schon seit dem 2. teil.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von jone4s Beitrag anzeigen
    wer sagt denn, dass der doc die zeitreise-lokomotive in der zukunft "aufmotzte"?
    Das sagte er selbst, als ihn Marty darauf ansprach ob er wieder in die Zukunft reisen werde. Dies wurde dann auch mit der fliegenden Lokomotive bestätigt. Wie hätter er sonst diese zum Fliegen bringen sollen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiphares
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Klasse fand ich die Schlussszene, wo der Doc mit der Lokomtive, die er in der Zukunft aufmotzte, aus der Vergangenheit auftauchte und Marty seine Familie vorstellte.
    wer sagt denn, dass der doc die zeitreise-lokomotive in der zukunft "aufmotzte"?

    kann er doch im wilden westen konstruiert haben...
    hatte ja, nachdem die bedrohung vorbei war, alle zeit der welt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Das EINZIGE, was ich bemängeln kann ist, dass es schade ist, dass der Doc als einzige Erklärung gegeben hat, wie er denn nun von der Vergangenheit in die Zukunft und nach 1985 mit der Lok gereist ist: "Ein guter Wissenschaftler lässt sich nicht auslöschen."
    Etwas dürftig, aber so bleibts geheiminsvoll^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Den dritten Teil fand ich dann etwas besser als den zweiten Teil, weil es storymäßig nicht mehr so viele Ähnlichkeiten gab wie beim zweiten Teil. Auch war die Story durchwegs spannend und die Beziehung vom Doc zu Clara Clayton hat mir sehr gut gefallen. Lustig war die Szene wo der Doc einen Whisky zu sich nahm und Ohnmächtig wurde. Klasse fand ich die Schlussszene, wo der Doc mit der Lokomtive, die er in der Zukunft aufmotzte, aus der Vergangenheit auftauchte und Marty seine Familie vorstellte. Somit gibt es gute vier von sechs Sterne von mir.

    Meine Wahl fällt somit auf den ersten Film, der für mich am spannendsten war und weil Teil zwei und dre einfach zu viele Ähnlichkeiten mit Teil eins hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Den zweiten Teil fand ich storymäßig einen billigen Abklatsch vom ersten Teil, weil viele Szenen einfach nur kopiert wurden, wie zum Beispiel die Auseinandersetzung in der Zukunft mit der Verfolgungsjagd auf dem '"Skateboard". Auch wurde der Film ähnlich aufgebaut wie der erste Teil. Jedoch die schauspielerischen Leistungen von Michael J. Fox und Christopher Lloyd waren wiedereinmal klasse. Weiters gab es sehr viele witzige Szenen und Dialoge, deswegen kann ich ruhigen Gewissens drei von sechs Sterne vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe gerade den ersten Teil gesehen. Mir hat dieser sehr gut gefallen. Die Handlung war größtenteils sehr spannend und humorvoll. Michael J. Fox konnte in der Rolle des Marty McFly voll und ganz überzeugen, sowie auch Christopher Lloyd die Rolle des Dr. Emmett Brown klasse spielte. Besonders lustig fand ich die Szenen wo Marty in der Vergangenheit von seiner Mutter angemachrt wurde. Weiters waren ach die Szenen mit George McFly und Biff Tannen sehr witzig. Somit vergebe ich gute fünf von sechs Sterne für den Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Auf VOX werden die drei Teile wieder ausgestrahlt, um 20 Uhr 15. Der erste Teil lief gestern und die beiden anderen Teile folgen jeweils an den kommenden Donnerstagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ist im zweiten Teil nicht Doc derjenige der sich auflösen müsste - weil schon tot?
    Wieso ist der Doc schon tot und müsste sich deswegen auflösen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ist im zweiten Teil nicht Doc derjenige der sich auflösen müsste - weil schon tot?
    Marty existiert ja irgendwo noch und da er im Jahr 1985 auch nichts gegen seine eigene Zeugung unternehmen kann und Biff wohl erst nach seiner Geburt mächtig genug war um Dad zu killen und Mum zu heiraten gibt es keinen Grund, aus dem heraus sich Marty verändern sollte.

    in 1955 hat er sich ja nicht aufgelöst, weil er bis dahin nur Zellbrei in den Keimdrüsen seiner zukünftigen Eltern war, sondern nur weil seine Zeitlinie verändert wurde hin zu "niemals gepoppt --> Sohn niemals geboren"
    Ebenso in 2015... da ist er ja auch nicht gealtert, weil sein gleichzeitig anwesendes "anderes Ich" eben 30 Jahre älter war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich würde bei den Zurück in die Zukunft Filmen schon eher von einer Zeitlinie ausgehen, die dann immer wieder verändert wird. Aber das lässt sich gerade mit dem 2. Teil nicht durchhalten, wo anscheinend wirklich ein Paralleles 1985 entsteht und Doc Brown und Marty doppelt vorhanden wären, wobei das in deren Zeitlinie ja nie der Fall ist.

    Bleibt die Frage, ob durch das Verbrennen des Almanachs diese alternative Realität zerstört wird - ich denke ja. Dabei ist nur inkonsequent, wie die Zeitreisenden dabei auf die Veränderungen reagieren. Im ersten Teil würde sich Marty noch auflösen, wenn seine Eltern nicht zusammen kommen. Im zweiten Teil aber erfährt er keine Auswirkungen in Biffs Dystopia.

    Das ganze ist hier nicht logisch durchdacht - aber ich sehe das auch eher als SciFi-Komödie und mache mir darüber nicht so viele Gedanken, solange die Handlung spannend ist und sich rund anfühlt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X