Neue Infos zum Inhalt von "Countdown #4"
Trekmovie.com hat ein Review des vierten Bandes der Comic-Reihe veröffentlicht:
Review - Star Trek Countdown #4 - More Clues To Star Trek Movie Revealed | TrekMovie.com
Wie immer gibt es potenzielle Spoiler zu ST11, aber die wichtigsten Dinge sind:
SPOILER
SPOILER
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]
Einklappen
X
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenWeil STXI in einem Paralleluniversum spielen wird. Wenn Orci & Co. sich das so erklären, dann werden sich die Comicautoren sich daran wohl richten, damit eine Fortsetzung der Geschichte im bekannten Universum weitergesponnen werden kann.
Klingt verrückt, aber in SciFi is alles möglich. Vor allem wegen des finanziellen Vorteils...
Ich kann es mir aber nach wie vor aber nicht vorstellen und glaube auch nicht dass es im Film so dargestellt wird.
Aber egal, wir wollen ja keine alte Diskussion wieder zum Brodeln bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigenIch kann es mir auch gar nicht erklären, wie das 24. Jahrhundert fortgesetzt wird, wenn es jetzt durch die Änderungen der Zeitlinie im Film maßgeblich beeinflussst wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Orkrist Beitrag anzeigenIst die Fortsetzung nicht der Film? Oder geht es in der Fortsetzung im 24 Jhnd weiter?
Ich kann es mir auch gar nicht erklären, wie das 24. Jahrhundert fortgesetzt wird, wenn es jetzt durch die Änderungen der Zeitlinie im Film maßgeblich beeinflussst wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDavid Messina hat lediglich gesagt, dass die Fortsetzung im Juli erscheint. Das stand in einem Interview und schien bereits fixiert zu sein.
Zum Inhalt ich noch nichts bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigenI
Weiß jemand schon Details über das Nachfolgeband zu Star Trek Countdown? Wann es rauskommen wird und ob es schon sicher feststeht?
Zum Inhalt ich noch nichts bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mir gerade das deutsche Comic vorbestellt.
Star Trek - Countdown: Amazon.de: Tim Jones, Mike Johnson, David Messina, Christian Langhagen: Bücher
Weiß jemand schon Details über das Nachfolgeband zu Star Trek Countdown? Wann es rauskommen wird und ob es schon sicher feststeht?
Einen Kommentar schreiben:
-
mich persönlich würde mal interessieren wie diese 5 leute auf Neros schiff es Geschafft haben die Narada so zu modifizieren. Anfangs sah sie aus wie ein winziges Schiffchen und später dann ein riesiges Monstrum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenGab es da nicht es doch noch 'ne andere TOS-Folge, in der das schon mal vorkam? Ich meine schon...
Der Kontinuitätsfehler liegt eher in den Nachfolgerserien, bei denen eigentlich davon ausgegangen werden sollte, dass diese Sonnen-Zeitreise-Technik gang und gäbe sein müsste. Doch stattdessen gibt es dann tatsächlich nur noch Zeitschiffe.
1) TOS "Morgen ist gestern" - Ein Unfall in der Nähe eines kollabierendes Sterns schleudert die Enterprise in die Zeit zurück. Durch das selbe Manöver in der Nähe der irdischen Sonne kommt sie wieder zurück.
2) TOS "Ein Planet, genannt Erde" - Das Manöver wird zur Zeitreise verwendet, um historische Ereignisse zu beobachten. Scheint ein Standard-Manöver zu sein.
3) "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" - Wieder ein geplanter Zeitsprung in die Vergangenheit und zurück in die Zukunft.
[evtl. 4) TOS "Implusion in der Spirale" - Evtl. die erste Anwendung dieser Zeitreisemethode. Sie wurde in der Folge - auch in der Remastered-Version - schlecht dargestellt und erklärt. Es ging um eine Kaltstart des Triebwerks, während die Enterprise sich schnell um einen implodierenden Planeten bewegte. Spock meinte, mit dieser Technik könnte man in jede beliebige Epoche reisen. Kirk sagt, man würde es vielleicht irgendwann mal ausprobieren. ]
Die Technologie scheint Ende der 2. TOS-Staffel zum Standard zu werden, um passive Beobachtungen der Zeit durchzuführen. Eventuell war die Erkenntnis, wie gefährlich eine solche Reise ist, der Grund, warum man damit aufgehört hat. In ST4 war diese Methode etwas besonderes, an die niemand gedacht hat. Auch Riker konnte sich in TNG "Der zeitreisende Historiker" nicht daran erinnern, dass bereits im 23. Jahrhundert geschichtliche Forschung mittels Zeitreisen durchgeführt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenWir haben es lediglich zum ersten Mal in ST IV zu Gesicht bekommen.
Der Kontinuitätsfehler liegt eher in den Nachfolgerserien, bei denen eigentlich davon ausgegangen werden sollte, dass diese Sonnen-Zeitreise-Technik gang und gäbe sein müsste. Doch stattdessen gibt es dann tatsächlich nur noch Zeitschiffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und ein dutzend Leute in der noch weiteren Zukunft, die Föderalisten, Klingonen und Romulaner austricksen können und so schlau sind, dass sie irgendwie an eine richtige Zeitmaschine herankommen, sind keine Fachmänner? Noch dazu wird ja bereits schon an der Sternenflotten-Akademie ganz offen über temporale Manipulationen gelehrt (unser Wunderkind Bashir besuchte ja mal eines, und er war nur ein Arzt, und das war bevor man ihn als genetisch Aufgewerteten entlarvte), und es gibt eine sogenannte Temporale Direktive.
Man braucht kein Eierkopf wie Spock, um so etwas hinzukriegen, vor allem dann,wenn man sogar über modernere Ausrüstung verfügt.
Naja, ich zähle halt das Ignorieren von solchem Standart-Anwendung als genau gleichen Unsinn, wo man MHN-1 als Bergwerk-Arbeiter verwendet, und Holo-Kugeln, die nichts anderes als Licht und Kraftfelder gemixt sind, Borg-Anpassungs-Schilde durchdringen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenExakte Berechnungen kriegt ein uralter Scout-Schiff der Klingonen hin. Wenn alter Schrott mit gerade mal weniger als ein Dutzend Mann in die Vergangenheit reisen kann, wird es eine mörderische Crew von bösen Romulanern mit einem wesentlich moderneren Minenabbau-Schiff das auch hinkriegen.
Zudem werden klingonische Schiffe zwar sehr gerne als "Schrottmühlen" abgetan, aber ich finde, sie machen immer einen durchaus robusten Eindruck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso sollte Zeitreisen mit einer Sonne und Warp-Antrieb ein Kontinuitätsfehler sein? Die Enterprise wird so etwas auch schon während der TOS-Folge gemacht haben, wo sie mal um den Orbit der Erde um die 60er oder 70er Jahre gekreist sind und auf diesen merkwürdigen Agenten getroffen sind, der für irgendeine andere höhere Macht arbeitete.
Wir haben es lediglich zum ersten Mal in ST IV zu Gesicht bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Sache mit der Sonne war ja schon immer ein Kontinuitätsfehler, den gab es auch schon vor STXI. Letztlich war es wohl einfach so, dass man sich damit das Durch-die-Zeit-reisen viel zu leicht gemacht hat, was aber nicht unbedingt für allzuspannende Geschichten nutzen konnte. Zudem hat es die Frage aufgeworfen, warum es eigentlich nicht jeder einfach mal tut, wenn er Lust hat. Also hat man das, was man eingeführt hat, einfach mal knallhart außer Acht gelassen
Einen Kommentar schreiben:
-
Exakte Berechnungen kriegt ein uralter Scout-Schiff der Klingonen hin. Wenn alter Schrott mit gerade mal weniger als ein Dutzend Mann in die Vergangenheit reisen kann, wird es eine mörderische Crew von bösen Romulanern mit einem wesentlich moderneren Minenabbau-Schiff das auch hinkriegen.
Man konnte ja sogar schon mit der Enterprise in der TOS-Serie zurück in die Vergangenheit reisen, und das hat man getan, um historische Aufzeichnungen zu machen und ältere Erdengeschichte zu studieren.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass spezifische Zeitmaschinen den Vorteil haben, dass man nicht eine Sonne braucht, mit welcher man einen Zeitsprung initieren kann, und so auch gleich im leeren Raum springen kann, aber wirklich logisch bleibt es trotzdem nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: