Der Warp-Antrieb - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Warp-Antrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Problem liegt in der Gesamtzeit - wären grundsätzlich realistische Zeiten genommen worden wäre die Crew längst alt und grau. Eine Staffel ließe sich dann kaum in einem Jahr unterbringen. Außerdem stört es die Dramatik (und genau dann tauchen ja auch die Fehler auf): Es klingt eben eindrucksvoller wenn das feindliche Schiff in 30min da ist und nicht in 3 Wochen (da die Sensorreichweite der enterprise angeblich 5 LJ beträgt würde man jede Gefahr schon Tage vorher erkennen). Zudem käme man sonst regelmäßig zu spät - die Erde ist in Gefahr? OK, wir sind in 7 Monaten da!

    Kommentar


      Schon klar.
      Aber warum haben sie dann die Geschwindigkeiten so erfunden, dass sie mit den Serienwerten nicht übereinstimmen.
      Hätten sie halt schreiben sollen, Warp 5 ist XXXX-fache Warpgeschwindigkeit, anstatt nur XXX-fache.
      Veni, vici, Abi 2005!
      ------------------------[B]
      DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

      Kommentar


        Original geschrieben von squatty
        Schon klar.
        Aber warum haben sie dann die Geschwindigkeiten so erfunden, dass sie mit den Serienwerten nicht übereinstimmen.
        Hätten sie halt schreiben sollen, Warp 5 ist XXXX-fache Warpgeschwindigkeit, anstatt nur XXX-fache.
        Gute Frage - vermutlich hätte das dann mit anderen Werten wieder nicht gepasst. Andererseits wären generelle höhere Geschwindigkeiten recht wahrscheinlich, wenn man bedenkt das man eigentlich Jahre bräuchte um die Föderation zu durchqueren - wie wahrscheinlich ist so ein Staatenbund?
        Es war vermutlich einfach nicht möglich, im Nachhinein eine Warpskala an die Episoden anzupassen, da diese einfach zu sehr differierten. Also nahm man Werte, die sich abgeleitet aus Warp 1 rel. plausibel ergaben und hoffte, daß niemand so genau nachrechnen würde...

        Kommentar


          Original geschrieben von Jack Crow

          Gute Frage - vermutlich hätte das dann mit anderen Werten wieder nicht gepasst. Andererseits wären generelle höhere Geschwindigkeiten recht wahrscheinlich, wenn man bedenkt das man eigentlich Jahre bräuchte um die Föderation zu durchqueren - wie wahrscheinlich ist so ein Staatenbund?
          Nun, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation umfasste einmal Gebiete, die mehrere Jahre Reiseweg auseinanderlagen.

          Ebenso das daraus hervorgegangene spanische Reich Karls des Fünftren.

          Oder das elisabethanische England. Eine Weltumsegelung dauerte bei Drake noch knapp zwei Jahre wenn ich mich nicht irre (Cooks Flotte brauchte über drei, hatte aber auch ein paar Probleme gehabt.

          Wenn man damals alle Teile des Staates sehen wollte brauchte man auch viele Jahre

          Und es funktionierte dennoch. Mehr oder Weniger.

          Und das wichtigste Instrument interstellarer Interaction dürfte ja wohl der Subraumfunk sein. Der ist aber viel schneller als der schnellste Raumer Wie war das? in nichtmal 9 Monaten durch die Föderation? Da ist man ja früher fast langsamer durch Russland gereist Auch mit wichtigen Zarenbefehlen *hüstel*
          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

          Kommentar


            Original geschrieben von Sternengucker
            Nun, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation umfasste einmal Gebiete, die mehrere Jahre Reiseweg auseinanderlagen.
            Nein. Jahre brauchte man nicht. Selbst zu Fuß schafft man die Strecke Lothringen-Ostpreusen (das nicht zum Hl. röm. reich gehörte sondern exterritorieller Preußischer Besitz war) in knapp 1/2 Jahr. hat mal einer Nachgerechnet. Und auch von Südtirol nach Hamburg dauert das nicht viel länger.
            Man weis heute, wie lange die Händler früher benötigten.

            Ebenso das daraus hervorgegangene spanische Reich Karls des Fünftren.

            Oder das elisabethanische England. Eine Weltumsegelung dauerte bei Drake noch knapp zwei Jahre wenn ich mich nicht irre (Cooks Flotte brauchte über drei, hatte aber auch ein paar Probleme gehabt.

            Wenn man damals alle Teile des Staates sehen wollte brauchte man auch viele Jahre

            Und es funktionierte dennoch. Mehr oder Weniger.
            Das passt einigermaßen. Aber ganz solange hat man nicht gebraucht, denn die sind ja nicht erst umständlich um Amerika rumgesgelt, wenn sie nach Indien wollten, sondern um Afrika. Und das dauerte ca. ein 3/4 Jahr.
            Und die Spanier brauchten nach Südamerika noch weniger Zeit. Die Überfahrt war in 3-5 Wochen zu bewältigen (je nach Wetter).

            Naja. Der Subraumfunk ist natürlich einiges schneller. Aber man kann ja schlecht Güter oder Personen via Funk verschicken. Daher wäre es eigentlich schon nötig entsprechend schnelle Raumer zu haben.
            Sisko sagte doch mal was, dass der schnellste Raumer fast 10 jahre durch die gesamte Föderation braucht.
            Da kann man sich auch ausrechenn, was die Fed eigentlich noch an Schiffsreserven haben muss. Das was da an der Dominionfront gekämpft hat kann nur ein kleiner Teil gewesen sein.
            Veni, vici, Abi 2005!
            ------------------------[B]
            DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

            Kommentar


              @Sternengucker: Das HRR war aber auch nicht annähernd zentral organisiert. Das Reich war so gut wie nie unter einheitlicher Verwaltung, hatte keine stehende Armee, keine einheitliche Wirtschaft. Wie Schwanitz so schön sagt: "Es funktionierte, aber auf niedrigstem Niveau". Bis auf das formale Oberhaupt, den dt. König bzw. Kaiser hatte die Gebierte kaum etwas gemein. Ähnliches gilt auch für das frühe Empire, dessen Kolonien tatsächlich tlw. jahrelang ohne Kontakt waren, und sich daher weitgehend selbst verwalteten. Kam doch jemand, dann meistens mit der überaschenden Nachricht eines neuen Krieges...
              Die Föderation scheint mir dagegen einen recht hohen Integrationsfaktor aufzuweisen. Und nur mit Funk läßt sich so etwas kaum aufrechterhalten (btw., wie läuft dann eine Aufnahmen ab?).
              Zudem geht es ja auch nicht um irgendwelche abgelegenen Kolonien und Außenposten (obwohl die Enterprise ständig an solchen vorbeifliegt), sondern z.B. um die Entfernung Erde <-> DS9. Zu Beginn der Serie war DS9 ja auch noch ein abgeschnittener Außenposten, "far from Federation Assistance". Gut, das wurde Handlungsmäßig recht schnell geändert, aber die Entfernung ist doch recht groß. Ebenso wie die Enterprise, die z.B. in "Conspiracy" auch in wenigen Tagen aus den Grenzregionen zur Erde "zurückstürzt" (SCNR). Das Problem sind also die zurückgelegten Entfernungen in zu kurzer Zeit. Man stelle sich einen Grenzkonflikt vor: Ein Notruf von der Rom. Grenze ereicht die Enterprise. Die juckelt hin, und wenn sie da sind heißt es "Ätsch, hier gibts keine Föderation mehr".

              Kommentar


                Original geschrieben von Jack Crow
                Man stelle sich einen Grenzkonflikt vor: Ein Notruf von der Rom. Grenze ereicht die Enterprise. Die juckelt hin, und wenn sie da sind heißt es "Ätsch, hier gibts keine Föderation mehr".
                Ja. Genau sowas habe ich ja auchschon geschrieben.
                Entweder müssen die Shiffe viel schneller sein, als in den Warptabellen steht, oder die Föderation kleiner, als behauptet wird.
                Aber bei 150 Mitgliedswelten und geschätzt 1500 Kolonieen muss die fed schon einen ganzschönen Umfang haben.

                Es ist wohl die einfachste Lösung: Weil lange Reisezeiten in der Serie blöd aussehen, wurden einfach kurze genommen, óhne auf Zusammenhänge dieser Art zu achten.
                Veni, vici, Abi 2005!
                ------------------------[B]
                DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                Kommentar


                  Original geschrieben von squatty


                  Ja. Genau sowas habe ich ja auchschon geschrieben.
                  Entweder müssen die Shiffe viel schneller sein, als in den Warptabellen steht, oder die Föderation kleiner, als behauptet wird.
                  Aber bei 150 Mitgliedswelten und geschätzt 1500 Kolonieen muss die fed schon einen ganzschönen Umfang haben.

                  Es ist wohl die einfachste Lösung: Weil lange Reisezeiten in der Serie blöd aussehen, wurden einfach kurze genommen, óhne auf Zusammenhänge dieser Art zu achten.
                  Nun, dafür wurde ja die Theorie der "Vier Kerne" geschaffen, die von vier relativ kleinen Ballungsräumen aussieht, in denen sich die Kolonien und Mitgliedswelten konzentrieren, aber wo große Lücken dazwischen liegen. Der Erd-Kern wird dann meist so auf 250-300 Lichtjahre durchmesser geschätzt, weil das mit den reisezeiten so ungefähr hinhauen könnte, ein paar Folgen produzieren natürlich dennoch Ausreisser, aber 99% der Daten bekommt man so unter den Hut. Dennoch sind die TM-Angaben übervorsichtig formuliert, die Warpfaktoren wie sie von den Zuschauern "erlebt" werden sind um einiges größer als die Zahlen, die man offiziell angibt. Siehe auch Voyager: Wenn man nur ab und zu reinschaut und die Schlüßelepisode verpaßt hat kann man sich nur wundern "Wie haben die in 4 Wochen 10.000 Lichtjahre geschafft"

                  Ich würde gerne mal eine von den offiziellen Machern erstellte Raumkarte sehen, die keiner einzigen Folge widerspricht und alles erklärbar abbildet Ob die das wohl hinbekämen
                  »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                  Kommentar


                    Diesen Herbst gibts doch ein Buch: "Star Trek: Star Charts" Dann werden wir sehen...
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      Original geschrieben von Bynaus
                      Diesen Herbst gibts doch ein Buch: "Star Trek: Star Charts" Dann werden wir sehen...
                      Und du denkst wirklich, daß die Karten keiner einzigen Serienfolge widersprechen werden

                      Deine Geduld und Zuversicht möchte ich haben
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        Oh nein, das glaube ich überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich schrieb das obere Posting in der Meinung, deines zu unterstützen - es sollte wohl etwas ironisch tönen... :-)
                        Nimmt mich ja wunder, wie gut das Buch wirklich sein wird.
                        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                        Kommentar


                          Original geschrieben von Sternengucker


                          Und du denkst wirklich, daß die Karten keiner einzigen Serienfolge widersprechen werden

                          Schlicht unmöglich.
                          Dafür wurde in ST vielzuviel Gegensinniges gesendet und geschrieben.
                          Aber ist schon interessant mal zu sehen, wie sich das die leute denken.
                          Veni, vici, Abi 2005!
                          ------------------------[B]
                          DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                          Kommentar


                            Original geschrieben von squatty


                            Schlicht unmöglich.
                            Dafür wurde in ST vielzuviel Gegensinniges gesendet und geschrieben.
                            Aber ist schon interessant mal zu sehen, wie sich das die leute denken.
                            Und schon seit 10 Jahren absolut überflüssig solche Böcke zu schießen..... Man braucht ja nur die Koordinaten dreidimensional festlegen, dann kann ein PC schnell ausrechnen wie weit es von Bajor nach Farpoint Station ist

                            Aber nein, PCs sind ja Teufellsszeug, wir drehen ja keine Science-Fiction sondern Soaps im Wetlraum

                            Und dabei macht das doch kaum Mühe statt jeden Autoren seine Zahlen ausdenken zu lassen immer die Skripte vor dem Zulassen mit den passenden Angaben zu versehen - für die Kontinuität und die Zufriedenheit der Hardcorefans wäre es ein riesengewinn zu einem kaum ins Gewicht fallenden Preis. Denn gelesen werden müssen die Dinger so oder so, wenn man das einem überläßtder weiß was er tut ist doch kein Problem dabei
                            »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                            Kommentar


                              Tja.
                              Eine solche Überpfüfung und Nachrechnerei kostet Geld.
                              Da nimmt man dann halt doch lieber falsche Angaben...
                              Veni, vici, Abi 2005!
                              ------------------------[B]
                              DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                              Kommentar


                                Ich bleibe dabei: Die Drehbücjer müssen so oder so von jemandem beurteilt werden, bevolr der Chef alles absegnet.

                                Warum dann nicht jemanden mit ausreichenden Kenntnissen und der von mir anderswo bereits angedeuteten "Kladde" bzw den im PC gespeicherten Angaben ransetzen und dabei auch die Technik, Geschichte und Entfernungen abklopfen lassen?

                                Bei einem Monatsbudget von vielen Millionen $ sind das die falschen 2.500 die man spart (wenn ein qualifizierter Mann/Frau überhaupt für diese Arbeit so viel bekäme) Schließlich wird in Trick und Drehtechnischer Hinsicht auch erstmal geschaut ob es machar ist.
                                Nur an uns Hardcorefans denkt da wieder keiner
                                »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X