Die größten/kleinsten Probleme in und von Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die größten/kleinsten Probleme in und von Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh ja, das Thema Zeit. Wirklich kaotisch, jedoch für mich nicht der größte Fehler. Die meisten Storys darüber sind echt cool, vor allem wie sich die Crews immer anstellen.
    Aber die Sache mit Braxton ist wieder so eine Sache :
    Am einfachsten, ist dies natürlich mit einem Autorenfehler zu erklären. Die haben am Schluss etwas geschlampt, als sie Braxton aus der Zukunft kommen liesen.
    Da wir aber die Geheimnisse der Zeit nicht kennen, ist es sehr schwer, eine plausible wissenschaftliche Erklärung zu finden.
    Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

    Kommentar


      Naja, ich habe nicht gesagt, dass ich diese Folgen schlecht finde, ganz im Gegenteil, wenn man von der Logik absieht, sind sie meist sogar echt genial ....!!!!
      Aber es ist doch eine "Schlamperei" wenn man sich diese Folgen von der logischen Seite ansieht !!!
      Der Tod ist näher als du denkst!!!
      :vamp:

      Kommentar


        Diese Schlamperei wird aber in allen Serien, die sich mit Zeitreisen beschäftigen begangen. Ich nenne hier nur ein paar:
        "Seven Days" "Zurück in die Zukunft" "Timecop"...
        Da stimmt die Sache auch oft nicht. Und zwar noch mehr, als bei Star Trek.
        Beispiel:
        Seven Days: Wenn der Typ (weiß nicht wie der heißt) in der Zeit zurückgereist ist, wo steckt dann sein zweites ich?
        Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

        Kommentar


          Seven Days nimmt sich selbst aber i.G. zu ST nicht ernst, daß ist mehr "comicmäßig".
          Andererseits sind Zeitreisen eigentlich nie wirklich logisch darzustellen, da es eben keine "wissenschaftliche" Grundlage dafür gibt.

          Kommentar


            Originalnachricht erstellt von LOD
            ..Aber es ist doch eine "Schlamperei" wenn man sich diese Folgen von der logischen Seite ansieht !!!

            Irrtum,
            es ist keine Schlamperei, sondern Sci Fi;

            denn die Grenzen der Logik sind die Grenzen der Sprache, (verkürzt, aber sinngemäß richtig ausgedrückt)
            infolgedessen ist es unlogisch Logik zu suchen,
            wo man sie nicht finden kann,

            denn Zeitreisen sind eben wissenschaftlich [noch] nicht erklärbar,

            Star Trek ist Sci Fi - deshalb kann dort auch etwas gezeigt werden,
            was mit unserer Logik noch nicht zu erfassen ist.

            lebe lange und in Frieden
            t´bel

            Kommentar


              Genau t'bel. Die Zeit ist weitestgehend für uns ein unerklärliches Phänomen. Und ich denke, wir düfen den Autoren nicht vorschreiben, wie sie sich dieses Phänomen auslegen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass, wenn sie diese Sache jedesmal erklären würden, alle nicht Hardcore-Fans sofort aussteigen. Und da Star Trek nicht nur für uns gemacht wird, sondern als Unterhaltung, muss mann halt doch in diesem Sinne, so manche wissenschaftliche Erklärung unter den Tisch fallen lassen. Im Sinne der Unterhaltung und Einfachkeit.
              Und ich denke mir, dass denen das bei den meisten Folgen gut gelungen ist.
              Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

              Kommentar


                Originalnachricht erstellt von Prometheus NX
                Genau t'bel. Die Zeit ist weitestgehend für uns ein unerklärliches Phänomen. ..

                Ja,
                und außerdem denken TerranerInnen linear,
                zirkuläres denken , ist jedoh auch denkbar,
                so wei es die Propheten einmal Sisko erklärte,
                du denkst linear, ..für uns ist alles eins (sinngemäß)

                und ich gebe dir recht,
                gerade Episoden, in denen Zeitreisen gezeigt werden,
                bieten vile unerwartete Wendungen,
                und viel terranischen Humor,
                t´bel

                Kommentar


                  Ist das jetzt irgendwie eine Anspielung auf deine Denkweise, t'bel? Oder was versuchst du uns damit zu sagen. Ich steh heut irgendwie auf dem Schlauch. Sorry, aber wenn du es mir erklärst was du mit linearem und zirkulärem Denken meinst, dann wird es wahrscheinlich klarer.
                  Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

                  Kommentar


                    Die Zeit ist sehr komplex und von ihren Mechaniken haben wir keine Ahnung.

                    In einem Fantasy-Rollenspiel wird an einer Stelle der Regeln zu Zeit-Reisen folgender Satz (sinngemäß) gebracht:

                    Nur Satinav [Anm.: Der Wächter der Zeit] weiß über deren Abläufe wage bescheid. Die Spieler werden es niemals rausfinden, und für den Meister gilt: Die Zeit besitzt eine eigene Dynamik, die kleine Ungereihmtheiten selbst repariert.

                    Sprich: Wenn die Föderation untergeht und Picard sie rettet, dann ist das im Verhältnis zum Universum gesehen eine Lapalie und das ganze gleicht sich aus

                    Alternativ-Idee:
                    In Zurück in die Zukunft 2 (glaube ich) erklärt Doc Brwon, dass es nichts bringt, wenn Marty an Punkt Y zurückreist, obwohl dieser VOR Punkt X liegt, der die Ereignisse alterierte (Biff war reich usw.). Frund: Es war eine andere Zeitlinie!
                    Die Linien-Hypothese kann vieles erklären. Alle Alternativen passieren auf einer Linie, und die Autoren von ST suchen sich für die "offizielle" Linie immer die günstigste (also: die in der die Föderation gewinnt ) raus...
                    ~ TabletopWelt.de ~

                    Kommentar


                      Richtig! Am besten geht die Verdeutlichung mit Hilfe von Linien. Jedoch gibt es auch da Probleme. Ich setzt mich gleich mal an den Illustrator und Illustriere das mal.
                      Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

                      Kommentar


                        Kennt jemand das Grossvater-Paradoxon?
                        Ich finde diese Theorie zum Heulen kompliziert,deswegen mag Diskussionen über Zeitreisen eigentlich gar nicht.Trotzdem finde die plausibilste ZR.Theorie ist die von Einstein(Wenn man in einem Raumschiff mit beinahe Lichtgeschwindigkeit fliegt dehnt sich die Zeit und man altert im Verhältniss zur Erdbevölkerung langsamer und so weiter).Aber das wäre ja so zu sagen eine Reise in die Zukunft!
                        Möp!

                        Kommentar


                          Aber das hat nicht viel mit Zeitreise zu tun.
                          Unter einer Zeitreise verstehe ich, dass man sagen kann "Ach jetzt reise ich mal in der Zeit vorraus und schau mir die Lottozahlen an". Aber die Sache, die Einstein da beschreibt, kann man am ehesten mit einer Zeitverlangsamung bezeichnen.
                          Es ist ziemlich egal was hier steht, es liest ja eh keiner ;)

                          Kommentar


                            Dito, die Zeitdillatation ist keine Zeitreise im eigentlichen Sinne...
                            -einzeiler-
                            "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
                            "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

                            Member der NO-Connection!!

                            Kommentar


                              Zeit ist doch letztlich auch nix anderes als die Veränderung von Materie und Energie. Sprich: Wenn beim Einstein-Beispiel jemand mit nahezu Lichtgeschwindigkeit fliegt, vergeht nicht die Zeit langsamer sondern er altert einfach langsamer bzw. alle Veränderungsprozesse laufen langsamer ab. Wenn mit einem Schlage alle Veränderungsprozesse im Universum aufhören würden (was nicht möglich ist), wäre das Äquivalent zu einem Stillstand der Zeit. Ein Zurückreisen in der Zeit wäre demnach die Umkehrung von Veränderungsprozessen - und zwar aller stattgefundenen im gesamten Universum, den sonst wäre es nur eine "normale" Veränderung. Mit anderen Worten: Wie beim Zurückspulen eines Films würde ales "Rückwärts" ablaufen. Das Blöde an so einer Zeitreise is natürlich, daß man nicht bemerkt, daß man eine macht. Andererseits wäre es so möglich, die "Zukunft" zu verändern.

                              Kommentar


                                Originalnachricht erstellt von Prometheus NX
                                Ist das jetzt irgendwie eine Anspielung auf deine Denkweise, t'bel? Oder was versuchst du uns damit zu sagen. Ich steh heut irgendwie auf dem Schlauch. Sorry, aber wenn du es mir erklärst was du mit linearem und zirkulärem Denken meinst, dann wird es wahrscheinlich klarer.

                                Beispiel für lineares Denken:
                                du wirst gezeugt,..DANN wächst du heran...DANN wirst du geboren...DANN wirs du älter usw...bist du DANN irgendwann einmal stirbst,

                                Zirkuläres Denken besagt:
                                dass dies alles gleichzeitig, und doch nicht gleichzeitig sein kann,
                                weil es eben kein ZEIT gibt...
                                ich bedaure anders kann ich dies nicht erklären,

                                doch den Sstz, --von meinem vorherigen post --von den Propheten habe ich nur wiedergegeben..der stammt nicht von mir.

                                t´bel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X