Was hat es denn mit den Uniformen aufsich? Ich hätte eigentlich eher die klassischen blau-grauen Kinofilm Uniformen erwartet! Mich stört es sehr. Außerdem wunderts mich was Data für ein Kommunikator haben sollte?!
Wenn mich auch der Kommunikator und die Uniformen eher abschrecken, muss ich aber gestehen dass wenigstens der Zeichenstil hier bei der Szene cool rüberkommt. Die abstrakte Art des Romulanischen Schiffes bei den Seiten des ersten Comic-Heftchen fand ich nicht so schick wie die realistischen, stimmungsvollen Zeichnungen hier!
Ist euch schon aufgefallen, dass sich die Uniformen von denen auf dem Deckblatt des ersten Comic-Hefts unterscheiden?
Auf der ersten Ausgabe sind die klassischen Nemesis Uniformen sichtbar:
SCIFINEWS.DE - Merchandise & Co - Countdown Promobild
Demnach handelt es sich um ganz nigelnagelneue Uniformen die im Verlauf des ersten Comics eingeführt werden, oder um eine alternative Zeitlinie. Zwar sprechen viele darüber, dass man nicht wissen wird wie der Film ausgehen wird und wer der Originalcrew alles stirbt (also eine alternative Zeitlinie möglich ist) aber dennoch glaube ich nicht dass eine alternative Zeitlinie schon in der Einführung zum Kinofilm vorkommt!
Ich glaube dass das Comic, neben vielen Vorteilen die es bietet, auch als Erklärung für die Neuerungen dienen soll. Alte Star Trek Fans könnten einige Canonbrüche, wie das Frosch-Aussehen der Romulaner erklärt kriegen. Die Uniformen, die man vielleicht kurz am anfang des Filmes sieht, werden so im Comic vorgestellt.
Warum trägt Data denn keinen Kommunikator? Aber es sieht recht hautfarben aus, wie als ob die Uniform eingerissen sei.
Über die Flasche habe ich auch schon nachgedacht, weil Nero damit so im Vordergrund steht. Ich denke mal er hält die trockenen Reden nicht aus und besäuft sich nebenher heimlich um es zu überstehen^^
Übrigens ich habe noch eine Theorie zu den Uniformen:
Es sind einfach Ausgeh-Uniformen! Bei DS9 haben wir auch gesehen, dass man nach der Einführung der neuen Voyager-Uniformen die alten Ausgeh- und Admiral-Uniformen weiter genutzt hat. (große Fläche unten rot, kleiner Schulterstreifen schwarz statt umgekehrt, wie bei den neuen standard Voyager-Uniformen).
Nun wo die Uniformen noch weniger Farbe enthalten (grauer Schulterstreifen) kann es gut sein dass man in alter Tradition die Vorgängerähnlichen Uniformen mit goldstreifen geziert als Ausgehuniformen nutzt. Zur Feier lies man die Kommunikatoren weg.
Ich habe mir die Uniformen jetzt noch einmal ganz genau angeguckt. Es sind exakt die ungewöhnlichen Star Trek Online Uniformen. Mir gefällt es ganz und gar nicht, dass die farbigen Flächen an den Seiten der Schultern nicht mehr Spitz zulaufen, wie es zur gesamten TNG-Zeit üblich war! Man hätte doch die Entwicklung zu den blau-grauen Uniformen fortführen können und zum Beispiel einfach die Farbe tauschen: wo oben grau war und unten schwarz war, wäre dann nun oben schwarz und unten grau.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]
Einklappen
X
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenSPOILERNatürlich spielt das nach Nemesis, wie sollten Data und die Ente-E sonst aufteten? Das schließt einfach an Teil 1 an.
Viel interessanter scheint mir aber etwas anderes zu sein. Nero ist an einem Starfleet Computer tätig. Ihm wird der Zugriff auf die Themen Hobus System, Red Matter, Decalithium und Memory Alpha(?) verweigert, erhällt aber Zugriff auf Starfleet, History, Enterprise und Captain(?). Dabei guckt er sich ja wohl eindeutig irgendwelche Daten über Kirk an. Kommt er hier also zu dem Schluss, dass er die Vergangenheit ändern muss, um Romulus zu retten?
bei data sieht man im hintergrund auch ein bild von spot, das find ich auch einen netten gag... und es schreit schon irgendwie nach alternativer zeitlinie, allein schon wegen der uniformen... also irgendwie bin ich jetzt doch schon sehr gespannt darauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteSPOILERNatürlich spielt das nach Nemesis, wie sollten Data und die Ente-E sonst aufteten? Das schließt einfach an Teil 1 an.
Viel interessanter scheint mir aber etwas anderes zu sein. Nero ist an einem Starfleet Computer tätig. Ihm wird der Zugriff auf die Themen Hobus System, Red Matter, Decalithium und Memory Alpha(?) verweigert, erhällt aber Zugriff auf Starfleet, History, Enterprise und Captain(?). Dabei guckt er sich ja wohl eindeutig irgendwelche Daten über Kirk an. Kommt er hier also zu dem Schluss, dass er die Vergangenheit ändern muss, um Romulus zu retten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
Aber wie sieht denn die Uniform von Data auf diesem Bild aus?!
SCIFINEWS.DE - Merchandise & Co - Countdown #02 Seite 7-8
Den Hologrammen nach zu urteilen spielt diese Szene ebenfalls nach Nemesis. Die seltsamen Kommuniaktoren und eher Voyager-ähnlichen Unifromen scheinen also entweder die Nachfolger der aktuellen Uniformen zu sein oder es ist eine alternative Zeitlinie.
TREKNews.de: Star Trek 11: Vorschau auf Countdown #02
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigenWer bringt denn das Comic wann auf deutsch heraus?
Mehr Infos gibt es leider noch nicht. Ich pesönlich vermute, das wird nix mehr mit der deutschen Ausgabe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigenSPOILERdas ist dann aber ein weit entwickelter before und nicht data. wenn thomas riker nicht william riker ist, ist before auch trotz der übertragung von datas erinnerungen nicht data. nach dem tod von data macht er eigene erfahrungen und wird eindeutig zu before
falls Erinnerung, Charakter, Fähigkeiten Thomas = Erinnerungen, Charakter, Fähigkeiten Will.
Da Erinnerungen, Charakter, Fähigkeiten B4 = Erinnerungen, Charakter, Fähigkeiten Data, wenn ein vollständiges Überschreiben funktioniert haben sollte, existiert kein Unterschied zwischen Data und B4 mehr.
Da gabs doch eine Enterprise Folge, in der ein Wissenschaftler sein Gehirn in Data überspielt hat und dann aus Data für eine Zeit lang dieser Wissenschaftler wurde. Das selbe würde hier für B4 gelten.
Einen Kommentar schreiben:
-
SPOILERdas ist dann aber ein weit entwickelter before und nicht data. wenn thomas riker nicht william riker ist, ist before auch trotz der übertragung von datas erinnerungen nicht data. nach dem tod von data macht er eigene erfahrungen und wird eindeutig zu before
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenSPOILERRichtig, allerdings äußert Data auch die Hoffnung, dass diese Daten es B-4 ermöglichen die Grenzen seiner Ursprünglichen Programmierung zu überwinden. Außerdem sieht man am Ende von Nemesis eben auch, dass die Datenübertrageung einen Einfluss auf B-4 hatte. Ich hatte bei Nemesis eben schon den Eindruck, dass die letzte Szene dazu da war, zu zeigen, dass Data "überlebt" hat und wieder auftreten könnte.
Rein technisch: Sieht's da nicht so aus, dass Positronische Gerhirne flexibel genug sind um sich selbstständig an neue Situationen anzupassen? Ich denke schon, dass man bei einer so komplizierten Nachbildung wie der eines Gehirns nicht so direkt zwischen Hardware und Software trennen kann. B4 und Data zu vergleichen ist also nicht so als wenn man einen 486er mit nem Pentium vergleicht. Eher handelt es sich um lernfähige Systeme mit der Möglichkeit der Selbstverbesserung. Ich sehe da jedenfalls keinen Grund wieso B4 sich nicht nach und nach immer mehr Eigenschaften von Data aneignen könnte bis schließlich irgendwann nur noch Data übrig bleibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Ford Prefect Beitrag anzeigenSPOILERRein äußerlichen sind sie identisch, aber nicht im Inneren. Nemesis stellt klar, dass B4s Positronengehirn nicht weit genug entwickelt ist, um eine Persönlichkeit analog Datas zu entwickeln oder diese aufzunehmen.
Natürlich, wenn man Data wiederbeleben will, ist der Weg über B4 der logische, aber ein einfaches Überschreiben der Persönlichkeit wäre zu einfach, wenn man die Aussagen in Nemesis zum Thema nicht vollkommen ignorieren will.
Ansonsten müsste doch die Teile von Lore noch da sein? Könnte man Datas Persönlichkeit etwa da hin verfrachtet haben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von emthrax Beitrag anzeigenSPOILERAuf jeden Fall hat Data nicht bloß Wissen, sondern seine ganze Persönlichkeit auf B4 übertragen. Man kann wohl davon ausgehen, dass B4s Persönlichkeit so schwach entwickelt war, dass Datas Persönlichkeit sie letztlich komplett überlagert hat.
Zitat von emthrax Beitrag anzeigenSPOILERUnd der Körper ist eh baugleich, womit dann kein Unterschied zu Data mehr besteht.
Natürlich, wenn man Data wiederbeleben will, ist der Weg über B4 der logische, aber ein einfaches Überschreiben der Persönlichkeit wäre zu einfach, wenn man die Aussagen in Nemesis zum Thema nicht vollkommen ignorieren will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenLaut dem Rechner auf TrekGuide.com beginnt der Comic am 23. September 2386.
SPOILERDamit sich niemand umgewöhnen mussVielleicht hat Data aber auch einfach alles andere überschrieben, womit es die selbe Person in einem neuen Körper wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von TauLeonis Beitrag anzeigenweiß einer von euch, wie lange spock bei "wiedervereinigung?" schon im untergrund auf romulus war? dann könnte man das jahr, in dem das erste comic spielt, hochrechnen. müsste aber irgendwann um die jahrhundertwende spielen...ende 24., anfang 25. jhd!!
warum aber ausgerechnet SPOILERdata versteh ich auch nicht. SPOILERwenn es eigentlich before ist mit datas wissen, dann bleibt es doch dennoch beforeVielleicht hat Data aber auch einfach alles andere überschrieben, womit es die selbe Person in einem neuen Körper wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
spock lebt also seit 40 jahren auf romulus...wow! und auf romulus scheint sich auch einiges geändert zu haben seit dem. vulkanier und andere föderationsbürger dürfen frei auf dem planeten leben und es gibt sogar eine föderationsbotschaft, mit verschiedensten vertretern...! weiß einer von euch, wie lange spock bei "wiedervereinigung?" schon im untergrund auf romulus war? dann könnte man das jahr, in dem das erste comic spielt, hochrechnen. müsste aber irgendwann um die jahrhundertwende spielen...ende 24., anfang 25. jhd!!
das comic issue 1 ist eigentlich ganz cool u macht lust auf mehr, wenn es auch viel zu kurz ist. vor allem die darstellung von nero als offener romulaner, der mit spock gemeinsam romulus retten will is witzig. warum aber ausgerechnet SPOILERdata versteh ich auch nicht. SPOILERwenn es eigentlich before ist mit datas wissen, dann bleibt es doch dennoch before
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteTeil 1 habe ich nun gelesen, so richtig vom Hocker gehauen hat es mich allerdings nicht. Viel mehr als die Early Review schon verraten hat, erfährt man eigentlich nicht (wobei ich da ja selber schuld bin) und die Dialoge sind teilweise doch etwas mäßig.
Für den Film wird es zwar keine besodners große Rolle spielen, etwas beruhigt hat es mich aber doch. Bei den remanischen Schiffen, von denen hie rirgendwo ein Bild rumfährt, scheint es sich nicht um Schffe der Scimitar-Klasse zu handeln.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: