Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Woher kennt er die denn? Um von Warp auf Impuls zu gehen, genügt vermutlich ein einziger Druck auf den Unterbrecherknopf.
    Was meinst Du, wer dieses Kommando verarbeitet?

    Der Computer natürlich, er kann innerhalb von wenigen Augenblicken die anderen Subsysteme entsprechend programmieren.
    "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
    die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
    (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

    Kommentar


      Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
      Woher kennt er die denn? Um von Warp auf Impuls zu gehen, genügt vermutlich ein einziger Druck auf den Unterbrecherknopf.
      Wahrscheinlich wird beim Auslösen eines Antriebsbefehls zeitgleich ein zweiter Befehl erzeugt, der dann die Trägheitsdämpfer ansteuert.

      Beide Befehlskette sind dann in einer festen Hardwareschaltung so austariert, dass die Befehle zeitgleich umgesetzt werden, d.h. die Zeitverzögerung zwischen Einsetzen der Schubkraft und Einsetzen der Dämpfung Null ist.
      Mein Profil bei Memory Alpha
      Treknology-Wiki

      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

      Kommentar


        Apropos Trägheitsdämpfer und Warp. Hätten Cochrane, Laforge und Riker nicht in der Phoenix aufgrund der G-Kräfte sterben müssen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Phoenix Trägheitsdämpfer hatte. Sonst wären ja auch keine Sicherheitsgurte nötig gewesen (soweit ich mich erinnere, waren die drei angeschnallt).

        Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
        Jeder legt sich grundsätzlich in voller Dienstuniform ins Krankenbett. Selbst, wenn sie halb verbrannt mit Picards Brustkorb zusammengeschmort ist, kommt niemand auf die Idee, den Patienten erst mal aus seinen Klamotten zu schälen, damit man vielleicht auch an die Wunden herankommt.
        Das erinnert mich daran, dass die Sternenflottenleute ihre Uniformen auch irgendwie IMMER tragen. Jemanden bei einer Freizeitbeschäftigung, die nichts mit Sport zu tun hat, ohne Uniform zu sehen ist doch recht selten. Klar auf Risa laufen se alle in ihren hippen Freizeitklamotten herum, aber sonst...das ist bei den anderen Spezies auch so. Schaut euch mal DS9 an. Da tragen 90% aller Cardassianer diese Blechuniform. Das grenzt schon ans Lächerliche.

        Kommentar


          Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
          Apropos Trägheitsdämpfer und Warp. Hätten Cochrane, Laforge und Riker nicht in der Phoenix aufgrund der G-Kräfte sterben müssen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Phoenix Trägheitsdämpfer hatte. Sonst wären ja auch keine Sicherheitsgurte nötig gewesen (soweit ich mich erinnere, waren die drei angeschnallt).
          Warp unterscheidet sich grundlegend von koventionellen Antrieben für Raumschiffe, die fast alle auf dem Rückstoßprinzip aufbauen.
          Beim dem Flug mit Warpgeschwindigkeit wirken keine G-Kräfte auf ein Objekt.
          Die Dämpfer sind nur für Sublichtflüge wirklich in Verwendung.

          Ich werde da jetzt nicht näher darauf eingehen. Für nähere Infos sind die Technik-Threads da.
          "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
          die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
          (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

          Kommentar


            Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
            Schaut euch mal DS9 an. Da tragen 90% aller Cardassianer diese Blechuniform. Das grenzt schon ans Lächerliche.
            Das ist keine Blechuniform, das ist ein Exoskelett.

            Warp unterscheidet sich grundlegend von koventionellen Antrieben für Raumschiffe, die fast alle auf dem Rückstoßprinzip aufbauen.
            Beim dem Flug mit Warpgeschwindigkeit wirken keine G-Kräfte auf ein Objekt.
            Die Impulsbeschleunigung dürfte aber schon bei einigen 1000 g liegen, wenn ein Warpschiff in einem vertretbaren Zeitraum (innerhalb einer Serienfolge) auf Warpeintrittsgeschwindigkeit gelangen will. Und das macht den Trägheitsdämpfern keine Probleme, aber ein kleiner Ruckler von 1,5 g hebt alles aus den Sitzen...
            Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

            Kommentar


              Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
              Die Impulsbeschleunigung dürfte aber schon bei einigen 1000 g liegen, wenn ein Warpschiff in einem vertretbaren Zeitraum (innerhalb einer Serienfolge) auf Warpeintrittsgeschwindigkeit gelangen will. Und das macht den Trägheitsdämpfern keine Probleme, aber ein kleiner Ruckler von 1,5 g hebt alles aus den Sitzen...
              Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung vom Warpantrieb. Die Warpeintrittsgeschwindigkeit kann schon ein Fußgänger erreichen, die kann sogar bei 0 liegen
              Mein Profil bei Memory Alpha
              Treknology-Wiki

              Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

              Kommentar


                Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung vom Warpantrieb. Die Warpeintrittsgeschwindigkeit kann schon ein Fußgänger erreichen, die kann sogar bei 0 liegen
                Hm, ich dachte immer, man müsste vor dem Eintritt in die Warpgeschwindigkeit auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Aber nun gut - die Phoenix hatte ja keine Geschwindigkeit von Null. Weiß jemand, wie schnell sie vor dem Warpeintritt war?

                Was mir da gerade noch so einfäll:. Vor einem Warpsprung innerhalb eines Sternensystems wird ja öfters gewarnt und die Phoenix war definitiv innerhalb von Sol. Wie ist das zu erklären?

                Kommentar


                  Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
                  Was mir da gerade noch so einfäll:. Vor einem Warpsprung innerhalb eines Sternensystems wird ja öfters gewarnt und die Phoenix war definitiv innerhalb von Sol. Wie ist das zu erklären?
                  Im Buch Star Trek Maps wird erklärt, dass Gravitation Auswirkungen auf das Warpfeld hat. Wenn man in der Nähe von Massen auf Warp geht, kann man versehentlich Zeitreisen erleben, daher wohl das Verbot.


                  .
                  EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                  McWire schrieb nach 1 Minute und 39 Sekunden:

                  Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
                  Hm, ich dachte immer, man müsste vor dem Eintritt in die Warpgeschwindigkeit auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Aber nun gut - die Phoenix hatte ja keine Geschwindigkeit von Null. Weiß jemand, wie schnell sie vor dem Warpeintritt war?
                  20.000 km/s also etwa 6,7% der Lichtgeschwindigkeit.

                  Man kann aber auch aus dem Stand auf Warp gehen, wie man bei der Enterprise-D und Voyager durchaus mehrmals gesehen hat.

                  Warp heißt ja die Raumzeit krümmen und dafür muss man sich nicht schon vorher relativ zum Raumzeit-Kontinuum bewegen.
                  Zuletzt geändert von McWire; 10.12.2010, 22:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                  Mein Profil bei Memory Alpha
                  Treknology-Wiki

                  Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                  Kommentar


                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung vom Warpantrieb. Die Warpeintrittsgeschwindigkeit kann schon ein Fußgänger erreichen, die kann sogar bei 0 liegen
                    Ach so - deswegen haben die bei Space Battleship Yamato gleich einen ganzen Planeten gewarpt...

                    Wenn die Warpeintrittsgeschwindigkeit bei 0 liegen soll, wozu brauchen wir dann überhaupt Raumschiffe? Dann könnte man doch theoretisch gleich von der Planetenoberfläche herunterwarpen - und sich das Beamen sparen. Oder spricht da etwas dagegen? Gewöhnlich sieht man die Schiffe doch immer erst einmal Fahrt aufnehmen, bevor sie auf Warp gehen.
                    Zuletzt geändert von Dessler; 11.12.2010, 00:00.
                    Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                    Kommentar


                      Wenn das, was McWire sagt gilt, dann ist es natürlich umso wahrscheinlicher, dass eine Zeitreise eintritt, je näher man dem Kern eines Planeten ist. Also wären Warpsprünge von der Planetenoberfläche sehr riskant. Das könnte auch die Erklärung sein, warum man erst Fahrt aufnimmt vor dem Warpsprung - sich von Gravitationsquellen fernhalten.

                      Kommentar


                        Das lässt dennoch viele Fragen offen. Warum zum Beispiel könnte ein Schiff dann nicht einfach aus einem Traktorstrahl, aus einem Tholianernetz oder meinetwegen auch aus der Phalanx dreier entgegenkommender Warbirds hinauswarpen, wenn es keine Mindestgeschwindigkeit dafür bräuchte? Warum sieht man die Enterprise erst von dem Borgkubus abschwenken, nachdem Shelby den Traktorstrahl unterbrochen hat, statt dass sie einfach dort, wo sie ist, auf Warp geht?
                        Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                        Kommentar


                          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                          Das lässt dennoch viele Fragen offen. Warum zum Beispiel könnte ein Schiff dann nicht einfach aus einem Traktorstrahl, aus einem Tholianernetz oder meinetwegen auch aus der Phalanx dreier entgegenkommender Warbirds hinauswarpen, wenn es keine Mindestgeschwindigkeit dafür bräuchte?
                          Diese "Einfangtechnologien" wirken sich vielleicht auf den Subraum aus, sodass ein Warpsprung innerhalb des beeinträchtigten Raumes nicht möglich ist?!

                          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                          Warum sieht man die Enterprise erst von dem Borgkubus abschwenken, nachdem Shelby den Traktorstrahl unterbrochen hat, statt dass sie einfach dort, wo sie ist, auf Warp geht?
                          Einerseits hat ein Raumschiff ja auch Gravitation und ein Borgkubus ist ja ziemlich groß. Wobei die Gravitation so intutitiv gesagt bestimmt nicht problematisch ist. Ich schätze das "Impuls dann Warp"-Schema ist vor allem ein cineastischer Effekt, um dem Zuschauer klarzumachen in welche Richtung es geht oder in der genannten Szene, dass die Enterprise einfach auf der Flucht ist.

                          Kommentar


                            Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                            Das lässt dennoch viele Fragen offen. Warum zum Beispiel könnte ein Schiff dann nicht einfach aus einem Traktorstrahl, aus einem Tholianernetz oder meinetwegen auch aus der Phalanx dreier entgegenkommender Warbirds hinauswarpen, wenn es keine Mindestgeschwindigkeit dafür bräuchte? Warum sieht man die Enterprise erst von dem Borgkubus abschwenken, nachdem Shelby den Traktorstrahl unterbrochen hat, statt dass sie einfach dort, wo sie ist, auf Warp geht?
                            Prinzipiell scheint es aber zu gehen. Man sieht im Serienfinale von TNG, wie die Enterprise quasi aus dem Stand auf Warp springt. Einer der am meisten in Werbeblöcken für Star Trek und in Dokus gezeigten Szenen.

                            Kraftfelder und Traktorstrahlen sind ja laut Canon selbst Subraumfelder, genauso wie das Warpfeld auch. Vermutlich kann man kein stabiles Warpfeld erzeugen, wenn in der direkten Umgebung andere starke Subraumfelder aktiv sind, womit man erstmal einen Mindestabstand braucht.
                            Mein Profil bei Memory Alpha
                            Treknology-Wiki

                            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                            Kommentar


                              Wie baut man dann einen Flottenverband auf, wenn sich die Subraum-/Warpfelder gegenseitig stören? Da würden sich die Schiffe doch gegenseitig aus dem Subraum kicken.

                              Und springt die Enterprise wirklich aus dem Stand, oder ist eher die Kamera mit ihr mitgeführt worden? Im Weltraum lässt sich das nicht so genau unterscheiden, weißt du...
                              Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                              Kommentar


                                Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                                Wie baut man dann einen Flottenverband auf, wenn sich die Subraum-/Warpfelder gegenseitig stören? Da würden sich die Schiffe doch gegenseitig aus dem Subraum kicken.

                                Und springt die Enterprise wirklich aus dem Stand, oder ist eher die Kamera mit ihr mitgeführt worden? Im Weltraum lässt sich das nicht so genau unterscheiden, weißt du...
                                Das ist vermutlich auch der Grund, warum man in Massenschlachten kaum Schutzschilde zu sehen bekommt, eben weil sich die Systeme der dicht aneinander gedrängten Raumschiffe gegenseitig stören.

                                Und ja, man sieht sie wirklich aus dem Stand auf Warp springen. Edit: Ok, sie fliegt nicht aus dem Stand auf Warp, aber ist vorher ganz langsam. Leider kann ich kein Video hochladen (aus urheberrechtlichen Gründen) und auf einem Bild sieht man nicht viel davon. Edit#2: Ich habe die Szene trotzdem mal Ausschnittsweise als Screencap hoch geladen. Gif-Animation wäre natürlich besser gewesen.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von McWire; 11.12.2010, 23:27.
                                Mein Profil bei Memory Alpha
                                Treknology-Wiki

                                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X