Meiner Meinung nach ist der 3D Effekt für viele Filme schädigend. Durch die 3D Brille sinkt die Auflösung erheblich, die Effekte sind meißtens sehr dürftig wenn überhaupt nennenswert vorhanden und für Brillenträger wie mich ist es furchtbar unangenehm zwei Brillen übereinander zu tragen.
Ich selbst sehe lieber einen Film in hoher Auflösung ohne 3D Effekte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
3D nötig oder unnötig??
Einklappen
X
-
Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigenWer bestimmt eigentlich ob ein Film 3D-exklusiv oder in beiden Versionen im Kino läuft? Das Filmstudio, der/die Regisseur(in), der/die Produzent(in), das Kino oder jemand anders?
Die Kinos handeln mit dem Verleih die Konditionen aus, was im Regelfall bei JEDEM Film bedeutet, dass erst mal die Hälfte des Eintrittspreises an den Verleih geht, meist gekoppelt mit einer Mindestgarantie für X Besucher je Vorstellung.
D.h. das Kino muss dem Verleih eine Mindestsumme Zahlen, auch wenn der Saal leer sein sollte. Ebenso werden für einen gewissen Zeitraum die Mindest-Saalgröße, die Mindestanzahl an Vorstellungen je Tag und teilweise sogar die Zeiten festgelegt. Manchmal werden auch noch zusätzlich Bedingungen vom Verleih an das Kino gestellt, ala' "Wenn ihr Film X zeigen wollt, müsst ihr Film Y auch ins Programm nehmen". Selbst wenn man dann zwischen 5 und 10 Säle im Kino hat, wird es (es laufen parallel auch noch ein paar andere Filme, nicht nur die Neustarts der Woche) knifflig.
Hat ein Kino Möglichkeit 3D zu zeigen, kann es passieren, dass die Studios und Verleiher den Film an das Kino erst gar nicht liefern, wenn der Kinobetreiber diesen "nur" in 2D zeigen möchte. Häufig ist auf den angelieferten Festplattenkopien erst gar keine 2D-Version mit drauf (selbst wenn, braucht der Kinobetreiber noch einen digitalen Schlüssel vom Verleih zum Freischalten der jeweiligen Fassung).
Also alles in Allem ist es für einen Kinobetreiber nicht gerade wie ein Gang in eine Videothek, einen Film zu bekommen.
Und wenn ein 3D-Film den Saal füllt, in der 2D-Fassung aber nur 5 bis 10 Leute sitzen (hatten wir schon) ist wohl klar, dass aus rein wirtschaftlichen Gründen der Kinobetreiber dann lieber einen anderen, besser laufenden Film in den entsprechenden Saal nimmt, zumal ein Kino, egal wie groß, heute von den Eintrittspreisen allein (d.h. den Rest, der nicht an den Verleih geht) eh nicht mehr existieren kann. Mal eine Hausnummer: In einem durchschnittlich Saal mit 150 Plätzen kostet die Umrüstung auf digitale Projektion in 2D etwa 60.000 bis 80.000 Euro, soll es auch 3D sein dann sind wir ganz schnell bei 100.000 Euro (spezielle Leinwand, etc.).
Ich hoffe, die Info hat mal ein bisschen Einblick gegeben.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen...Und Tonfilme erst: In manchen Szenen weiss man sofort, dass hier ein besonderer Toneffekt geplant wurde - eine Szene, die ohne Ton so nie im Film existiert hätte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe das ähnlich wie bei Farbfilmen. Bei manchen Filmen sind die Farben eine nützliche Ergänzung, aber bei den meisten sind sie einfach überflüssig oder sogar filmschädigend. Und Tonfilme erst: In manchen Szenen weiss man sofort, dass hier ein besonderer Toneffekt geplant wurde - eine Szene, die ohne Ton so nie im Film existiert hätte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt zwar bereits hier einen aktuellen Thread (http://www.scifi-forum.de/off-topic/...am-nervig.html), aber hier möchte ich noch mal meine aktuelle Meinung mitteilen.
Ich finde 3D überflüssig und nervig. Solche nachträglich erzeugten Effekte braucht ein guter Film nicht. Glücklicherweise erzeugen die 3D-Filme bei mir nie Kopfschmerzen, was aber daran liegen könnte das ich bis jetzt in meinem ganzen Leben so gut wie nie Kopfschmerzen habe. 2D Filme sind bei mir einfach insgesamt angenehmer für Augen und Geldbeutel.
Sofern ein Film nicht nur 3D sondern (zumindest in manchen Kinos) auch in 2D läuft schaue ich mir immer die 2D-Fassung an. Filme 3D exlusiv anzubieten ist für mich eine Frechheit/Abzocke/Geldmacherei/usw. Wer bestimmt eigentlich ob ein Film 3D-exklusiv oder in beiden Versionen im Kino läuft? Das Filmstudio, der/die Regisseur(in), der/die Produzent(in), das Kino oder jemand anders?
Einen Kommentar schreiben:
-
Persönlich gesehen ist es unnötig,aber ich kann 3D auch nicht wahrnehmen und da nervt es einfach.
Man muss eine Brille extra tragen/bezahlen oder mühevoll ein Kino ohne suchen.
Bei einigen Filmen ist man quasi gezwungen mehr zu zahlen und in 3D zu gehen.
Leider kann man sich mit das erkenne ich eh nicht,nicht raus reden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich persönlich sehe 3D als zusätzliches Gestaltungselement welches bei einigen Filmen sehr gut passt und bei anderen überflüssig ist. Beispielsweise passt es für das Scifi-Genre ganz gut, da es bildgestalterisch die Illusion der Zukunft und High Tech ganz gut untermalt. Siehe Avatar oder Transformers. Auch beim Superhelden-Genre kann es passen.
Es muss eben zum Thema passend eingesetzt werden. Es ist doch witzig Spiderman in 3D im Flug zwischen Hochhäusern zuzuschauen oder einen Star Trek Film mit Weltraum-Aktion. James Bond oder den nächsten George Clooney Film allerdings brauch ich mir in 3D nicht anschauen, da seh ich den Sinn nicht.
Ist eben auch ne persönliche Geschmacksfrage. Am Besten ist, wenn man stehts die Wahl hat. Auch als 3D Begeisterter hat man mal die Nase voll von.
Gestaltungsmittel eben, darf man nicht überbewerten. Wird aber natürlich immer gern mit verkauft.
Viele Grüße!
PS.: ich freu mich auf Prometheus in 3D
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenFür mich völlig unnötig. Solange das 3D-Element nicht als wirkliches Erzähl-Element verwendet wird und obendrein die meisten 3D-Produktionen eh nur nach-aufgesetztes 3D haben, vermeide ich 3D im Kino, wo eine 2D-Vorstellung angeboten wird. 99% aller 3D Produktionen benutzen es nur für völlig überflüssige Effekt-Hascherei. Würden 3D-Produktionen direkt morgen eingestellt, ich würde sie nicht vermissen.
ich empfinde die brille auf meiner nase als störend, das bild ist dunkler und kontrastschwächer durch die abgedunkelten brillengläser und in vielen fällen seh ich entweder garkein 3D effekt oder das bild trotz brille doppelt. das sind ziemlich viele defizite, die mich persönlich stören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unnötig. Teuer. Trägt der Story nicht bei. Sieht auch nicht besonders gut aus.
Würden 3D-Produktionen direkt morgen eingestellt, ich würde sie nicht vermissen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich völlig unnötig. Solange das 3D-Element nicht als wirkliches Erzähl-Element verwendet wird und obendrein die meisten 3D-Produktionen eh nur nach-aufgesetztes 3D haben, vermeide ich 3D im Kino, wo eine 2D-Vorstellung angeboten wird. 99% aller 3D Produktionen benutzen es nur für völlig überflüssige Effekt-Hascherei. Würden 3D-Produktionen direkt morgen eingestellt, ich würde sie nicht vermissen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich persönlich bekomme besonders bei längeren 3D-Filmen immer wieder mal Kopfschmerzen. Deshalb bevorzuge ich flaches 2D-Kino und Fernsehen. Avatar in 3D war natürlich ein Erlebnis, aber keines, welches ich als unvergleichlich bezeichnen möchte. So oder so werden normale und dreidimensionale Filme wohl noch lange nebeneinader bestehen. 3D-Effekte werden sich vermutlich nach und nach zu einem Stilmittel entwickeln, auf welches spätere Filmemacher gelegentlich zurückgreifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen...
Hier geht es um's Geld oder was meinst du warum sowas wie Titanic in 3D neu aufgelegt wird?
Unnötig und unpassend finde ich 3D bei Fortsetzungen, wenn die vorhergehenden Teile nicht in 3D waren (beim Hobbit z.B.). Natürlich gibt's auch genügend Filme, bei denen 3D überflüssig wäre - aber die Filmindustrie orientiert sich natürlich am Markt. Und die Erfahrung zeigt, dass, wenn ein 3D-Film mal in 2D gezeigt wird (sofern der Verleih dies überhaupt gestattet), die Besucherzahlen gegenüber Kinos, die diesen in 3D bieten abfallen. Das kann sich ein Kino eben auch nicht leisten.
Ich arbeite selbst im Kino und wir haben inzwischen alles auf Digital umgerüstet. Von 7 Sälen sind 3 mit der 3D-Möglichkeit ausgestattet und mehr wird es auch nicht mehr werden, weil sich der 3D-Boom irgendwo einpendeln wird.
Demnächst wird bei Filmen generell die Auflösung von 3K auf 4k erhöht und die Bildrate von 24 auf 48 Bilder/Sekunde (gilt bei 3D pro "Auge", weil da effektiv 2 Filme laufen), somit werden die empfundenen Unschärfen bei hektischen 3D-Szenen auch reduziert.
Ansonsten Bleibt 3D eben Geschmacksache. Übrigens gab's ähnlich Reaktionen bei Einführung des Farbfilms ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
3D bringt extra Geld in die Kasse und lockt nunmal Zuschauer an.
Speziell die Jüngeren bis ganz Jungen.
Deswegen wird das auch nicht in der Versenkung verschwinden......leider.
Genausowenig werden sich die Filmstudios überlegen bei welchen Blockbustern das Angemessen ist und bei welchen nicht.
Hier geht es um's Geld oder was meinst du warum sowas wie Titanic in 3D neu aufgelegt wird?
Ich persönlich kann getrost darauf verzichten.
Der Einzige Film wo mir 3D gefallen hat war Avatar.
Selbst da ging mir die Brille auf die Nerven und ich empfand das Gucken manchmal als anstrengend.
Aber bei anderen Filmen fand ich es Unnötig bis echt Störend.
Einen Kommentar schreiben:
-
3D nötig oder unnötig??
Ich weiß nicht ob das Thema schon mal angesprochen wurde. mich persönlich würde es interessieren, wie ihr zu 3D in filmen steht. bei welchen filmen war ein 3D effekt eine nützliche ergänzung und bei welchen überflüssig, ja vielleicht sogar filmschädigend.
seit avatar setzt ja fast jeder regisseur von meist action reichen blockbustern auf 3D, bei manchen filmen ist das auch ein schön anzusehender effekt, ich habe allerdings die beobachtung gemacht, das bei manchen filmen der 3D der filmatmosphäre er schadet als von nutzen ist. neulich hab ich the avengers geschaut. natürlich in 3D. das z.b. war ein film, wo mir der 3D effekt überhaupt nicht gefallen hat, nicht nur, das man meistens den 3D effekt überhaupt nicht erkannte, ging mir zumindest so, der ganze film wurde durch die brille sehr kontrastschwach. hatte ich die brille abgesetzt, hat der film in allen farben gestrahlt, mit brille auf sahen die farben dunkel und blass aus. bei etwas düsteren filmen wie zorn der titanen war der film mit brille auf stellenweise so kontrastschwach, das man kaum etwas erkannt hatte.
auch gefällt mir es nicht, wenn man in ein film die kameraführung zu gunsten eines guten 3D effektes völlig übertrieben darstellt. wenn man z.b. die schwertspitze so na in die kamera hält, das man sofort weiß, das hier ein besonders intensiver 3D effekt geplant wurde - eine szene, die ohne 3D effekt so nie in ein film existiert hätte. ich finde, das solche szenen übertrieben sind und die film eher schaden als verbessern.
ich bin kein gegner von 3D effekten, aber ich finde, man sollte genau überlegen, bei welchen filmen er nützlich ist und bei welchen nicht. avatar ist in meinen augen immer noch der film mit den gelungensten 3D effekt, weil da der 3D effekt am besten gepasst hat und auch nicht übertrieben aufffällig dargestellt wurde.
wie seht ihr das?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: