Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Endlich ist heute mein "Countdwon" angekommen und hab es sogleich gelesen.

    Leider sagt mir der Zeichenstil nicht wirklich zu. Alles viel zu dunkel.
    Auch gefallen mir die ganzen Zufälle nicht (als dann auch noch Worf auftaucht war es wirklich zu viel des Guten).
    Dass eine Supernova das gesamte Universum bedroht, halte ich auch für weit hergeholt.
    Aus Romolus' Zerstörung hätte man ebenfalls weitaus mehr machen können.

    Ansonsten aber gefällt mir der Comic ziemlich gut. Die Charaktere wurden gut getroffen. Dazu der Nostalgiebonus (endlich wieder Picard und Co). Neros Werdegang wurde anschaulich und sehr mitreißend insziniert.

    Alles in allem ist der Comic sein Geld wert und macht Lust auf mehr - trotz einiger Schönheitsfehler:

    4 Sterne!



    Was den Canon anbelangt, wäre ich für Semi-Canon. Sprich es spricht nichts dagegen sich auf den Comic zu berufen, so lange im TV / Kino nichts Anderes gezeigt wird (stammt ja auch von den Filmautoren).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von MiKaTrek Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher lediglich eine eMail mit dem Hinweis bekommen, dass man versucht den Artikel zu besorgen, welcher aber wohl schwer zu bekommen sei.
    Seltsam. Vielleicht ist der Comic sogar in den Zwischenlagern schon ausverkauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Also Nemesis macht erstmal überhaupt keine Angaben, warum und wieso Worf auf der Enterprise rumhängt. Ganz offensichtlich ist er aber einfach wieder dort stationiert, sonst hätte man wohl anderes erwähnt. Er hat ja vier Jahre Zeit nach dem Ende von DS9 und seinem Botschaftposten wieder in den aktiven Dienst auf der Enterprise zurückzukehren.
    Wenn dem so ist, ein Pluspunkt für Countdown den Unsinn korrigiert zu haben. Für mich gehört Worf einfach nicht mehr zur Enterprise, sondern zu Martok und die DS9 Charaktere.
    Toll fand ich ja auch, dass man bei Nemesis Worfs Charakterentwicklung (z.B. was den Humor oder Position angeht) aus DS9 nicht weiter aufgriff. Es wäre wahrscheinlich überhaupt nicht aufgefallen wäre Worf bei Nemesis nicht dabei gewesen. Wie viele Sätze durfte er überhaupt von sich geben?

    Seine Rückkehr auf die Enterprise wäre für mich in etwa so als wenn Sulu sich, nachdem er die Excelsior kommandierte, wieder bei der Enterprise-B ans Steuer gesetzt hätte. Worf übernahm bei der Defiant und manch einem BoP ja bereits erste kleine Kommandoaufgaben und ist insgesamt in die Kommandoebene gewechselt.
    Zuletzt geändert von newman; 04.05.2009, 11:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiKaTrek
    antwortet
    Ich habe bisher lediglich eine eMail mit dem Hinweis bekommen, dass man versucht den Artikel zu besorgen, welcher aber wohl schwer zu bekommen sei.
    Da werde ich mich wohl mal an Amazon wenden müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Hast du denn schon eine Versandbestätigung von Amazon bekommen? Wenn ja prüfe doch mal die Trackingnummer. Wenn dabei nix rauskommt wende dich an Amazon, die können einen Nachforschungsauftrag bei der Post stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    OK danke für die Erklärungen.


    Zitat von MiKaTrek Beitrag anzeigen
    Hallo. Hat jemand von euch auch die englische Ausgabe von Countdown bei Amazon.de bestellt, und diese auch schon bekommen? Ich warte noch auf meine Lieferung.
    Du hast sie immernoch nicht erhalten? Ich habe bereits seit längerem sogar meine deutsche Ausgabe!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MiKaTrek
    antwortet
    Hallo. Hat jemand von euch auch die englische Ausgabe von Countdown bei Amazon.de bestellt, und diese auch schon bekommen? Ich warte noch auf meine Lieferung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    SPOILERKann mich bitte jemand aufklären inwiefern Vulkan zerstört wird? Soweit es geht bitte Spoilerfrei...
    Im Comic und vermutlich auch im Film geht es doch um das zerstörte Romulus!
    Du willst das wissen ohne Spoiler? Wie soll das gehen?
    Ich mache mal mehrere Versionen:

    Was passiert physikalisch?
    SPOILEREs bildet sich ein schwarzes Loch im Planeten und verschlingt ihn.


    Warum passiert das? (Detailierte Beschreibung)
    SPOILERNero bohrt mit seinem Schiff ein Loch in den Planeten und wirft anschließend eine Bombe mit Roter Materie in das Loch und bringt es zur Detatonation. Die Szene passiert nach dem Fallschirmsprung von Kirk & Sulu.

    Jedenfalls war das schon aus der 28 Minuten Vorschauf auf der FedCon ersichtlicht.
    Zuletzt geändert von Ford Prefect; 04.05.2009, 07:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Geht leider nicht ohne Spoiler
    SPOILERVulkan wird von Nero zerstört, die Spock und Kirk Enterprise kann es nicht verhindern Du solltest schon deine Anfrage in Spoiler Tags packen. Und alle anderen die das ausposaunen eigentlich auch. Es gibt nämlich Einige die das gar noch nicht wissen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    SPOILERKann mich bitte jemand aufklären inwiefern Vulkan zerstört wird? Soweit es geht bitte Spoilerfrei...
    Im Comic und vermutlich auch im Film geht es doch um das zerstörte Romulus!

    Ich war mal so frei und habe die Frage über das Schicksal eines PLaneten in Star Trek XI in Spoiler Tags gesetzt.
    Ford Prefect
    Zuletzt geändert von Ford Prefect; 04.05.2009, 07:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.
    Na und? Ändert doch trotzdem nichts daran, dass man das per Zeitreise einfach ändern kann.
    In ST4 wäre die Erde eigentlich ganz arg am Arsch gewesen, hat man per Zeitreise geändert, diesmal geht es halt etwas ungünstiger aus und Vulkan ist kaputt. Pech gehabt liebe Spitzohren.
    Der einzige Unterschied ist doch, dass wir die Ereignisse, die "überschrieben" werden diesmal gesehen haben und in ST4 nicht.
    Und das mit dem ersetzen ist doch wohl auch ein Witz. Die alten Serien/Filme sind doch nach wie vor noch vorhanden und können immernoch geguckt werden. Im Prinzip ist es doch sowieso nur ein normales Sequel, da alles eben die 24. Jahrhundert-Handlung forstsetzt. Und ob da in einem fiktiven Geschichtsbuch nun irgendwas überschrieben wird, ist doch völlig belanglos, da das alte ja nicht verloren ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.

    Dieser Film ist deshalb zu ignorieren, da er den Original-Roddenberry-Canon mit dem Ultrahippen-JJ-Canon ersetzen soll. Dieser Film ist dabei Star Trek in der Beliebigkeit von Superheldencomics zu versenken. Was wird der nächste Produzent mit Star Trek machen, nachdem JJ darin gewütet hat. Genau er wird es wie JJ seinen eigenen Canon kreieren.

    Das ist das Problem mit diesem Film: Er ersetzt den Canon, anstatt ihn zu erweitern.
    Diese ganze Paralelluniversumgeschichte ist ja nur deswegen überhaupt veranstaltet worden, wenn auch mit dem Holzhammer meiner Meinung nach, das nichts ersetzt werden muss!
    So kann man die bisherige Zeitlinie als Canon bewahren, sowohl auch den neuen Film.
    Ich habe durchaus Verständnis das gerade für Fans die mit dem 24. Jahrhundert eingestiegen sind und mehr als bloß eine "vulkanische" Kröte zu schlucken haben, von dem Film nicht angetan sind. Schließlich spielt er nicht mehr im gewohnten Setting und alles neu hier und bäh, aber im Endeffekt wird die bisherige Zeitlinie nicht ersetzt. Mann fährt in gewisser Weise zweispurig mit dem Franchise.
    Und wenn man jetzt versucht, den Film zu ignorieren (darf allerdings jeder wie er will, niemand wird gezwungen) um den Film selber als Non- oder JJ-Canon abzutun, schafft man sich seinen eigenen persönlichen Canon, ganz nach eigenem Geschmack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Was hast du denn da für Probleme mit Vulkan? Das ist einfach eine Zeitreise, die nich rückgängig gemacht wird, das 24. Jahrhunder läuft in der Zeitlinie also völlig anders ab. Und die alte Version gibt es halt noch in irgendeinem Paralleluniversum.
    HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.

    Dieser Film ist deshalb zu ignorieren, da er den Original-Roddenberry-Canon mit dem Ultrahippen-JJ-Canon ersetzen soll. Dieser Film ist dabei Star Trek in der Beliebigkeit von Superheldencomics zu versenken. Was wird der nächste Produzent mit Star Trek machen, nachdem JJ darin gewütet hat. Genau er wird es wie JJ seinen eigenen Canon kreieren.

    Das ist das Problem mit diesem Film: Er ersetzt den Canon, anstatt ihn zu erweitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Was hast du denn da für Probleme mit Vulkan? Das ist einfach eine Zeitreise, die nich rückgängig gemacht wird, das 24. Jahrhunder läuft in der Zeitlinie also völlig anders ab. Und die alte Version gibt es halt noch in irgendeinem Paralleluniversum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
    Ähm, was bedeutet "echt" für dich? Ich kann ja auch nicht TNG für Humbug erklären bloß weil ich es am Anfang nicht leiden konnte.
    Damals als ich die ersten Bilder von der Galaxy Enterprise in der Hörzu gesehen hab, habe ich geheult und wenn es damals schon Internet in seiner heutigen Form gegeben hätte, wäre die Serie bestimmt schnell verschwunden.

    Ich bin selber kein Freund von irgendwelchen Zeit/paralell
    /Singularitätenschnickschnack aber sie haben es nunmal gemacht. Ganz hoch offiziell. Und wenn die Prämisse immer noch gilt "Nur was im Film drin ist, ist Canon" dann ist es Canon, egal ob man es mag oder nicht.
    Der Film passt einfach nicht in die Kontinuität. Die Zeitreise von Nero kann auch die Unterschiede zwischen dem was wir bisher kannten und dem was der JJ-Film uns bietet erklären. Das lässt sich nicht in die Kontinuität integrieren, somit sollte er für die Fortsetzung des 24. Jahrhunderts ignoriert werden. Und plötzlich zu sagen Vulkan wäre gar nicht Vulkan würde ich niemandem abnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X