Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schluckt/toleriert ihr schon längst ohne es zu hinterfragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es gibt wirklich so viele Sollbruchstellen... oft sind es eher die speziellen Ungereimtheiten, die mich mehr stören.
    • Die immer wieder kehrende Tendenz, dass Außerirdische oder artverwandte Charaktere einfach nur einen Namen haben, der dann gleichermaßen formell wie privat benutzt wird.
      zB. Spock, Tuvok, Neelix, Kes, Odo, Data, Worf (der ja immerhin zwei mögliche Nachnamen haben könnte, "Worf, Sohn von Mogh" und "Worf Rozhenko" (sein Sohn benutzt diesen Nachnamen ja!), aber trotzdem "Lt. Cmdr. Worf" ist, und aber auch von seinen Freunden und sogar von seiner Frau einfach nur "Worf" genannt wird!)
    • Warum wird auf der VOYAGER eine Küche eingerichtet, um Energie bei den Lebensmittel-Replikatoren zu sparen, und dann wird das Holodeck (das wahrscheinlich in 1 Minute mehr Energie frisst als die ganze Mannschaft in einem Monat an Replikator-Futter verputzen kann) zwang- und maßlos benutzt, als ob es kein Morgen gibt?!
    • Und warum (um mal bei der Küche zu bleiben), hat ein Raumschiff, das andauernd in Raum-Anomalien, Weltraumschlachten und ähnlichen Turbulenzen hin- und her geschleudert wird, eine Küche, in der mit offenem Feuer gekocht wird? Bei der kleinsten Erschütterung müsste doch die ganze Küche mit brennendem Öl in Flammen stehen? Dass Neelix nicht regelmäßig mit Verbrennungen in die Krankenstation eingeliefert wird, grenzt an ein Wunder! (...oder seine Kunden mit Lebensmittelvergiftung. Warum wird ausgerechnet der fremdartigste Alien auf dem Schiff als Koch für eine Mannschaft eingesetzt, deren physiologische Bedürftnisse ihm komplett fremd sein müssen?)
      Wäre ich Sicherheitsoffizier der VOY, hätte ich die Küche längst als Sicherheitsrisiko eingestuft und geschlossen!
    • A propops Neelix als Schiffskoch:
      Die Tendenz, dass scheinbar immer die ungeeignetste Person einen bestimmten Posten bekleidet.
      Das zeigt natürlich, wie tolerant man im 23./24. Jahrhundert ist, ist aber meistens doch ziemlich hirnrissig:

      DS9 hat einen Sicherheitzsoffizier, der sich alle paar Stunden in eine flüssige Form in einen Eimer in der Ecke seines Büros zurückziehen muss, und in der zeit komplett hilflos ist. Das ist kein Sicherheitsoffizier, das ist ein Sicherheitsrisiko!

      Die Ente D hat einen Sicherheitsoffizier, der mit Pferdeschwanz und flatternder Schärpe im Nahkampf eigentlich unglaublich gehandycapt sein sollte!

      Der Schiffsarzt der fast ausschließlich aus Menschen bestehenden ENT-Crew ist... ein Außerirdischer!

      Der Steuermann und später Chefingenieur der Ente D ist blind. BLIND!!
      Und nach dem einen mal in der ersten Staffel, als man gesehen hat "wie Geordie sieht" (was eher nach Wärmeaustrahlungs-Wahrnehmung aussah), hab ich mich immer gefragt "Kann der eigentlich überhaupt seine Anzeigen lesen!?"

      Der dritte Offizier in der Kommando-Hierarchie ist ein Android, dessen rechtlicher Status (in den ersten Jahren der Serie) noch nicht einmal so weit hinreichend geklärt ist, um überhaupt sagen zu können, ob er ein eigenständiges Lebewesen mit Recht auf Selbstbestimmung ist - - und so jemand ist Dritter in der Kommandohierarchie!!!

      Wesley Crusher... nuff said!


    Gut, es ist eine Serie, und viele Dinge haben sich über die Jahre entwickelt und es war wohl zu Anfang oft noch nicht ganz vorhersehbar, in welche Richtung sich bestimmte Dinge oder Charaktere entwickeln (Worfs persönlicher Werdegang über zwei Serien und etliche Filme beispielsweise), vor allem, wenn sich Ungereimtheiten zwischen ST und späteren Serien zeigen, aber ganz oft kommt es mir einfach nur wie unglaubliche Dummheit und Kurzsichtigkeit seitens der Serienschreiber vor.
    Zuletzt geändert von Cpt. Kip Dotter; 01.11.2010, 19:02.
    *Im Weltall hört Dich keiner explodieren, und der Wind in Deinem Rücken ist immer der eigene!*

    Today I...
    Nashorn mit Schnurrbart

    Kommentar


      Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
      * Die immer wieder kehrende Tendenz, dass Außerirdische oder artverwandte Charaktere einfach nur einen Namen haben, der dann gleichermaßen formell wie privat benutzt wird.
      zB. Spock, Tuvok, Neelix, Kes, Odo, Data, Worf
      Generell würde ich dir bei diesem Punkt zustimmen: Es ist schon seltsam, dass so viele Gesellschaften in Star Trek lediglich einen Rufnamen für ihre Kinder vergeben. Allerdings finde ich die Liste deiner Beispiele teilweise etwas fragwürdig:

      Spock (und demzufolge auch Tuvok) hat beispielsweise sehr wohl einen vollen Namen, der einfach nicht genannt wird und von Nicht-Vulkaniern nicht ausgesprochen werden kann. Odo wiederum hat eigentlich gar keinen Namen, da ihm lediglich die bajoranische Entsprechung für "nichts" als wissenschaftliche Bezeichnung gegeben wurde. Erst im Nachhinein wurde daraus sein Name. Hinzu kommt, dass Odo (ursprünglich) keine Familie hat und deshalb selbstverständlich auch keinen Familiennamen trägt.

      Was diese Ungereimtheit erklären könnte, ist vielleicht der im amerikanischen Sprachgebrauch verbreitetere Brauch, dass sich sowohl formell als auch unter Freunden oft lediglich mit dem Nachnamen angesprochen wird. Aber das ist nur eine Theorie von mir.

      Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
      * Und warum (um mal bei der Küche zu bleiben), hat ein Raumschiff, das andauernd in Raum-Anomalien, Weltraumschlachten und ähnlichen Turbulenzen hin- und her geschleudert wird, eine Küche, in der mit offenem Feuer gekocht wird? Bei der kleinsten Erschütterung müsste doch die ganze Küche mit brennendem Öl in Flammen stehen? Dass Neelix nicht regelmäßig mit Verbrennungen in die Krankenstation eingeliefert wird, grenzt an ein Wunder!
      Bei der Technik des 24. Jahrhunderts finde ich das keinesfalls fragwürdig. In The Next Generation sehen wir, dass die Enterprise mit Kraftfeldern ausgerüstet ist, die automatisch ein ausbrechendes Feuer ersticken können. Ich bin mir sicher, dass ähnlich fantastische Technologie auch verhindern würde, dass Neelix' Küche Feuer fängt.

      Außerdem: Wie sieht das heute auf Seeschiffen aus? Gibt es an Bord von Yachten, Kreuzfahrschiffen und militärischen Schiffen etwa keine Küchen, wo mit offenem Feuer gekocht/gearbeitet wird? Und gibt es auf solchen Schiffen keine Turbulenzen?

      Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
      DS9 hat einen Sicherheitzsoffizier, der sich alle paar Stunden in eine flüssige Form in einen Eimer in der Ecke seines Büros zurückziehen muss, und in der zeit komplett hilflos ist. Das ist kein Sicherheitsoffizier, das ist ein Sicherheitsrisiko!
      Den Punkt verstehe ich nicht. Nach der Logik wäre doch jeder Sicherheitsoffizier, der sich regenerieren muss (also ob nun Wechselbalg oder Humanoid), ein Sicherheitsrisiko. Musste Worf auf der Enterprise-D niemals schlafen? Was ist mit Tuvok oder Reed?

      Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
      Und nach dem einen mal in der ersten Staffel, als man gesehen hat "wie Geordie sieht" (was eher nach Wärmeaustrahlungs-Wahrnehmung aussah), hab ich mich immer gefragt "Kann der eigentlich überhaupt seine Anzeigen lesen!?"
      Nun ja, der Punkt ist auch sehr fragwürdig: Wir sehen ja nicht das, was Geordi sieht. Der VISOR ist direkt an sein Gehirn angeschlossen und vermittelt alle möglichen sensorischen Daten, die sein Gehirn dann verarbeitet. Mit anderen Worten: Geordi sieht sehr viel genauer und besser als jeder andere Mensch. Die Wärmebilder die wir sahen, waren lediglich die Interpretation des Enterprise-Hauptschirmes, der sich bemühte, all die Daten, die der VISOR empfängt, in visuelle Werte umzurechnen.

      Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
      Wesley Crusher... nuff said!
      Was genau meinst du damit?
      Zuletzt geändert von Xon; 01.11.2010, 20:21.

      Kommentar


        Zitat von Xon Beitrag anzeigen
        Spock (und demzufolge auch Tuvok) hat beispielsweise sehr wohl einen vollen Namen, der einfach nicht genannt wird und von Nicht-Vulkaniern nicht ausgesprochen werden kann. Odo wiederum hat eigentlich gar keinen Namen, da ihm lediglich die bajoranische Entsprechung für "nichts" als wissenschaftliche Bezeichnung gegeben wurde. Erst im Nachhinein wurde daraus sein Name. Hinzu kommt, dass Odo (ursprünglich) keine Familie hat und deshalb selbstverständlich auch keinen Familiennamen trägt.
        Erklärungen dafür, mal bessere, mal schlechtere, mag es in den meisten Fällen geben, mich nervt trotzdem diese eher definitiv vorhandene Tendenz, dass Aliens oft nur einen Namen haben.

        Bei der Technik des 24. Jahrhunderts finde ich das keinesfalls fragwürdig. In The Next Generation sehen wir, dass die Enterprise mit Kraftfeldern ausgerüstet ist, die automatisch ein ausbrechendes Feuer ersticken können. Ich bin mir sicher, dass ähnlich fantastische Technologie auch verhindern würde, dass Neelix' Küche Feuer fängt.
        Gut möglich, dass das so ist, bei VOY muss ich Bildungslücken eingestehen, die einzige ST-Serie, die ich nicht komplett kenne. Kann also sein, dass das irgendwann mal gezeigt, oder nachträglich so erklärt wurde, mich hat es jedenfalls vom ersten Moment an gestört.
        Noch dazu kommt es mir auf einem Raumschiff einfach noch mehr wie ein enormer Anachronismus vor als auf einem heutigen, modernen Seeschiff.
        Aber sieht halt originell aus...

        Den Punkt verstehe ich nicht. Nach der Logik wäre doch jeder Sicherheitsoffizier, der sich regenerieren muss (also ob nun Wechselbalg oder Humanoid), ein Sicherheitsrisiko. Musste Worf auf der Enterprise-D niemals schlafen? Was ist mit Tuvok oder Reed?
        Hmmmm... okayyyyy... Punkt für dich, aber ich vermute mal, die pennen nicht in einem Eimer in ihrem Büro, sondern haben wenigstens eine eigene Kabine.

        Hmmm... nee, doch, moment: Wie ist das denn, wenn Odo in seinem Büro im Eimer ist? Wird dann sein Büro von einem anderen Sicherheitsdienstler besetzt, solange Odo "schläft" oder ist die Sicherheitsstation in der Zeit einfach nicht besetzt?
        Klingt für mich nicht ganz so sicher...


        Was genau meinst du damit?
        Ein Kind als Steuermann! Wunderkind hin oder her, Originaltätsfaktor und so weiter, aber das war schon immer haarsträubend!
        *Im Weltall hört Dich keiner explodieren, und der Wind in Deinem Rücken ist immer der eigene!*

        Today I...
        Nashorn mit Schnurrbart

        Kommentar


          @Laforges Visor. So wie ich es verstanden habe kann der damit das gesamte em-Spektrum wahrnehmen zumindest infrarot und UV und hat im Laufe der Zeit gelernt, nur die relewanten Eindrücke zu filtern. Vermutlich hat er dazu auch nen Kurz bekommen oder irgendwelche Übungen gemacht. Warum man ihn nicht nur das Sichtbare Licht sehen lässt verstehe ich allerdings auch nicht.
          Die Bedienung von Computersystemen ist auch heute für Blinde kein Problem mehr, sobald ein Bildschirmleseprogramm installiert ist, aber das ist ja ne ganz andere Sache.

          Kommentar


            Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
            Erklärungen dafür, mal bessere, mal schlechtere, mag es in den meisten Fällen geben, mich nervt trotzdem diese eher definitiv vorhandene Tendenz, dass Aliens oft nur einen Namen haben.
            Ich persönlich würde zwar sagen, dass es nicht wirklich gestört hat, aber eine kleine Ungereimtheit ist es schon, da muss ich dir Recht geben. Obwohl es auch nicht unerwähnt bleiben sollte, dass es durchaus ein paar Außerirdische gibt, die Familien- und Rufnamen haben und von ihren nächsten Freunden und Familienmitglieder auch tatsächlich anders angesprochen werden als von Kollegen usw. Ich denke zum Beispiel an die Cardassianer, die Bajoraner, die Trill, die Xindi oder die Zakdorn, wo der Name tatsächlich aus mehr als einem Teil besteht.

            Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
            Kann also sein, dass das irgendwann mal gezeigt, oder nachträglich so erklärt wurde, mich hat es jedenfalls vom ersten Moment an gestört.
            Das ist ein Missverständnis. Ich sage nicht, dass das mal in einer Episode gezeigt oder erklärt wurde, sondern lediglich, dass man das von dem, was wir aus früheren Episoden wissen, folgern können. So erfährt man in der The Next Generation-Episode "Up The Long Ladder" beispielsweise, dass offenes Feuer auf dem Schiff durch automatische Kraftfelder unter Kontrolle gebracht wird. Es ist nur logisch, anzunehmen, dass das auf der Voyager ähnlich funktioniert.

            Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
            Noch dazu kommt es mir auf einem Raumschiff einfach noch mehr wie ein enormer Anachronismus vor als auf einem heutigen, modernen Seeschiff.
            Das stimmt natürlich; eine Anachronismus ist es allemal. Allerdings bin ich mir sicher, dass das beabsichtigt ist. Sisko hat auf Deep Space Nine auch niemals auf offener Flamme gekocht. Aber es trägt halt zur Verschrobenheit von Neelix' Charakter bei, wenn dieser beim Kochen auf unkonventionelle Methoden besteht.

            Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
            Hmmmm... okayyyyy... Punkt für dich, aber ich vermute mal, die pennen nicht in einem Eimer in ihrem Büro, sondern haben wenigstens eine eigene Kabine.
            Welche Bedeutung hat es, wo genau der Eimer steht, in dem Odo sich regeneriert?

            Und natürlich übernimmt einer seiner Deputies während seiner Abwesenheit die Aufsicht über das Sicherheitsbüro; dafür gibt es die ja. Wäre ja schlimm, wenn Odo rund um die Uhr der einzige wäre, der für die Sicherheit an Bord der Station verantwortlich ist.

            Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigen
            Ein Kind als Steuermann! Wunderkind hin oder her, Originaltätsfaktor und so weiter, aber das war schon immer haarsträubend!
            Ja, das wäre in der Realität tatsächlich ziemlich unwahrscheinlich. Und insofern hast du natürlich Recht, dass es sich dabei um eine Ungereimtheit handelt.

            Kommentar


              Ich finde diese super tollen Höhlensysteme genial. Sie verlaufen immer eben und sind gerade groß genug, dass man aufrecht hindurch laufen kann. Scheinbar kommt einmal die Woche sogar der Hausmeister und fegt durch.
              wamschidom klammriwamm romudomuedschbeschrom
              ditschscheiglub semailglub wechzeiwechzeiwadschdub
              samsiedei didmeisei uchschiewutzen otrabrei ditschwab
              rrrutschdobb berrrrrgelberrrgelschwamm

              Kommentar


                Zitat von Schlupp Beitrag anzeigen
                Ich finde diese super tollen Höhlensysteme genial. Sie verlaufen immer eben und sind gerade groß genug, dass man aufrecht hindurch laufen kann. Scheinbar kommt einmal die Woche sogar der Hausmeister und fegt durch.
                Ja, man könnte fast meinen, das wäre immer dasselbe Set ... äh ... Gelände.

                Kommentar


                  Mal ehrlich, wäre es soviel aufwendiger gewesen, das hin und wieder anders zu gestalten?

                  Es scheint ja fast auf jedem Planeten irgend eine Höhle zu geben, die zu irgend einem wichtigen Stützpunkt, Versteck, whatever führt. Ich meine, klar, das ist billiger, als wenn man eine Stadt simulieren müsste, durch die die Protagonisten laufen, aber diese ewig gleich aufgebauten Höhlenbunker...
                  wamschidom klammriwamm romudomuedschbeschrom
                  ditschscheiglub semailglub wechzeiwechzeiwadschdub
                  samsiedei didmeisei uchschiewutzen otrabrei ditschwab
                  rrrutschdobb berrrrrgelberrrgelschwamm

                  Kommentar


                    Hm, hat mich persönlich nie wirklich gestört, dass man so oft auf dieselben Höhlensets zurückgegriffen hat. Allerdings tendiere ich auch dazu, die Darstellung der Abenteuer in Star Trek etwas abstrahierter zu betrachten; die Serien haben für mich etwas Theaterhaftes, sodass ich die Schauplätze auf der einen Seite zwar voll als Bühnen wahrnehme, mich das auf der anderen Seite allerdings nicht von der Handlung (um die es ja letztendlich geht) ablenkt.

                    Kommentar


                      "Stören" ist vielleicht auch das falsche Wort. Diese produktionstechnisch bedingten Merkwürdigkeiten haben mich immer eher zum Schmunzeln gebracht.

                      Das Wort "Untergrundbewegung" wird in Star Trek meist sehr wörtlich genommen...
                      wamschidom klammriwamm romudomuedschbeschrom
                      ditschscheiglub semailglub wechzeiwechzeiwadschdub
                      samsiedei didmeisei uchschiewutzen otrabrei ditschwab
                      rrrutschdobb berrrrrgelberrrgelschwamm

                      Kommentar


                        Ich hab nie ein Klo gesehen
                        Gez. Lieutanent Braker
                        Vom Star Trek Chat RPG
                        Flight Controll Officer, Zweiter Offizier und Zweiter Mentor der USS Heimdall
                        Stellvertretender Leiter des Starfleet Research Institute - Department of Media and Programming

                        Kommentar


                          Zitat von John Braker Beitrag anzeigen
                          Ich hab nie ein Klo gesehen
                          Dann hast du nicht genau geguckt ...


                          Kommentar


                            Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                            Welche Bedeutung hat es, wo genau der Eimer steht, in dem Odo sich regeneriert?

                            Und natürlich übernimmt einer seiner Deputies während seiner Abwesenheit die Aufsicht über das Sicherheitsbüro; dafür gibt es die ja. Wäre ja schlimm, wenn Odo rund um die Uhr der einzige wäre, der für die Sicherheit an Bord der Station verantwortlich ist.
                            Darum ging's mir. Ich hatte es so in Erinnerung, dass das Sicherheitsbüro während Odos Regenerationsphasen verwaist war - allerdings kann mich da mein Gedächtnis täuschen. Ich glaube mich aber an ein oder zwei Stellen zu erinnern, wo darauf hingewiesen wurde, eher am Anfang der Serie...
                            *Im Weltall hört Dich keiner explodieren, und der Wind in Deinem Rücken ist immer der eigene!*

                            Today I...
                            Nashorn mit Schnurrbart

                            Kommentar


                              Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                              Dann hast du nicht genau geguckt ...

                              Die weirken aber nicht sehr bequem
                              Gez. Lieutanent Braker
                              Vom Star Trek Chat RPG
                              Flight Controll Officer, Zweiter Offizier und Zweiter Mentor der USS Heimdall
                              Stellvertretender Leiter des Starfleet Research Institute - Department of Media and Programming

                              Kommentar


                                Zitat von Schlupp Beitrag anzeigen
                                Ich finde diese super tollen Höhlensysteme genial. Sie verlaufen immer eben und sind gerade groß genug, dass man aufrecht hindurch laufen kann. Scheinbar kommt einmal die Woche sogar der Hausmeister und fegt durch.
                                Wobei das so ein Punkt ist, der mich gar nicht stört. Mit gewissen Budget-geschuldeten Schwächen der Kulissen kann ich gut leben.

                                Und diese Höhlensysteme, die immer so ein bisschen Indiana Jones für Arme ins Spiel bringen... die sind doch klasse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X