Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Im Grunde sehe ich nicht wirkliche einen Zugewinn
    Den Comic habe ich jetzt mal gelesen, und ich finde, dass der Film durch den Comic viel dazugewinnt, und dass der Film ohne den Comic nur zu 80% funktioniert. Nicht nur das Verhältnis Spock zu Nero wird viel klarer, auch Neros Hass, Rache, Wahnsinn wird erklärt, und woher er die Waffen hat.

    Die Supernova wird zwar nie ganz erklärt werden können, aber es wird etwas deutlicher, warum sie so gefährlich ist, insbesondere, dass ihre Stärke im Verlauf zunimmt, dass sie die zerstörten Planeten in Energie umwandelt und dadurch stärker wird.

    Der Comic ist auch für sich eine gut erzählte Story mit einigen ausdrucksstarken Bildern, aber die Qualität der Zeichnungen, so gut sie vergleichsweise auch sein mag, hätte stellenweise besser sein dürfen.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Im Grunde kann ich "Countdown" (wie übrigens ach "Nero") absolut weiterempfehlen.
    Ich würde den Comic sogar dringend weiterempfehlen. Er funktioniert auch als Bindeglied zwischen den alten Kinofilmen und Star Trek (2009). Selbst auf "Nemesis" wird ein wenig vom Glanz des Neuen abgefärbt.
    Zuletzt geändert von irony; 23.09.2012, 19:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wie überzeugend findet ihr Nero im Comic?

    Wie viel macht der Comic an Zugewinn zum Film aus?
    Im Grunde sehe ich nicht wirkliche einen Zugewinn, sondern eine alternative und ausgebaute Betrachtungsweise. Was am stärksten durch den Comic neu hinzugefügt wird, ist die Beziehung zwischen Nero und Spock, die zuerst sogar noch freundschaftlich ist

    Ansonsten gibt's ein paar Szenen mehr, die Nero mit seiner schwangeren Frau zeigen und mit seiner Crew, die ihm sehr ergeben ist.

    Im Grunde kann ich "Countdown" (wie übrigens ach "Nero") absolut weiterempfehlen. Ich weiß nicht, wie sich die zeichnerische Qualität zu anderen Comics verhält, aber verglichen mit den früheren Star Trek-Comics gefallen mir Messinas Zeichnungen sehr gut. Vor allem weibliche Charaktere trifft er sehr vorteilhaft.

    Nero könnte deutlich weiter oben stehen, wenn ich mehr über seinen Hintergrund wüsste, aber ich habe weder den Roman zum Film noch dem Comic "Countdown" gelesen.
    Da muss ich wieder mit meinem üblichen "Film versus TV-Serie"-Argument kommen: In einem Kinofilm haben solche Hintergunderläuterungen nicht viel zu suchen. Es ist abgesehen von der Spock-Nero-Freundschaft alles weitere zu Nero angesprochen worden.

    Nicht detailliert, aber es lässt sich jede Frage zum Charakter aus seinen Äußerungen und seinen Reaktionen im Film beantworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Star Trek Countdown
    Es wird eine neue Star Trek Miniserie geben, die in vier Comic-Bänden monatsweise von Januar bis April 2009 erscheint. Sie erzählt die Vorgeschichte zum elften Kinofilm und handelt hauptsächlich vom Bösewicht Nero in der TNG-Zeit nach Nemesis.
    Wie ich hier schon schrieb:
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    .
    .
    10) Nero

    Nero könnte deutlich weiter oben stehen, wenn ich mehr über seinen Hintergrund wüsste, aber ich habe weder den Roman zum Film noch dem Comic "Countdown" gelesen.
    habe ich das Gefühl, mit "Countdown" etwas verpasst zu haben. Zwar habe ich einige Bilder gesehen, den Comic auch mal in der Hand gehabt und durchgeblättert, konnte mich aber nicht zum Kauf entschließen, weil mich die Qualität der Zeichnungen nicht überzeugte.

    Wie überzeugend findet ihr Nero im Comic?

    Wie viel macht der Comic an Zugewinn zum Film aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Ich bin generell kein Comic-Fan, und wenn ich doch mal einen erwerbe/lese, dann ist für mich die Optik sehr ausschlaggebend. Es gab schon schlechtere St Comics, ohne Frage. Aber vom Hocker haut mich dies hier nun auch nicht, noch animiert es mich dazu Geld auszugeben. Und dieses Canon und non-canon Gerede ist nervig und irgendwo auch unlogisch. Was soll denn an Büchern und Comics, geschrieben von Jedermann, Canon sein? Das kann nur non-canon sein, was mich als Buchfreund nicht die Bohne stört.

    Auf das Comic werde ich jedoch verzichten, schon weil der Malstil mich nicht sonderlich anspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Anfangs wollte ich auch gar keine Leute im Bild haben: Aber Klaas wollte die Größenverhältnisse klarer dargestellt haben. Tatsächlich ist die Arbeit ja für ein Game-Projekt entstanden. Normalerweise mache ich sowas nicht - aber dazu später mehr.
    Immer diese größenverhältnisse
    Hmmm...eine Tür oder ein kleiner Kran wären doch auch gut gewesen. Es sei denn die Vorlage war ausdrücklich: Mensch-Raumschiff-Umgebung
    Auf jeden fall isses schön groß das Schiff...

    Schön übrigens, wie du das beschreibst, du hast Ahnung davon! Ich liebe hübsche Frauen (also, im Sinne von malen) - und im Warhammer-Universum hast du nicht viele Möglichkeiten dazu. Mir ist wichtig, dass die Arbeiten viel Atmosphäre transportieren: Dem Betrachter eine Stimmung vermitteln. Daher all die Lichteffekte und Unschärfen. Es ist einerseits gezeichnet - andererseits aber auch recht realistisch.
    Freut mich, das dir meine Art der beschreibung gefällt. Oft sind Punkte, so als Trennung von Gedanken die einem gerade einfallen, besser als ein korrekter Satz mit ordentlich funktionierender Grammatöse...ähh grammatik, natürlich
    Und selbst wenn du hübsche frauen LIEBEN würdest, hätte keiner das recht dich(oder irgendjemand anderen) deswegen zu diskriminieren. Jedem das Seine...Deine Arbeiten vermitteln auf jeden fall eine...herrliche...(was anderes fällt mir grad nich ein)...tiefe...Ruhedynamik...die mich gefangen nimmt...man kann richtig eintauchen und hört wie die Antriebe die letzten Abfangschübe geben...Warntöne erklingen...menschen rufen...Durchsagen aus versteckt angebrachten Lautsprechern...Schläuche werden über den metallischen Boden gezerrt...Ventile öffnen sich mit einem Knirschen...Stahlstreben stöhnen unter dem Gewicht der Milliarden tonnen die sich auf sie herab lassen... während massive metalltüren behäbig in die Wände einfahren...Lichtkegel irren umher...und verharren an verschiedenen Positionen am Rumpf des Schiffes...
    Stimmung und Stil sind die zeichnerischen pendants zu dem schriftlichen "Die Form transportiert den Inhalt" und hängen untrennbar miteinander zusammen.
    Schön das dir das so wichtig ist, das sieht und spürt man

    Und "Frank" ist zwar nicht mein Typ
    aber das Bild strahlt eine schöne Wärme aus...sowie eine Art Zuversicht trotz dem was hinter einem liegt...ein Touch Traurigkeit schwingt in seinem Blick vllt Bedauern?...
    Mein Ex-Freund... vielleicht hätte er sich nicht von mir trennen sollen? (Gut, dass er nicht dein Typ ist!!!) (Und was heißt hier hinter ihm liegt... ich liege hinter ihm *grummel*)
    Ich bin über Sailermoon zur Zeichnerei gekommen und bin in meiner Freizeit dem Manga immer noch treu!
    Da habe ich das Bild ja treffender beschrieben als ich dachte...zu tief wollte ich aber nichts beschreiben, das kann auch mal ins Auge gehen
    Es zeigt, das in einem selbst gezeiichnetem Bild oder Text mehr von einem drin steckt als man sich eingestehen möchte oder könnte. Man lernt sehr viel über den menschen hinter dem Werk, wenn man sich auf das angewandte Stilmittel einlässt. Viele machen aber dann den fehler, zuviel von sich selbst hinein zu interpretieren anstatt "von sich selbst losgelöst" und dennoch auf den Bauch hörend, das zu lesen, was einem das Bild eventuell erzählen möchte...
    Ich glaube, 90% der grafisch tätigen, haben im letzten Jahrzehnt ihren Weg über den Manga zu ihrer Kreativität gefunden. Vllt weil gerade in der Einfachheit des "eigentlichen" Stils so viele möglichkeiten liegen um sich auszudrücken. Mir selbst ist der Stil nie ganz gelungen, nur in Chan-ähnlichen oder andes überzeichneten Figuren...hihi
    Mich wundert der Einsatz des Farbverlaufs bei "Frank" im Background...warm...fliessend...stimmungsvoll...behütet...und doch...wenn du sagst: "EX"...dann könnte es eine Mischung aus den Gefühlen sein, die du für ihn hattest oder immer noch hast *schulterzuck*...und einem Moment, der sehr wichtig gewesen ist...entweder ein schönes Zusammentreffen...die Trennung an sich...oder ein Gesamtbild dessen, was du in ihm gesehen hast...
    ist es ein Sonnenuntergang?Maybe?...das-hinter-sich-lassen des alten tages...die grenze der Nacht...ein neuer Tag, mit neuen Möglichkeiten...Strassen, Chancen?...und Entscheidungen...Kreuzwege...Orte an denen sich die dinge treffen...gemeinsam weiterziehen..oder auseinander driften...
    Na...jetzt bin ich aber vom thema abgekommen *rotwerd*
    Was ich noch sagen wollte: Ein Mann ist nicht mein Typ.

    Ich glaube gar nicht, dass ich einen Comic hinkriegen würde! Dafür halte ich mich viel zu gern an Kleinigkeiten auf. Und erst die Panelaufteilung.
    "Glauben heißt nicht-Wissen", das ist einer meiner beliebtesten Sprüche...kommt besonders gut bei den zeugen jehovas
    hast du dich mal testweise an einen einseitigen Strip gewagt...also Comicstrip meine ich bei panels hatte ich auch so meine Probs aber das legt sich schnell und fliesst dann einfach in die Arbeit mit ein, finde ich. Sagt ja niemand das Panels eine starre Struktur, wie im ST-Comic, sein müssen. Experimentier doch mal ein wenig. Wie siehts denn mit Storylines aus, hast du dich mal daran gewagt oder wenn nicht, dann adaptiere dich einfach eine beliebige Szene aus deiner Lieblingsserie oder so...das klappt dann schon viel besser...mir ploppte das immer in einer Art Rohstruktur in den Kopf...der Rest kam von ganz alleine. Du weißt ja das man den Musenkuss nicht erzwingen kann...die besten ideen und Einfälle kommen sowieso im ungünstigsten Moment, gerade wenn man nix zu schreiben/zeichen hat...beim Einkaufen...Aufm Klo...in der Phase von Wach zu Müde...die versuche ich immer besonders auszudehnen, bevor ich schlafen gehe...
    Den Einwand mit den Kleinigkeiten kenne ich, da musst du einfach mal den Schlusstrich setzen bevor du dich zu sehr im Detail verlierst...habe ich die Erfahrung gemacht...

    An ST habe ich mich noch gar nicht versucht. Klingt nach einer Herausforderung! ... ein Borg also ... hmmm.
    Wie jetzt? ST-Fan und noch kein bißchen daran versucht...dem ganzen den eigenen Style zu geben ...wobei ST eigentlich noch relativ einfach sein dürfte..."Alien" fänd ich persönlich schwerer oder "Heavy Metal", falls du diese perle des Zeichentricks kennst...sooo schwer ist ein Borg nicht, is doch nur n stinknormaler kybernetischer Organismus...mensch plus Metallimplants...das geht noch..ihm einen individuellen(höhö) Touch zu geben, darin liegt der Reiz...man spart sich sogar ein teil vom gesicht und vom körper, das ist eigentlich ganz praktisch
    falls du etwas suchst: Ich bräuchte jemanden wie dich, die einer Figur oder zweien, einen entsprechenden Style einhaucht...soll ich dir ne beschreibung per PN schicken? Kannst es dir ja mal anschauen und deine meinung kundtun...würd mich freuen...
    Ich zeichen weniger weil ich die letzten Jahre eher körperlich gearbeitet habe, da war ich nach Schicht zu fertig um den Bleier ruhig halten zu können. Und dann fiel mir ein altes DSA-Abenteuer in die Hände, das ich vor ewigen zeiten mal geschrieben habe. Kurzerhand entschloss ich mich, das Ding mit SciFi Elementen aufzufrischen und nieder zuschreiben...Selbst leute die nicht meine Freunde sind, finden die Story gut. Deswegen schreibe ich seit über 2 jahren mehr als das ich zeichne und ein anderes Ereignis war sogar noch wichtiger weswegen ich den Stift weg gelegt habe aber das würde jetzt zu weit führen.

    Zum Thema:
    Die Outlines sind wirklich etwas zu stark akzentuiert und die Porträtgestaltung ist doch relativ einfach gehalten. Ein paar mehr Details ständen Nero gut zu Gesicht

    Puhh, grad noch so die Kurve gekriegt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evi Kerzel
    antwortet
    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    OOOOKEYYY!
    Also, evi, dein Style gefällt mir
    Danke. Ich werde rot. ^^

    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Der "Space Port" generiert ein richtiges "lande"-feeling, dynamisch und dennoch mit einer gewissen Ruhe erfüllt. Dazu viele, kleine Details und eine gute Tiefe, die finde ich selten auf solchen Grafx...sehr gut...erinnert mich irgendwie an "Mass Effect" bzw. das Feeling wenn das eigene Raumschiff landet...plus eine geile perspektivische Arbeit...nur der "Menschenfleck/schatten" stört den Eindruck
    Anfangs wollte ich auch gar keine Leute im Bild haben: Aber Klaas wollte die Größenverhältnisse klarer dargestellt haben. Tatsächlich ist die Arbeit ja für ein Game-Projekt entstanden. Normalerweise mache ich sowas nicht - aber dazu später mehr.

    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Die "Eldardame" besitzt ebenfalls eine herrlich anzuschauende Dynamik: kämpferisch und gleichzeitig eine verletzliche Feminität, fast schon mädchenhaft...Der gesichtsausdruck passt wie die Faust aufs Auge. Sie lächelt angriffslustig...hat sicherlich ein oder zwei hinterlistige Tricks auf Lager...
    Schön übrigens, wie du das beschreibst, du hast Ahnung davon! Ich liebe hübsche Frauen (also, im Sinne von malen) - und im Warhammer-Universum hast du nicht viele Möglichkeiten dazu. Mir ist wichtig, dass die Arbeiten viel Atmosphäre transportieren: Dem Betrachter eine Stimmung vermitteln. Daher all die Lichteffekte und Unschärfen. Es ist einerseits gezeichnet - andererseits aber auch recht realistisch.

    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Und "Frank" ist zwar nicht mein Typ
    aber das Bild strahlt eine schöne Wärme aus...sowie eine Art Zuversicht trotz dem was hinter einem liegt...ein Touch Traurigkeit schwingt in seinem Blick vllt Bedauern?...
    Mein Ex-Freund... vielleicht hätte er sich nicht von mir trennen sollen? (Gut, dass er nicht dein Typ ist!!!) (Und was heißt hier hinter ihm liegt... ich liege hinter ihm *grummel*)
    Ich bin über Sailermoon zur Zeichnerei gekommen und bin in meiner Freizeit dem Manga immer noch treu!

    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Auf diese Art einen ST-Comic zu lesen würde mir aber gefallen und dafür würde ich auch mehr bezahlen wollen. Zu TNG passt es nicht ganz aber ich hab das Gefühl, das gewisse Aspekte, wie deine Dynamik, sich doch gut mit TOS vertragen würde...wobei ich gerne mal einen oder eine Borg mit deinem Style sehen möchte. (Hast du dich schon mal an ST-Motiven versucht; Enterprise, Kirk, Actionsequenz mit Phasern?)
    Tatsächlich ist es ein gewaltiger Unterschied, ob ich eine alleinstehende Arbeit anfertige oder einige hundert, die zusammenhängen. Ich glaube gar nicht, dass ich einen Comic hinkriegen würde! Dafür halte ich mich viel zu gern an Kleinigkeiten auf. Und erst die Panelaufteilung.

    An ST habe ich mich noch gar nicht versucht. Klingt nach einer Herausforderung! ... ein Borg also ... hmmm.



    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    Es besteht, wie du schon geschrieben hattest, ein Unterschied ob du "Momente einfängst" oder eine "Panelreihe mit Interaktion"...wenn ich das mal vereinfacht ausdrücken darf...Mit einem oder zwei Skriptschreiber(Story+Charas,Interaktion) und einigen Monaten Arbeit, sähe ein mögliches Endprodukt sicherlich vielversprechend aus. Du hast einen bodenständigen Style, mit cooler Dynamik und exzellenter Farbgebung...Hast du ne Website mit nem Portfolio von dir? Mich würde interessieren, wie es mit der Umsetzung von weiteren phantasiereichen Grafx aussieht.

    Vor einiger Zeit habe ich ein eigenes Buch (Sci-Fantasy) geschrieben und eigene, ich nenne sie "Scribbles" , angefertigt um mir bestimmte Dinge visualisieren zu können...die sehen leider schon lange nicht mehr so gut aus, als wenn ich die vor 10-12 jahren gezeichnet hätte. Bin ganz schön eingerostet*schulterzuck*
    Die meisten meiner Arbeiten darf ich leider nicht veröffentlichen Und dann bleibt neben Studium und sonstigen Aktivitäten nicht mehr viel Zeit. Das lohnt sich nicht für eine Website - aber wenn mal ein bisschen mehr (cooler) Kram zusammengekommen ist, ändere ich das natürlich.

    Tja, mit ein bisschen Übung kannst du aber bald wieder alte Standarts erreichen und sogar übertreffen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    OOOOKEYYY!
    Also, evi, dein Style gefällt mir

    Der "Space Port" generiert ein richtiges "lande"-feeling, dynamisch und dennoch mit einer gewissen Ruhe erfüllt. Dazu viele, kleine Details und eine gute Tiefe, die finde ich selten auf solchen Grafx...sehr gut...erinnert mich irgendwie an "Mass Effect" bzw. das Feeling wenn das eigene Raumschiff landet...plus eine geile perspektivische Arbeit...nur der "Menschenfleck/schatten" stört den Eindruck

    Die "Eldardame" besitzt ebenfalls eine herrlich anzuschauende Dynamik: kämpferisch und gleichzeitig eine verletzliche Feminität, fast schon mädchenhaft...Der gesichtsausdruck passt wie die Faust aufs Auge. Sie lächelt angriffslustig...hat sicherlich ein oder zwei hinterlistige Tricks auf Lager...

    Und "Frank" ist zwar nicht mein Typ
    aber das Bild strahlt eine schöne Wärme aus...sowie eine Art Zuversicht trotz dem was hinter einem liegt...ein Touch Traurigkeit schwingt in seinem Blick vllt Bedauern?...

    Auf diese Art einen ST-Comic zu lesen würde mir aber gefallen und dafür würde ich auch mehr bezahlen wollen. Zu TNG passt es nicht ganz aber ich hab das Gefühl, das gewisse Aspekte, wie deine Dynamik, sich doch gut mit TOS vertragen würde...wobei ich gerne mal einen oder eine Borg mit deinem Style sehen möchte. (Hast du dich schon mal an ST-Motiven versucht; Enterprise, Kirk, Actionsequenz mit Phasern?)
    Es besteht, wie du schon geschrieben hattest, ein Unterschied ob du "Momente einfängst" oder eine "Panelreihe mit Interaktion"...wenn ich das mal vereinfacht ausdrücken darf...Mit einem oder zwei Skriptschreiber(Story+Charas,Interaktion) und einigen Monaten Arbeit, sähe ein mögliches Endprodukt sicherlich vielversprechend aus. Du hast einen bodenständigen Style, mit cooler Dynamik und exzellenter Farbgebung...Hast du ne Website mit nem Portfolio von dir? Mich würde interessieren, wie es mit der Umsetzung von weiteren phantasiereichen Grafx aussieht.

    Vor einiger Zeit habe ich ein eigenes Buch (Sci-Fantasy) geschrieben und eigene, ich nenne sie "Scribbles" , angefertigt um mir bestimmte Dinge visualisieren zu können...die sehen leider schon lange nicht mehr so gut aus, als wenn ich die vor 10-12 jahren gezeichnet hätte. Bin ganz schön eingerostet*schulterzuck*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evi Kerzel
    antwortet
    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    @evikerzel
    bei deinen anderen postings zum Thema STXI war ersichtlich, das du nicht viel vom Film hälst deswegen schien mir eine Provokation deinerseits nicht beabsichtigt sondern stellte für mich eine inakzeptable Verhaltensweise dar.

    gerade wenn man nur schriftlich provozieren kann, fällt man leicht auf die Schnauze. Da ich selber jmd bin der andere mit kleinen Stichen gerne zum Nachdenken anregt, in einem Forum klappt das mangels anderer Kommunikationsmittel eher schlecht als recht.
    Deine termini hätten auch irgendwo aufgeschnappt sein könne oder bei nem DTP-Publishing Seminar von der BA erlernt..und ins Profil gucken war ich zu faul

    Ich gebe zu, das die Comics allesamt eine gewisse steife Art an sich haben und manchmal sehen Gestaltungen aus günstigeren Spiderman-Comics aus den 90ern besser aus...ABER...wenn ich mir überlege wie Picard ausssehen würde wenn ein MCFarlane ihn gezeichnet hätte...nix gegen McFarlane...aber dann würde dieser typische "TNG-Teppichlook, steif und zurückhaltend, selten dynamisch und lebendig im Design" fehlen.
    Hier transportiert wirklich die Form den Inhalt...hätt´ echt nicht geglaubt das ich den Satz im Leben mal gebrauchen würde...

    Wobei Countdown die Porträts relativ gut eingefangen hat(bis auf Picard), Paneleinteilung war OK, hätte mehr Dynamik nicht geschadet und bin auch kein Freund von dicken Lines, eher dünn und fragil bevorzuge ich, sowie etwas mehr an Detailarbeit... dennoch kommt das typische Trekfeeling rüber und das ist es was mir persönlich lieber ist als einen Comic zu lesen der einen "The Darkness"-Stil hat aber dann kein Feeling rüberbringt.
    Ich kann nur noch mal sagen, dass ich niemanden persönlichen angreifen wollte. Ich kenne mich nicht mit Star Trek und Comic aus und wusste daher nicht, dass bei Nero schon gute Qualität geboten wird. Und tatsächlich kommt es auf die Story und Atmosphäre an. (McFarlane passt ja auch nicht sooo gut zu Star Trek...)

    Zum Thema 'mach es doch besser': Ja, ich gebe zu, ich habe keinen Star Trek-Comic begonnen. Ich darf mir also kein Urteil darüber erlauben, wie schwer das ist. Tatsächlich arbeite ich auch eher in der Architekturvisualisierung. Und die meisten Ergebnisse darf ich leider aufgrund von Urheberrechtsgeschichten nicht veröffentlichen.

    Das gilt natürlich nicht für meine privaten Arbeiten. Hier sind mal drei Links. Die ersten beiden bedienen die SF, der letzte führt zu meiner heimlichen Leidenschaft dem Manga. Ich liebe den japanischen Comic und tobe mich nach Feierabend im Genre aus...





    Manga:



    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Selbst wenn das wirklich nur als "Provokation um etwas Dynamik in die Diskussion zu bringen" gedacht war, zeigst du damit ncith besonders viel Fachkundigkeit. Woran sollte man ST Comics messen, wenn nicht an anderen ST Comics?

    Mir wäre es natürlich auch lieber, hätte ich künstlerisch wirklich astreine Darstellungen bekommen die weltweit alle anderen Comics in den Schattens tellen, aber das wird nicht passieren bei einem Auftrags-Movie-Tie-In. Dafür brauchst du Künstler und Texter die ein Jahrzehnt nichts besseres zu tun haben als an jedem Detail zu arbeiten, bis es wirklich perfekt ist.
    Der nahezu photorealistische Aquarellstil des Schimpansenkomplex ist zB bombastisch im Vergleich hierzu.

    Im Vergleich zu sonstigen ST Comics ist es absolute Creme-de-la-Creme und zudem noch ein zeitgemäßer Stil. Ich habe schon ST Comics gesehen gegen die die 25 Jahre alten ultrabillig produzierten MASK Comics aus Italien noch Spitzenklasse waren an Zeichnung/Coloration.
    Trotzdem werden sie gekauft. Von Fans, von Sammlern, von Leuten die unbedingt mehr Storys im ST Universum sehen wollen, auch um den Preis dass die Augen vor Traurigkeit den Dienst einstellen.

    Diese Gefahr besteht bei Countdown und Nero nun einmal nicht. es ist nichts herausragend gutes, aber es ist auch himmelweit ÜBER dem Abgrund wirklich primitiver und schlecht gemachter Comics angesiedelt. Gerade eine Graphikerin sollte soviel erkennen können. (zumal der reine Beruf noch einen Dreck aussagt. Auch die Produzenten der aktuellen Wahlplakate für die Europawahl waren sicher irgendwann mal in einer art Ausbildung zum Graphiker oder Werbedesigner... hat's was geholfen? *grusel*)

    Und wenn ich die Wahl habe zwischen ordentlichem Zeichenstil der aber den Figuren und Örtlichkeiten nicht mehr richtig gerecht wird, weil Künstler sich eben auch damit die Freiheiten herausnehmen (so ziemlich alle Manga-Versionen von Trek) und einem solide-langweiligen Zeichenstil der wenigstens die Personen auf einen Blick erkennbar werden lässt und das Schiff auf dem sie sich bewegen ebenso, favorisiere ich schon das, wo die Suspension of Disbelief nicht schon bei den Darstellungen der Personen anfängt
    Ich habe gar keine Ausbildung zur Grafikerin. Ich arbeite als Quereinsteiger und nur nebenbei in der Branche... aber schau dir einfach einige meiner Arbeiten an... wie gesagt, ich habe nie einen kompletten Comicband erstellt - und wie meistens bereue ich, was ich da geschrieben habe. Aber wenn ich 'Dreck' sage, das lächle ich immer dabei und lege den Kopf so, dass die Leute wissen: Aha! Sie meint das gar nicht so böse. Klar, im Internet klappt das jetzt mit dem lächeln nicht so toll. Kannst du mir noch mal verzeihen (also, bis zum nächsten Mal)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Evi Kerzel Beitrag anzeigen
    Gott, das sieht ja furchtbar aus! Was hat denn der Artist für einen Lineduktus?! *kopfschüttel* und Hintergründe erstellen wir also aus Kombination aus Unschärfetool und Abstraktionsfilter in Photoshop. Und über die Faces reden wir mal gar nicht. Ich kenne Achtjährige, die die Colo besser hinkriegen würden. Die vorliegenden Arbeiten sind völlig undynamisch, kein Gefühl. Wer gibt denn bitte für so einen Dreck Geld aus???
    Selbst wenn das wirklich nur als "Provokation um etwas Dynamik in die Diskussion zu bringen" gedacht war, zeigst du damit ncith besonders viel Fachkundigkeit. Woran sollte man ST Comics messen, wenn nicht an anderen ST Comics?

    Mir wäre es natürlich auch lieber, hätte ich künstlerisch wirklich astreine Darstellungen bekommen die weltweit alle anderen Comics in den Schattens tellen, aber das wird nicht passieren bei einem Auftrags-Movie-Tie-In. Dafür brauchst du Künstler und Texter die ein Jahrzehnt nichts besseres zu tun haben als an jedem Detail zu arbeiten, bis es wirklich perfekt ist.
    Der nahezu photorealistische Aquarellstil des Schimpansenkomplex ist zB bombastisch im Vergleich hierzu.

    Im Vergleich zu sonstigen ST Comics ist es absolute Creme-de-la-Creme und zudem noch ein zeitgemäßer Stil. Ich habe schon ST Comics gesehen gegen die die 25 Jahre alten ultrabillig produzierten MASK Comics aus Italien noch Spitzenklasse waren an Zeichnung/Coloration.
    Trotzdem werden sie gekauft. Von Fans, von Sammlern, von Leuten die unbedingt mehr Storys im ST Universum sehen wollen, auch um den Preis dass die Augen vor Traurigkeit den Dienst einstellen.

    Diese Gefahr besteht bei Countdown und Nero nun einmal nicht. es ist nichts herausragend gutes, aber es ist auch himmelweit ÜBER dem Abgrund wirklich primitiver und schlecht gemachter Comics angesiedelt. Gerade eine Graphikerin sollte soviel erkennen können. (zumal der reine Beruf noch einen Dreck aussagt. Auch die Produzenten der aktuellen Wahlplakate für die Europawahl waren sicher irgendwann mal in einer art Ausbildung zum Graphiker oder Werbedesigner... hat's was geholfen? *grusel*)

    Und wenn ich die Wahl habe zwischen ordentlichem Zeichenstil der aber den Figuren und Örtlichkeiten nicht mehr richtig gerecht wird, weil Künstler sich eben auch damit die Freiheiten herausnehmen (so ziemlich alle Manga-Versionen von Trek) und einem solide-langweiligen Zeichenstil der wenigstens die Personen auf einen Blick erkennbar werden lässt und das Schiff auf dem sie sich bewegen ebenso, favorisiere ich schon das, wo die Suspension of Disbelief nicht schon bei den Darstellungen der Personen anfängt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    @evikerzel
    bei deinen anderen postings zum Thema STXI war ersichtlich, das du nicht viel vom Film hälst deswegen schien mir eine Provokation deinerseits nicht beabsichtigt sondern stellte für mich eine inakzeptable Verhaltensweise dar.

    gerade wenn man nur schriftlich provozieren kann, fällt man leicht auf die Schnauze. Da ich selber jmd bin der andere mit kleinen Stichen gerne zum Nachdenken anregt, in einem Forum klappt das mangels anderer Kommunikationsmittel eher schlecht als recht.
    Deine termini hätten auch irgendwo aufgeschnappt sein könne oder bei nem DTP-Publishing Seminar von der BA erlernt..und ins Profil gucken war ich zu faul

    Ich gebe zu, das die Comics allesamt eine gewisse steife Art an sich haben und manchmal sehen Gestaltungen aus günstigeren Spiderman-Comics aus den 90ern besser aus...ABER...wenn ich mir überlege wie Picard ausssehen würde wenn ein MCFarlane ihn gezeichnet hätte...nix gegen McFarlane...aber dann würde dieser typische "TNG-Teppichlook, steif und zurückhaltend, selten dynamisch und lebendig im Design" fehlen.
    Hier transportiert wirklich die Form den Inhalt...hätt´ echt nicht geglaubt das ich den Satz im Leben mal gebrauchen würde...

    Wobei Countdown die Porträts relativ gut eingefangen hat(bis auf Picard), Paneleinteilung war OK, hätte mehr Dynamik nicht geschadet und bin auch kein Freund von dicken Lines, eher dünn und fragil bevorzuge ich, sowie etwas mehr an Detailarbeit... dennoch kommt das typische Trekfeeling rüber und das ist es was mir persönlich lieber ist als einen Comic zu lesen der einen "The Darkness"-Stil hat aber dann kein Feeling rüberbringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht. So gegen Februar oder März hat er die Frage offen gelassen und gemeint, die Fans sollten sich selbst ihre Meinung bilden. Erst im Chat auf Trekmovie.com vor ca. 3 Wochen hat er dann nach dem Hinweis, einiges würde nicht mit dem Film zusammenpassen, dann gesagt so in der Art "Okay, dann ist es halt non-canon."
    Mhm, also bei den Zeitpunkten bin ich mir nicht sicher, aber ich hatte bereits vor dem Kinostart in einem Interview gelesen, dass auf Countdown der gleiche Canon-Status zutreffen würde wie bei jedem anderen Buch und Comic auch. Ich sehe darin auch überhaupt kein Problem.



    Das ist eher eine Vereinfachung der Handlung des Comics für den Film. Als Romulus zerstört wurde, hatte Spock schon die Entscheidung gefällt, dass er alles Mögliche tun würde, um Romulus zu retten. Insofern ist es gar nicht so verkehrt und der zeitliche Ablauf mit Start/Startvorbereitung/Flug spielt nicht so eine große Rolle in der Angelegenheit, weil so oder so, die Motive von Nero identisch sind: Er hoffte, Spock könnte die Nova aufhalten. Spock griff zu spät sein - obwohl es nicht seine schuld war - und Nero verlor seine Familie. Das ist ja alles gleich geblieben.
    Natürlich ist das eine Vereinfachung, aber wenn man Countdown vor den Dreharbeiten geschrieben hätte, dann wäre sicherlich viel mehr von Countdown in den Film geflossen. Neros Motiv Rache an Spock und den Vulkaniern zu nehmen erscheint im Film einfach nicht richtig nachvollziebar.

    Im Film sagt Spock "I was on route when the unthinkable happend. The Supernova destroyed Romulus." Im Comic waren sie aber noch nicht soweit und Spock ist erst aufgebrochen nachdem Romulus zerstört wurde. Die Vulkanier geben die rote Materie erst frei, als auch die Föderation bedroht wird. Jedenfalls fasst dies Nero so auf. Gerade dieser Punkt macht Neros Motiv erst nachvollziehbar. Im Film wird das einfach überhaupt nicht transportiert und das ist ganz klar ein Kritikpunkt an der Szene im Film. Mit ein paar kleineren Dialogänderungen hätte man die Szene nachvollziehbar gestalten können. So entsteht aber der Eindruck, dass die Föderation alles in ihrer Macht stehende getan hat und einfach nur zu spät kam und nur da Spock das Schiff geflogen hat ist Nero sauer auf Spock. Das spiegelt nicht im gernigsten den Comic wieder.

    Außerdem impliziert der Film, dass Spock erst auf Nero trifft, als er die Supernova aufhalten will. "He called himself Nero." Im Comic ist klar zu sehen, dass Nero und Spock ja vorher schon einander bekannt waren.

    Also die Unstimmigkeiten zwischen Film und Comic sind meiner Meinung nach nicht von der Hand zu weisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evi Kerzel
    antwortet
    Ich wollte niemanden beleidigen - nur ein bisschen provozieren. Um die Diskussion etwas lebhafter zu gestalten. Vielleicht glaubt ihr es mir nicht, aber ich habe euch alle wirklich gern. Aber ich verdiene mein Geld mit Grafik und muss eben sagen, dass dieser Comic eher darauf ausgelegt ist, schnell Geld zu verdienen, dabei bleibt die künstlerische Gestaltung leider zurück.

    Und was den Stil betrifft: Immer diese Marvel-DC-Derivate. Das ist doch schrecklich langweilig! Seit den 90ern hat sich auf dem kommerziellen US-Markt nichts mehr getan. Die Nero-Reihe ist jetzt nicht besonders schlecht: Sie ist eben ein weiterer belangloser Zyklus. Aber gut, das ist meine Meinung und die muss niemand teilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Evi Kerzel Beitrag anzeigen
    Wer gibt denn bitte für so einen Dreck Geld aus???
    Ich auch.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Schon im November oder Dezember hat sich Orci zum Canon-Status des Comics geäußert und gesagt, dass der Comic als Non-Canon zu erachten ist und das vor allem aus dem Grund, weil Bücher und Comics generell als Non-Canon gelten.
    Das stimmt so nicht. So gegen Februar oder März hat er die Frage offen gelassen und gemeint, die Fans sollten sich selbst ihre Meinung bilden. Erst im Chat auf Trekmovie.com vor ca. 3 Wochen hat er dann nach dem Hinweis, einiges würde nicht mit dem Film zusammenpassen, dann gesagt so in der Art "Okay, dann ist es halt non-canon."

    Aber ich würde schon sagen, dass es bei einem Abgleich zwischen Comic und Film zu Unstimmigkeiten kommt. Im Film sagt Spock explizit, dass er auf dem Weg war um Romulus zu retten und dass der Planet währendessen zerstört wurde. Im Comic passiert die Zerstörung meiner Meinung nach bevor Spock überhaupt aufbricht. Das verfälscht die jeweilige Auslegung von Neros Motiv ungemein.
    Das ist eher eine Vereinfachung der Handlung des Comics für den Film. Als Romulus zerstört wurde, hatte Spock schon die Entscheidung gefällt, dass er alles Mögliche tun würde, um Romulus zu retten. Insofern ist es gar nicht so verkehrt und der zeitliche Ablauf mit Start/Startvorbereitung/Flug spielt nicht so eine große Rolle in der Angelegenheit, weil so oder so, die Motive von Nero identisch sind: Er hoffte, Spock könnte die Nova aufhalten. Spock griff zu spät sein - obwohl es nicht seine schuld war - und Nero verlor seine Familie. Das ist ja alles gleich geblieben.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Zeichenstile sind immer Geschmackssache. Messinas Stil gefällt mir eigentlich sehr gut. Die Charaktere sind klar erkennbar und alles wirkt sehr modern.

    Ich habe jedenfalls schon eine Menge ST-Comics gelesen, die wesentlich schlechter gezeichnet waren. Wenn man selbst Mr. Spock nicht mehr wiedererkennt, dann macht so ein Comic einfach keine Freude.
    Da kann ich nur zustimmen. Im Vergleich zu anderen Star Trek-Comics sind Countdown und Nero schon echte Kunstwerke. Und besser zeichnen könnte ich zumindest die Charaktere auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    natürlich ist Geschmack Ansichtssache nur wie man sich darüber äussert ist keine Frage des Geschmacks.
    Mir gefiel Countdown recht gut, ob ich mir die anderen hole hängt hauptsächlich davon ab, was am Ende des Monats im Portmonee übrig bleibt;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zeichenstile sind immer Geschmackssache. Messinas Stil gefällt mir eigentlich sehr gut. Die Charaktere sind klar erkennbar und alles wirkt sehr modern.

    Ich habe jedenfalls schon eine Menge ST-Comics gelesen, die wesentlich schlechter gezeichnet waren. Wenn man selbst Mr. Spock nicht mehr wiedererkennt, dann macht so ein Comic einfach keine Freude.

    Ich finde es gut, dass wir jetzt neben "Spock: Reflections" auch einen Comic über "Nero" bekommen. Ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X