Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orkrist
    antwortet
    Ich habe in der Vergangenheit schon erlebt, dass nicht in allen Bundesländern gleichzeitig ausgeliefert wird. Vielleicht kommt es ja bei euch erst noch in die Geschäfte. Ich warte noch auf Amazon, die Lieferzeiten in die Schweiz sind noch ein wenig länger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich hab heute mal extra an meinem Bahnhofskiosk meines Vertrauens nachgeguckt und da wird der Comic anscheind nicht geführt, obwohl sie z.B. die ganzen ST-Romane von CrossKult allerdings führen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von The Highwayman Beitrag anzeigen
    Wo bekomme ich den Comic denn her, außer im Internet? Hab schon jeden Zeitungskiosk abgeklappert. Und, sind das 4 einzelne Comics oder ein Comic wo alle 4 Teile drinne sind?
    Versuche es am besten in Bahnhofsbuchhandlungen oder Comicläden. Normale Kioske werden selten mit solchen Sondercomics bestückt. Und per Internet sollte der Comic in maximal 2 Tagen bei dir sein.

    Es ist ein Komplettband. Sowohl die deutsche, als auch die englische Ausgabe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Wo bekomme ich den Comic denn her, außer im Internet? Hab schon jeden Zeitungskiosk abgeklappert. Und, sind das 4 einzelne Comics oder ein Comic wo alle 4 Teile drinne sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Mein bei Amazon bestellter deutscher Comic ist gerade eingetrudelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    SPOILERMöglich. Aber Hobus scheint tief im romulanischen Raum zu sein und noch nicht oft von Schiffen angeflogen worden zu sein.
    SPOILERWenn man davon ausgeht, dass das schwarze Loch nur eine Zeit-, aber keine Raumverschiebung ist wäre es möglich. Die Kelvin könnte ja auch nahe an der neutralen Zone unterwegs sein, wer weiß...Hobus könnte durchaus erst im 24. Jahrhundert innerhalb des Imperiums liegen

    Auch sehr schön waren übrigens die Uniformen der romulanischen Wachen in der geheimen Forschungseinrichtung, sehr schön an TOS angelehnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Und als letztes:Seit wann haben die Vulkanier einen Prätor?????
    Nun, ähnliche Wörter und Begriffe in beiden Kulturen sind schon okay. Aber mich hat dieser spezielle Begriff auch sehr gewundert. Aber soweit ich mitbekam, war dieser vulkanische Praetor ja nicht das Oberhaupt, sondern nur ein Beamter. Das Oberhaupt war ja der Konzilsvorsitzende.

    Jetzt doch ein kleiner Spoiler, wenn auch wahrscheinlich nur Spekulation meinerseits:
    SPOILEREs würde mich nicht wundern, wenn die USS Kelvin zufällig grade den Hobus-Stern untersucht als Neros Schiff auftaucht und Nero zum Zeitpunkt seines Angriffes vielleicht noch gar nicht weiß, dass er in der Vergangenheit gelandet ist.
    SPOILERMöglich. Aber Hobus scheint tief im romulanischen Raum zu sein und noch nicht oft von Schiffen angeflogen worden zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Worf hat mittlerweile so oft seinen Lebensweg geändert (Botschafter auf Qo'noS, dann wieder auf der Enterprise E, jetzt plötzlich klingonischer General..wird er als nächstes Häschendompteur?)
    Ja. Das werden dann aber klingonische Häschen sein. Die sind viel grösser als irdische Häschen und gehören auf der klingonischen Heimatwelt mit zu den gefährlichsten Raubtieren. Nur Tribbles gelten als größere Bedrohung für das klingonische Imperium.

    Der Osterhase auf Kronos ist auch eher wie der Weihnachtsmann in Futurama...

    Mit anderen Worten: Ein durchaus logischer Schritt auf dem bisher voll überzeugenden Werdegang von Worf.
    Und als letztes:Seit wann haben die Vulkanier einen Prätor?????
    Hat mich auch gewundert. Aber andererseits sind Vulkanier und Romulaner ja miteinander verwandt. Die Romulaner werden kaum sämtliche Begriffe und Bezeichnungen neu erfunden haben, nachdem sich ihre Entwicklung von den Vulkaniern getrennt hat.

    Daher kann es von mir aus auch im politischen System der Vulkanier das Amt eines Prätors geben. Muss ja nicht dieselbe Funktion sein wie bei den Romulanern.
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Jetzt doch ein kleiner Spoiler, wenn auch wahrscheinlich nur Spekulation meinerseits:

    SPOILEREs würde mich nicht wundern, wenn die USS Kelvin zufällig grade den Hobus-Stern untersucht als Neros Schiff auftaucht und Nero zum Zeitpunkt seines Angriffes vielleicht noch gar nicht weiß, dass er in der Vergangenheit gelandet ist.
    SPOILEROb es der Hobus-Stern ist weiß ich nicht, aber der neuen Szene aus dem Film nach zu urteilen ist Nero nicht wirklich erfreut als er von Captain Robeau erfährt in welchem Jahr er sich befindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Also das mit dem Vulkanischen "Prätor" hatte mich doch auch sehr verwirrt. Aber da der Comic ja in der Post-Nemesis-Ära spielt, hatte sich auf Vulkan vllt. ein Staatsstreich abgespielt (Achtung Ironie). Wobei man ja herzlich wenig über die politischen verhältnisse auf Vulkan weiß. Zu Archers Zeiten gab es das Oberkommando, wurde aber aufgelöst. Was danach folgte, Fragezeichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Ok, hier mal mein Fazit zum Comic.

    Vorweg, wer ihn noch nicht gelesen hat sollte hier aufhören, denn ich setze keine Spoilertags mehr, jetzt da das Produkt auf dem Markt ist.

    Der Comic funktioniert als Movie Tie-in wunderbar, krank jedoch an einigen Problemen, die man nicht unerwähnt lassen sollte.

    Das gröbste zuerst: Er ist viel zu kurz. ich weiß nicht, ob von Verlagsseite aus den Autoren nicht mehr Seiten zugestanden wurden oder ob den beiden einfach nix gescheites eingefallen ist und sie nur einige Dinge, die sie im Film nicht unterbringen konnten hier abhandeln wollten.
    Die Zerstörung von Romulus, der Schmerz der verbleibenden Romulaner und vor allem natürlich Neros Rachefeldzug im 24. Jahrhundert werden einfach viel zu kurz, auf wenigen Seiten oder teilweise nur durch Dialog, nicht aber Bilder abgehandelt. So entsteht weder das Gefühl einer großen Bedrohung durch den Romulaner noch irgendetwas episches. Wirklich schade, ein guter Autor hätte da sicherlich noch einiges an Dramatik rausholen können.

    Ein weiterer Kritikpunkt: Ich habe es bereits angesprochen, aber einige Auftritte der TNG-Gastcharaktere wirken etwas zu gezwungen, vor allem Worf und Picard. Worf hat mittlerweile so oft seinen Lebensweg geändert (Botschafter auf Qo'noS, dann wieder auf der Enterprise E, jetzt plötzlich klingonischer General..wird er als nächstes Häschendompteur?) und Picards Rolle ist reichlich nutzlos, da er vor allem ab Band 3 das Geschehen nur noch beobachtet und kommentieren darf.

    Und als letztes:Seit wann haben die Vulkanier einen Prätor?????

    Jetzt doch ein kleiner Spoiler, wenn auch wahrscheinlich nur Spekulation meinerseits:
    SPOILEREs würde mich nicht wundern, wenn die USS Kelvin zufällig grade den Hobus-Stern untersucht als Neros Schiff auftaucht und Nero zum Zeitpunkt seines Angriffes vielleicht noch gar nicht weiß, dass er in der Vergangenheit gelandet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Ich habe jetzt Countdown auch gelesen. gestern bei Thalia gekauft.
    Und ich muß sagen ich bin positiv überrascht. Viele alte bekannte Gesichter kommen darin vor. Und der comic ist schon cool da man hier viel über Nero und Spock erfährt. Macht echt vorfreude auf den film.
    Ich würde jetzt nur gern wissen was aus den Romulanern geworden ist.
    Ob sie irgendwo eine neue zivilisation gründen und wie viel überlebt haben die müssen ja auch noch irgendwo kolonien haben. Ich hoffe das man dies irgendwann erfährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus30musik
    antwortet
    Ich habe da doch deutlich länger gebraucht als eine halbe Stunde. Ich wollte das schon ein wenig geniessen, die Bilder betrachten und so.
    Mir hat der Comic sehr gut gefallen und er steigert die Spannung auf den Kinofilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Also bei Thalia gab es keinerlei Probleme. Countdown vor zwei Wochen online bestellt und heute aus der Filiale meines Vertrauens abgeholt.

    Graphisch ist Countdown sehr schön geworden, jedenfalls für mich, der sich mit Comics nicht auskennt.
    Der Inhalt erklärt so ziemlich einiges, ist also für den Film tatsächlich als Vorwissen zu empfehlen.
    Was meine Freude ein ganz klein wenig trübt ist, dass sich Countdown sehr schnell liest. Innerhalb von knapp über einer halben Stunde war ich durch.
    Aber egal, sein Geld war er wert - und allein das zählt.
    Nun kann der Film kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Markus Rohde Beitrag anzeigen
    Die deutsche Version des Comics ist nun auch im Handel erhältlich.

    Bei Amazon dauert es wohl wie üblich wieder 1-3 Tage länger, aber die Anbieter auf dem dortigen Marketplace versenden bereits.
    Ja das ist wieder ganz großes Kino von Amazon. Ich würd mir den Comic ja jetzt woanders kaufen, aber laut Amazon ist meine Bestellung seit 2 Tagen angeblich schon im "Versandprozess" und kann nicht mehr storniert werden. Verschickt wird aber trotzdem nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus Rohde
    antwortet
    Die deutsche Version des Comics ist nun auch im Handel erhältlich.

    Bei Amazon dauert es wohl wie üblich wieder 1-3 Tage länger, aber die Anbieter auf dem dortigen Marketplace versenden bereits.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X