Eureka - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eureka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe nun auch endlich einmal die Zeit gefunden und mir das Staffelfinale angeschaut.

    S04E20 - Ein Riesenschritt:
    Endlich wieder einmal eine klasse Folge, die sechs Sterne verdient.
    Der Teil mit Taggart sorgte für den typischen Eureka-Humor und die Story mit den schwarzen Löchern wurde sehr spannend und optisch beeindruckend umgesetzt. Lustig fand ich auch das Carter wieder einmal ein Dienstfahrzeug verloren hat, das wird schön langsam zum Running Gag. Auch die Story rund um die Astraeus-Mission wurde spannend weitergeführt und ich vermute sehr stark das hinter der Sabotage sicherlich Beverly Barlow bzw. ihr Team steckt. Echt fies finde ich die Tatsache das Carter wieder einmal Allison "verliert"! Und sehr überraschend war die Kündigung und der Selbstfindungstrip von Lupo. Ich bin schon sehr gespannt auf die fünfte Staffel und hoffe das diese bald ausgestrahlt wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Titan Beitrag anzeigen
    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir die letzten beiden Episoden anzuschauen.
    Hat noch niemand das Staffelfinale gesehen!?
    Da die beiden Folgen wie sonst auch in Doppelfolgen ausgestrahlt wurden, hab ich die auch schon gesehen, war aber bisher zu faul was dazu zu schreiben.

    Mir haben die beiden Folgen jedenfalls sehr gut gefallen, auch wenn ich die geschmolzenen Kühe in "Ein kleiner Schritt" schon etwas übertrieben fand. Ab diesem Zeitpunkt war ja dann auch schon klar das der Carters Wagen auch bald so enden wird und o wunder so kam es auch. Die auflösung mit der Fledermausscheiße hat mir ebenfalls nicht so gut gefallen.
    In der Folge ein "Ein Riesenschritt" wurde nun endlich die Astraeus-Mission gestartet, am besten hat mir hier die Szene bei der verabschiedung der Crew zwischen Fargo und Parrsish gefallen. Beverly Barlow scheint ihre Ziele ja jetzt umgesetzt zu haben, ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titan
    antwortet
    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir die letzten beiden Episoden anzuschauen.
    Hat noch niemand das Staffelfinale gesehen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E19 - Ein kleiner Schritt:
    Irgendwie konnte mich diese Folge nicht ganz überzeugen, obwohl einer meiner Lieblingscharaktere, nämlich Taggart, wieder mit dabei war. Ich finde das der Folge der typische Eureka-Charme fehlt. Die Story mit Andy auf Titan war zwar unterhaltsam, jedoch finde ich das der Episode auch der Humor fehlte. Somit gibt es diesmal nur drei von sechs Sterne von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deepspace98
    antwortet
    S04E18 - Damals im Space Camp:

    Die Folge gefiel mir super Die Handlung und Rückblicke in die Kindesjahre der anderen war einfach PERFEKT. Und auch die "drehung" um Holly und Fargo war wieder sehr gut. Ich hoffe das der Beziehung von Jack und Allison nichts mehr im Wege steht.
    Ich vergebe 6 von 6 Sternen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E18 - Damals im Space Camp:
    Das war mal wieder eine sehr schöne Folge, die fünf Sterne verdient.
    Endlich gibt es für Allison und Carter ein Happy End und ich hoffe das in Zukunft niemand mehr versucht die beiden auseinander zu bringen. Sehr gut gefallen hat mir auch der Teil mit Senatorin Wen und der endgültigen Auswahl der Astraeus-Bewerber. Hierbei fand ich den Teil rund um Fargo und Holly sehr humorvoll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deepspace98
    antwortet
    S04E17 - Todesnebel:

    Die Folge hat mir recht gut (bis mittelmäßig gut) gefallen. Besonders gut fand ich den Teil mit Fargo und Holly die eine Beziehung aufbauen. Der Nebel "in" Eureka war etwas überdreht aber die Idee war gut. Bis auf die Verbindung der Pflanzen und des Nebels. Kaum zu erklären, überdreht und bizzar. Das herumgepfusche von Parrish fand ich niocht so toll, da ich auch endlich mal eine Hochzeit oder einfach nur "Glück" erleben möchte.
    Für die Folge gibts von mir 3-4 von 6 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Mir haben die beiden Folgen sehr gut gefallen, besonders gut fand ich in beiden Folgen folgen Holly und Fargo sowie Waren Hughes.

    In der Folge "Todesnebel" hat mir die wiederaufnahme der Story um Tiny sehr gut gefallen, der rest der Folge hat mir ebenfalls gut gefallen, bis auf den Methan/Ethan-Nebel, der im Botanischen Labor alle Pflanzen in Sekundenschnelle hat wachsen lassen.

    Die Folge "Damals im Space Camp" war eine gelungene Fortsetzung obiger Folge mit einem guten ende.
    Besonders gut gefallen hat mir die Szene in der Holly und Fargo Parrish vor dem Befragungsraum getroffen haben und das man erfahren hat warum Fargo ihn nicht leiden kann und auch etwas

    Ebenfalls gut gefallen haben mir die Gastdarsteller der beiden Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S04E17 - Todesnebel:
    Die Story rund um die titanähnliche Atmosphäre in Eureka war schon ein wenig überdreht, aber trotzdem sehr spannend und unterhaltsam.
    Sehr gut gefallen hat mir der Teil mit Fargo und Holly, da dieser sehr viel Humor hervorbrachte und auch die Beziehung der beiden vertiefte.
    Was ich sehr gemein finde ist die Tatsache das die Beziehung von Carter und Allison schon wieder "sabotiert" wird! Kann man den beiden nicht endlich einmal ihr Glück gönnen!?
    Somit vergebe ich gute vier von sechs Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Ich hab ja auch gesagt das mir das Paralleluniversum immer besser gefällt. anfangs hoffte ich noch das sie das wieder hinbiegen können, mittlerweile mag ich es. Und Andy ist wirklich einmalig. Aber Wil's Rolle, Dr. Parrish, ist recht lustig. Fehlt eigentlich nur noch ein Fargo der wütend die Fäuste ballt und Parrish ruft. Denn Parrish und Fargo sind ja fast schon die Wil Wheaton und Sheldon Cooper aus Eureka.
    Ich mag die neue Zeitlinie auch, für alle besserte sich die Situation, am deutlichsten für Fargo.
    Der Charakter vn Wil Wheaton erinnert mich irgend wie an eine Arschloch-Version von Wes Chrusher.
    In der letzten Folge mit den Käfern war er wieder sehr fies (macht Wheaton eigentlich nur noch "Bösewicht"-Rollen? In BBT ist seine Rolle als er selbst ja ähnlich (wenn auch nicht so extrem wie in Eureka)).
    Als die Käfer auf ihn vielen und er rief, man solle sie wegmachen, war das doch ein eindeutiger Seitenhieb auf seine Rolle als Gordie in "Stand by me".

    Allgemein zur Serie: Ich finde Eureka und das ganze Konzept sehr gut und interessant. Die neuen Folgen wirken irgendwie "angestrengt", kA wieso, die Folgen vor der Pause auf Pro7 waren nicht so, vielleicht irrt mein Eindruck auch. Gefallen tun die Folgen mir trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Du meinst sicherlich Holly Marten (Felicia Day). Ich finde sie nicht nervend, sondern sympathisch und sie bringt etwas Leben in die Story.
    Genau die meine ich. Ich finde sie anstrengend. Sie redet wie ein Wasserfall und scheint nicht so recht mit anderen Menschen umgehen zu können.

    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Ich finde Holly nicht nervig, dafür aber Will. Das Paralleluniversum gefällt mir eigentlich ganz gut, zum einen gefällt mir Andy sehr gut und zum anderen ist Fargo als Leiter von GD mal eine Abwechslung. Außerdem gefallen mir auch Henry und seine Frau ganz gut und die Atreus Mission.
    Mir würde jetzt auch spontan nichts einfallen was vorher besser war, außer vielleicht das Zoe etwas öfters anwesend sein könnte.
    Ich hab ja auch gesagt das mir das Paralleluniversum immer besser gefällt. anfangs hoffte ich noch das sie das wieder hinbiegen können, mittlerweile mag ich es. Und Andy ist wirklich einmalig. Aber Wil's Rolle, Dr. Parrish, ist recht lustig. Fehlt eigentlich nur noch ein Fargo der wütend die Fäuste ballt und Parrish ruft. Denn Parrish und Fargo sind ja fast schon die Wil Wheaton und Sheldon Cooper aus Eureka.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Die neuen Folgen sind wirklich gut. Besonders die Handlungen rund um die Astreus Mission gefallen mir. So langsam komme ich auch mit dem Paralleluniversum klar. Auch wenn ich das alte ein wenig lieber mochte.
    Am besten finde ich Will Wheatons Rolle. Der is tja sowas von Eifersüchtig auf Fargo. Diese Dreiecksgeschichte mit dieser Nervenden Person (Name vergessen, diese weibliche Rothaarige) finde ich einfach nur zum totlachen.
    Ich finde Holly nicht nervig, dafür aber Will. Das Paralleluniversum gefällt mir eigentlich ganz gut, zum einen gefällt mir Andy sehr gut und zum anderen ist Fargo als Leiter von GD mal eine Abwechslung. Außerdem gefallen mir auch Henry und seine Frau ganz gut und die Atreus Mission.
    Mir würde jetzt auch spontan nichts einfallen was vorher besser war, außer vielleicht das Zoe etwas öfters anwesend sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Diese Dreiecksgeschichte mit dieser Nervenden Person (Name vergessen, diese weibliche Rothaarige) finde ich einfach nur zum totlachen.
    Du meinst sicherlich Holly Marten (Felicia Day). Ich finde sie nicht nervend, sondern sympathisch und sie bringt etwas Leben in die Story.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Die neuen Folgen sind wirklich gut. Besonders die Handlungen rund um die Astreus Mission gefallen mir. So langsam komme ich auch mit dem Paralleluniversum klar. Auch wenn ich das alte ein wenig lieber mochte.
    Am besten finde ich Will Wheatons Rolle. Der is tja sowas von Eifersüchtig auf Fargo. Diese Dreiecksgeschichte mit dieser Nervenden Person (Name vergessen, diese weibliche Rothaarige) finde ich einfach nur zum totlachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Mir haben die beiden Folgen wieder recht gut gefallen, bei "Omega Girls" hat mich ein wenig gestört, das Carter sich so nah an die Zellentür gestellt hat und vor allem das Lupo am Ende nicht auf den Helikopter geschossen hat. Ansonsten hat mir die Folge aber gut gefallen, vor allem das man Zoe endlich mal wieder gesehen hat und Allison jetzt nicht mehr kontrolliert wird.
    Bei "Milben und Kraniche" hat mir vor allem gut gefallen, das man erstmal etwas skeptisch gegenüber Allison war und ihr dann im Laufe der Folge wieder mehr vertraut hatte. Außerdem fand ich vor allem die Testkapselszenen sehr gut gelungen.
    Ich bin schon gespannt wie es mit dem Titan-Projekt weitergeht und hoffe, dass Beverly bald mal beseitigt wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X