@evikerzel
das deine meinung über STXI nicht die beste ist, ist ja bekannt aber etwas als Dreck zu bezeichnen und somit die Käufer und Fans die den Comic mögen zu beleidigen ist absolut inakzeptabel!
Wenn du so über die techniken meckerst, dann mach es doch selbst erst mal besser.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]
Einklappen
X
-
Wer gibt denn bitte für so einen Dreck Geld aus???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDen einzigen Bock, den Orci verbrochen hat ist der, dass er sich hat einreden lassen, dass die Handlung von Comic und Film nicht zusammenpasst und daher vorschnelle gesagt hat, der Comic ist non-canon.
Schon im November oder Dezember hat sich Orci zum Canon-Status des Comics geäußert und gesagt, dass der Comic als Non-Canon zu erachten ist und das vor allem aus dem Grund, weil Bücher und Comics generell als Non-Canon gelten.
Aber ich würde schon sagen, dass es bei einem Abgleich zwischen Comic und Film zu Unstimmigkeiten kommt. Im Film sagt Spock explizit, dass er auf dem Weg war um Romulus zu retten und dass der Planet währendessen zerstört wurde. Im Comic passiert die Zerstörung meiner Meinung nach bevor Spock überhaupt aufbricht. Das verfälscht die jeweilige Auslegung von Neros Motiv ungemein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gott, das sieht ja furchtbar aus! Was hat denn der Artist für einen Lineduktus?! *kopfschüttel* und Hintergründe erstellen wir also aus Kombination aus Unschärfetool und Abstraktionsfilter in Photoshop. Und über die Faces reden wir mal gar nicht. Ich kenne Achtjährige, die die Colo besser hinkriegen würden. Die vorliegenden Arbeiten sind völlig undynamisch, kein Gefühl. Wer gibt denn bitte für so einen Dreck Geld aus???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenÄhm, ehrlich gesagt sind "Semi-Canon" und "Quasi-Canon" nur zwei Wörter für genau das selbe. Z.B. Zusatzliteratur der Produzenten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenJa, genau lasst uns neben dem Semi-Canon, dem Canon, dem XY-Halbwertigkeits-möglicherweise-doch-kein-und-vielleicht-genau-deswegen-ein-Canon auch noch den "Quasi"-Canon einführen
Nein, aber ihr habt Recht... ist sowieso ein großer Bock, den Orci und Co da verbrochen haben. Leider habe ich Countdown aber noch nicht gelesen, kann also zu den Unstimmigkeiten nichts sagen... was ich bisher gehört habe, klingt allerdings eigentlich durchaus stimmig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenSo werde ich es auch halten. Wenn in einem "Vakuum" keine weitere Information existiert als jene, die aus der Feder der Autoren stammt, dann ist sie für mich ein "Quasi-Kanon", auf den man verweisen kann.
"Macht Countdown den Kanon als Fan-Konsens (was er nie war) kaputt?"
Nein, aber ihr habt Recht... ist sowieso ein großer Bock, den Orci und Co da verbrochen haben. Leider habe ich Countdown aber noch nicht gelesen, kann also zu den Unstimmigkeiten nichts sagen... was ich bisher gehört habe, klingt allerdings eigentlich durchaus stimmig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von dem Comic habe ich ja noch gar nichts gehört. Sieht auf jeden Fall interessant aus, auch wenns natürlich wieder Non-Canon sein wird (es sei denn, wir bekommen die Ereignisse zumindest teilweise in einem Directors Cut zu sehen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein erster Blick auf "Nero"
Hier die ersten Vorschauseiten des ersten Bands der neuen Comic-Serie "Nero":
Der Stil von "Countdown" ist sofort erkennbar und gefällt mir sehr. Die Weltraumbilder macht Messina wirklich toll. Auch schön, ein paar Stirnhöcker-Klingonen in TOS-Uniformen zu sehen. Gut, dass man darauf Rücksicht nimmt, dass es die in der Zeit auch gegeben hat.
Teil 1 des Comics erscheint im August.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenaber wenn jemand nur aufgrund des Films eine Frage zu Neros Vorgeschichte hat, dann wird sich meine Antwort auf "Countdown" beziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenIn einem Interview erklärte Orci, dass die 25 Jahren frei für Fan-Fiction seien. Ich würde es begrüßen, wenn er diese Aussage mit einem Comic wiederlegen und den Comic nicht wieder als non-Canon deklarieren würde, wie er es mit Countdown gemacht. Nichts gegen Freiräume für Fan-Fiction. Es ist gut, wenn es sie gibt. Aber in eine Kernhandlung eine Lücke von 25 Jahren hinein zu schreiben und die Verantwortung, diese Lücke zu füllen, auf die Fans abzuschieben, geht mir dann doch zu weit. Abgesehen davon ist eine Geschichte, die diese fahrlässige Lücke schließen könnte, in meinen Augen so bedeutend, dass sie nicht als non-Canon deklariert werden kann. Zu schade, dass diese ganze Geschichte offenbar nicht taugte, um verständlich in zwei Stunden Film gepresst zu werden. Als Fan kann ich mich aber immerhin darüber freuen, dass der Kanon an der Stelle in absehbarer Zeit keine schmerzhafte Lücke mehr aufweisen wird.
Seine erste Aussage, dass man selbst entscheiden soll, ob Countdown für einen Canon ist oder nicht, fand ich besser, da ich ehrlich gesagt die Unstimmigkeiten im Comic nicht sehe.
So bleibt es dabei: Was "Countdown" erzählt, ist für mich die Vorgeschichte des Films. Es kann jeder für sich eine andere Story entwickeln, aber wenn jemand nur aufgrund des Films eine Frage zu Neros Vorgeschichte hat, dann wird sich meine Antwort auf "Countdown" beziehen.
Genauso wird es wohl auch mit "Nero" ablaufen, sollte der Film tatsächlich die 25-Jahre-Lücke schließen.
Zumal scheint mir "Nero" eher mit "Countdown" eine Serie zu bilden, als es "Reflections" tut. In "Reflections" scheint der Ausgangspunkt zwar der Schluss von ST11 zu sein, aber im Grunde soll ja die Vergangenheit vom alten Spock beleuchtet werden. Außerdem ist bei "Reflections" auch nur Messina vom "Countdown"-Team dabei, während bei Nero neben Messina auch wieder Mike Johnson und Tim Jones dabei sein werden.
Edit:
Habe soeben im CrossCult-Forum gelesen, dass Anfang 2010 die Sammelbände von "Nero" und "Refelctions" auch auf deutsch und zeitnah mit der Veröffentlichung der englischen Sammelbände erscheinen sollen.Zuletzt geändert von MFB; 31.05.2009, 13:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
In einem Interview erklärte Orci, dass die 25 Jahren frei für Fan-Fiction seien. Ich würde es begrüßen, wenn er diese Aussage mit einem Comic wiederlegen und den Comic nicht wieder als non-Canon deklarieren würde, wie er es mit Countdown gemacht. Nichts gegen Freiräume für Fan-Fiction. Es ist gut, wenn es sie gibt. Aber in eine Kernhandlung eine Lücke von 25 Jahren hinein zu schreiben und die Verantwortung, diese Lücke zu füllen, auf die Fans abzuschieben, geht mir dann doch zu weit. Abgesehen davon ist eine Geschichte, die diese fahrlässige Lücke schließen könnte, in meinen Augen so bedeutend, dass sie nicht als non-Canon deklariert werden kann. Zu schade, dass diese ganze Geschichte offenbar nicht taugte, um verständlich in zwei Stunden Film gepresst zu werden. Als Fan kann ich mich aber immerhin darüber freuen, dass der Kanon an der Stelle in absehbarer Zeit keine schmerzhafte Lücke mehr aufweisen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nero Issue #1
Neben eine Mini-Serie zu Spock namens "Reflections" erscheint im August auch eine weitere auf dem neuen Film basierende Story: "Nero"!
TrekWeb.com - Cover and Info for First IssueofNero Comic Book Mini Series
Nero Issue #1
Writers: Mike Johnson and Tim Jones; Artist: David Messina.
From Star Trek writer/producers Roberto Orci and Alex Kurtzman and the creative team behind the prequel comic Star Trek: Countdown comes an all-new story set within the events of the film! Not an adaptation, this exclusive story follows the villainous Nero as he seeks to destroy the Federation. An essential chapter in the rebirth of Star Trek!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenUnd selbst wenn man die Story für lahm hält... die grafische Ausführung ist state-of-the-art und meilenweit vor den üblichen ST Comics mit ihren merkwürdigen oft nicht einmal ohne Sprechblasen zu identifizierenden Kartoffelköpfen und fast schon infantilen Zeichenstilen.
Wie die anderen aussehen weissich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr habt wohl sehr exklusive Ansprüche in Sachen "flache"/tiefsinnige Unterhaltung, wenn das schon ultraflach gewesen sein soll.
Da habe ich - nicht nur im Comic - schon ganz andere Kaliber gesehen und für ein Movie-Tie-In, das die im Film nicht gezeigte Vorgeschichte des Schurken und seiner Mission erklären soll, hält es sich noch ziemlich gut.
Sitzt ihr zufällig in einer Schattenkabinett-Version vom Literarischen Quartett und haltet auch Thomas Mann für "flach"?
Und selbst wenn man die Story für lahm hält... die grafische Ausführung ist state-of-the-art und meilenweit vor den üblichen ST Comics mit ihren merkwürdigen oft nicht einmal ohne Sprechblasen zu identifizierenden Kartoffelköpfen und fast schon infantilen Zeichenstilen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: