Eureka - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eureka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hismoom
    antwortet
    3x14 Ein Schiff kommt selten allein

    Aus dem an sich guten Thema mit dem zurückgekehrten Raumschiff wird wenig gemacht. Ein Virus ist nicht mehr aufregend. Die Informationen des organischen Computers Kim dürften keine Bedeutung haben. Vermutlich bekommt Henry wieder ein emotionales Ende mit "Kim".

    Als gelungenen Gag empfinde ich, dass die Eureka-Bewohner wieder ihre technischen Geräte einsetzen müssen, um den Virus zu beseitigen.

    Ich gebe 3 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x13 Wenn ihr gebaut habt, kommen sie

    Die Nebenhandlung mit Fargo und Larry ist etwas lustig, aber auch albern. Ein psychopathisches Auto, welches Rache nehmen will, braucht niemand...

    Die Story mit dem Signal und den beeinflussten Menschen ist besser. Am Schluss wird es ja richtig spannend. Die Enthüllung der US-Flagge halte ich für einen Fehler, denn damit ist die Luft raus: Das Raumschiff ist ein Eigengewächs. Ein offeneres Ende wäre spannender gewesen.

    Etwas verwundert mich, dass die Führungspersonen von Eureka mit Ausnahme von Zane vom Einfluss verschont geblieben sind. Dann wäre der Bau der Türme noch unheimlicher gewesen.

    Ich gebe 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Randspringer Beitrag anzeigen
    Schade, dann bleibt ja für immer ungeklärt woher die beiden wussten, dass und wann Sie sich wieder begegnen. Seit der ersten Folge hatte ich mich gefragt woher Sie wissen, dass Sie sich am Ende wieder begegnen.
    Wahrscheinlich durch Wiedererkennen der Situation und dass ihnen ihr eigenes Auto genauso an der gleichen Stelle entgegenkommt wo sie diese Begegnung hatte. Nach ein paar Jahren vergisst man so eine Situation jedoch, denn ...

    Irgendwie ist dadurch auch der Bezug zum beginn der Serie verloren gegangen. Somit ist das Ende von Eureka, dann doch nicht so gut.
    Diese Szene war nie als Bezug zum Ende der Serie gedacht, sondern nur ein Bezug zum Ende des Pilotfilms. Eigentlich war vorgesehen, dass Carter und Zoe gegen Ende des Pilotfilms, wenn sie aus Eureka wieder rausfahren, sich selbst begegnen. Da war das natürlich noch frisch. Ich weiß nicht, warum diese Szene schließlich aus dem Pilotfilm gestrichen wurde, aber eigentlich war die Szene wirklich nur als Gag gemeint und am Ende der Serie hat man sich dann den Spaß gemacht und eine ähnliche Szene eingebaut. Aber wie Rommie's Greatest Fan schon sagte, liefert die Änderung der Zeitlinie eine Erklärung für die Unterschiede, zu denen auch das andere Auto und die andere Kleidung gehören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Randspringer
    antwortet
    Schade, dann bleibt ja für immer ungeklärt woher die beiden wussten, dass und wann Sie sich wieder begegnen. Seit der ersten Folge hatte ich mich gefragt woher Sie wissen, dass Sie sich am Ende wieder begegnen. Aber das Ereignis, welches dazu führt ist anscheinend nie geschehen.

    Schade, ich wollte eigentlich die ganze Serie über wissen woran das liegt und was am Anfang passiert ist.

    Irgendwie ist dadurch auch der Bezug zum beginn der Serie verloren gegangen. Somit ist das Ende von Eureka, dann doch nicht so gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Erstmal willkommen im Forum!

    Zitat von Randspringer Beitrag anzeigen
    Die letzte Folge fande ich an für sich sehr schön und dass alle Charaktere zusammengekommen sind ist auch gut. Es musste auch so Enden wie es begonnen hatte in der ersten Folge. Die Autos kamen sich entgegen und Carter und Zoe sahen sich selbst im Auto sitzen.

    Es verwirrt mich nur, dass die Szene im Vergleich zur ersten Szene in der ersten Folge anders ist. In der ersten Folge scheinen die beiden zu wissen, dass sie sich selbst entgegen kommen, deshalb winken Carter und Zoe sich selbst zu. In der letzten Szene der letzten Staffel schauen beide verwundert in das andere Auto.

    Ich hätte erwartet, dass beide eigentlich wissen was passiert und gerne eine Erklärung gesehen warum Sie sich selbst entgegenfahren. Aber irgendwie fehlt das und die letzte Szene ist nicht identisch mit der ersten. Das verwirrt mich einwenig. Ist das ein Fehler der Drehbuchautoren?
    Das kann leicht damit erklärt werden das beide Szenen sich in unterschiedlichen bzw. veränderten Universen abspielten. Jack und Co. unternahmen doch Zeitreisen und kamen in veränderte Gegenwarten zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Randspringer
    antwortet
    Ende von Eureka

    HI!

    Ich habe mir in den letzten Tagen die letzten Folgen von Eureka angeschaut und mir kommt etwas am Ende sehr komisch vor. Bisher hab ich aber noch nichts dazu gelesen deshalb beschreibe ich das mal.

    Die letzte Folge fande ich an für sich sehr schön und dass alle Charaktere zusammengekommen sind ist auch gut. Es musste auch so Enden wie es begonnen hatte in der ersten Folge. Die Autos kamen sich entgegen und Carter und Zoe sahen sich selbst im Auto sitzen.

    Es verwirrt mich nur, dass die Szene im Vergleich zur ersten Szene in der ersten Folge anders ist. In der ersten Folge scheinen die beiden zu wissen, dass sie sich selbst entgegen kommen, deshalb winken Carter und Zoe sich selbst zu. In der letzten Szene der letzten Staffel schauen beide verwundert in das andere Auto.

    Ich hätte erwartet, dass beide eigentlich wissen was passiert und gerne eine Erklärung gesehen warum Sie sich selbst entgegenfahren. Aber irgendwie fehlt das und die letzte Szene ist nicht identisch mit der ersten. Das verwirrt mich einwenig. Ist das ein Fehler der Drehbuchautoren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x12 Es ist nicht leicht, grün zu sein

    Ich bin etwas enttäuscht über diese Folge. Ein Wettkampf der geistigen Giganten ist ja ein vielversprechendes Thema. Stattdessen sind die Bowling-Spieler infantil, indem sie beispielsweise den Gegner grün bzw. rot färben lassen. Mehr intelligentere Sachen wie die Kugel am Schluss, sie sich aufspaltet, hätte ich mir gewünscht.

    Beim letztlichen Happy End zwischen Lexi und Duncan ist zu viel Soap im Spiel. Ein zur Abwechslung unharmonisches Ende hätte mir besser gefallen. Tschüss Lexi, du bist zwar sympathisch, aber sonst ohne Eigenschaften.

    Tess soll wohl Nathan Stark ersetzen. Ich finde aber, Nathans Sprüche waren zielgenauer.

    Um Himmelswillen: Dann kommt auch noch ein schleimiges Monster. Das empfand ich wirklich als überflüssig.

    Es reicht noch für drei Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x11 Die fünfte Dimension

    Eine ernsthafte Geisterbeschwörung in einer wissenschaftlichen Serie ist natürlich witzig. Zumal Dr. Drechmeyer an den Erscheinungen unschuldig ist.

    Tess ist als neue Figur zwar sympathisch, aber sie nervt mich durch zu viel Gerede.
    Als Geister empfinde ich Carter und Tess langweilig. Dieses nun alte Thema habe ich schon interessanter dargestellt gesehen. Einzige Aufregung sind die fliegenden Dinge wie Autos oder eine Kaffeemaschine.

    Zu Lexi: Mit ihr und ihrem Lover gibt es für mich zu viel Soap. Gut, dass dies nur am Rande geschieht.

    Ich gebe 3 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Ja, die Schauspielerin hat ihre besten Szenen, wenn sie in eine andere Rolle als Lupo schlüpfen kann. Etwa hier als Sängerin oder früher als spanische Senorita.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Lupo in den beiden Rollen zu sehen hat mir damals auch sehr gut gefallen, weil man einmal eine ganz andere Persönlichkeit zu Gesicht bekam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x10 Dein Gesicht oder meins?

    So leicht kann man Sheriff in Eureka bleiben? Man muss nur einen Knopf drücken? Carters Prüfung (?) ist jedenfalls äußerst witzig. Er braucht Spielkarten, Strohhalme und 48 Stunden, um endlich die Aufgabe zu erfüllen? Das ist ja ein Witz an sich.
    Aber ich habe da gern zugeschaut.

    Auch Lupo kann zeigen, was in ihr steckt. Als Doppelgängerin ein Vamp, als echte Lupo wohl etwas überfordert. Obwohl sie ja auch Pech hat: Da vertritt sie mal Carter, und muss dann einen solchen Fall lösen.

    Ich gebe 5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x09 Willkommen zurück, Carter

    Die Folge ist anfänglich sehr stark mit dem neuen Robot-Sheriff. Er kommt sehr witzig und sympathisch rüber.

    Allerdings bei fortschreitender Handlung wird es weniger interessant. Es ist immer dasselbe: Es passiert eine Katastrophe, und Carter badet alles aus. Ungewöhnlich ist hier aber, dass Carter als Zivilist den Job macht, den Andy machen müsste. Erst spät unterstützt der Roboter Carter noch.

    Fazit: Als Hilfssheriff ist Andy eine gute Wahl.

    Ich gebe 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x08 In Ewigkeit Angst

    Sympathisch ist mir Mrs. Thorne nie gewesen. Darauf hat sie es ja auch nie angelegt. Was diesen Super (?)-Klebstoff angeht: Der ist so leicht zu knacken, dass Thorne ihr Ziel, nämlich sich begraben zu lassen, ohnehin nicht erreicht hätte.

    Humoristischer Höhepunkt ist, wie Zane und Jo aneinander festgeklebt sind.

    Der Schluss ist kein Knalleffekt, sondern ein Rohrkrepierer: Carter wird zwar gefeuert, aber es ist klar, dass dies nicht von Dauer sein wird.

    Was Zoe und ihren Freund abgeht: Wenn junge Leute sich verlieben und sich knutschen, ist das so stinknormal, dass ein Normalo wie Carter das auch normal finden sollte. Die gespielte Aufregung nervt zusehends.

    Ich gebe 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    3x07 Sonnige Zeiten

    Die Handlung ist dicht gedrängt: Wahlen, eine neue Sonne, sowie Thorns Machenschaften um das alte Eureka. Alle Teile haben ihren Reiz, auch wenn es unglaubhaft ist, dass ein Kind eine künstliche Sonne erschaffen kann. Aber diese Warmzeit () kommt gut rüber.

    Bürgermeisterwahl: witzig, aber auch niveaulos. Eine Persiflage auf Politik, nur ungeeignete Bewerber stehen zur Wahl.

    Die Thorne-Handlung ist am spannendsten. Die Aufklärung steht bevor, denn nun ist allgemein bekannt, dass Mrs. Thorne viel zu verbergen hat.

    Ich gebe 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Von Nebenwirkungen wird nichts gesagt. Das Serum wird zuerst an Chuck ausprobiert, dann an Carter, der anschließend wieder normal wird. Auch der "Superman" müsste wieder gesund sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X