Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also Prequel, nein Danke. 25. Jahrhundert muss ran.

    Aber ein Prequel zur TOS-Zeit und dann noch mit Kirk in jungen Jahren! Das ist ja de worst case! Okay, gut, die Akademie-Serie fände ich noch schlimmer.

    Aber Kirk hat ja schon öfter versucht "seine" Serie irgendwie wieder zurückzubringen. Wurden immer nur Bücher draus. Das bleibt hoffentlich so.
    Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

    Kommentar


      ich glaube, ehrlich gesagt, kein bisschen da dran, dass es auch nur den hauch einer chance gibt, so eine serie durchzukriegen. gerade momentan. eine story über kirk und spock in jungen jahren wäre einerseits viel zu speziell, andererseits auch irgendwie zu langweilig. aber ich denke, dass paramount so was, wie gesagt, gerade zum momentanen zeitpunkt sowieso nicht machen wird. denke sie werden erstma nen film machen und dann ma schauen, wie der ankommt. aber selbst wenn eine neue serie früher als gedacht kommen sollte, so was nicht. allein schon wegen dem ganzen spezifischen vorwissen (personen UND zeitrahmen), das auch storytechnisch unheimlich einengt...

      Kommentar


        Auf Treknews www.treknews.de ist derzeit zu lesen, dass sich Dominic Keating vorstellen kann von dem üblichen Star Trek abzurücken und andere Themen zu bringen. Das es eine Art Kadettensendung geben wird, hält sich schon lange als Gerücht. Für Keating aber ist die Idee eines "Star Trek: CSI" spannender. Ich persönlich finde diese CSI Idee ganz nett. Man könnte es ganz gut mit Folgen ala TNG paaren. Es muss ja nicht sein, dass es immer ein Bewohner der Föderation war. Es könnte z.B. ein unbekanntes Wesen oder ein Phänomen sein.
        Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
        Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
        Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

        Kommentar


          Das "Alien der Woche, Planet der Woche, Phänomen der Woche" Prinzip muss es wirklich nicht mehr sein. Jedenfalls nicht hauptsächlich.
          Hauptsächlich sollte es gute Drehbücher, gute Dialoge und Charaktere und einen geilen (von Anfang an!) durchdachten Handlungsstrang haben.
          Und ST bleibt ST!

          Dieses Zu-Kreuze-Kriechen vor CSI, "24" oder dergleichen ist für mich als Fan ein Schlag ins Gesicht! Oder auch so ne Akademie-Soap-Schei**.

          Naja, is ja eh alles nur'n Gerücht. Und Keating will es ja nicht von sich aus. Er spekuliert ja nur, was evtl. möglich ist. Und das die Akademie-Sache ne Idee war (und hoffentlich nicht mehr ist) von Paramount, die bei denen im Schreibtisch liegt, ist ja bekannt.
          Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

          Kommentar


            Naja CSI sehe ich jetzt nicht gerade als Soap an. Eines ist auf jeden Fall klar, zwar das Star Trek in seiner alten Form uninteressant für viele geworden ist, sonst hätte man ja wohl kaum ENT abgesetzt.
            Just because it is the truth doesn't mean anyone wants to know about it.
            Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz. Und hinterher müssen sie's dann tragen. - Ingrit Berg-Khoshnavaz
            Statt 'Gier' sagen wir 'Profitmaximierung', und schon wird aus der Sünde eine Tugend. - Ulrich Wickert

            Kommentar


              Zitat von matrix089
              Naja CSI sehe ich jetzt nicht gerade als Soap an. Eines ist auf jeden Fall klar, zwar das Star Trek in seiner alten Form uninteressant für viele geworden ist, sonst hätte man ja wohl kaum ENT abgesetzt.
              Das habe ich auch nicht gesagt! Lies nochmal nach!

              ST ist in seiner alten Form nicht uninteressant geworden. Es geht nur um Qualität. Ebenso darum, Dinge nicht mehr zu machen, die falsch gemacht wurden. Also keine Episoden-Klone mehr zu produzieren, Charaktere richtig interessant zu gestalten und entwickeln zu lassen und insgesamt alles etwas dunkler und realistischer zu machen.

              Das ST nur noch als etwas völlig anders leben kann, glaube ich überhaupt nicht! Wenn das so kommen würde, würde selbst ich, obwohl ich ein absoluter Fan bin, es boykottieren. (Das hängt natürlich davon ab, wie sehr die Anbiederung geschieht. Habe nichts gegen ein wenig Krimi-Anteil, auch mit der Sektion 31, etc. Aber ein totales Nachmachen boykottiere ich).
              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

              Kommentar


                Also ich glaub schon, dass Star Trek in seiner alten Form an Interesse verloren hat. Dafür gibt es sicher mehrere Gründe, die dabei zusammenspielen. Zum einen wäre da der neue Star Wars - Boom (um es gleich vorweg einmal zu sagen: ich bin ST und SW Fan gleichermaßen), der spätestens mit Episode II 2002 begann. Dazu kommt, dass es soweit ich weiss in den 90ern kein Jahr gab, in dem nicht eine neue Star Trek Staffel - egal welche Serie - mit dem immer gleichen Grundprinzip erschien. Ein Teil der Fans ist einfach "gesättigt".

                Die Auswirkungen zeigen sich bei der "Enterprise"-Serie, die meiner Meinung nach besser war als "Voyager" und auch beim Kinofilm Star Trek X - Nemesis, der ja auch nicht sooo der Kassenschlager war (mal abgesehen vom DVD-Verkauf).

                Star Trek sollte jetzt nicht grundsätzlich neu erfunden werden, es braucht aber eine Generalüberholung. Das soll heißen: bessere Charaktere, düstere Atmosphäre und vor allem eine bessere Handlung, die kontinuierlich voran getrieben wird, ohne das so viele in sich abgeschlossene Einzelfolgen zwischen den "Handlongsfolgen" liegen.

                Dabei ist gegen eine Prequel-Serie meiner Meinung nach nichts einzuwenden, solange die oben genannten Kriterien erfüllt werden. Das Wichtigste ist jedenfalls, dass Star Trek jetzt nicht in der Versenkung verschwindet.
                "Mich laust der Affe. Es ist Monkey Island!"

                "Ihr verrückten, langhaarigen Bälger mit eurer Barockmusik..."

                Kommentar


                  Zitat von Donar
                  Also ich glaub schon, dass Star Trek in seiner alten Form an Interesse verloren hat.
                  Das mag sein. Matrix089 behauptet aber, dass ST in der alten Form nicht mehr lebensfähig wäre! (natürlich darf es die bekannten Fehler nicht mehr haben)

                  Zitat von Donar
                  Star Trek sollte jetzt nicht grundsätzlich neu erfunden werden, es braucht aber eine Generalüberholung. Das soll heißen: bessere Charaktere, düstere Atmosphäre und vor allem eine bessere Handlung, die kontinuierlich voran getrieben wird, ohne das so viele in sich abgeschlossene Einzelfolgen zwischen den "Handlongsfolgen" liegen.
                  Gerade zu perfekt kurz und prägnant beschrieben, wie es wirklich sein sollte!

                  Zitat von Donar
                  Dabei ist gegen eine Prequel-Serie meiner Meinung nach nichts einzuwenden, solange die oben genannten Kriterien erfüllt werden. Das Wichtigste ist jedenfalls, dass Star Trek jetzt nicht in der Versenkung verschwindet.
                  Also ich sage auch immer, dass etwas einfach die nötige Qualität haben muss. Angesichts dessen, dass die Fans schon vor ENT zumeist kein Prequel wollten und jetzt sowieso nicht mehr, würde ich ein erneutes Prequel aber echt lassen!
                  Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                  Kommentar


                    Gut, ok. Wenn die Fans eine Prequel-Serie nicht wollen, sollte auch niemand versuchen sowas mit Gewalt durchzuboxen. Ich meinte nur, dass es mir persönlich egal ist ob dann eine Prequel-Serie gerdeht wird oder nich (ausser bei einem TOS-Prequel; ein "Young James T. Kirk" braucht die Welt nun wirklich nicht).

                    Ansonsten denke ich, dass nach mehr als einem Jahrzehnt (oder waren es sogar schon 2?) neuer Star Trek Folgen, Staffeln, Serien und das ohne Unterbrechung die Puste, also die Ideen ausgegangen sind. Deswegen die vielen Episoden-Klone und schlichten Charaktere. Nun ist ganz einfach die Zeit, mal wieder etwas Luft zu holen und sich dann mit neuer Energie und frischen Ideen an der Genrespitze zurückzumelden.
                    "Mich laust der Affe. Es ist Monkey Island!"

                    "Ihr verrückten, langhaarigen Bälger mit eurer Barockmusik..."

                    Kommentar


                      Hallo Leute! Hurra mein erster POST!

                      Leider konnte ich bisher den Thread nur auszugsweise lesen was nicht zuletzt auch an dessen umfang liegt.Doch das was ich da gelesen hab hat mich zum teil sehr erfreut und zum teil doch sehr erschreckt.

                      Es kann doch nicht war sein das ein gewisser Mr. Shatner an den Ruhm früherer Tage anzuknüpfen versucht, in dem er noch eine unsinnige und aus meiner sicht heraus mehr als überflüssige Prequel propagiert, in der sein alter Ego James T. Kirk in Jugendjahren gezeigt wird. Da dräng sich mir zwangsläufig die Frage auf:"Wer will so etwas sehen?" Ich jedenfalls nicht.
                      Sollte es dennoch entgegen allen realismus zu einer derartigen Serie kommen werde ich meinen Fernseher us dem Fenster schmeißen.

                      Was die Gerüchte um eine weiter ST-Serie angeht, so bin ich der Meinung es ist viel zu früh dafür. Seit TNG wurden wir mit 3 weiteren Serien mehr oder weniger gemästet, wobei die Qulität was Umsetzung der Inhalte und Charaktete mit jeder neuen Serie immer weiter nach unten tendierte. Und den momantanen Tiefpunkt was dies Betrifft ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit dieses Ausschussprodukt "Enterprise".

                      Und was muss ich dann lesen, es spucken bereits ZWEI neue Serien in den Köpfen der Verantworlichen herum. Das kann ja wohl nicht wahr sein. wenn ich mir das vorstelle, da stellen sich mir die Nackenhaare. Fakt ist leider nun mal das der Markt an SciFi-Serien Überlaufen ist. Andromeda, FarScape, BSG und wie sie alle heißen mögen. Und da neben SciFi ja auch noch eine ganze menge anderer guter und schlechter Serien am markt sind, die um die gunst des zuschauers buhlen, hätte eine neue ST-Serie einen sehr schweren stand.Jeder will ein stück vom Kuchen und darunter leiden nicht nur die Einschaltquaten, sondern auch die Fans. Denn die Inhalte werden immer seichter und teilweise sogar unglaubwürdig und wiedersprüchlich. Schließlich produziert man die Serien nicht nur für eine Bestimmt Fangemeinde, auch wenn sie, im fall von ST, sehr groß ist, sondern versucht eine breite masse damit zu erreichen.

                      Ich bin der meinung paramount sollte mindestens 10 jahre warten mit dem Releas einer neuen Serie. Dies würde den verantworlichen nicht nur genügend zeit geben über neue Konzepte nachzudenken und dadurch frischen Wind ins ST-Universum zu bringen, sondern würde den zuschauern und den Fans auch eine ordentliche verschnaufpause gönnen.
                      Dann was passiert denn, wenn Morgen die meldung rein käme, am 01.01.2006 würde der Pilot zur neuen ST-Serie (ich nenne sie mal Fiktiv Star Trek:Titan) anlaufen. Die Fans würden sich freuen, wo hingegen Ottonormalglotzer die hände über dem Kopf zusammen schlägt und denkt "Nicht noch eine von diesen serien". Das hat den grund das sich der "Normale" zuschauer nicht mehr mit einer gewissen serie identifizieren und sich in diese Illusion hineinversetzen kann, da er einfach überflutet ist von den Serien.
                      Und selbst die Fans wären irgendwann mit der Situation überfordert. Wer nicht gerade ein absoluter ST-Maniac ist (bitte nicht als beleidigung sondern eher als kompliment werten), sonder so wie ich beispielsweise eher zur gruppe der gewöhnlichen ST-Begeisterten gehört, verliert zwangsläufig den überblick. So hab ich bis heute noch nicht alle DS9-Folgen gesehen. Bei VOY sieht es auch nicht anders aus. Und da ich persönlich weniger wie null interesse an ENT habe, und mir wenns hoch kommt 20 Folgen (aus verschiedenen Staffeln) davon angesehen habe, wäre ich mit der einführung in eine neu ST-Serie irgendwie überfordert.
                      Ich bin mir sehr sicher TOS hätte heute nicht den Kultstatus wenn zwischen der letzten Folge und dem Ersten FIlm nicht Knapp Zehn Jahre vergangen wären. Und bis zur nachfolge TNG waren es beinahe zwanzig Jahre....dies hat beiden Serien zu ihrem Kultstatus verholfen, vor allem da beide Serien zu ihrer Zeit etwas ganz besonderes waren. Nicht zuletzt auch da beide serien ein hohes nivou besaßen und und nicht dermaßen Technik- und Actionlastig waren wie etwa VOY. Hätte Gene Star Trek weiterführen und fortsetzen können, so bin ich mir ziemlich sicher das TOS über kurz oder lang sich ebenfals in die jetzt vorherschende Lage manöveriert hätte. Spirch schlechte Charaktere, noch schlechtere Storys und ein überdruss des Publikums an der ST-Thematik. Denn auch wenn die einschaltquoten angeblich nicht so schlecht waren, ich finde ENT einfach nur besch....!

                      Über den Ihnalt einer neuen ST-Serie kann man sich wohl streiten. Denn was dem einen gefällt, findet der andere wieder einfach nur banal oder zu kompliziert. Ich plädire jedoch für eine Weiterführung in richtung 25. Jahrhundert. Ich habe hier viele gute ansätze gelesen und bin durchaus vom einfallsreichtum einiger Leute sehr beeindruckt. Dennoch vertrete ich die meinung das ein dazwischenquetschen einer ST-Serie in die Zeit zwischen ENT und TOS, oder TOS und TNG zu wenig Spielraum lässt um eine wirklich gute Serie daraus zu machen. Denn bei allem respeckt aber ich halte von diesem Prequel-Rumgeschustere nicht viel. Denn wenn man nicht sehr sehr vorsichtig ist, verstrickt man sich nur all zuschnell in wiedersprüche, was das ganze ST-Universum abadsurdum führen könnte.
                      Ein vorantreiben der Serie in ein neues Jarhundert halte ich dagegen für sehr sinnvoll, da es den Autoren wesentlich mehr spielraum lässt, neue dinge zu integrieren, ohne dabei an glaubwürdigkeit zu verlieren und ohne geschichtliche fakten die von TOS bis VOY eingebracht und festgelegt wurden zu verfälschen und dadurch unglaubwürdig zu werden.
                      Genauso wenig halte ich von den Zeitreisegeschichten. ich persönlich kann dem nichts abgewinnen weil für mich zu viele ungereimtheiten und fragen zurück bleiben. vor allem ganz egal wie gut man versucht zeitreisegeschichten in die Serie zu integrieren, so wird man nie auch nur einmal in den alten serien ein wort über derartige ereignisse davon finden. das wiedersrpicht in sich selbst. Reist beispielsweise jemand aus der neuen ST zurück und trifft dabei auf Capt. Kirk, so wird man wohl nie erleben das dieser in der TOS jemals auch nur ein wort davon erwähnt. das Stört mich sehr an dem Zeitreiseding.

                      Was mich genauso erschreckt ist der gedanke an den Crew-Mischmasch aus TNG, DS9 und VOY. Und das ganze am besten noch unter der Führung von Capt. Riker. Statt dessen sollte man sich lieber gedanke über eine weiterführung und neukonzeptionierung der Föd machen. Sei es nun durch einen Intergalaktischen Krieg, durch interne machenschaften oder was auch immer. Und ich bin der meinung das sich die Autoren auch einmal an er FanFic orientieren sollten, von denen es sehr viele gute ansätze gibt.
                      Man stelle sich einmal folgende situation vor:
                      Capt. Riker sitzt auf der Brücke seiner Titan, die gerade in der Zeit zurück reist um den Angriff bei Wolf 359 durch die Borg zu verhindern, während Troi in der Krankenstation in den wehen liegt und sich das MHN der VOY mit Dr. Crusher darum streitet wie man ein kind wohl am besten zur welt bringt. Während dessen sitzt Data mit Tuvok in Zehn Vorne und Philosophiert mit ihm über das potenzial der logik. Während dessen Prügeln sich Odo und Worf um den Rang des sicherheitschefs, auf dem Holodeck. Ich könnt dieses Szenario noch weiter fortführen, doch es graut mich davor, und ich will dies auch niemand anderem zumuten.
                      Neue Serie sollte gleichbedeutend mit neuen Charakteren und neuen Storys sein. Gelegentliche Gastauftritte von Altbekannten, die den Serienzusammenhang aufrechterhalten sind natürlich wünschenswert. Ich finde dies wurde in TNG teilweise sehr gut gemacht. Dennoch finde ich das dauerhafte einbinden von Alten Charakteren einfach nicht gut, da diese einfach schon zu ausführlich behandelt wurden, und somit thematisch ausgelutscht sind wie ein alter kaugummi.

                      Ich würde eine neue ST-Serie so etwa 10-15 Jahre nach "Nemesis" ansetzen. So könnten altbekannte Personen mühlos eingebracht werden, zeitgleich könnte jedoch eine Neue Crew oder ein neuer Personenkreis etabliert werden. Einen Gesamtüberspannenden Handlungsbogen würde ich anfangs nur andeuten. etwa den bereits vieldiskutierten untergang der Föd. Auch wenn viele der meinung sind das dies nur ein Abkupfern der Andromeda-handlung ist, so halte ich diese thematisierung doch für sehr interessant. Durch einige kleine MInni-Serien in der Serie selbst könnte man auf den haupthandlungsbogen genügend detailreich eingehen ohne dabei den rest der serie langweilig werden zu lassen. Auf jeden Fall würde ich jedoch zeitgeschichtliche Themen und aktuelle Ereignisse einbinden und verarbeiten, was neue perspecktiven und handlungsmöglichkeiten eröffnet.
                      Ob man nun sich der alten Thematik "Raumschiff fliegt in der Galaxie herum" oder man doch lieber ein ganz anderes Konzept verfolgt, lass ich an diser sdtelle mal aussen vor. Sicher ist jedoch nur das das eigentliche von Gene entwickelte ST sich weiter entwickeln muss, selbst wenn es vom ursprünlichen Star Trek abweicht. wobei der grad zwischen abweichung und einem ganz eigenen Serienkonzept doch sehr schmal ist. Schließlich reicht es nicht einfach nur eine handling in das ST-Universum zu implementieren. Viel mehr muss man einen augewogenen weg eine evolutionäre weiterentwicklung zwischen dem Ur-ST und einer neuen Form zu finden.
                      "Mord rufen und die Hunde des Krieges entfesseln!" Zitat Gen. Chang in ST6

                      Kommentar


                        Also ich glaube nicht, dass es eine Mindestzeitspanne gibt, in der neue Ideen, Konzepte, etc. gefunden werden müssen. Der Release einer neuen Serie ist eher - wie man in der Spielebranche sagen würde - "when it's done". Das kann in 3 oder 4 Jahren sein oder erst in 10-15 Jahren.

                        Die Idee mit dem Niedergang der Föderation finde ich auch sehr gut, zumal schon in den letzten Kinofilmen davon gesprochenh wurde, dass die Föderation angeschlagen und nicht mehr die selbe sei. Sicher wurde der Untergang einer großen Zivilisation schon häufig durchgenommen (z.B. Andromeda und Star Wars), aber es kommt auch auf die Art und Weise und die Gründe dafür an. Da gibt es so viel Variationsmöglichkeiten, dass man es immer und immer wieder zeigen kann. Und wenn die Geschichte (also unsere reale Geschichte) uns eines gelehrt hat, dann das keine Weltmacht ewig besteht.

                        Der Untergang der Föderation würde zwangsläufig zu einer sehr spannenden Story führen und auch eine sehr düstere Atmosphäre erzeugen. Für mich ist diese Handlung bis jetzt der klare Favoriet.
                        "Mich laust der Affe. Es ist Monkey Island!"

                        "Ihr verrückten, langhaarigen Bälger mit eurer Barockmusik..."

                        Kommentar


                          Eine Mindestzeitspanne gibt es natürlich nicht. Aber eine längere wartezeit bis zum Releas wäre meiner ansicht nach einfach sinnvoll um den im moment ohnehin schon überlaufenen Markt nicht einfach nur "Noch eine Serie" zu bieten, sondern um ST einfach wieder zu dem zu machen was es bei TOS und TNG war. Kult.
                          Klar kann ich mich auch irren und die Producer stampfen die Mega-Serie aus dem boden, die jeden vom hocker reißt, was imo aber eher unwarschinlich ist. oder warum würde man sonst so etwas wie ENT den Fans zumuten.

                          Der untergang der Föderation ist mit sicherheit sehr spannend.Vor allem oder gerade weil nicht im Universum ewig bestand hat. Die dadurch entstehende düstere Atmosphäre stünde zwar entgegen dem grundgedanken von ST, einer besseren und friedvolleren zukunft, doch es bleibt über kurz oder lang keine andere Wahl da ein untergang der jetzigen Föderation unausweichlich ist.Es darf nur kein billiger abklatsch anderer Serien werden.

                          Ich bin auf jedenfall sehr gespannt was nach ENT auf uns zu kommt.
                          Alles aber bitte nicht Shatners Ego-Polier-Prequel-Ausschuss.
                          "Mord rufen und die Hunde des Krieges entfesseln!" Zitat Gen. Chang in ST6

                          Kommentar


                            mal hierzu was schreiben: also ich fand die letzten 2 staffeln von DS9 als die besten weil: endlich sieht die FÖD mal was ihre prinzipien wert sind und es ist keine schönwetter föd mehr (zeig zum beispiel ganz deutlich: the siege of ar....) und man sieht mal das die föd a) auch anders kann und b) auch anders muss (net immer nur diplomatie.....und net immer nur rumforschen...nicht das ich was gegen forschen habe [aber davon haben wir in TNG genug finde ich und in enterprise] auch finde ich gut, das die föd einsehen muss, das ihre forschungsschiffe sie im kriegsfall nicht wirklich schützen und deshalb mal andere schiffe bauen (defiant-klasse, akira, prometheus....) naja und der rest (habe mir das oben genau durchgelesen....) naja gerade jetzt nach dem dominion krieg sollte sich in der Föd einiges ändern (erstens man sollte die flotte umgestallten in einen forschungs und einem kampf teil, 2tens erhöhung der starbases um im ernstfall a) gebiete besser halten zu können und b) ihre leute besser versorgen zu können) und ausserdem ist klar, das während dieser zeit der schwäche am ende des krieges sicher viele völker die gegen die föd sind ihre chance sehen etwas zu unternehmen und sich evtl. sogar zusammenschließen...oder das die borg das ausnutzen denn ganz dumm sind die auch net (ok nach voy sind die durch den verlust des transwarpzentrums aus: "endgame" und vieles ander u.a. species 8472 und das mit unimatrix zero sehr geschwächt, könnten aber mit einem angriff und einer assimilation der föd eine chance sehen sich wieder zu stärken...(auch wenn es eher unwahrscheinlich ist) aber wie schon bemerkt, es gibt viele andere völker die der föd net gerade wohlgesonnen sind.....naja auch könnte man mal ne serie über die starfleet akademie machen (so speziel über das Red Squad, also die aus der folge Valiant) oder über Sektion 31 (das währe ein knaller, wenn man die serie aus sicht der sektion machen würde, und nicht aus der sicht aus der wir sie immer sahen also von aussenseitern wie bashir, sisko usw. vor allem würde mich interessieren ob rikers ex-captain der admiral aus der folge mit der pegasus mit denen zusammenarbeitete oder sein eigenes ding gedreht hat.....
                            naja es gäbe viel potentielle sachen, man könnte auch noch etwas drehen über die PROMETHEUS (ich liebe dieses schiff, endlich mal was was was her macht) man könnte z.B. eben Red Squad kadetten zum training zusammen mit veteranen aus dem dominionkrieg auf das schiff schicken (u.a. gäbe es sicher schöne konflikte weil die von red squad sicher alles besser wissen, aber auch weil die veteranen sicher nicht auf den rat der kadetten hören wollen, auch wenn sie recht haben aber eine crew aus den besten der besten währe sicher cool vor allem wenn die zum krisenmanagement am ende des domionkrieges eingesetzt werden und die prometheus das flagschiff einer taskforce stellen könnte (u.a. mehrere defiants [6-8], die prom selber und vll noch ein paar akiras [so 4] und 2 sovis....) klingt nach viel, aber wenn es wirklich zu sachen gegen die föd kommen würde währe das ne ideale taskforce kombination (wenn man noch ne nebula dazu tut um auch ein forschungsschiff zu haben und bessere sensoren dann könnte man damit echt was reißen (die haupthandlung sollte sich halt auf die Prometheus beziehen)

                            das währen mal meine ideen (vll sollte die titan ne prometheus klasse sein und die taskforce sollte man riker unterstellen ? das währe es *träum* vor allem da riker ein mensch ist der handelt wie es angebracht ist [er klammert sich net so an prinzipien wie Janeway, was ich an voy hasse] und er weiß auch, wann diplomatie nicht mehr geht.....auch wenn mir ben sisko's art besser gefällt [riker hat halt doch ein wenig nen schönewetter föd touch, aber nur wein wenig] naja ein mittelding aus riker und sisko als captain....*weiter träum*......)

                            #edit#naja ein niedergang der föd, finde ich nicht so gut (auch wenn es interessant klingt und sich gut machen würde und sich mit meinen ideen sehr gtu verbinden lassen würde....z.B. die taskforce soll's verhindern, scheitert und versucht dann das ganze wieder hin zu biegen auch könnte man die zukunftstech aus voy "endgame" da gut mit rein bringen so als strohalm nachdem die föd greift um sich zu retten, auch würde sektion 31 gut reinpassen, so wie in dem game awayteam [da kommt die sektion net vor aber das team past nicht zur normalen flotten philosophie und passt deshalb zur sektion irgendwie [kombiniere away team, mit taskforce, mit prometheus, mit niedergang der föd, füge eine prise riker und titan ein und garniere das ganze mit sektion 31 und schon hätte man ne super serie nur anbrennen darf man das ganze nicht lassen ^^ #edit#

                            mfg ashrak
                            ps: sorry wenn es wieder so viel wurde, aber ich musste das loswerden
                            pps: auch sollte man die beziehungen zu romulanern und klingonen genauer aufzeigen (vor allem zu dem roms, weil die ja jetzt einen teil ihrer scheu abgelegt haben....)

                            Kommentar


                              Klar begrüsse ich als Fanatik-Fan alles was kommen mag aber "das" sehe ich noch nicht an Horizont...aber ich sehe auch kein Entgültiges ende irgendwie & wo geht es in ST Universum immer weiter und Geduld ist eine Tugend...
                              Gelle ???

                              Kommentar


                                ich glaube nach der absetzung von ent wird einige zeit ins land gehen, ehe wieder ein neuer st-film rauskommt ganz zu schweigen von einer 6 oder 7 serie
                                Die Realität ist ein scheiss spiel, aber die Grafikauflösung is geil



                                http://scriptload.net/game?id=43834

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X