Real Humans - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Real Humans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gaiska
    antwortet
    Ich möchte nicht spoilern - deshalb sei nur so viel gesagt -> "In den kommenden Episoden wirds mehr Action geben" ... jede Folge begeistert mich mehr, unglaublich dieses Meisterwerk

    Meine Gedanken zu deinen Fragen:
    wenn man so was bauen könnte, dürfte und sollte man es ? Man wird ähnliches in naher Zukunft mit Sicherheit erwerben können - ob es ethisch in Ordnung ist sei dahingestellt.
    Wozu bräuchte man uns dann eigentlich noch ? philosophische Frage

    Nur wenn diese Bots zu 100% ohne Fehler funktionieren würden bräuchte man keinen "normalen" Arbeiter mehr - aber die Bots in der Serie haben ja durchaus auch Fehler.

    Und ist es nicht absolut verwerflich sich Sklaven zu bauen und sie dann am Ende einfach in den Häcksler zu stecken wenn man sie nicht mehr haben will ?

    Inwiefern verwerflich? moralisch oder wegen den Ressourcen? ... Wäre eh egal weil auf Moral wird in unserer Gesellschaft ge***** und Ressourcen werden verschwendet. Also durchaus realistische Darstellung in der Serie

    Lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Ich bin erst bei Folge 2 und wirklich schwer begeistert.
    Eine sehr intelligente Serie, die mich wirklich zum Nachdenken bringt...auf der einen Seite sind diese Dinger ja wirklich extrem praktisch und ich hätte irgendwie auch einen.
    Am liebsten natürlich Anita ...aber das Model Hausdrache ist auch nicht übel.
    Und ja, ich finde das Ding verhält sich genau richtig, auch wenns Bevormundung ist..wärs ne echte Frau würde es kaum anders aussehen vermute ich mal.
    Eine der wichtigsten Fragen ist doch aber....wenn man so was bauen könnte, dürfte und sollte man es ?
    Wozu bräuchte man uns dann eigentlich noch ?
    Die Fabrik zeigt das doch schön, der eine Arbeiter arbeitet dort aus reinen Alibigründen, den könnte man genau so gut einsparen. Den Meister und die Managerin irgendwann sicher auch.
    Aber wer soll dann all die Sachen kaufen ?
    Und von welchem Geld ?
    Und ist es nicht absolut verwerflich sich Sklaven zu bauen und sie dann am Ende einfach in den Häcksler zu stecken wenn man sie nicht mehr haben will ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • monochrom
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    In Deutschland kann man sowas vergessen. Selbst wenn sie es versuchen würden, würde es daneben gehen, und irgendein depressives, möchtegern-künstlerisches Machwerk dabei rauskommen.
    genau...oder eine RTL Peinlichkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaiska
    antwortet
    Also besonders die schauspielerische Leistung von Leif Andree hats mir angetan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    Bin jedenfalls auch sehr angetan von der Serie. Das ist jetzt schon das 2. mal, dass ich eine gute Serie auf Arte durch puren Zufall entdecke, weil ich gerade rechzeitig reingezappt habe.
    Arte hat aber auch Werbung dafür gemacht.

    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Mir haben die ersten beiden Folgen insgesamt recht gut gefallen.
    Der unterschiedliche Umgang der Menschen mit den Hubots fand ich ganz interessant, vor allem der Teil mit dem Opa und seinem kaputten Hubot.
    Teilweise fand ich die Darstellung allerdings auch übertrieben.

    Ich fand Opa´s Krankenschwester-Hubot sehr extrem, das war ja schon die glatte Bevormundung !!!

    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Nicht so gut gefallen hat mir bisher der Teil um die Freie Hubot Gruppe, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
    das wird bestimmt noch sehr interessant. Es stellt sich die Frage , wie haben sie Bewusstsein entwickelt .

    Zitat von Bell Beitrag anzeigen
    Mir habe die beiden Folgen auch gefallen und ich werde auch dran bleiben.

    Etwas mehr "Schmutz", wie bei Blade Runner, hätte der Serie aber auch nicht geschadet. Viellicht sieht man aber noch eine Großstadt ähnlich wie bei Blade Runner. Mir sah es da etwas zu "sauber" aus. Das Hubot Heaven z.B. sah von innen ganz anders aus, als man es von außen erwartet hätte.
    Aber die Straße war schon mal verwahrlost im Gegensatz zu den netten Häusern in der Vorstadt..

    Zitat von Apeiron Beitrag anzeigen
    Ich finde gerade das Drama so wichtig, es ist ja deswegen nicht weniger Science-Fiction.
    Habe ich ja auch nicht behauptet, das es weniger Scifi ist, nur die Art des Mannes ( Der Pöpelnde) und die Reaktion seiner Frau war mir einfach zu klischeehaft und zu dramatisch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von Apeiron Beitrag anzeigen
    So muss Science-Fiction sein. Wer es nicht gesehen hat, hat was verpasst. Kann man aber in der Mediathek von arte nachholen.

    Ich frage mich, warum es so etwas nicht in Deutschland gibt. So teuer ist es ja nicht. Es braucht nur etwas Gehirnschmalz und Ideen.
    In Deutschland kann man sowas vergessen. Selbst wenn sie es versuchen würden, würde es daneben gehen, und irgendein depressives, möchtegern-künstlerisches Machwerk dabei rauskommen.

    Bin jedenfalls auch sehr angetan von der Serie. Das ist jetzt schon das 2. mal, dass ich eine gute Serie auf Arte durch puren Zufall entdecke, weil ich gerade rechzeitig reingezappt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gaiska
    antwortet
    Bin durch das Forum auf diese Serie gekommen und möchte mich gleich dafür bedanken - großartige Story, unverbraucht, klasse schauspielerische Leistung. Ich denke nicht dass diese Serie ein großartiges Budget zur Verfügung hatte - deshalb wirklichen Respekt was man daraus gemacht hat. Bin bei Episode 4 (französisch) und ich kann euch sagen -> Es wird noch interessanter, vielseitiger und auch mit einem Hauch mehr Action. Natürlich meine subjektive Meinung aber bin wirklich sehr sehr begeistert wie man warscheinlich an meinen Ausführungen merkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Mir haben die ersten beiden Folgen insgesamt recht gut gefallen.
    Der unterschiedliche Umgang der Menschen mit den Hubots fand ich ganz interessant, vor allem der Teil mit dem Opa und seinem kaputten Hubot.
    Teilweise fand ich die Darstellung allerdings auch übertrieben.
    Nicht so gut gefallen hat mir bisher der Teil um die Freie Hubot Gruppe, mal sehen, wie sich das noch entwickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apeiron
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Bin auch begeistert von der neuen Serie. Blos in der zweiten Folge war mir eindeutig zu viel menschliches Drama. Die Geschichte wo die Frau vor ihrem Mann flieht und sie weint so am Waschbecken. Aber das war die einzige Szene die ich ein bißchen zu dramatisch fand. Sonst gibt es einen irren Spielraum für wilde Stories. Am besten und spannensten fand ich den Mann der anscheinend ein Mensch ist aber trotzdem Strom braucht. Wie ist es wohl dazu gekommen. Spannung !
    Ich finde gerade das Drama so wichtig, es ist ja deswegen nicht weniger Science-Fiction. Wie geht jemand damit um, dass sein Roboter an digitaler Alzheimer leidet, wie Menschen neidisch auf die Hubots sind? Ja, wie würden wir mit Hubots umgehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bell
    antwortet
    Mir habe die beiden Folgen auch gefallen und ich werde auch dran bleiben.

    Etwas mehr "Schmutz", wie bei Blade Runner, hätte der Serie aber auch nicht geschadet. Viellicht sieht man aber noch eine Großstadt ähnlich wie bei Blade Runner. Mir sah es da etwas zu "sauber" aus. Das Hubot Heaven z.B. sah von innen ganz anders aus, als man es von außen erwartet hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Bin auch begeistert von der neuen Serie. Blos in der zweiten Folge war mir eindeutig zu viel menschliches Drama. Die Geschichte wo die Frau vor ihrem Mann flieht und sie weint so am Waschbecken. Aber das war die einzige Szene die ich ein bißchen zu dramatisch fand. Sonst gibt es einen irren Spielraum für wilde Stories. Am besten und spannensten fand ich den Mann der anscheinend ein Mensch ist aber trotzdem Strom braucht. Wie ist es wohl dazu gekommen. Spannung !

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Was ich fast noch besser als die Serie selber finde ist die Seite dazu :

    Hubot Market : buy your own Hubot online ! - ARTE

    So viel Aufwand investiert man selten in so was....aber irgendwie klappt es mit der Bestellung nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Ich hab die zwei Folgen gestern auch gesehen und bin sehr begeistert. Meiner Meinung nach eine sehr gute Scifi-Serie die uns schon zu denken geben muss. Roboter gibt es ja auch schon ein paar Jährchen, und in der Pflege werden zur Zeit auch die einen oder anderen Prototypen getestet (also auch z.T. ein gesellschaftlicher Faktor).
    Auf jeden Fall eine der besten Scifi-Serien der letzten Jahre die ohne große Effekte auskommt und trotzdem ein wirklich interessantes Thema anspricht.
    Die Charaktere sind mMn alle sehr gut ausgearbeitet. Von den Leuten die mit den Hubtos gar nichts anfangen können bis hin zu Leuten die sogar Beziehungen usw. mit den Robotern eingehen.

    Also ich bleibe auf jeden Fall am Ball und bin schon gespannt wie es weiter geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monochrom
    antwortet
    ich fand den Anfang schon mal recht gut...wirkt auf mich wie "Träumen Androiden" ..ausführlicher behandelt...
    bin gespannt wie es weiter geht

    und...einfach mal cool...eine SF Serie aus Schweden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrambler
    antwortet
    Interessante Scifidrama Serie mit sehr guten Schauspielern, die fast ohne CGi auskommt.
    Bin gespannt wie sich das Verhältnis zwischen Menschen und Hubots weiter entwickelt, da ist Raum für jede Menge Konflikte.

    Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben.

    Ich habe ein interessantes Interview gefunden, aus dem hervorgeht das mindestens 2 weitere Staffeln Real Humans geplant sind.
    Die zweite Staffel wird bereits gedreht.

    Lars Lundström, Autor der Serie ?Real Humans?: ?Ein Spiegel unserer eigenen Existenz. ? | Lars Lundström, Autor der Serie ?Real Humans? | Real Humans - Echte Menschen | Film | de - ARTE

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X