Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von The Highwayman Beitrag anzeigen
    Es missfällt mir jedoch sehr, das das ganze jetzt in einer alternativen Zeitlinie spielt.
    Bitte behaltet alle im Hinterkopf, dass nicht der gesamte Film nach der Zeitreise in der Jugendzeit von Kirk spielt, sondern der Anfang des Kinofilms, wie auch der gesamte Comic, noch eindeutig in unserer bekannten Zeitlinie nach Nemesis spielt!

    Gerade hier im Strang, wo es um ST Countdown geht, muss noch mal unterstrichen werden, dass wir es bei diesen Ereignissen nicht mit einer alternativen Zeitlinie sondern unserer bekannten Zeitlinie nach Nemesis zu tun haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

    Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

    Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

    Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
    Ähm, was bedeutet "echt" für dich? Ich kann ja auch nicht TNG für Humbug erklären bloß weil ich es am Anfang nicht leiden konnte.
    Damals als ich die ersten Bilder von der Galaxy Enterprise in der Hörzu gesehen hab, habe ich geheult und wenn es damals schon Internet in seiner heutigen Form gegeben hätte, die Fans hätten die Serie auseinandergenommen (Was streckenweise auch so passiert ist)
    Ich bin selber kein Freund von irgendwelchen Zeit/paralell
    /Singularitätenschnickschnack aber sie haben es nunmal gemacht. Ganz hoch offiziell. Und wenn die Prämisse immer noch gilt "Nur was im Film drin ist, ist Canon" dann ist es Canon, egal ob man es mag oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

    Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

    Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

    Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
    Es fällt aber schwer, den Film als nicht-Trek zugehörig oder non-canon zu sehen, da einfach zuviel getan wird, um den Film an das bekannte Universum einzugliedern, sprich der Comic, die Aussagen der Produzenten etc.

    Es missfällt mir jedoch sehr, das das ganze jetzt in einer alternativen Zeitlinie spielt.
    Wobei die Frage aufkommt, ist es jetzt eine veränderte Zeitlinie oder ein Paralleluniversum?
    Wenn´s eine veränderte Zeitlinie ist, dann gibt´s das bekannte Universum nicht mehr. Bei einem Paralleluniversum hätte es ja keinen Einfluss auf das altbekannte Trek, würde den Film allerdings, für mich, äußerst uninteressant machen.

    Wie auch immer, wirklich zusagen tut mir keine der Varianten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.
    So ganz richtig toll ist er leider tatsächlich nicht und nur als Zusatz zum Film zu empfehlen.

    Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.
    Vielleicht solltest du erstmal nachlesen, was "Canon" bedeutet, deine Behauptung ist nämlich schlicht falsch. Und selbst wenn man Canon=Kontinuität versteht, ist es immernoch falsch, denn der Film zeigt nur eine ganz normale Zeitresie, wie sonst auch immer

    Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
    Das geht ja kaum anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Ich kann nur jeden von euch bitten auch bei Nicht-Trekkies gut Promo für ST Countdown zu machen, denn er macht wirklich Appetit auf Star Trek 11!
    Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

    Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

    Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

    Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Also es geht nicht um DEN romulanischen Raum, sondern um romulanischen Raum im Allgemeinen, in dem das System von Romulus ja lag.
    Spielt das denn eine Rolle? Wenn Föderrationsschiffe romulanischen Raum klarmachen wollen, zeigt das doch wie geschwächt die Romulanische Zivilisation ist. Auch der Begriff "Überreste" der Flotte ist eine Steigerung von Reste und somit eine klare Beschreibung wie wenig vom Imperium um Romulus herum noch vorhanden ist! Zudem kann man sich ausmalen wie weit die Supernova bis zum Eintreffen Spocks schon fortgeschritten ist und andere romulanische Planeten/Stationen vernichtet hat!

    Ich weiß nicht wie sich die englische Version angefühlt hat. Bei der deutschen hatte ich aber das Gefühl, als seien die Romulaner schon so gut wie ausgestorben und planten nur noch ihren letzten Rachefeldzug. Erst später habe ich mir überlegt, dass es ja noch viele überlebende Schiffe geben müsste.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
    Und genau deswegen ist der Comic für mich auch nur besseres Klopapier und eine Verschwendung von Druckerschwärze. Diese Darstellung ist einfach hanebüchender Unsinn und als solches sollte man sie auch behandeln und ignorieren.
    Star Trek Countdown gerfällt mir eigentlich ganz gut!

    Der Fakt dass mal eben eine Naturkatastrophe, die man ganze zwei Kapitel versucht zu verhindern, trotzdem einen der drei bekanntesten ST Planeten mal eben vollständig vernichtet und eine bekannte Spezies somit stark schwächt, erzeugt große Spannung und Wandlung! Nichts scheint mehr sicher zu bleiben! Das macht übrigens auch Worfs vermeintlichen Tod glaubwürdig!
    Die großen Wendepunkte machen die Geschichte dynamisch und neu! Schluss mit den alten sterilen Star Trek Zeiten! Jetzt gibts Action!

    Die Handlung ist nicht nur spannend sondern tiefgreifend! Es ärgert einen zu erfahren, dass aufgrund von Vorurteilen, und mangelnden Vertrauens und Konkurrenzkampf selbst bei einer tötlichen Gefahr von außen keine Gemeinschaft funktioniert und eine ganze Zivilisation lieber ausgelöscht wird, als dass man Vertrauen aufbaut! Die Katastrophe hätte verhindert werden können! Aber diplomatische Wege griffen nicht aufgrund jener bösen Gefühle und der zeitverzögerten Umsetzung. Ähnlich verhält es sich zur Zeit auf der Erde, wenn man das Klimaproblem gemeinsam demokratisch angehen muss...

    Toll fand ich auch wie die wichtigsten Next Generation Charaktere einbezogen worden sind. Schön in Schritten nacheinander, sodass nie eine Lücke in der Spannung und bei der Handlung entstand. Außerdem waren die Auftritte erstaunlich gut in die Handlung einverflochten und wirkten alles andere als künstlich erzeugt. Und jeder TNG Charakter hat seiner Wichtigkeit entsprechend einen zeitlich begrenzten Auftritt gehabt. Echt klasse umgesetzt auch wie jeder Charakter durch seine Aufgabe unendbehrlich wurde!

    Ich kann nur jeden von euch bitten auch bei Nicht-Trekkies gut Promo für ST Countdown zu machen, denn er macht wirklich Appetit auf Star Trek 11!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Nero: "Föderationsschiffe, die gerade rechtzeitig auftauchen, um Romulus beim sterben zuzusehen?
    Aber zu spät, um noch irgendwen zu retten?
    Nein die sind hier, um den Romulanischen Raum einzufordern."
    Okay, das ist dann aber ein Problem der Übersetzung durch CrossCult. Im Original sagt Nero:

    "No. They're here to claim romulan space for their own."

    Also es geht nicht um DEN romulanischen Raum, sondern um romulanischen Raum im Allgemeinen, in dem das System von Romulus ja lag.

    Nero: "Wir sind wie ihr nur Überlebende" [Da die geheime Station nie in Gefahr war, klingt Neros Aussage, als gebe es im ganzen Imperium nur einige wenige Überlebende. Schließlich sind nicht überlebende Flüchtlinge vom Planeten gemeint, sondern die wenigen, die überhaupt noch von dem Romulanischen Volk überlebt haben.]
    Commander D'Spal: "Wir sind der Treffpunkt für alle Überreste der Flotte"[/QUOTE]

    Okay, das scheint in der Übersetzung zu passen, aber deine Interpretation teile ich nicht - zumindest nicht so, wie es sich im englischen Original "anfühl", auch wenn die wortwörtliche Übersetzung stimmt.

    Das "wie ihr" bzw. "like you" schränkt meiner Meinung nach nicht besonders ein. Zumindest kommt nicht über, dass damit eine kleine Gruppe Überlebender im Vergleich zu einer großen Gruppe Getöteter in Vergleich gestellt wird. Nero will sich nur einschleimen und sich auf eine Stufe mit den Leuten in der Militärbasis stellen.

    Auch das Zitat von D'Spal sehe ich nicht so groß einschränkend. Weil im Gegensatz zur Population und Anzahl der besiedelten Planeten im Sternenimperium wissen wir, dass die Romulaner recht viele Schiffe haben. Und diejenigen, die die Vernichtung von Romulus überstanden haben, sollen sich bei der Station einfinden. Da geht es in weiterer Folge um eine Neugruppierung der Truppen, die ja eine neue Führung brauchen, was von der Station aus erfolgen soll.

    Wie gesagt, es ist schwer zu argumentieren, aber das Gefühl beim Lesen des englischen Textes ist eigentlich ein anderes.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    MFB schrieb nach 2 Minuten und 55 Sekunden:

    Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
    SPOILERIch meine auch Bilder gesehen zu haben von einem explodierenden Planeten, die doch etwas anders aussahen als die von der Zerstörung Vulkans.
    SPOILERJa, das war Romulus. Die Vernichtungsszene war bereits in einem TV-Spot zu sehen und deckt sich optisch mit der Darstellung im Comic.

    Im Film soll diese Szene im Rahmen einer Rückblende zu sehen sein.
    Zuletzt geändert von MFB; 03.05.2009, 16:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
    Nicht aber, wenn die Zerstörung Romulus auch im Film gezeigt wird!!!
    Weiß jemand genau ob sie gezeigt wird? Man müsste sie ja fast sehen als Rückblende um auch den Leuten Nero's Motiv nahezubringen die den Comic nicht kennen, also fast sämtliche Non-Trekkies zum Beispiel.

    SPOILERIch meine auch Bilder gesehen zu haben von einem explodierenden Planeten, die doch etwas anders aussahen als die von der Zerstörung Vulkans.

    Wenn sie es zeigen dann ist es wohl Fakt im ST-Universum (welches jetzt auch immer) und als Canon anzusehen.
    Mann, Mann ich bin echt froh keine spitzen Ohren zu haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch nicht, dass ein Produzent, der irgendwann "24. Jahrhundert Star Trek" produziert sich an die Handlung im Comic halten wollen würde. Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wenn SPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor bin ich doch erstmal ewig damit beschäftigt sie wieder auf Positionen zu befördern mit denen ich etwas anfangen kann.
    Nur weil keine "sinnvolle TNG Geschichte" mehr möglich ist, heißt es doch lange nicht, dass man nie wieder das 24. Jahrhundert beleuchtet und somit ST Countdown nie wieder eine Rolle spielen wird!
    Es sind unendlich viele Geschichten im 24. Jahrhundert denkbar, die als Grundlage ST Countdown haben. Beispiel: ST Titan, neue Crew, Comeos, ...


    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Die hirnrissige Story des Comics besagt, dass die Supernova die gesamte Galaxis vernichten könnte, sie aber rechtzeitig durch Spock gestoppt wurde, bevor sie die Föderation erreichte. Das RSE dürfte arg in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

    Aber Comics sind zum Glück eh nicht canon. Und der JJ-Film muss sowieso für die ernsthafte Fortsetzung von Star Trek igonriert werden.
    Nicht aber, wenn die Zerstörung Romulus auch im Film gezeigt wird!!!
    Zuletzt geändert von Das Quadrom; 03.05.2009, 16:23. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Die TNG Romane haben so zum Beispiel die Tatsache, dass Berverly zu Starfleet Medical wechselt in die Handlung einbezogen, das alternative Ende des Films in dem ein Commander Madden als neuer erster Offizier auftaucht, dagegen nicht.
    Naja, streng genommen taucht Madden in einem TNG-Relaunch Roman ja auf, aber das ist gegen Ende von "Q&A", sagt also nix aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Wir wissen nur, dass Orci und Kurtzman die grobe Handlung vergaben und damit eigentlich gar nichts. In wie weit sie tatsächlich an der Geschichte mitgewirkt haben, ist reine Spekulation. Und selbst wenn sie direkt dafür verantwortlich sind, sagt dies nichts über den canon Status.
    Ich gehe davon aus, dass Star Trek Countdown als erste große Ausnahme unter den Comics tatsächlich den "Canon Status" erhält.

    Denn es brechen gerade neue Zeiten an: noch nie wurde unter einem so erfolgreichen Regisseur mit einem so riesigen Budget ein so massentauglicher Star Trek Streifen erzeugt!!! Wenn dann ein teilweise schon durch Vorbestellungen vorher ausverkaufter Comic erscheint, der von den Schöpfern des neuen ST Universum ist, und in der Schöpfungsphase als "die Vorgeschichte zu einem Canon-Produkt (=Kinofilm)" verkauft wird, dann wird der Comic selbst wohl auch Canon sein. Ich sehe keinen Sinn darin, warum die Macher in einem weiteren Film ihre selbstverfasste Vorgeschichte widerlegen werden!

    Mindestens aber werden die Teile am Comic Canon sein, die schon jetzt in ST 11 vorkommen und in weiteren Filmproduktionen vorkommen werden.
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel hatte Voyager Produzentin Jeri Tayler in ihrem Roman Pathways eine Vielzahl an Hintergrundinformationen über die Charaktere geliefert, die später in der Serie dennoch komplett ignoriert wurden. Und Warum? Weil Bücher und Comics nicht canon, somit auch nicht bindend sind und ein Name auf dem Titel daran nichts ändert.
    In diesem Beispiel wurde der Roman aber doch nicht als Vorgeschichte zu einer so einschlagenden und bedeutsamen Star Trek Produktion verkauft!



    Auf den Punkt gebracht: Star Trek Countdown wird als Vorgeschichte zu dem massentauglichsten Star Trek Film verkauft.
    In dem Film wird ein neues Universum gezeigt, dass man sich mit reichlicher Vorarbeit erst ausdenken musste. ST Countdown wurde nach dieser Vorarbeit von den gleichen Machern geschrieben (und dient eigenständig als Überleitung von dem alten zum neuen Universum). Bestätigungen des Comics finden wir ja sogar in dem teuersten ST Produkt selbst vor!



    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zumal das erste Zitat gar nichts darüber aussagt, ob nur Romulus oder das Imperium gefallen ist. Das ist nur eine Annahme Neros im Zorn.
    OK. Ich habe mich wirklich nicht sehr präzise ausgedrückt. Ich meine folgendes Zitat (habe es kurz nachgeblättert):

    Nero: "Föderationsschiffe, die gerade rechtzeitig auftauchen, um Romulus beim sterben zuzusehen?
    Aber zu spät, um noch irgendwen zu retten?
    Nein die sind hier, um den Romulanischen Raum einzufordern."

    Das klingt doch sehr danach, als ob durch die Zerstörung von Romulus das Romulanische Volk nun keinen Anspruch mehr auf ein eigenes abgegrenztes Imperium wahren könnte.

    Es handelt sich dabei auch nicht um eine unüberlegte Aussage, da Nero kurz danach die drei Föderrationsschiffe aus diesem Grund zerstört.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das zweite Zitat kommt so im Buch nicht vor. Ayel sagt zu Nero, man solle nicht alleine mit der Narada weiterfliegen, sondern auf die restliche Flotte warten. Mehr wird nicht gesagt. Keine Info darüber, dass es der letzte Rest der Flotte ist.
    Ich meinte folgende Zitate:

    Nero: "Wir sind wie ihr nur Überlebende" [Da die geheime Station nie in Gefahr war, klingt Neros Aussage, als gebe es im ganzen Imperium nur einige wenige Überlebende. Schließlich sind nicht überlebende Flüchtlinge vom Planeten gemeint, sondern die wenigen, die überhaupt noch von dem Romulanischen Volk überlebt haben.]
    Commander D'Spal: "Wir sind der Treffpunkt für alle Überreste der Flotte"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Das Script und einer der unglücklicherweise rausgeschnittenen Szenen von der Hochzeit sagen aus, dass Worf das Leben als Diplomat zu langweilig war.

    Ist nur die Frage, wie offiziell das ist.
    Ich weiß nur, dass den Romanautoren frei steht die Deleted Scenes gegebenenfalls zu ignorieren. Dadurch sind die also auf jeden Fall schon einmal per Definition nicht canon. Die TNG Romane haben so zum Beispiel die Tatsache, dass Berverly zu Starfleet Medical wechselt in die Handlung einbezogen, das alternative Ende des Films in dem ein Commander Madden als neuer erster Offizier auftaucht, dagegen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Also Nemesis macht erstmal überhaupt keine Angaben, warum und wieso Worf auf der Enterprise rumhängt. Ganz offensichtlich ist er aber einfach wieder dort stationiert, sonst hätte man wohl anderes erwähnt.
    Das Script und einer der unglücklicherweise rausgeschnittenen Szenen von der Hochzeit sagen aus, dass Worf das Leben als Diplomat zu langweilig war.

    Ist nur die Frage, wie offiziell das ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    War doch nach STX nicht anders.
    Worf wird nur zur Hochzeit dort gewesen sein, sein offizieller Posten ist aber entweder auf Kronos als Botschafter oder nach wie vor DS9. Beverly ist auf die Erde gezogen, Troi/Riker sind auf die Titan, Data ist tot. Da bleiben nur noch Picard und von Geordie weiß mans nicht.
    Also Nemesis macht erstmal überhaupt keine Angaben, warum und wieso Worf auf der Enterprise rumhängt. Ganz offensichtlich ist er aber einfach wieder dort stationiert, sonst hätte man wohl anderes erwähnt. Er hat ja vier Jahre Zeit nach dem Ende von DS9 und seinem Botschaftposten wieder in den aktiven Dienst auf der Enterprise zurückzukehren. Dass Beverly zu Starfleet Medical wechselt ist dann einfach non-canon. Die Informationen stammt schließlich aus einer Szene, die es nicht in den finalen Cut geschafft hat. Das kann man sowieso ignorieren.

    Aber natürlich, es ist kein Problem sie wieder zurückzuholen, nur müsste ich ihnen erstmal gute Gründe geben, warum sie zum Zeitpunkt von Countdown die Enterprise überhaupt verlassen hatten und warum diese jetzt plötzlich nicht mehr gelten. Wobei ich sicherlich auch gute Geschichten erzählen könnte mit Picard als Botschafter auf Vulkan etc., aber will man das wirklich sehen? Also ich nicht. Aber wie dem auch sei, das Romanuniversum macht momentan noch keine Anstalten Countdown einzubeziehen, also ist aus meiner Fan Sicht sowieso alles in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wennSPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor
    War doch nach STX nicht anders.
    Worf wird nur zur Hochzeit dort gewesen sein, sein offizieller Posten ist aber entweder auf Kronos als Botschafter oder nach wie vor DS9. Beverly ist auf die Erde gezogen, Troi/Riker sind auf die Titan, Data ist tot. Da bleiben nur noch Picard und von Geordie weiß mans nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X