Da ich als relativer Laie immer gebannt McWires Ausführungen folge denke ich kann ich das schon übernehmen, da die Partikeldichte im Raum so gering ist, das selbst wenn dieser Aufladevorgang stattfindet (wobei event. sogar Gammastrahlung entstehen könnte) kein Ereigniss dieser Intensität auftreten kann.
Die Rede bei der (inter-?)stellaren Partikeldichte war glaub ich von 100 Teilchen pro m³.
Sagen wir mal die Bugwelle beträgt 50.000m² und die "Beschleunigungsstrecke" 300.000 m währen das 5*10^12 Partikel. Zumeist Waserstoff kommen wir auf:
8,3*10^-12 Gramm Materie. Sicher nicht mal annähernd genug um das Aufleuten des Fernlichts eines Opel Coras zu betreiben.
Die Rede bei der (inter-?)stellaren Partikeldichte war glaub ich von 100 Teilchen pro m³.
Sagen wir mal die Bugwelle beträgt 50.000m² und die "Beschleunigungsstrecke" 300.000 m währen das 5*10^12 Partikel. Zumeist Waserstoff kommen wir auf:
8,3*10^-12 Gramm Materie. Sicher nicht mal annähernd genug um das Aufleuten des Fernlichts eines Opel Coras zu betreiben.



Mein Wissensstand entspricht einem Abiturienten mit Leistungskurs Elektrotechnik/Mathematik und Grundkurs Physik mit einem Notendurchschnitt in diesen drei Fächern von 12 Punkten bzw. darauf folgend zwei Semster mit Grundkurs Experimentalphysik an einer allgemeinen Uni. Erwartet also keine Wunder von mir

Kommentar