Battleship / Flottenmanöver (kein Witz!) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Battleship / Flottenmanöver (kein Witz!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achilles
    antwortet
    Nunja, über das eine oder das andere kann man sicherlich streiten; Parallelen lassen sich m.E. aber dennoch nicht wegdiskutieren. Es passt ja auch insoweit ins Bild, weil sich auch bei anderen Filmen munter bedient wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    • Bei den Einstellungen, in denen das jeweilige Ziel aus Sicht der Aliens fixiert wird, fühlte ich mich an die vergleichbaren Szenen aus den Predator-Filmen erinnert. Oder man stellt Vergleiche zu den Terminator-Filmen her, auch das könnte passen.
    Ich würds eher mit Terminator vergleichen. Die Preds sehen ja hauptsächlich alles in dieser Wärmebildsicht.

    • Die Schutzanzüge der Aliens sind an den Unterarmen mit Waffen und Geräten ausgestattet. Auch dies wurde offenbar bei den Predatoren abgekupfert.
    Naja, die Predatoren haben hauptsächlich nur zwei Unterarmklingen, in "Predators" sogar nur eine.
    Das was das Alien in "Battleship" hatte, war ja eher ein Werkzeug, mit dem er auch nur Klinge formen konnte. Mich hat das eher an einen kybernetischen Arm der Borg erinnert.

    • Die Masken/Helme der Aliens erinnern in ihrem Aussehen und ihrer (Schutz-)Funktion an den Predator. Ohne den Helm sind die Aliens verwundbar und sehen zudem schlechter, da sie das grelle Tageslicht nicht mögen. Auch der Predator war in seiner Sicht eingeschränkt, sobald er den Helm abgenommen hatte.
    Mit der Funktion haste Recht, mit dem Aussehen nicht.
    Die Helme der Predatoren sind z.B. nicht komplett geschlossen, auch siehst du die Augen nicht.
    Ich sehe da eher Ähnlichkeiten zum Master Chief aus Halo.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    @Achilles
    Wo hat man denn da bei Predator geklaut?
    • Bei den Einstellungen, in denen das jeweilige Ziel aus Sicht der Aliens fixiert wird, fühlte ich mich an die vergleichbaren Szenen aus den Predator-Filmen erinnert. Oder man stellt Vergleiche zu den Terminator-Filmen her, auch das könnte passen.

    • Die Schutzanzüge der Aliens sind an den Unterarmen mit Waffen und Geräten ausgestattet. Auch dies wurde offenbar bei den Predatoren abgekupfert.

    • Die Masken/Helme der Aliens erinnern in ihrem Aussehen und ihrer (Schutz-)Funktion an den Predator. Ohne den Helm sind die Aliens verwundbar und sehen zudem schlechter, da sie das grelle Tageslicht nicht mögen. Auch der Predator war in seiner Sicht eingeschränkt, sobald er den Helm abgenommen hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    @Achilles
    Wo hat man denn da bei Predator geklaut?

    Hab den Film letztens auch wieder gesehen und find ihn einfach nur klasse. Diese ganzen negativen Kritiken kann ich nicht nachvollziehen.
    Was habt ihr denn von dem Film erwartet?
    Viel emotionalen Tiefgang? Eine logische Story?
    Die Trailer waren doch so eindeutig, dass man diese Punkte in dem Film nicht erwarten darf.

    Naja, der Geschmack ist halt bei jedem anders...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    So, gerade habe ich mir die DVD reingepfiffen und möchte mich kurz dazu räuspern.

    Was war positiv?

    Unterhaltungswert, Special effects.

    Was war negativ?

    Alles andere.


    Story

    Öhm... Welche Story? Zumindest wurde ordentlich bei „Independence Day“ geklaut: Böse Aliens bereiten eine Invasion der Erde vor und werden natürlich von den US-Boys (samt Veteranen!) verhauen. Das war’s.

    Ach so: Außerdem wurde noch bei „Transformers“, „Pearl Harbor“, „Titanic“ und „Predator“ geklaut. Es sei denn, ich habe sonst noch etwas übersehen.

    Am schlimmsten fand ich die Konstellation, dass das obligatorische Blickfang-Blondchen natürlich zufällig das Töchterchen des Admirals ist, unter dessen Kommando ihr Lover die Möglichkeit hat, sich auszuzeichnen. Sehr originell, wirklich.

    Darsteller

    Liam Neeson war erträglich, was man von einigen anderen Schauspielern nicht behaupten kann. Insbesondere Rihanna war eine krasse Fehlbesetzung: Sie trug absolut nichts zum Film bei und sah unter ihrer viel zu großen Navy-Kappe eher unfreiwillig komisch aus.

    Aliens

    Das Ziegenbart-Kommando. Herrje, sahen die dämlich aus...

    Cool sahen die Aliens nur in ihren Schutzanzügen aus; allerdings erinnerten sie mich dabei stark an die Predatoren.

    Humor

    Wurde hier und da eingestreut, aber die Lacher hielten sich bei mir deutlich in Grenzen.

    Pathos

    Oooh, ja. Bis dass es weh tut. Zentrale Aussage: Die Amis retten die Welt. Wer auch sonst? Achja, ein Japaner war auch noch beteiligt. Das nennt man dann wohl einen Beitrag zur japanisch-amerikanischen Geschichtsaufarbeitung.

    Fazit

    Die grandiosen Special effects sorgen für einen sehr unterhaltsamen Film; über den Rest zerbricht man sich besser nicht den Kopf.

    3 *** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Roboto
    antwortet
    Habe gestern die Blue Ray angeschaut und mich gewundert das die FSK16 ist während der im Kino FSK12 war!
    Ich habe keinen Unterschied zur Kinoversion feststellen können!
    Weiss da jemand etwas genaueres?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Ist bei der Freund-Feind-Erkennung der Aliens ja genauso (menschliche Signalfarben, wie praktisch).
    Sagen wir mal so, dass das Rot/Grün-Schema bei Aliens jetzt auch nicht unbedingt was ganz Neues ist. Aber in diesem Fall ist es schon sinnvoll, da diese Perspektive etwas ist, was den Zuseher etwas über die Verhaltensweisen der Außerirdischen sagt, worüber die Protagonisten nur spekulieren können.

    Bei der Sache mit dem Funksignal bin ich mir aber nicht so sicher. Es gibt inzwischen doch geläufigere Möglichkeiten, ein Signal zu visualisieren als einen doch sehr aggressiv wirkenden, glühenden Strahl, der auf sein Ziel zuschießt.

    Zitat von Deckard
    Wobei das verschonen des Kindes und verschiedener Schiffe sowie einigen unbewaffneten Protagonisten nur einem marktorientierten PG 13 dienen könnte?
    Dafür nehmen diese Szenen eigentlich zu viel Raum ein und sind betreffend der flüchtenden Schiffe ja auch handlungsrelevant. (Das Kind hätte man - im Falle seiner Tötung - bei drohendem R-Rating auch rausschneiden können, das ist nicht handlungsrelevant.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Zum anderen wäre da noch die kurze Szene, in der der Hauptheld telepathischen Kontakt mit dem Alien hat. Quasi 1:1 von Independence Day geklaut, denn die Message ist doch die gleiche, also Aliens wollen neuen Planeten ausbeuten.
    Was sieht man denn? Bilder von Krieg, Gewalt und Zerstörung. Genauer: Bilder von menschlichem Krieg, Gewalt und Zerstörung. Das ist das, was das Alien im Kopf des Menschen sieht, nicht umgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ist jetzt sehr spekulativ, kam mir aber in den Sinn, da das Kommunikationssignal im Film vielleicht nicht ganz zufällig wie eine Art Todesstern-Energiestrahl dargestellt wurde.
    Der Grund hierfür dürfte einfach der sein, dass man den Zuschauer für so blöd hält, dass er jede Information visuell eingekloppt bekommen muss. Ist bei der Freund-Feind-Erkennung der Aliens ja genauso (menschliche Signalfarben, wie praktisch).

    Die Idee friedlicher Aliens, die von bösen Menschen verfolgt werden, finde ich aber auch interessant. Sie weist zudem eine Tradition auf, die der Böse Aliens-Invasion-Schule in nichts nachsteht: von Alf bis Futurama.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Earl J. Hickey
    antwortet
    der film ist brilliant (nicht im originären sinne). ich habe selten so gelacht und so oft szenen zurückgespult (bzgl. ihrer hirnrissigkeit, dialoge, der holzpuppen-auch schauspieler geannt etc), wie bei kaum einem anderen film.

    feiner trash der mit ner kiste bier super anzusehen ist.

    das einzige was mich verwirrt hat: ich fand in den credits nicht den namen michael bay...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deckard
    antwortet
    Also mir gefällt die Interpretaion
    -Einen Unfall erleiden
    -Von Menschen angegriffen werden
    -Sich ein bisschen wehren
    -Versuchen, nach Hause zu telefonieren, ohne mehr Menschen als unbedingt nötig weh zu tun.
    Wobei das verschonen des Kindes und verschiedener Schiffe sowie einigen unbewaffneten Protagonisten nur einem marktorientierten PG 13 dienen könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
    Eine blöde Frage: ist das was anders als das Uralt Spiel Schiffe versenken ?
    Ähm, also ich habe dafür nur eine blöde Antwort parat: Ja, es ist was anderes, nämlich ein Kinofilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Eine blöde Frage: ist das was anders als das Uralt Spiel Schiffe versenken ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Interessanter Gedankengang!

    Als die Aliens den Schild etablieren, wer beginnt dann eigentlich zu Feuern? Sind sie es, die auf den ersten Zerstörer feuern oder attackiert dieser die Aliens, nachdem der eine Flieger am Schild zerschellt ist?
    Ich glaub' vom Flieger haben die direkt im Zentrum des Schilds gar nichts mitbekommen. Jedenfalls war es so, dass Hopper mit dem Schlauchboot zum fremden Schiff rausgefahren ist, es berührt hat, dann der Schutzschild aktiviert wurde, dann die der Navy-Zerstörer das Alien-Schiff "angehupt" hat worauf die Aliens ein ähnliches Geräusch ausgesendet haben, das aber ein bisschen mehr Saft hatte und zumindest Glasscheiben auf den anderen Schiffen zerspringen ließ. Dann gab es vom Zerstörer einen Warnschuss vor den Bug und das war dann der Moment, wo für die Aliens der Zerstörer von Status Grün auf Status Rot wechselte und zum Angriffsziel wurde.

    Zum anderen wäre da noch die kurze Szene, in der der Hauptheld telepathischen Kontakt mit dem Alien hat. Quasi 1:1 von Independence Day geklaut, denn die Message ist doch die gleiche, also Aliens wollen neuen Planeten ausbeuten.
    Wobei ich da gar nicht sicher bin, ob das die Erde war oder ob der Alien nur gefürchtet hat, dies würde seiner eigenen Heimatwelt drohen. Wirklich der Kontext war daraus nicht zu erkennen, lediglich Hopper hat das so interpretiert, dass ein Angriff auf die Erde bevorsteht.

    Ich denke, es ist aber auch ein ganz anderes Szenario möglich. Meine Idee hierzu: Dieses verstärkte Funksignal, das seit ein paar Jahren nach Planet G geschickt wird, verursacht dort irgendwelche Katastrophen, weshalb die Aliens das Signal abschalten oder modifizieren müssen. Deshalb wird eine kleine Einheit zur Erde geschickt, um das zu erledigen, vielleicht sogar diplomatisch (weil sie nicht sicher sind, ob Absicht hinter den negativen Auswirkungen des Signals liegt), aber ihr "Kommunikationsschiff" stürzt ab, vielleicht mit ihm ihrem "Botschafter" an Bord und übrig bleiben die Soldaten, die zwar wissen was zu tun ist, aber nicht schaffen, sich den Menschen verständlich zu machen, nachdem sie entdeckt worden sind. Am Ende sind halt auf beiden Seiten dann keine Diplomaten anwesend sondern nur Soldaten, die mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln arbeiten ohne sicher sein zu können, was der "Gegner" im Schilde führt.

    Ist jetzt sehr spekulativ, kam mir aber in den Sinn, da das Kommunikationssignal im Film vielleicht nicht ganz zufällig wie eine Art Todesstern-Energiestrahl dargestellt wurde.

    Was die Aliens in "Battleship" aber doch etwas gegenüber den üblichen Invasions-Aliens hervorhebt, sind doch ein paar Interessante Aktionen, wie das Verschonen abdrehender Schiffe mitten in der Kampfhandlung, das Verschonen des Kindes auf dem Baseballplatz und das Laufenlassen des Wissenschaftlers, der sich in das Lager der Aliens schleicht. Dazu noch die Rettungsaktion, um einen ihrer Kameraden aus den Händen des Feindes zu befreien und sehr gezieltes Vorgehen bei ihren Angriffen und wenn möglich die Vermeidung von Kollateralschäden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Interessanter Gedankengang!

    Als die Aliens den Schild etablieren, wer beginnt dann eigentlich zu Feuern? Sind sie es, die auf den ersten Zerstörer feuern oder attackiert dieser die Aliens, nachdem der eine Flieger am Schild zerschellt ist?

    Zum anderen wäre da noch die kurze Szene, in der der Hauptheld telepathischen Kontakt mit dem Alien hat. Quasi 1:1 von Independence Day geklaut, denn die Message ist doch die gleiche, also Aliens wollen neuen Planeten ausbeuten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X