Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ich vermute, dass Paramount sogar fast sowas wie Angst vor einem vernünftig abgestimmten, in sich stimmigen "EU" hatte, das eine Parallel Kontinuität zu ihrem Film und Fernseh Universum darstellen könnte... weil sie dann mehr oder weniger in der Pflicht gewesen wären, so eine Kontinuität auch in neuen Serien zu berücksichtigen... So war es einfacher zu sagen "die halten sich ja nichtmal selbst an das was sie schreiben, wieso sollten wir?"
    Gezwungen wären sie zu garnichts, IMO wäre es sogar ziemlich dumm sich an sowas zu halten. George Lucas berücksichtigt vernünftigerweise ja auch nur die EU Teile, die ihm gerade gefallen. Außerdem glaube ich nicht, dass sowas eine echte Konkurrenz sein könnte, da Bücher und TV/Kino einfach verschiedene Medien sind, die sich bestenfalls ergänzen können, aber nicht wirklich konkurrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Offenbar gibt es dann also so etwas wie einen "Canon der Herzen"
    Frage mich nur, warum dies früher nicht besser koordiniert wurde, am Ende hängt alles an einem einzelnen Menschen, der das Sagen hat. Von sich aus macht jeder Autor offenbar nur was er will. Aber ich finde das gut, dass Bücher jetzt endlich ernst genommen werden.
    Ich vermute, dass Paramount sogar fast sowas wie Angst vor einem vernünftig abgestimmten, in sich stimmigen "EU" hatte, das eine Parallel Kontinuität zu ihrem Film und Fernseh Universum darstellen könnte... weil sie dann mehr oder weniger in der Pflicht gewesen wären, so eine Kontinuität auch in neuen Serien zu berücksichtigen... So war es einfacher zu sagen "die halten sich ja nichtmal selbst an das was sie schreiben, wieso sollten wir?"

    (Paramount verdient übrigens doch an den Büchern, aber wahrscheinlich einen fixen Betrag für das Recht der Verlage x geschriebene Bücher in einem Jahr verkaufen zu dürfen, also nicht pro jedem gekauftem Buch sondern pro "Titel", Das macht so ein Recht ja erst zur "Lizenz", das dafür Geld fliesst die Konkurrenz sehe ich eher ideeller Weise als wirtschaftlich, weil Bücher der ihnen vorangehenden Fernsehserie nur selten das Wasser abgraben dürften, wenn man da eine vollendete Kontinuität erschafft, bindet mans ich selbst doch stark an die Erwartung das umzusetzen, was man da in seinem Namen hat schreiben lassen, gibt es keine Kontinuität, erspart man sich die Erwartungshaltung )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja, Kurtzman hat mal gesagt, dass sie etliche Bücher gelesen haben und diese als Canon betrachten würden. Allerdings würde ich nicht unbedngt davon ausgehen, dass das irgendein Buch zum Canon macht. Vermutlich haben sie die halt irgendwo im Hinterkopf gehabt, als sie das Drehbuch geschrieben haben, aber nichts direkt übernommen.

    Allerdings ist startrek.com da eh sehr wage, lauter Formulierungen wie "have traditionally not been considered part of the canon" und "there used to be two exceptions".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Was interessant sein könnte, durch STXI könnte etwas des non-canon Materials plötzlich Canon werden.
    Zumindest meine ich gelesen zu habe, dass Orcis Anspielungen auf voriges Star Trek sich nicht nur auf diese 3 Canon Staffeln beschränken. Und obwohl das ein Paralleluniversum ist dürften das wahrscheinlich Dinge sein, die so auch im Orginaluniversum existieren.
    Naja, das war eigentlich schon immer so. Teile aus TAS sind ja auch in den Canon übernommen worden. Z.B. bestätigt ETP "The Forge", dass es auf Vulkan Sehlats gibt. Und "Catwalk" bestätigt, dass es das Kas'Wan-Ritual (oder wie immer es heißt) gibt, aber nicht, dass Spock es auch gemacht hat. Somit ist es eigentlich egal, ob solche Elemente in TAS schon vorkamen, dadurch wird die Serie bzw. diese spezielle Folge "Yesteryear" auch nicht Canon.

    Aus "Yesteryear" wird man wohl auch in ST11 einiges aus Spocks Kindheit hernehmen. Und aus diversen Non-Canon-Büchern wird auch Uhuras Vorname endlich bestätigt. Abgesehen von Spock (dessen Vornamen wir ja ohnehin nicht aussprechen können ) haben nun nach über 40 Jahren alle Hauptcharaktere ihre vollen Namen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Was interessant sein könnte, durch STXI könnte etwas des non-canon Materials plötzlich Canon werden.
    Zumindest meine ich gelesen zu habe, dass Orcis Anspielungen auf voriges Star Trek sich nicht nur auf diese 3 Canon Staffeln beschränken. Und obwohl das ein Paralleluniversum ist dürften das wahrscheinlich Dinge sein, die so auch im Orginaluniversum existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Paramount dürfte immer noch nicht von ihrer Politik abweichen, dass nur filmisch festgehaltenes echter Canon ist...
    Leider haben sie ihre FAQ aktualisiert, früher hatte die Antwort auf die Frage "was ist Canon" eine nette kleine Lücke durch die man zumindest ein paar Fakten als Canon ansehen konnte, die aus Büchern oder Comics kamen (IIRC bezog sich da die Formulierung ausschliesslich auf Timelines, was für die reinen undatierten Fakten eine Grauzone schuf... aber mittlerweile ist das Loch gestopft worden ^_^)
    Ja, das ist wirklich sehr schade. Vermutlich verdient Paramount an den Büchern nichts und sieht sie vielleicht sogar als Konkurrenz an.
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Es gibt bei ST aber mittlerweile ein viel erfreulicheres Phänomen... innerhalb der Bücher und vermutlich auh was die Comics angeht, wird mittlerweile sehr detailgenau abgestimmt, was erzählt wird... teilweise auch rückwirkend, generell ist diese Kontinuität aber erst seit dem Arbeitsantritt des neuesten Redakteurs "wasserdicht"... vorher hat man so gut wie nicht auf widersprüche geprüft bzw Storys zwischen den Autoren/Teams koordiniert...
    Offenbar gibt es dann also so etwas wie einen "Canon der Herzen"
    Frage mich nur, warum dies früher nicht besser koordiniert wurde, am Ende hängt alles an einem einzelnen Menschen, der das Sagen hat. Von sich aus macht jeder Autor offenbar nur was er will. Aber ich finde das gut, dass Bücher jetzt endlich ernst genommen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Paramount dürfte immer noch nicht von ihrer Politik abweichen, dass nur filmisch festgehaltenes echter Canon ist...
    Leider haben sie ihre FAQ aktualisiert, früher hatte die Antwort auf die Frage "was ist Canon" eine nette kleine Lücke durch die man zumindest ein paar Fakten als Canon ansehen konnte, die aus Büchern oder Comics kamen (IIRC bezog sich da die Formulierung ausschliesslich auf Timelines, was für die reinen undatierten Fakten eine Grauzone schuf... aber mittlerweile ist das Loch gestopft worden ^_^)


    Es gibt bei ST aber mittlerweile ein viel erfreulicheres Phänomen... innerhalb der Bücher und vermutlich auh was die Comics angeht, wird mittlerweile sehr detailgenau abgestimmt, was erzählt wird... teilweise auch rückwirkend, generell ist diese Kontinuität aber erst seit dem Arbeitsantritt des neuesten Redakteurs "wasserdicht"... vorher hat man so gut wie nicht auf widersprüche geprüft bzw Storys zwischen den Autoren/Teams koordiniert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Hat der Comic ST: Countdown ausnahmsweise mal canon-wert? Bisher wurden ST-Bücher ja IMMER als non-canon niedergemacht, was ich echt zum kotzen finde.
    So weit ich weiß, nein. Maximal Semicanon. Aber ich denke, mit ST-XI zusammen hat er gute Chancen, in einem neuen Franchise nicht mutwillig ignoriert zu werden. Vielleicht wird man in Zukunft mit den Trek-Büchern einen ähnlichen Weg wie Star Wars einschlagen. Da von TNG vermutlich keine onscreen-Stories mehr kommen werden, müssen sich eigentlich nur noch die Roman- und Comicautoren abstimmen, ohne die Angst, dass ein Drehbuchautor ihren Roman wieder völlig übergeht. Und ich würde es auch gut finden, wenn es mal eine Liste von Romanen usw. gäbe, denen Canonstatus zugesprochen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Comic

    Hat der Comic ST: Countdown ausnahmsweise mal canon-wert?
    Bisher wurden ST-Bücher ja IMMER als non-canon niedergemacht, was ich echt zum kotzen finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Kommt eigentlich zum Film selbst auch eine Comicumsetzung? Oder wird es bei der Romanumsetzung bleiben?
    Von einer Comicumsetzung des Films habe ich zumindest noch nichts gehört, was aber wohl kommen soll, ist eine Comic-Fortsetzung der Geschichte im 24. Jahrhundert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Hast du es vielleicht unter "möglichst wenige Sendungen" gebündelt und da ist noch was anderes drin in der Sendung, was den Comic blockiert? Ich habs natürlich auch von den (deutschen) Kriegerinnen...

    SPOILERJetzt hab ichs auch durchgelesen... soweit so gut, die Story an sich gefällt mir sogar, das klingt um einiges ausgereifter als zB Shinzons Rachefeldzug, samt der Erklärung für die Tätowierungen und das merkwürdige Aussehen des Schiffes... unzufrieden bin ich nur mit der merkwürdigen Anomalität die da aus einer Supernova geworden ist... Astrophysik geht anders (okay, eine Supernova KANN das Leben in vielen umliegenden Sternensystemen töten, aber das geht normalerweise über radioaktive Strahlung und funktioniert darum nur mit Lichtgeschwindigkeit, von wenigen Wochen bis in ein weit entferntes Sonnensystem kann da gar keine Rede sein. Und eine ganze Galaxis kann so eine Supernova niemals zerstören. Schon gar nicht durch aktives Anwachsen und Protuberanzen-Flackern wie dargestellt.
    Aber wenn man das weglässt, eine solide ST Geschichte und der Werdegang von Picard, LaForge und Data/Before in den 10 Jahren seit Nemesis ist auch zufriedenstellend. Worf war iMO ein wenig übertrieben, aber gut, da hatte man wohl den Appeal des zusätzlichen "Gaststars" im Auge... wenn's denn sein muss ist auch das erträglich.

    Insgesamt deutlich besser als erwartet, vor allem das Gesicht von Botschafter Spock ist eine richtige Augenweide geworden, da hat sich der Zeichner sehr viel Mühe mit den Details gegeben, aber auch die anderen Gesichter sind gefühlt weit besser als der heutige Comicdurchschnitt getroffen gewesen. Das hat meine Vorfreude auf den Film noch ein gutes Stück weiter belebt.



    Kommt eigentlich zum Film selbst auch eine Comicumsetzung? Oder wird es bei der Romanumsetzung bleiben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Bei Amazon.de. Es ist aber die englische Version, die ist offenbar früher erschienen, als zuerst geplant.
    Mhm, bei mir gibt es da noch keine Anstalten, dass meine englische Gesamtausgabe versandt wird. Aber naja, egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Wo habt ihr denn eigentlich bestellt? Mein Sammelband soll erst Ende April verschickt werden.
    Bei Amazon.de. Es ist aber die englische Version, die ist offenbar früher erschienen, als zuerst geplant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Wo habt ihr denn eigentlich bestellt? Mein Sammelband soll erst Ende April verschickt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ja, hab den Sammelband auch schon da.
    War bis jetzt nur nicht in Stimmung genauer reinzuschauen, hab nur flüchtig drüber geblättert.

    SPOILERSehr schön, dass Data jetzt Captain der ENT-E ist und die neuen Uniformen gefallen mir ehrlich gesagt besser als die Dominionkriegssorten mit den grauen Schultern. Auch wenn es mich langsam ankotzt dass jeder neue Ansatz gleich eine neue Uniform bedeutet... so viel Zeit kann ja seit Nemesis auch nicht vergangen sein, wenn ich mir Picard und Geordi so anschaue. Die sollen sich endlich mal entscheiden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X