Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bezüglich der Warpdiskussion ist diese Szene recht interessant:

    YouTube - Species 8472: First Contact

    Circa ab 0:40 wo die Voyager flieht. Janeway befiehlt maximum Warp und die Voyager fliegt erstmal mit Impuls davon, wird von 8472 heftig getroffen udn dann quasi aus dem Stand beschleunigt sie auf Warp.

    Kommentar


      In ST V steht die Enterprise-A ebenfalls still, als sie das Shuttle an Bord nehmen möchte und dann von dem Bird-of-Prey angegriffen wird. Sie springt dann am Ende einem Torpedo davon.
      "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
      die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
      (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

      Kommentar


        @Adm. Hays:
        Das beweist doch das Gegenteil. Denn warum ist es erst einmal erforderlich, mit Impuls zu beschleunigen, anstatt tatsächlich aus dem Stand auf Warp zu gehen?
        Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

        Kommentar


          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
          @Adm. Hays:
          Das beweist doch das Gegenteil. Denn warum ist es erst einmal erforderlich, mit Impuls zu beschleunigen, anstatt tatsächlich aus dem Stand auf Warp zu gehen?
          Weil man sich mitten im Trümmerfeld eines Kampfes befindet und die Trümmer noch Energiefelder besitzen.

          Aber in ST V gibt es nun definitiv eine Szene, wo die Enterprise-A aus dem Stand auf Warp geht.

          Selbst wenn es eine Mindestgeschwindigkeit gäbe, dann läge sie sehr weit unterhalb der Lichtgeschwindigkeit, maximal 0,1% davon oder so.

          In ST IV sieht man sogar, wie der BoP in der Erdatmosphäre auf Warp geht, was aber eigentlich ziemlich schwere Wetterturbulenzen hätte verursachen müssen.
          Mein Profil bei Memory Alpha
          Treknology-Wiki

          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

          Kommentar


            Da würde ich doch einfach sagen, dass der Warp von den Autoren nicht konsequent genug gehandhabt wird. "Käptn, da kommen drei Warbirds, können wir nicht eben mal zwei Planeten weiter warpen?" Mir erscheint das zu einfach. Warum flüchtet man dann immer und immer wieder mit Impulsantrieb vor einem Gegner?

            Nebenbei, ST IV ist sowieso nicht kanonisch. :P
            Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

            Kommentar


              Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
              Da würde ich doch einfach sagen, dass der Warp von den Autoren nicht konsequent genug gehandhabt wird.
              Ich denke, das kann man auf jeden Fall so sagen, ja.

              Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
              Nebenbei, ST IV ist sowieso nicht kanonisch. :P
              Wieso das denn?

              Kommentar


                Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                Da würde ich doch einfach sagen, dass der Warp von den Autoren nicht konsequent genug gehandhabt wird. "Käptn, da kommen drei Warbirds, können wir nicht eben mal zwei Planeten weiter warpen?" Mir erscheint das zu einfach. Warum flüchtet man dann immer und immer wieder mit Impulsantrieb vor einem Gegner?
                Weil es einfach cooler aussieht, wenn das Raumschiff mal eben schnell um die nicht vorhandene Ecke fliegt
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                  Ich denke, das kann man auf jeden Fall so sagen, ja.


                  Wieso das denn?
                  Weil Gene Roddenberry das gesagt hat.

                  @McWire:

                  Oft genug fliegen sie aber nicht einmal um Ecken, sondern halten mitten drauf zu, bis sie eingekreist sind - in TOS ein sehr typischer Topos...
                  Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                  Kommentar


                    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                    Weil Gene Roddenberry das gesagt hat.
                    Blöd nur, dass er nicht bestimmt, was Teil des Canons ist und was nicht.

                    Kommentar


                      Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                      Blöd nur, dass er nicht bestimmt, was Teil des Canons ist und was nicht.
                      Wenn nicht er (zu seiner Zeit), wer dann? In Sachen ST IV weiß ich es nicht, davor höre ich hier zum ersten Mal, aber The Animated Series wurde von ihm persönlich Dekanonisiert. Und das hat sich auch gehalten.

                      Kommentar


                        Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
                        Wenn nicht er (zu seiner Zeit), wer dann? In Sachen ST IV weiß ich es nicht, davor höre ich hier zum ersten Mal, aber The Animated Series wurde von ihm persönlich Dekanonisiert. Und das hat sich auch gehalten.
                        Bei ST4 habe ich es auch noch nie gehört. Aber ST5 mochte Roddenberry nicht und bei ST6 hätte er gerne das rosa Klingonenblut de-canonisiert.

                        Und TAS scheint auch eher nur bei uns leicht mal in die Non-Canon-Ecke geschoben zu werden, während man in den USA eher bereit zu sein scheint, die Serie als Canon anzusehen. Im Grunde gibt es keinen Canon-Grundsatz, den TAS nicht erfüllt. Die Serie lief on-screen, war Teil des ST-Franchise von Paramount, die Produzenten waren Großteils die gleichen wie in TOS, die Schauspieler der Originalserie waren die Sprecher der selben TAS-Figuren, die Drehbücher gingen über Roddenberrys Schreibtisch. Was will man noch?

                        Und der einzige Hinweis, dass Roddenberry TAS nicht als "canon" betrachtet, ist auch nur seine Anweisung an die Autoren von TNG, die Zeichentrickserie zu ignorieren. Weit über 10 Jahre später hat er also entschieden, dass es ihm jetzt doch nicht gefällt. Und das interessante ist ja: Seine Autoren halten sich nicht einmal an seine Anweisungen und haben im Laufe der Zeit so manche TAS-Referenz in die neueren Serien ab einschließlich TNG eingebaut.

                        Würde Roddenberry heute noch leben und die vielen weiteren Produktionen von ST seit seinem Tod kennen und bewerten, würde er wahrscheinlich jede Folge und jeden Film auf jede Szene auseinander nehmen und sagen, welche Sekunde canon ist und welche nicht (oder welche Farbe etwas in Wirklichkeit hat ).
                        Und würde er selbst in hohem Alter beschließen, eine neue Serie zu produzieren, würde er vielleicht sogar sagen, dass alles vorher non-canon ist.
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          So weit es mir bekannt ist, wollte Roddenberry STIII und STIV als nichtkanonisch einstufen, weil ihm einfach die Klingonen zu sehr im Vordergrund standen und er fand, dass diese Drehbücher dem Forschergeist seiner TOS nicht mehr gerecht wurden. Und um solche Auswüchse für die Zukunft zu vermeiden, soll er dann sogar Worf auf die Brücke der Enterprise-D drapiert haben.
                          Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                          Kommentar


                            Bis vor dem Umbau der startrek.com Homepage, war in der Canon Policy explizit vermerkt, dass TAS nicht canon ist. Also auch US-Paramount hat diese Ansicht vertreten. Aktuell kann ich den Abschnitt in der neuen Version der Seite nicht mehr finden. Ich denke, Paramount sieht keinen Sinn mehr darin, dies nach dem neuen Film weiterhin aufrechtzuerhalten und hält sich aus der Diskussion heraus.

                            Man glaubt es kaum, archive.org hat diese Unterseite sogar im Verzeichnis

                            "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                            "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                            Kommentar


                              Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
                              Wenn nicht er (zu seiner Zeit), wer dann?
                              Was zum Star Trek-Canon gehört, wird nicht durch eine Person allein bestimmt. Als Canon ist jegliche Live-Action-Star Trek-Produktion definiert, die von den Eigentümern der Marke stammt. Roddenberry mag einige spätere Produktionen nicht gemocht haben (zufälligerweise übrigens die, an deren Entstehungsprozess er nicht oder nur kaum beteiligt war), aber über ihren Canon-Status konnte er nicht entscheiden; auch wenn er gern gewollt hätte.

                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Und der einzige Hinweis, dass Roddenberry TAS nicht als "canon" betrachtet, ist auch nur seine Anweisung an die Autoren von TNG, die Zeichentrickserie zu ignorieren. Weit über 10 Jahre später hat er also entschieden, dass es ihm jetzt doch nicht gefällt. Und das interessante ist ja: Seine Autoren halten sich nicht einmal an seine Anweisungen und haben im Laufe der Zeit so manche TAS-Referenz in die neueren Serien ab einschließlich TNG eingebaut.
                              Interessanterweise war eine der Anweisungen Roddenberrys an die Autoren von The Next Generation wohl auch die, die Originalserie zu ignorieren. Dennoch würde heute keiner auf die Idee kommen, Star Trek (1966) als non-canon anzusehen.

                              Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                              So weit es mir bekannt ist, wollte Roddenberry STIII und STIV als nichtkanonisch einstufen, weil ihm einfach die Klingonen zu sehr im Vordergrund standen und er fand, dass diese Drehbücher dem Forschergeist seiner TOS nicht mehr gerecht wurden. Und um solche Auswüchse für die Zukunft zu vermeiden, soll er dann sogar Worf auf die Brücke der Enterprise-D drapiert haben.
                              Hinsichtlich dieser Aussage ist interessant, dass Worf nicht Roddenberrys Idee war (sondern die von Bob Justman) und man den Charakter in der ursprünglichen Series Bible vergeblich sucht.

                              Kommentar


                                Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                                Was zum Star Trek-Canon gehört, wird nicht durch eine Person allein bestimmt. Als Canon ist jegliche Live-Action-Star Trek-Produktion definiert, die von den Eigentümern der Marke stammt.
                                Also auch diese gewisse VOY-Episode...?

                                Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                                Interessanterweise war eine der Anweisungen Roddenberrys an die Autoren von The Next Generation wohl auch die, die Originalserie zu ignorieren.
                                Und dann läuft Doc McCoy durch den Pilotfilm, und gleich die erste reguläre Episode redupliziert inhaltlich eine TOS-Folge, sogar mit explizitem Rückbezug?

                                Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                                Hinsichtlich dieser Aussage ist interessant, dass Worf nicht Roddenberrys Idee war (sondern die von Bob Justman) und man den Charakter in der ursprünglichen Series Bible vergeblich sucht.
                                Anscheinend kursieren mehrere Varianten der Geschichte, wie Worf eigentlich nach TNG kam...
                                Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X