Zitat von Himmelsläufer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Ränge!
Einklappen
X
-
#während des regulären Dienstes wird der Fleet Captain mit Captain angesprochen. Dies sagt Chiief O'Biren in einer DS9-Folge, als er Nog erklärt, dass der Kommandant eines Schiffes unabhängig von seinem Rang als Captain angesprochen wird. Er hatte sich dabei auf Lt. Cmdr. Dax bezogen, die zu der Zeit die Defiant kommandierte.
Kommentar
-
Ja, denn auch hier muss man zwischen dem Dienstgrad "Captain" und der Dienststellung unterscheiden. In der gesamten Seefahrt, an welche sich die Raumfahrt in Star Trek anlehnt, wird der kommandierende Offizier eines Schiffes mit Captain/Kapitän angesprochen, ungeachtet seines eigentlichen Dienstgrades.#während des regulären Dienstes wird der Fleet Captain mit Captain angesprochen. Dies sagt Chiief O'Biren in einer DS9-Folge, als er Nog erklärt, dass der Kommandant eines Schiffes unabhängig von seinem Rang als Captain angesprochen wird. Er hatte sich dabei auf Lt. Cmdr. Dax bezogen, die zu der Zeit die Defiant kommandierte.
Der Dienstgrad "Captain" wiederum gibt ja nur eine Position in der militärischen Rangfolge an. In der heutigen Zeit geht es dabei oftmals um die Besoldung, in der Zukunft wie Gene Roddenberry sie wohl wahrscheinlich sah um Qualifikation und Dienstzeit.
Kurzer Rede langer (Un)Sinn: der Captain ist zweimal vorhanden im Sprachgebrauch. Daher kann man also quasi auch damit rechnen, dass der "Commodore" im Sprachgebrauch für die Dienststellung steht, unabhängig vom Dienstgrad.
Den Fleet Captain betrachte ich in diesem Falle ähnlich wie den Stabshauptmann bei der deutschen Budeswehr: langgedienter, erfahrener Offizier, der jedoch nicht die Voraussetzungen für einen Stabsoffiziersdienstgrad erfüllt (Major aufwärts bis Oberst). Absicht ist es hier erfahrene, gute Offiziere mit einer höheren Besoldung zu versehen, auch wenn man sie nicht zum Major befördern kann.
Stimmen mir alle Mitdiskutierenden zu?Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
--------------------------------------------------------------
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar
-
Der Dienstgrad Captain in der US-Navy und damit auch in der Sternenflotte entspricht dem Dienstgrad Colonel bzw. im deutschen Oberst und ist der höchste Stabsoffiziersdienstgrad unterhalb des General-/Admiralstabs.Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
Den Fleet Captain betrachte ich in diesem Falle ähnlich wie den Stabshauptmann bei der deutschen Budeswehr: langgedienter, erfahrener Offizier, der jedoch nicht die Voraussetzungen für einen Stabsoffiziersdienstgrad erfüllt (Major aufwärts bis Oberst). Absicht ist es hier erfahrene, gute Offiziere mit einer höheren Besoldung zu versehen, auch wenn man sie nicht zum Major befördern kann.
Stimmen mir alle Mitdiskutierenden zu?
Vergleichbar mit Fleet Captain wäre der fiktive Dienstgrad Stabsoberst.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Also ich glaube das bezieht sich nur auf Ränge unterhalb eines Captains, die dann die Funktion eines Captains ausüben. Captain bleibt Captain und Admirals auch Admirals.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNennt man wirklich auch einen Admiral Captain, wenn er gerade ein Schiff kommandiert?
Kommentar
-
Jupp, allerdings.Captain bleibt Captain und Admirals auch Admirals
Zu Beachten ist dabei allerdings noch, dass ein untergebener Rang nie den vollen Admiralstitel der Höflichkeit halber ausspricht. Also vom Rear Admiral lower half bis hin zum Chief Admiral bleibt die Anrede "Admiral". Nur die Admiräle unter sich nutzen dann und wann die volle Dienstgradbezeichnung.Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
--------------------------------------------------------------
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar
-
Nunja, mit Höflichkeit hat das weniger zu tun, sondern eher mit dem dienstlichen Protokoll. Hätte ich als Unteroffizier damals beim Bund einen General mit dessen vollständiger Bezeichnung angesprochen (z.B. „Guten Tag, Herr Generalmajor!“), dann hätte ich wohl anschließend den Kasernenhof mit meiner Zahnbürste gereinigt.Zitat von DeLouise Beitrag anzeigenZu Beachten ist dabei allerdings noch, dass ein untergebener Rang nie den vollen Admiralstitel der Höflichkeit halber ausspricht.
Aber vom Prinzip her hast du natürlich Recht. Grundsätzlich wird alles ab Brigadegeneral mit „General“ angesprochen; bei der Sternenflotte dürfte es nach dieser Logik nicht anders sein (alles ab Rear Admiral aufwärts).„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“(Albert Einstein)
Kommentar
-
O'Brien äußert sich dort nicht zum "Fleet Captain", sondern zur Titulierung von Lieutenant Commander Dax als "Captain" (des Schiffes). Für die übliche Benennung des Dienstgrads "Fleet Captain" hat eine Aussage zur Benennung der Dienststellung "Captain" keine Aussagekraft ... zumal es unwahrscheinlich ist, dass er den Dienstgrad "Fleet Captain" zur Zeit von DS9 überhaupt noch gegeben hat (da ist ja sogar der wahrscheinlichere "Commodore" unwahrscheinlichZitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen#während des regulären Dienstes wird der Fleet Captain mit Captain angesprochen. Dies sagt Chiief O'Biren in einer DS9-Folge, als er Nog erklärt, dass der Kommandant eines Schiffes unabhängig von seinem Rang als Captain angesprochen wird. Er hatte sich dabei auf Lt. Cmdr. Dax bezogen, die zu der Zeit die Defiant kommandierte.
). O'Brien kennt den Dienstgrad "Fleet Captain" also vielleicht nicht einmal ..........
Wer blickt da eigentlich noch durch?
Irgendwann krieg' ich 'nen Drehwurm.

Wieso? Oder worauf bezogen? Ich gebe Dir Recht, wenn's um die Zeit ab TNG (oder irgendwann davor) geht. Da wird der "Commodore" vermutlich nur noch eine Dienststellung bezeichnet haben. Zu TOS-Zeiten war er jedoch ganz offensichtlich ein astreiner Dienstgrad (u.a. mit eigenem Rangabzeichen), denn nicht nur die Kommandeure kleinerer Verbände haben die Bezeichnung geführt, sondern auch die Leiter von Sternenbasen oder Offiziere im Sternenflottenhauptquartier. Also ganz sicher eine funktionsunabhängige Bezeichnung und damit ein "echter" Dienstgrad hin ...Zitat von DeLouise Beitrag anzeigenKurzer Rede langer (Un)Sinn: der Captain ist zweimal vorhanden im Sprachgebrauch. Daher kann man also quasi auch damit rechnen, dass der "Commodore" im Sprachgebrauch für die Dienststellung steht, unabhängig vom Dienstgrad.
Vielleicht habe ich Deine Schlussfolgerung aber auch missverstanden?!?
Ich sehe es jedenfalls so, dass sich die Bedeutung oder Anwendung der Bezeichnung "Commodore" zwischen TOS und TNG geändert haben muss: Vom Dienstgrad vermutlich zu einer Dienststellungsbezeichnung (wobei die ja anscheinend nie angewandt wurde, oder?
) und als Dienstgrad ebenso vermutlich im "Rear Admiral" aufgegangen. Klingt ziemlich nach der Entwicklung bei der U.S. Navy. 
Ich auf jeden Fall.Zitat von DeLouise Beitrag anzeigenDen Fleet Captain betrachte ich in diesem Falle ähnlich wie den Stabshauptmann bei der deutschen Budeswehr: langgedienter, erfahrener Offizier, der jedoch nicht die Voraussetzungen für einen Stabsoffiziersdienstgrad erfüllt (Major aufwärts bis Oberst). Absicht ist es hier erfahrene, gute Offiziere mit einer höheren Besoldung zu versehen, auch wenn man sie nicht zum Major befördern kann.
Stimmen mir alle Mitdiskutierenden zu?
So oder so ähnlich ich das auch, wobei sich die Frage stellt, ob es tatsächlich für "Fleet Captains" bewertete Posten gab (z.B. einige Captains in besonderen Stabsstellen des HQ?
), oder ob es wirklich nur eine "Ehrenbeförderung" des Soldes und/oder der "Ehrung vor dem Ruhestand" gewesen sein mag. 
Das ist schon klar. Da es aber keinen "Stabsoberst" gibt, passte das Beispiel von DeLouise grundsätzlich schon, um zu verdeutlichen, was er meint.Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDer Dienstgrad Captain in der US-Navy und damit auch in der Sternenflotte entspricht dem Dienstgrad Colonel bzw. im deutschen Oberst und ist der höchste Stabsoffiziersdienstgrad unterhalb des General-/Admiralstabs.
Vergleichbar mit Fleet Captain wäre der fiktive Dienstgrad Stabsoberst.
Hmmmm ... schwer zu sagen. Auch ein Admiralsdienstgrad kann ja Kommandierender Offizier eines Schiffes sein und ist damit dessen "Captain". Aber wie das mit bder Anrede aussieht, weiß ich im Moment nicht. Da müsste man mal nachlesen ..........Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNennt man wirklich auch einen Admiral Captain, wenn er gerade ein Schiff kommandiert?
Zumindest wird Admiral Kirk wohl in ST1 auch mit "Captain" angesprochen, oder?!?

... womit der nächste Synchrowirrwarr angesprochen wäre, weil hier der doppeldeutige Begriff "Commander" im deutschen häufig für die Eigenbezeichnung als "Kommandant" (die Kirk ja häufig bei Logbucheinträgen nutzt) (nicht) synchronisiert wurde. Man hätte vielleicht besser tatsächlich "Kommandant" oder "Kommandierender Offizier" genommen ... aber ich glaube, damit hat man sich seinerzeit (in den 60ern) nicht wirklich intensiv befasst ... so wie wir jetzt.Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenEs wäre die Frage ob sich die Commodores in TOS selbst im O-Ton als Captains bezeichnet haben, oder als kommandierender Offizier (im deutschen oft als Kommandant).
Dass Decker oder Wesley sich selbst als "Captain" bezeichnet hätten, wüsste ich auf Anhieb nicht. Ich vermute eher nein.
Gute Frage (s.o.). Wenn jemand das tatsächlich nachgelesen bzw. herausgefunden hat ... mich interessiert's jetzt auch.Zitat von Aquila82 Beitrag anzeigenAlso ich glaube das bezieht sich nur auf Ränge unterhalb eines Captains, die dann die Funktion eines Captains ausüben. Captain bleibt Captain und Admirals auch Admirals.
Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 12.05.2012, 19:16."So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)
Kommentar
-
Dass der Dinstgrad als solcher zu TOS-Zeiten noch existierte ist unbestritten. Ich beziehe mich auf die Zeit von TNG an.Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenWieso? Oder worauf bezogen? Ich gebe Dir Recht, wenn's um die Zeit ab TNG (oder irgendwann davor) geht.
Ich glaube an eine Novellierung der Dienstgrade irgendwann zwischen TOS und TNG. Ich vermute dafür sogar den Hintergrund, dass es weniger kriegerische Auseinandersetzungen gab (Klingonen, Romulaner etc.) und an die überflüssig gewordenen Dienstgrade aufgrund schlankerer Hierarchien ausgesetzt oder abgeschafft hat. Vielleicht wurde auch der Umfang der Flotte reduziert.
So ähnlich war es ja auch nach dem Krieg in diversen Armeen (z.B. US Army, Wehrmacht -> Bundeswehr, etc.).Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
--------------------------------------------------------------
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar
-
Stimmt Dialog aus ST1:Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenHmmmm ... schwer zu sagen. Auch ein Admiralsdienstgrad kann ja Kommandierender Offizier eines Schiffes sein und ist damit dessen "Captain". Aber wie das mit bder Anrede aussieht, weiß ich im Moment nicht. Da müsste man mal nachlesen ..........
Zumindest wird Admiral Kirk wohl in ST1 auch mit "Captain" angesprochen, oder?!?

Spock ist ja nicht unbedingt bekannt dafür, das Protokoll nicht zu achtenKIRK: Mister Spock? ...Spock!
ILIA (OC): Fifteen seconds,...
KIRK: Spock! Transmit now!
ILIA (OC): ...ten seconds.
DECKER: Transmitting.
KIRK: It would seem that our friendship messages have been received and understood, Mister Spock.
SPOCK: I would say that was a logical assumption, Captain
Allerdings sagt man dann ab ST 2 doch Admiral zu ihm:
KIRK: Stop energisers.
SULU (OC): Stop energisers.
KIRK: Prepare speakers. ...An emergency situation has arisen. By order of Starfleet Command, as of now, eighteen hundred hours, I am assuming command of this vessel. Duty officer so note in the ship's log. Plot a new course, for Space Laboratory Regula I. Engine room. Mister Scott!
SCOTT (on intercom): Aye sir.
KIRK: We'll be going to warp speed.
SCOTT (on intercom): Aye sir.
SULU: Course plotted for Regula I, Admiral.
KIRK: Engage warp engines.
SAAVIK: Prepare for warp speed.
SULU: Ready, sir.
KIRK: I know that none of you were expecting this. I'm sorry. I'm gonna have you to ask you to grow up a little sooner than you expected. Warp five.
SULU: So much for the little training cruise.
Kommentar
-
Dann stimmen wir da völlig überein.Zitat von DeLouise Beitrag anzeigenDass der Dinstgrad als solcher zu TOS-Zeiten noch existierte ist unbestritten. Ich beziehe mich auf die Zeit von TNG an.
Ich glaube an eine Novellierung der Dienstgrade irgendwann zwischen TOS und TNG.
Ich hatte dich also tatsächlich zumindest ein wenig missverstanden. 
Danke für das Zitat. Ich war mir ja aus dem Gedächtnis ziemlich sicher, dass Admiral Kirk "Captain" genannt wird, wusste aber eben nicht 100%ig. Ich nehme dann mal an, die deutsche Synchro hat das auch so übersetzt?!?Zitat von Tibo Beitrag anzeigenStimmt Dialog aus ST1:
"So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)
Kommentar
-
Ja, jhat sie... - das ist auch in der deutschen Fassung so.Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenIch nehme dann mal an, die deutsche Synchro hat das auch so übersetzt?!?
Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
--------------------------------------------------------------
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar





Kommentar