Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leto
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt. Die politischen Auswirkungen (kompletter Senat tot und damit keine Führung mehr -> Bürgerkrieg?) dürften wesentlich heftiger sein. Aber von Shinzons Putsch haben sie sich ja auch erholt und da stand es um die politische Situation ähnlich.

    Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
    Die hirnrissige Story des Comics besagt, dass die Supernova die gesamte Galaxis vernichten könnte, sie aber rechtzeitig durch Spock gestoppt wurde, bevor sie die Föderation erreichte. Das RSE dürfte arg in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

    Aber Comics sind zum Glück eh nicht canon. Und der JJ-Film muss sowieso für die ernsthafte Fortsetzung von Star Trek igonriert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.
    Wir wissen nur, dass Orci und Kurtzman die grobe Handlung vergaben und damit eigentlich gar nichts. In wie weit sie tatsächlich an der Geschichte mitgewirkt haben, ist reine Spekulation. Und selbst wenn sie direkt dafür verantwortlich sind, sagt dies nichts über den canon Status. Zum Beispiel hatte Voyager Produzentin Jeri Tayler in ihrem Roman Pathways eine Vielzahl an Hintergrundinformationen über die Charaktere geliefert, die später in der Serie dennoch komplett ignoriert wurden. Und Warum? Weil Bücher und Comics nicht canon, somit auch nicht bindend sind und ein Name auf dem Titel daran nichts ändert.

    Ich glaube auch nicht, dass ein Produzent, der irgendwann "24. Jahrhundert Star Trek" produziert sich an die Handlung im Comic halten wollen würde. Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wenn SPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor bin ich doch erstmal ewig damit beschäftigt sie wieder auf Positionen zu befördern mit denen ich etwas anfangen kann.

    Wenn Star Trek 11 doch eines beweist, dann das für die Verantwortlichen bei Paramount eine gute Geschichte über möglichen Widersprüchen in der Star Trek Kontinuität steht.
    Zuletzt geändert von Ford Prefect; 03.05.2009, 15:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
    "Die Föderation wolle nicht helfen, sondern nur den Raum besetzen", "Es solle sich die restliche Flotte ansammeln unter den Überlebenden"
    Klingt irgendwie alles so, als ob man die letzten Reste zusammenkratzen würde.
    Nein, dem muss ich hier mal widersprechen. Mit dem Fall von Romulus war nicht das ganze Imperium gefallen. Selbst die geheime Raumstation wurde gebaut für den Fall, dass Romulus fällt, damit die Regierung dort ihren neuen Sitz hat.

    Ich habe zwar die englische und nicht die deutsche Ausgabe, aber das oben angeführten erste Zitate von dir finde ich nicht im Buch. Zumal das erste Zitat gar nichts darüber aussagt, ob nur Romulus oder das Imperium gefallen ist. Das ist nur eine Annahme Neros im Zorn.

    Das zweite Zitat kommt so im Buch nicht vor. Ayel sagt zu Nero, man solle nicht alleine mit der Narada weiterfliegen, sondern auf die restliche Flotte warten. Mehr wird nicht gesagt. Keine Info darüber, dass es der letzte Rest der Flotte ist.

    Zitat von Draco90831
    Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
    Ich tendiere dazu, die Ereignisse aus den Romanen - wie schon immer - für das ST-Universum zu ignorieren. Okay, Destiny kenne ich noch nicht, aber die Ereignisse aus Countdown alleine widersprechen jenen in Destiny ja nicht. Zumal da nochmals ein paar Jahre dazwischen liegen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.
    Tja, nur dass der Film auch nur EINE mögliche Zeitlinie darstellt, zu der wir mindestens eine Alternative haben (die Romankontinuität). Ich nehm mir dasselbe Recht heraus und bastel mir aus dem was mir passt meine eigene zusammen.

    Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
    Und genau deswegen ist der Comic für mich auch nur besseres Klopapier und eine Verschwendung von Druckerschwärze. Diese Darstellung ist einfach hanebüchender Unsinn und als solches sollte man sie auch behandeln und ignorieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
    Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt.
    Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
    "Die Föderation wolle nicht helfen, sondern nur den Raum besetzen", "Es solle sich die restliche Flotte ansammeln unter den Überlebenden"
    Klingt irgendwie alles so, als ob man die letzten Reste zusammenkratzen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Mit dem Heimatplaneten wurde fast das gesamte Romulanische Volk in den Tod gerissen. Wer weiß ob die Romulaner allein schon biologisch noch fortbestehen können oder aussterben werden!
    Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt. Die politischen Auswirkungen (kompletter Senat tot und damit keine Führung mehr -> Bürgerkrieg?) dürften wesentlich heftiger sein. Aber von Shinzons Putsch haben sie sich ja auch erholt und da stand es um die politische Situation ähnlich.

    Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Die neuen Uniformen finde ich noch in Ordnung weil sie immerhin stark an die am häufigsten zu sehenden Voyager Uniformen erinnern.
    Außerdem werden trotz der großen Zeitspanne anscheinend immernoch ab und an (bei bestimmten Rängen) Unifromen getragen, die den klassischen "Erste Kontakt"-Uniformen ähneln, wie man bei Botschafter Picard sieht.



    Viel Gravierender finde ich die Veränderungen - Achtung es folgt ein "Spoiler" (!) - die aus der Zerstörung Romulus resultieren!
    Mit dem Heimatplaneten wurde fast das gesamte Romulanische Volk in den Tod gerissen. Wer weiß ob die Romulaner allein schon biologisch noch fortbestehen können oder aussterben werden!

    Diese krassen Veränderungen, dass nun eine der bekanntesten Spezies vermutlich vollends aus dem Star Trek Universum verschwinden wird, zeigt schon wie leichtfüßig man an die Sache herangeht.
    Vermutlich ist es nicht beabsichtigt und unheimlich unwahrscheinlich, dass das Star Trek Univerum im 24. Jahrhundert fortgesetzt wird.

    Daher auch das Ausmaß der Zertörung im doppeldeutigen Sinn!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Wenn wir und an de Uniformen aufhängen, dann können wir gleich einpacken. Sorry, latürlich will ich, dass sich das Design neuer Serien an dem orientiert was heute Modern ist und nicht an dem was vor 40, 20 oder 10 Jahren modern aussah.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Alle drei Serien im 24. Jahrhundert waren sich darin einig, dass die zukünftigen Uniformen so aussehen.
    Alle drei Serien die in den 90ern zu sehen waren, waren sich einig, dass es eine mögliche Alternative Zukunft geben könnte in der wohlmöglich die Uniformen so aussehen würden.

    Nirgendwo ist bestätigt worden, dass es wirklich einen regulären Zeitablauf geben würde, der so enden müsste.

    Schon die neue Uniform ab First Contact hat einiges an diesen Zukunftsaussichten unmöglich gemacht... Admiral Riker trug ja noch das "Kleid" der TNG Galauniform in einer Admiralsfassung...

    Da könnte man genauso behaupten es müsse wie in "Future Imperfect" aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Eine Hexe ist ja auch ein fiktives Geschöpf, geschaffen vom Teufel selbst um menschliche Seelen zu verführen. Natürlich sollte man die nicht am Leben lassen.
    Das wäre genauso sinnig, wie sich zu beschweren, dass Theseus den frauenfressenden Minotauros erschlagen hat.

    Man muss solche Literatur immer in ihrer Zeit verordnet betrachten. Das die Bibel kein Staatsrecht oder dergleichen sein kann ist natürlich klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Klar wollte ich es absichtlich missverstehen. Ich kenne ein paar religöse Fundamentalisten die keinerlei Toleranz gegen Hexen, Schwule und sonstigem von Gott nicht gewolltem haben (Nahe am Originalton Christliche Fundamentalisten, ich bin explizit nicht dieser Meinung Story).

    Leider finde ich deine Aeusserungen ziemlich fanatisch/fundamentalistisch, gerade weil weder du noch ich den Film bisher gesehen haben und deshalb der Stupf mit deiner Signatur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Vielleicht erklärt ja deine Signatur auch das ein oder andere.
    BTW: ST steht auch für Toleranz und Optimismus.
    Diese Signatur, kann man nur absichtlich Missverstehen, oder man ist ein Idiot. Such die aus was auf dich zutrifft.

    ------------
    Und nun für die Idioten zum Mitschreiben: Meine Signatur weist auf die Unbrauchbarkeit der Bibel Grundlage für eine zivilisierte Gesellschaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    [x] Sei doch nicht so negativ
    [ ] Das ist doch alles absolut unwichtig
    [ ] Das war doch alles schon immer klar
    [ ] Der alte Kram war sowieso lächerlich
    [x] Kontinuität ist nur was für Canonfetischisten
    [ ] In Folge x von Serie y wurde das auch mal gemacht
    [ ] Logik ist eh nicht so wichtig
    [ ] Der Film kann doch auch so gut sein
    [ ] Hauptsache es gibt überhaut wieder Star Trek
    [ ] Hauptsache cool, modern und massentauglich
    [ ] Das müssen wir aushalten
    [ ] O heiliger Jayjay, geheiligt werde dein Machwerk
    Damit zeigst du nur, dass du offenbar ignorieren willst, was wirklich Teil der Kontinuität ist:
    Keine der drei Zukunftsvisionen ist Teil der Zukunft von Universum 1.

    Ist das nicht schön wenn man andere für etwas kritisiert, bei dem man selbst kein Stück besser ist. Andere geben wenigstens zu, dass ihnen andere Dinge wesentlich wichtiger sind und sie sich das Canon so zurechtinterpretieren wie es ihnen gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    [x] Sei doch nicht so negativ
    [x] Kontinuität ist nur was für Canonfetischisten
    _________________________________
    Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.
    Exodus, 22, 17
    Vielleicht erklärt ja deine Signatur auch das ein oder andere.
    BTW: ST steht auch für Toleranz und Optimismus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    [x] Sei doch nicht so negativ
    [ ] Das ist doch alles absolut unwichtig
    [ ] Das war doch alles schon immer klar
    [ ] Der alte Kram war sowieso lächerlich
    [x] Kontinuität ist nur was für Canonfetischisten
    [ ] In Folge x von Serie y wurde das auch mal gemacht
    [ ] Logik ist eh nicht so wichtig
    [ ] Der Film kann doch auch so gut sein
    [ ] Hauptsache es gibt überhaut wieder Star Trek
    [ ] Hauptsache cool, modern und massentauglich
    [ ] Das müssen wir aushalten
    [ ] O heiliger Jayjay, geheiligt werde dein Machwerk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X