Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hey das sieht eigentlich vom Stil recht ordentlich aus ich glaub ich hol mir das teil.
Aber wann das erscheinen und ob das mehrere bände werden weiß man wohl noch nicht oder ?
Achso, die wollens auch noch einmal extra aud deutsch bringen. Na das brauch doch keiner
Naja, soll ja doch noch genug Leute geben, die nicht oder kaum Englisch können.
Für mich ist es eine Frage des Preises und des Erscheinungsdatums. Ich denke aber, dass die deutsche Ausgabe von CrossCult teurer sein wird, als die englische von Diamond. CrossCult hat bei den Trek-Büchern schon ziemlich arge Preise.
Was den Erscheinungstermin angeht, bin ich optimistisch, dass sie es zeitgleich mit der englischen Ausgabe schaffen könnten. Auch den nächsten Vanguard-Roman planen sie zur selben Zeit herauszubringen, wie in den USA.
Da ich recht gut Englisch kann, ist es also egal. Ich warte mal ab, was CrossCult ankündigt. Sonst wird es halt der Sammelband von Diamond.
Hier gibt es übrigens einen Vorgeschmack auf "Countdown" - die ersten 5 Seiten (auf 4 Bildern):
Was heißt "bemüht"? Ich dachte das wäre fest, dass im April alle Comics in einem Band herausgebracht werden?! Ich hatte den jedenfalls bei Amazon schon vorbestellt.
Das, was momentan auf Amazon angeboten wird, ist die englische Version vom Verlag Diamond Comics.
CrossCult versucht, diesen Sammelband ebenfalls noch vor Kinostart von ST11 auch auf deutsch herauszubringen. Das hängt aber davon, ob das Datenmaterial rechtzeitig geliefert werden kann.
Der CrossCult-Verlag - der auch die Titan- und Vanguard-Romane rausbringt, bemüht sich um die deutsche Veröffentlichung des Countdown-Comics.
Was heißt "bemüht"? Ich dachte das wäre fest, dass im April alle Comics in einem Band herausgebracht werden?! Ich hatte den jedenfalls bei Amazon schon vorbestellt.
zum Thema Comics zurück: Ich denke schon dass sich da im Januar oder Februar ein Publisher finden wird, gerade diese Reihen zum/vor dem Film sind in Deutschland immer ziemlich beliebt gewesen auch wenn die langfristigen Reihen nie so richtig ins Laufen gekommen sind... Ansonsten ist das Englisch dieser Dinge so einfach, dass jeder der mal Schulenglisch hatte mit den Heften zurechtkommen sollte. Das sind ja nicht gerade Nobelpreisverdächtige Fachwerke.
Der CrossCult-Verlag - der auch die Titan- und Vanguard-Romane rausbringt, bemüht sich um die deutsche Veröffentlichung des Countdown-Comics.
... Und jetzt schaue dir mal das Foto von Nero an und sag mir ob der Film dem Canon gerecht wird oder nicht... [Das bezieht sich auch aufs Comic].
Also ich würd mal abwarten. Vielleicht hat es ja einen Grund, dass Nero nicht so hunderprozentig romulanisch aussieht. Weil vorher drüber rummosern bringt doch nichts. Weil so wirklich viel wissen wir alle nicht über den Film. Vielleicht wird es in den Comics oder im Film erklärt, warum er so aussieht.
Ich find es gut, dass es ein neues Design gibt. Weil so wird es etwas an unserer Zeit angepasst und kommt etwas glaubwürdiger als Zukunftsszenario herüber. So kann man neue Fans gewinnen und so steht einer neuen Serie nichts mehr im Weg. :- )))
Wobei ich würd so gern, das Enterprise noch weitergführt würde.
JUHU! Es gibt Neues über die Comic-Mini-Serie:
Data und Picard werden auch in die Handlung mit einbezogen. Und zum Glück hat sich Abrams bei der Comic-Serie nicht getraut, weitere gravierende Canonfehler einzubauen. Denn die Charaktere werden in der gewohnten First-Contact-Uniform auftreten. Hier findet ihr schon ein Promobild und eine kleine Beschreibung: TREKNews.de: Star Trek 11: Promobild zu "Countdown"
Du sprichst mir aus der Seele! Sternengucker, ich gebe dir komplett recht! Deiner Begründung ist nichts hinzuzufügen, dass es nach wie vor möglich und auch vorteilhaft ist Canon-gerecht zu bleiben!
Aber es gibt viele die es absolut nicht nachvollziehen können, warum man sich freiwillig einschränkt und konservativ auf solche "Nebensächlichkeiten" achtet. Hauptsache das Drehbuch ist gut, heißt es oft...
Neben deinen Argumenten wie diesem gibt es einiges was man dem entgegensetzen kann!
Canonpolitik ist letztlich ein Zeichen, wie gut oder intensiv sich ein Studio mit der Hintergrundgeschichte seines eigenen Produktes identifiziert und wie gut es vorausplant. Sachen zu schreiben die allem widersprechen was man vorher für angemessen hielt nur weil sie "brillante Ideen für Multi-Millionen-Dollar Projekte" darstellen heisst, dass man letztlich total auswechselbare und beliebige Stories schreibt, die den guten alten Namen überhaupt nicht benötigen um zu funktionieren.
Meiner Meinung nach, ist es möglich in dem Rahmen des Canons unzählige geile Geschichten zu erzählen. Man ist doch nur unwesentlich eingeschränkt, da man zum Beispiel in die fernere Zukunft gehen könnte, wo sich alles geändert haben könnte und somit vieles möglich ist. Ich sehe das Canon auch nicht als Einschränkung in der Freiheit des Drehbuchs sondern als Motivation an den spannendsten Zusammenhängen in der Star Trek Geschichte nochmal anzuknüpfen. Es ist doch schon faszinierend nicht etliche Einzelserien unter dem Dach "Star Trek" zu haben, sondern den Übergang von einer Serie zur nächsten mitzuverfolgen und Überschneidungen zu erleben! Das Star Trek Universum mit all seinen Geschichten ist so groß und wurde bis Raumschiff Voyager mit allen Serien und Kino-Serien ein Stück größer gemacht. Es ist doch witzig TNG-Seriencharakter plötzlich in einer anderen Serie auf der Voyager oder Defient mitzuerleben, wie in beiden Fällen Riker. Da wir nun Jahrzehnte lang mehr über die Eigenschaften der Romulaner und Klingonen gelernt haben, ist es erschreckend wenn sie plötzlich nicht mehr wieder zu erkennen sind, wie in Abrams Film!
Und selbst wenn viele Leute diese Faszination der Serien- und Kinofilm-übergreifenden Star Trek Handlung nicht nachvollziehen können, und sich keine logische und bildliche Gemeinsamkeit zwischen Star Trek Produktionen neben den Ideologischen Prinzipien wünschen, dann sollten diese Menschen wenigsten anderen Menschen die Freude daran gönnen und unterstützen!
Denn auch wenn es nicht für jeden nachvollziehbar ist, bereitet es mir Freude an der Uniform und den Computern erkennen zu können, in welcher Zeit die Handlung spielt, auch wenns für viele Nebensächlich erscheint. Für mich ist Star Trek eben auch die Begeisterung für Technik und Logik! Man versucht alles Wissenschaftlich zu erklären und nur Phänomene darzustellen, die auf erforschten Theorien beruhen und naturwissenschaftlich möglich wären. Alles muss logisch sein. Deshalb achten viele auch kleinkariert auf die Höhe der Schiffbezeichnungs-Nummer um sie einer bestimmten Bauzeit und Schiffsgruppe zuordnen zu können oder ähnliches. Und ich achte halt auf das Aussehen der Brücke, weil ich Freude daran habe. Je ferner die Zukunft ist, desto edler und futuristischer sahen die Brücken mit ihren Touchscreens aus (die ich nur zu gerne hätt). Jetzt behält Abrams nicht mal den Grundfarbton der TOS-Brücke bei.
Natürlich hat Canon mit der Religionswissenschaft zu tun, aus der wurde der Begriff anfangs ausgeliehen als man ein Wort für diese Art der "offiziellen Festlegung was verbindliche Geschichte ist und was nicht" benötigt hat.
Ein Flamepost dass es Schwachsinn wäre diese Politik bei großen Scifi Franchises so zu nehmen ist aber auch vollkommen unangebracht, das hat ein Kopernikus aus Mitteleuropa 40, 50 jahre nachdem das Wort geprägt und erstmals benutzt wurde nun wirklich nicht mehr zu bestimmen was hier erlaubt oder nicht erlaubt ist als Wort zu benutzen.
Und Canonpolitik ist letztlich ein Zeichen, wie gut oder intensiv sich ein Studio mit der Hintergrundgeschichte seines eigenen Produktes identifiziert und wie gut es vorausplant. Sachen zu schreiben die allem widersprechen was man vorher für angemessen hielt nur weil sie "brillante Ideen für Multi-Millionen-Dollar Projekte" darstellen heisst, dass man letztlich total auswechselbare und beliebige Stories schreibt, die den guten alten Namen überhaupt nicht benötigen um zu funktionieren.
Und wenn sowas dann mit einem 20 Jahre alten Buch kollidiert heisst das, dass man entweder bei der Entwicklung des neuen projektes nicht genug Mühe investiert hat oder dass vor 20 Jahren die Lizensierung unter aller Sau gelaufen ist.
Was übrigens auch das einzige Problem im von dir so verächtlich abgekanzelten SW Universum ist: die hatten über Jahre einen unkontrollierten Wildwuchs aus allen möglichen Medien (Rollenspiele, Computerspiele) bei denen nicht mal jemand drauf geachtet hat ob sie zum Film auf dem sie basieren passten oder in sich Sinn ergaben, sondern es wurde einfach was genehmigt das dann später von der Story her an allen ecken und enden probleme aufwarf. SW hat heute eine relativ vorbildliche Canonpolitik, weil man TROTZDEM versucht auch die obskurste Quelle aus den 80er Jahren noch angemessen einzubinden wenn Dinge für die Zukunft verbindlich festgeschrieben werden. Und weil neue Quellen so weit es geht in dieses Netzwerk ordentlich eingebunden werden und damit eben bessere Produkte möglich werden, wenn die Story von allen einheitlich erzählt wird und nicht jeder sein kleines bisschen "vielleicht wars ja so" erzählt.
Außerdem ist es heute so einfach wie nie zuvor eine ordentliche Canonpolitik zu fahren, da man lustige Dinge wie Volltextsuchen, automatisch erstellte Stichwortverzeichnisse und vollverlinkte Kataloge nutzen kann, von denen man in den 70ern nur träumen konnte.
Natürlich ist auch der perfekteste Canon nicht Gottes Wort und sollte auch nicht so ernst genommen werden als wäre er es, aber eine gescheite Canonpolitik eines Hollywoodproduzenten ist mir zehnmal lieber als alle kirchlichen Kanone auf einem Haufen.
SW hat zB noch nie einen Heiligen Krieg auf Erden entfesselt und noch nie die Überlegenheit einer irdischen Rasse über die anderen postuliert. Und die SW Fans schlagen sich auch nicht mit den ST Fans die Schädel ein, weil die mal das gleiche Studio als heiligen Ort benutzt haben und darum nicht miteinader in Frieden leben können...
zum Thema Comics zurück: Ich denke schon dass sich da im Januar oder Februar ein Publisher finden wird, gerade diese Reihen zum/vor dem Film sind in Deutschland immer ziemlich beliebt gewesen auch wenn die langfristigen Reihen nie so richtig ins Laufen gekommen sind... Ansonsten ist das Englisch dieser Dinge so einfach, dass jeder der mal Schulenglisch hatte mit den Heften zurechtkommen sollte. Das sind ja nicht gerade Nobelpreisverdächtige Fachwerke.
Importer gibts wie Sand am Meer, wobei ich wieder über Black Dog in Berlin gehen werde da hab ich eh ein halbes Dutzend Abos da passt das.
Canon/Nicht-Canon finde ich auch bescheuert. Ich finde first-come-first-serve, und wenn jemand mal richtig Mist geschrieben hat wird die Episode vom Lizenzhaber verbannt und da hat's sich. Ich nehme bei allem was ich z.B. in meinen Fanfics schreibe immer auf jeglichen Canon (d.h. Fernseh-, Printmedien- und Fanfic-Canon) Rücksicht, insoweit dieser leicht zugänglich und nicht endlos kompliziert ist. Ich finde daher auch diese Einteilung in Canon/Semicanon/Noncanon echt bescheuert, da doch jeder glauben soll was er will und wenn er z.B. TOS nicht mag, soll er TOS halt als nicht-Canon ansehen, wen interessiert's? Ich kann mir diesen Stuss nicht länger anhören!!!
Ob es eine gute Geschichte ist oder nicht ist hierbei ziemlich irrelevant. Die Bücher zählen nicht zum offizellen Canon (was das Wort bedeutet hat perplex schon erklärt - das hat nichts nur mit Religionswissenschaft zu tun). Canon ist bei ST das was on-screen gezeigt wurde.
Geht der Unsinn mit dem Canon und Nicht-Canon schon wieder los?!?!?!?
Himmel, es ist eine Fernsehserie, zu der gibt es Lizenziertes Material wie Bücher und Comics, das Inhaltlich konsistent mit den Serien und Filmen ist, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem Markt sind. Wenn eine spätere Film- oder Fernsehproduktion das ganze anders darstellt, wird doch die Geschichte dadurch nicht schlechter. Und wie soll das im übrigen funktionieren? "Ey, wir haben da eine brillante Idee für eine Multi-Millionen-Dollar-Produktion, die das Studio auf Jahre hinaus am leben erhalten wird, aber wir können sie nicht umsetzen, weil Trek-Schriftsteller XYZ vor zwanzig Jahren geschrieben hat, das es alles ganz anders war. Das Buch kennt zwar keine Sau mehr, aber es ist ja Canon und deswegen bindend......."
Und was dieses tolle SW-EU angeht, da funktioniert der Kram hinten und vorne nicht, weil kein Mensch mehr die Übersicht über diese Unzahl lizenzierter Produkte hat. Und letztendlich ist es auch vollkommen egal, ob nun ST oder SW, es ist ein Entertainment-Produkt, mit dem Geld verdient werden soll. Da interessiert es niemanden, ob eine lautstarke Minderheit rumschreit, das Geschichte XY ja nicht dem Canon entsprechen würde. Canon ist übrigens ein Begriff aus der Religionswissenschaft und ist in diesem Zusammenhang sowieso absolut daneben. Und jemand der Star Trek o.ä. allen Ernstes als eine Religion betrachtet, sollte sich wohl lieber professionelle Hilfe holen.
ZOMG, klar interessiert es jemanden, wenn eine "lautstarke Minderheit rumschreit, XY sei Canon", die lautstarke Minderheit nämlich. Oder in welchem Forum bin ich hier?
Und zum Canon:
"Canon (Fiktion), auch Kanon, eine abgegrenzte Sammlung an Material zu einem Werk, das miteinander im Einklang ist" wiki hilft.
Inwieweit sind die Comics eigentlich Canon? Nur so viel wie die anderen ST-Romane etc. oder?
Aaaaahhhhhh
Geht der Unsinn mit dem Canon und Nicht-Canon schon wieder los?!?!?!?
Himmel, es ist eine Fernsehserie, zu der gibt es Lizenziertes Material wie Bücher und Comics, das Inhaltlich konsistent mit den Serien und Filmen ist, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem Markt sind. Wenn eine spätere Film- oder Fernsehproduktion das ganze anders darstellt, wird doch die Geschichte dadurch nicht schlechter. Und wie soll das im übrigen funktionieren? "Ey, wir haben da eine brillante Idee für eine Multi-Millionen-Dollar-Produktion, die das Studio auf Jahre hinaus am leben erhalten wird, aber wir können sie nicht umsetzen, weil Trek-Schriftsteller XYZ vor zwanzig Jahren geschrieben hat, das es alles ganz anders war. Das Buch kennt zwar keine Sau mehr, aber es ist ja Canon und deswegen bindend......."
Und was dieses tolle SW-EU angeht, da funktioniert der Kram hinten und vorne nicht, weil kein Mensch mehr die Übersicht über diese Unzahl lizenzierter Produkte hat. Und letztendlich ist es auch vollkommen egal, ob nun ST oder SW, es ist ein Entertainment-Produkt, mit dem Geld verdient werden soll. Da interessiert es niemanden, ob eine lautstarke Minderheit rumschreit, das Geschichte XY ja nicht dem Canon entsprechen würde. Canon ist übrigens ein Begriff aus der Religionswissenschaft und ist in diesem Zusammenhang sowieso absolut daneben. Und jemand der Star Trek o.ä. allen Ernstes als eine Religion betrachtet, sollte sich wohl lieber professionelle Hilfe holen.
Und jetzt back to Topic:
Schöne Sache, ich werde mir die Hefte auf jeden Fall holen, ich bin schon sehr gespannt ob J.J. Abrams Stil Geschichten zu erzählen auch in gedruckter Form Spaß macht.
P.S.
Ein Comic-Fachhändler, mit dem ich in letzter Zeit gute Erfahrungen bei US-Importen gemacht habe (Amazon führt die Heftausgaben nicht, wenn dann nur die Sammelausgaben und die meistens mit einiger Verzögerung):
Einen Kommentar schreiben: