Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    ... Weltraumtourismus anbieten möchte hat das zweite Schiff ihrer in Planung befindlichen "Flotte" auf den Namen "Enterprise" getauft.
    Das is doch mal was schönes !


    Star Trek ist also noch in aller Munde, bzw. Hinterköpfe. Man muss nur wieder was draus machen.
    Wie wahr, wie wahr... Star Trek muss nur wieder auf den richtigen Pfad geführt werden damit das Genre wieder aufleben kann
    Scotty Tribute muss man gesehen haben Motobi in Graz
    Graz Autowerkstatt

    Kommentar


      Da fällt mir ein, bei der letzten Serie wurde ich mit den Charakteren ja mal garnicht warm.

      Kommentar


        Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
        Da fällt mir ein, bei der letzten Serie wurde ich mit den Charakteren ja mal garnicht warm.
        Dabei war T'Pol doch so heiß!
        Die vielleicht besten SciFi-Comics:
        Aldebaran Betelgeuze Antares Kenya Golden City Sinkha Spacecraft

        Kommentar


          Zitat von Markof Beitrag anzeigen
          Dabei war T'Pol doch so heiß!
          Ich stand eher auf Miss Sato. Der Inbegriff des Süßen.
          "I was me but now he`s gone!"
          James Hetfield

          Kommentar


            die mädels waren beide nicht so ganz mein typ...aber das is ja auch ziemlich egal. wobei ich sagen muss, dass ich zumindest mit trip u t'pol (u tlw auch reed) doch durchaus sehr warm wurde...u das töten v trip am ende...na ja, da haben sich wohl alle ENT-fans drüber aufgeregt...!

            denke aber auch, dass uns wohl ne neue serie blümt, sollte star trek XI nicht wieder erwarten komplett floppen...so gabs (u gibts) die v so vielen gewünschte "pause" (zumindest 4 jahre komplett...wer weiß wie lange serienmäßig noch) ! mal schauen, ob es was gebracht hat. andererseits...mit der 4.staffel ENT konnten sich seit langer zeit ja mal wieder sehr viele anfreunden. eigentlich muss man da nur weitermachen

            Kommentar


              Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
              Weils gerade passt: Eine Firma, die irgendwann in nicht allzuferner Zukunft einmal "erschwinglichen" Weltraumtourismus anbieten möchte hat das zweite Schiff ihrer in Planung befindlichen "Flotte" auf den Namen "Enterprise" getauft.
              ein Kapitalistisches Raumfahrtunternehmen nennt sein Schiff nach einem Modell der Föderation?
              Das ist aber echt nicht canon.

              SCNR

              zum Threadinhalt:also mir wär eine Serie am liebsten die nochmal 50Jahre nach Enterprise u Voyager spielt(auf einem Erkundungsschiff das den Beta-Quadranten erforschen soll(diesmal vielleicht ein Klingonisches oder Romulanisches ))
              zB nach folgendem Scenario -Dilizium und andere Energieträger sind aufgebraucht
              -Einzig die Energiegewinnung mittels Omegamolekühle funktioniert
              -nur die dafür benötigten Rohstoffe(zur herstellung von Omegamolekühlen) sind knapp
              -Nun kann sich z.B. das Klingonische Reich nicht in Richtung Alpha-Q mehr ausbreiten weil die Föderation zu stark/verbündet ist
              -ergo richtet man sein Blick in die Gegenrichtung
              Zuletzt geändert von 1 von 1; 06.05.2008, 19:01.
              I can see a world with no war and no hate.

              And I can see us attacking that world, because they would never expect it.

              Kommentar


                Ich hatte vor einigen Tagen nach langem mal wieder mit einem meiner alten Trek-Kumpels ein Gespräch über die Zukunft von Star Trek. Und, als wir dann am "planen" unserer 6. Serie waren , kam folgender Gedanke hoch. War nicht alles schon mal da? Was könnte eine Raumschiffserie sonst noch bieten? Holodeckprobleme, Transporterunfälle, was könnte noch neues passieren?

                Irgendwie hat er ja recht. Ich versuchte eigentlich ihm zu widersprechen, doch es gelang nur bedingt. Doch denke ich, dass alleine die Ausgangslage nach dem Dominion-Krieg und Star Trek: Nemesis einfach perfekte Vorlagen für neue Geschichten wären.
                http://dompathug.blogspot.com/
                Das ist John Clark...

                Kommentar


                  Na ja, alles schon mal da... Das möchte man nach wieviel? 700 Folgen wirklich meinen. Ich bin mit TNG groß geworden, habe dann TOS und später auch VOY und DS9 gesehen und ab 2001 dann auch keine Folge von ENT verpasst.
                  Ja, da wurden viele Geschichten erzählt und wenn dann Nuancen oder ganze Plots große Ähnlichkeiten aufwiesen (ENT "Oasis" gab es beispielsweise bei DS9 so in der Art ja auch schon), kam ich auch zu dem Schluss, alles sei irgendwie schon behandelt worden.
                  Nach meinen Erfahrungen mit Clarkes "Die letzte Generation" schien es mir aber lohnend, die Science-Fiction Literatur ein wenig mehr zu beachten. Dann las ich Stanislaw Lems Romanen wie "Transfer" oder "Fiasko" - und war begeistert! Wer hätte das gedacht: Es gab sie noch, die vollkommen fesselnden, unverbrauchten Ideen!

                  Fazit: Echt innovative, mutige Geschichten müssen her, und nicht wieder die alten Motive durchkauen!
                  Die Science-Fiction hat so viel Potential, das man endlich man nutzen könnte!

                  Kommentar


                    tja...eine neue serie...erst einmal wärs ja schön, wenn es überhaupt eine gäbe. und das wird wohl stark abhängig von dem erfolg von star trek XI sein.
                    spricht man das thema an, kommt natürlich auch gleich die diskussion um den zeitrahmen zurück. das 24.jhd ist zu genüge behandelt worden, denk ich, auch wenn es auch mich interessieren würde was aus unser aller lieblings-halb-prophet sisko geworden ist. das problem des 25. oder 26. jhd's ist dann die technologie, die einfach irgendwann so irrsinnig wird, dass man kaum noch geschichte, wie wir sie kennen, erzählen kann.

                    meiner meinung nach gibt es 3 möglichkeiten, was die epoche angeht.
                    1) man bleibt trotz des misserfolgs von ENT im 22.jhd...beginnt z.b. im jahre 2161 oder 2162, unmittelbar nach gründung der föderation (könnte auch rückblicke und konsequenzen des romi-kriegs beleuchten)...
                    2) man widmet sich genauer dem "neuen" 23.jhd und dreht eine serie, die irgendwann wischen 2200 und 2250 spielt. hierbei könnte man auch auf einige bekannte von ST XI bauen...
                    3) man springt tatsächlich weiter in die zukunft. um das technologie-problem zu beheben wäre z.b. eine temporäre schwächung (teilweiser zerfall??) der föderation möglich. das würde dann auch erklären, warum es schon im 25.jhd zeitschiffe gibt...und im 29. "nur" etwas größere...

                    epoche hin oder her, gebe ich aber meinen vorrednern (oder vorschreibern) recht...auf die geschichten kommt es an. das "ein schiff - prinzip" sollte auf jeden fall fallen. wechselnde schauplätze könnten der heutigen dynamik von fernsehserien mehr entsprechen und mehr action (mehr schnitte NICHT mehr krieg) bringen. das prinzip der dreiteiler wie in der 4.staffel ENT hatte was...

                    Kommentar


                      Star Trek wird dieses Jahr 40 Jahre alt!

                      Wo werden jetzt ST-Filme und Folgen von TNG wiederholt?
                      Genau,auf Kabel eins!
                      Erinnern wir uns mal an "30 Jahre Star Trek"da ging die Post auf Sat.1 richtig ab!
                      Soweit sind wir schon nach hinten gereicht worden.Paramount Deutschland sieht selbst wohin man eine,wenn nicht die beste Sciene Fiction Reihe,verbannt hat.Die Trekkies in Deutschland sind immer als eine Art Barometer in Europa für Paramount gewesen.Es reicht nicht mehr eine Serie für den amerikanischen Markt zu produzieren.Damals bei TOS war es den Amis egal-wollte die Serie jemand haben,sollte er sie kaufen und sehen wie er sie in seinem Sendebereich vermarktet!
                      Heute als Global Player liegen die Dinge anders:Nicht nur die Amis müssen die Serie sehen wollen,sondern der Rest der Welt auch!Was heute CSI und Doctor House ist war damals halt Star Trek!
                      Niemand hatte so eine Vision wie Gene Roddenberry und hatte sie so umgesetzt!CSI und Doctor House wird es in 40 jahren nicht mehr geben.Star Trek hat wenigsten schonmal dahin geschafft!
                      Wenn es nach mir gehen würden,dann sollten sie die Vergangenheit ruhen lassen.Wir haben alle die Brücke und die Maschinen bei TOS noch im Kopf.ENT war zwar nicht schlecht,aber es war schon vom Ansehen nicht vor Spock und Kirk!
                      Blicken wir in die Zukunft-es ist Science Fiction,da kann alles passieren!
                      Liebe Star Trek-Macher haltet euch an den Satz:

                      to boldly go where no one has gone before
                      Betrüge nie einen Klingonen,es sei denn,sie sind sicher,daß sie niemand erwischt! 192.Erwerbsregel
                      Jadzia Anna,geboren am 31.12.2008,die Flecken wachsen...

                      Kommentar


                        Zitat von Brunt-FCA Beitrag anzeigen
                        Star Trek wird dieses Jahr 40 Jahre alt!

                        Wo werden jetzt ST-Filme und Folgen von TNG wiederholt?
                        Genau,auf Kabel eins!
                        Erinnern wir uns mal an "30 Jahre Star Trek"da ging die Post auf Sat.1 richtig ab!
                        Soweit sind wir schon nach hinten gereicht worden.Paramount Deutschland sieht selbst wohin man eine,wenn nicht die beste Sciene Fiction Reihe,verbannt hat.Die Trekkies in Deutschland sind immer als eine Art Barometer in Europa für Paramount gewesen.Es reicht nicht mehr eine Serie für den amerikanischen Markt zu produzieren.Damals bei TOS war es den Amis egal-wollte die Serie jemand haben,sollte er sie kaufen und sehen wie er sie in seinem Sendebereich vermarktet!
                        Heute als Global Player liegen die Dinge anders:Nicht nur die Amis müssen die Serie sehen wollen,sondern der Rest der Welt auch!Was heute CSI und Doctor House ist war damals halt Star Trek!
                        Niemand hatte so eine Vision wie Gene Roddenberry und hatte sie so umgesetzt!CSI und Doctor House wird es in 40 jahren nicht mehr geben.Star Trek hat wenigsten schonmal dahin geschafft!
                        Wenn es nach mir gehen würden,dann sollten sie die Vergangenheit ruhen lassen.Wir haben alle die Brücke und die Maschinen bei TOS noch im Kopf.ENT war zwar nicht schlecht,aber es war schon vom Ansehen nicht vor Spock und Kirk!
                        Blicken wir in die Zukunft-es ist Science Fiction,da kann alles passieren!
                        Liebe Star Trek-Macher haltet euch an den Satz:

                        to boldly go where no one has gone before
                        echt schön formuliert
                        Scotty Tribute muss man gesehen haben Motobi in Graz
                        Graz Autowerkstatt

                        Kommentar


                          Zitat von Brunt-FCA Beitrag anzeigen
                          [B][SIZE="4"]ENT war zwar nicht schlecht,aber es war schon vom Ansehen nicht vor Spock und Kirk!
                          Du das sind das Space Shuttle und mein Notebook auch nicht. Trotzdem wage ich zu behaupten, das beides "Canon" ist.
                          Beim Rest des Textes stimme ich dir aber vollstens zu. Ich kann mich noch sehr gut an 30 Jahre Star Trek erinnern. Fanfilme, nonstop Trek etc. Schon zum 35. Jubiläum gab es nichts mehr dergleichen.

                          @TauLeonis: Die wahrscheinlichsten Möglichkeiten 4 und 5: Entweder etwas, das irgendwie auf den neuen Film aufbaut oder ein kompletter Reboot in ein paar Jahren, sollte auch Star Trek XI floppen.


                          Wenns nach meinen Präferenzen ginge, dann würde es wieder ne Serie vor TNG werden, in der die Darsteller bitte nicht am Arsch der Welt (Voyager) fremde wiedermal völlig neue Welten erforschen, sondern die sich etwas eingehender mit den bekannten Völkern des Alpha-/Beta-Quadranten beschäftigt (wie ENT). Etwas politischer darfs ruhig auch sein (wie DS9).
                          Zuletzt geändert von perplex; 08.06.2008, 21:34.
                          My Anime List

                          Kommentar


                            Ich fände eine Serie die im Terranischen Imperium angesiedelt ist richtig interressant. Mann könnte z.b. auf eine Enterprise eingehen von der man noch nicht so viel weiß wie die Enterprise C, oder man zeigt was nach der Rebellion passiert. Ich denke bei so einer Serie könnten die Ideen nahezu grenzenlos sein

                            Kommentar


                              Ich hör mir gerade so'n englisches fanfiction Hörbuch als Podcast an.
                              Finde das echt schön gemacht und trotz der englischen Sprache gefällt mir die Story sehr.
                              Spielt im 25.Jah. und die Föderation wurde von einer Art Epedemie heimgesucht, daraufhin zerbrach die Föderation in mehrere Sektionen und rivalisierende Gilden, die alle von sich behaupten die einzig wahre Föderation zu sein. Starfleet existiert nicht mehr und die Erde und ihre Bewohner ist gerade so der Plage entkommen. Die wenigen übriggebliebenen Starfleetangehörigen brechen auf um die Föderation erneut zu vereinigen...

                              Bin nur zufällig drauf gestoßen aber die Story fand ich so der Hammer, dass sie mich jetzt nich mehr loslässt. Wäre mal ne etwas andere Serie, mal was neues.
                              Was meint ihr dazu?

                              LG Thomas

                              Kommentar


                                Leider haben die Romulaner ja durch Star Trek X sehr an Reiz verloren. Und so ziemliche alle Angstgegener der Föderation liegen auch so mehr oder weniger brach. Und ein immer neues aufführen von neuen Feinden nur um die Story in die Länge ziehen, finde ich grausam. Ich meine, das sieht man ja bei anderen Formaten zu genüge. Nach einer Weile werden da Hanebüchne Storylines entwickelt und mir nichts dir nichts mal irgendein neuer Superfeind aus dem Ärmel geschüttelt, weil einem die Ideen ausgehen. Da zieht die Sache nur unnötig in die Länge, anstelle eine Reihe mal in Würde abtreten zu lassen.
                                Ich fande ENT schon sehr zweifelhaft. Das fing beim Charakterdesign an, über die Storyline, hin zu irgendwelchen Xindi´s. Nebenbei muss ich sagen das mir die Grafik zu bunt geraten war. Hier hätte man sich viel mehr auf die bereits bekannten Rassen und deren Entwicklung beziehen müssen.
                                Persönlich würde ich wohl etwas post ST X bevorzugen, einfach um eine durchgehende Storyline zu besitzen. Wobei mir hier auch kein geeignetes Format einfallen will.
                                Prä-TNG, also wie oben erwähnt, etwas aus 1701-C Zeiten, finde ich zu nahe gelegen zeitreihen technisch. Es ist vorallem von technologischer zu nahe an TNG gelgen.
                                Sachen in ferner Zukunft muss ich meinen Vorrendener auch zustimmen. Das wird auch vom technologischen irgendwann zu hanebüchen.
                                Man könnte ja auch mal auf die Kadettenschiene aufspringen, und dort eine Story aufziehen, wobei sich daran sicherlich auch die Geister scheiden würden. Dies würde sich jedoch gut in bestehende Zeitreihen einfügen lassen.
                                Als Alienschwerpunkt würde ich aber auf keinen Fall eine neue Schwerpunktrasse einführen.
                                Alternativ könnte man auch eine neue Reihe zu ST II bis VI Zeiten aufziehen. Meinetwegen mit einem Excelsior oder Miranda Schiff und den roten Uniformen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X