[INFO] Star Trek-Buch Termine! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[INFO] Star Trek-Buch Termine!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heyne hat es eben total drauf! Aber da ich jetzt sowieso nicht mehr so Star Trek süchtig bin und dank meines arbeitsintensiven Studiums, komme ich auch nicht mehr so viel zum Lesen.

    Werde es also überleben!

    @Kopernikus: Am 11.01 hast du noch geschrieben dass 4 neue Bände in Vorbereitung sind! Gibts da keine Infos?
    <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

    Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
    (René Wehle)

    Kommentar


      Zitat von Peter R.
      @Kopernikus: Am 11.01 hast du noch geschrieben dass 4 neue Bände in Vorbereitung sind! Gibts da keine Infos?
      Die Auskunft hatte ich damals von Heyne per Mail bekommen, das scheint aber nun auch ad acta gelegt worden zu sein, wie und warum nun genau weiß ich aber auch nicht.

      Kommentar


        Man glaubt es kaum, aber es gibt zum 40. Geburtstag von Star Trek, aus dem Heel-Verlag, mal wieder ein Sachbuch zum Thema Star Trek.


        Dies sind die Abenteuer ... Star Trek 40 Jahre




        Inhalt: Am 8. September 1966 lief die allererste Folge von Gene Roddenberrys „Star Trek: Raumschiff Enterprise“ über die amerikanischen TV-Bildschirme. 40 Jahre danach hat „Star Trek“ sich mit sechs TV-Serien und insgesamt 726 Episoden, zehn Kinofilmen und Hunderten von Büchern zu einem der größten und populärsten Franchise in der TV- & Kinogeschichte entwickelt. Passend zum Jubiläumsjahr bringen wir das große „40 Jahre Special“ heraus, in dem 40 Kapitel aus 40 Jahren „Star Trek“ präsentiert werden: + So kam „Star Trek“ nach Deutschland + Trekkies und Trekker + Ein Glatzkopf als Captain + Die Geschichte der Borg u. v. m. Angereichert werden diese 40 „Star Trek“-Backstage-Geschichten mit vielen Zitaten und Berichten aus dem Fandom. „Dies sind die Abenteuer...“ ist somit ein wertvolles Sammelwerk über 40 Jahre „Star Trek“ für alle Sci-Fi- und „Star Trek“-Fans!


        erscheint: Herbst 2006
        <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

        Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
        (René Wehle)

        Kommentar


          Lange hat es gedauert bis endlich der letzte Teil von Shatners Kirk-Reihe den Sprung ins Deutsche geschafft hat, aber gerade habe ich eine E-Mail von amazon bekommen, dass sie Sternenfluchten versendet haben.

          Somit dürfte das Kapitel Star Trek für Heyne endgültig erledigt sein. Man darf gespannt sein ob sich ein anderer deutscher Verlag dem Franchise annimmt oder ob Sternenfluchten der letzte Roman mit dt. Übersetzung sein wird.
          <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

          Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
          (René Wehle)

          Kommentar


            Ich hoffe, dass ein anderer Verlag Star Trek übernehmen wird und dann wieder etwas öfters neue Bücher übersetzt werden. Ich fände es ziemlich schade, wenn dies der letzte ins Deutsche übersetzt Star Trek Roman werden sollte. Ich lese die Bücher doch wesentlich lieber auf deutsch als auf englisch.

            Kommentar


              Ist ja lustig, der Titel stand vorher in keinem Katalog drinne, sowas nenne ich doch mal überzeigendes Marketing. Kein Wunder, das sie so keine Bücher verkaufen.

              Kommentar


                Ha, meine Bestellung des Buches wurde jetzt auch versandt. Habe meine Bestellmail noch, die bekam ich am 4. April 2005!

                Aber wenn man sich das ganze Theater um die Veröffentlichung dieses Buches so ansieht, wird Star Trek leider keine große Zukunft haben bei Heyne, und ob ein anderer Verlag sich das antut?
                Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                Kommentar


                  Würdet ihr mir die Star Trek Buchriehe , denn empfehlen , weil ich eiegntlch noch nentschloßen bin.Das was ich von der Serie bis jetzt gesehen habe gefällt mir aber sehr.
                  "Früher war alles besser, da waren Wunschzettel noch keine Erfüllungszettel und der Weihnachtsmann gehörte nicht Coca Cola, er war unpolitisch!"

                  Kommentar


                    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
                    Ist ja lustig, der Titel stand vorher in keinem Katalog drinne, sowas nenne ich doch mal überzeigendes Marketing. Kein Wunder, das sie so keine Bücher verkaufen.
                    Falsche Schlussfolgerung.

                    Sternenfluchten wurde nicht beworben und nicht in den Katalogen angekündigt, weil sich die Bücher nicht verkauft haben und sich Werbung daher nicht lohnt. Wahrscheinlich hatte man die Rechte noch rumfliegen und hat es jetzt, quasi als Abschlussband für gesamten Star Trek Veröffentlichungen im Heyne-Verlag, noch in geringer Auflage produziert damit es kein Totalverlust wird.

                    MfG
                    Whyme
                    "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                    -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                    Kommentar


                      Sie haben Titel schon beworben, nur das ist schon einige Zeit her. April/Mai 2006 hab ich das Buch mal in einem Katalog gesehen, damals sollte er noch im Sommer 2006 erscheinen.

                      Kommentar


                        Zitat von Seven(of.nine) Beitrag anzeigen
                        Sie haben Titel schon beworben, nur das ist schon einige Zeit her. April/Mai 2006 hab ich das Buch mal in einem Katalog gesehen, damals sollte er noch im Sommer 2006 erscheinen.
                        Genauso war es. Nur mit oder ohne Werbung, laut Heyne verkauften sie, von den letzten Büchern, nicht einmal 4000 Exemplare.
                        <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                        Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                        (René Wehle)

                        Kommentar


                          Das ist aber doch ein Teufelskreis.

                          Denn wer ist die Zielgruppe von Star Trek? Junge Leute mit zumindest rudimentären Englischkenntnissen. Wenn man die jahrelang vera....rmleuchtert mit schleppenden, langsamen, späten und teilweise nicht besonders guten Übersetzungen, wenn man bevorzugt den aktuellen Schrott zur Fernsehserie bringt statt die Highlights des Buchsegmentes, wenn nur noch Promille des Angebotes übersetzt werden, was machen dann junge Leute die in englisch einen halbwegs einfach geschriebenen Roman verstehen können?

                          Dasselbe was junge Menschen machen, die beim Fernsehgucken keinen Schock bekommen wenn TV Serien unübersetzt sind ... sie sorgen für sich selbst und besorgen es sich (legal) aus Amerika

                          Wenn dann noch dazu englische Bücher bis zu die Hälfte günstiger als die deutsche Ausgabe sind, ist das Maß eben voll und man verkauft nur noch an Gelegenheitsleser und Sammler, die einfach alles zusammenraffen.

                          Nein, ST hätte man anders vermarkten müssen. Einen (der mit Sicherheit zugkräftigen) Shatner 2 Jahre nach der ersten ankündigung und gut über 1 Jahr nach Erscheinen erst übersetzt ins Regal zu bringen ist ein schlechter Witz. So macht man sich selbst kaputt.

                          Himmel, würde ST im Original auf französisch erscheinen hätte ich mittlerweile sicher einen neuen Sprachkurs zum Auffrischen gemacht und mich ins Getümmel gestürzt, nur um nicht über dem Warten aufs nächste vielversprechende ST Buch zum alten Mann zu werden

                          Okay, der Markt spielt sicher auch eine Rolle, die meisten SF Serien haben es schwer und wirklich bombastisch einschlagende neue Zugpferde gibt es auch nur noch selten. Aber wenn man dem noch zuarbeitet indem man alles mit Voyager und Enterprise "überschwemmt", aber die Serien die seit Jahren ihre treuen Fans und Sammler haben ignoriert, ist man selbst Schuld.


                          wobei... weiss eigentlich jemand, wie gut die Backliste gepflegt ist? wie gut man noch 5 Jahre alte Bücher bekommt zB? im Englischen gibt es zwar auch ein paar OOP Ausgaben, aber der Großteil dürfte noch bequem zu erwerben sein. Und viele der neuen Ausgaben erleben binnen des ersten Jahres ein paar Reprints waren also ausverkauft.
                          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                          Kommentar


                            Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                            wobei... weiss eigentlich jemand, wie gut die Backliste gepflegt ist? wie gut man noch 5 Jahre alte Bücher bekommt zB? im Englischen gibt es zwar auch ein paar OOP Ausgaben, aber der Großteil dürfte noch bequem zu erwerben sein. Und viele der neuen Ausgaben erleben binnen des ersten Jahres ein paar Reprints waren also ausverkauft.
                            Kommt auf die Bücher an. Reprints gibt es wenn die Bestellungen der Buchhändler einen bestimmten Wert übersteigen. Da gibt es leider so eine Zone wo Nachfrage da ist, aber nicht genug damit eine neue Auflage kommt. Aber das ist völlig normal und nicht nur auf Star Trek beschränkt.

                            Inzwischen ist es etwas schwer Bücher wie "Avatar" (2001) oder "Mission Gamma: Twilight" (2003) zu bekommen, aber dafür gibt es auch ab und zu Omnibus Edition wie demnächst "Twists of Faith"


                            Zu dem Rest gibt es praktisch nichts zu sagen.
                            Der Markt ist in Deutschland nicht groß genug, aber Heyne hat auch alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. Die Auswahl der veröffentlichten Büchern ist angesichts des Original Angebots in keinster Weise nachzuvollziehen.
                            Die Bücher waren von ca. Ende der 80er bis Ende der 90er durchschnittlich nicht besonders gut und fast nur Standard Kost, was sicherlich zu ihrem Niedergang hier beigetragen hat. Zusammen mit der stilistischen Vereinheitlichung durch die Übersetzung, hatte ich da wirklich oft den Eindruck immer wieder den selben Autor mit dem selben schlechten Schreibstil zu lesen.
                            Gerade als sie dann wieder sehr viel besser wurden (ca. 1998-2001), hat man zwar das Angebot heruntergefahren, aber gleichzeitig auch fast nur noch die schlechteren Büchern übersetzt (und das ist nur teilweise subjektiv). Die paar guten Bücher die da rein gerutscht sind, konnten den Gesamteindruck auch nicht mehr ändern.
                            Zuletzt geändert von Serenity; 12.01.2007, 01:07.
                            "Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
                            "
                            Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage

                            Kommentar


                              Zitat von Serenity Beitrag anzeigen

                              Zu dem Rest gibt es praktisch nichts zu sagen.
                              Der Markt ist in Deutschland nicht groß genug, aber Heyne hat auch alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. Die Auswahl der veröffentlichten Büchern ist angesichts des Original Angebots in keinster Weise nachzuvollziehen.
                              Am wahrscheinlichsten ist, dass diese älteren Manuskripte sehr viel billiger gewesen sein werden als die Aktuellen. Aber es weiss wirklich niemand wie man Bücher wie "Das Böse" oder "Träumen Kometen" auswählen konnte.

                              Die letzte gute Reihe welche Heyne herausbrachte war die Section 31 Reihe.

                              Aber man darf und kann den amerikanischen Markt (plus Großbritannien) nicht mit dem deutschen vergleichen. Aber als Randgruppe könnte Star Trek funktionieren. Blanvalet zeigt das auch gut mit den Star Wars Romanen.

                              Zusammen mit der stilistischen Vereinheitlichung durch die Übersetzung, hatte ich da wirklich oft den Eindruck immer wieder den selben Autor mit dem selben schlechten Schreibstil zu lesen.
                              Ja, das war leider meistens nicht mehr als Hauptschulniveau. Und wenn man nach 10 Jahren Star Trek (bei Heyne) in Büchern immer noch Drehkegel, Flitzer und Borgwürfel liest, kann etwas nicht stimmen.

                              Gerade als sie dann wieder sehr viel besser wurden (ca. 1998-2001), hat man zwar das Angebot heruntergefahren, aber gleichzeitig auch fast nur noch die schlechteren Büchern übersetzt (und das ist nur teilweise subjektiv). Die paar guten Bücher die da rein gerutscht sind, konnten den Gesamteindruck auch nicht mehr ändern.
                              Und warum? Weil diese Idioten immer der Ausstrahlung der Serien nachgingen anstatt auf die hochwertigeren Bücher der vorherigen Serie zu warten. Warum Romane zu Enterprise bringen (welche manchmal noch vor den Serien geschrieben wurden), wenn gerade nach dem auslaufen von Voyager, die besten Bücher dazu kamen!?! Dort sitzen einfach Leute, welche keine Ahnung von der Materie haben und da darf eigentlich neimanden der Misserfolg von Star Trek bei Heyne wundern.
                              <<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)

                              Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
                              (René Wehle)

                              Kommentar


                                Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
                                Am wahrscheinlichsten ist, dass diese älteren Manuskripte sehr viel billiger gewesen sein werden als die Aktuellen.
                                Das ist nur ein Teil. Man hat ja trotzdem noch halbwegs aktuelle Bücher rausgebracht. Halt Shatnerverse, TNG oder ENT, weil die angeblich am beliebtesten waren. Das mag stimmen, aber die Qualität hat da gefehlt.

                                Und wenn man nach 10 Jahren Star Trek (bei Heyne) in Büchern immer noch Drehkegel, Flitzer und Borgwürfel liest, kann etwas nicht stimmen.
                                Nicht zu vergessen: Warp-Transit

                                Einer der Hauptgründe warum ich vor Jahren auf die Englischen Bücher umgestiegen bin. Viel angenehmer zu lesen und bekommt mit, dass die Autoren in der Tat unterschiedliche Schreibstile haben.

                                Warum Romane zu Enterprise bringen (welche manchmal noch vor den Serien geschrieben wurden), wenn gerade nach dem auslaufen von Voyager, die besten Bücher dazu kamen!?!
                                Ich weiß was du meinst, aber der Voyager Relaunch gehört leider nicht gerade zu den guten Büchern
                                "Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
                                "
                                Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X