Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Alle drei Serien im 24. Jahrhundert waren sich darin einig, dass die zukünftigen Uniformen so aussehen.
    Alle drei Serien die in den 90ern zu sehen waren, waren sich einig, dass es eine mögliche Alternative Zukunft geben könnte in der wohlmöglich die Uniformen so aussehen würden.

    Nirgendwo ist bestätigt worden, dass es wirklich einen regulären Zeitablauf geben würde, der so enden müsste.

    Schon die neue Uniform ab First Contact hat einiges an diesen Zukunftsaussichten unmöglich gemacht... Admiral Riker trug ja noch das "Kleid" der TNG Galauniform in einer Admiralsfassung...

    Da könnte man genauso behaupten es müsse wie in "Future Imperfect" aussehen.
    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

    Kommentar


      Wenn wir und an de Uniformen aufhängen, dann können wir gleich einpacken. Sorry, latürlich will ich, dass sich das Design neuer Serien an dem orientiert was heute Modern ist und nicht an dem was vor 40, 20 oder 10 Jahren modern aussah.
      Susan! Sooouuuuusaaaaaaannnnn! oh jetzt hab ich mir selber Angst gemacht!!!!

      Und zum entspannen für alle Trekkies: Memory ich schaffe es in 13!!!! Zügen :D

      Kommentar


        Die neuen Uniformen finde ich noch in Ordnung weil sie immerhin stark an die am häufigsten zu sehenden Voyager Uniformen erinnern.
        Außerdem werden trotz der großen Zeitspanne anscheinend immernoch ab und an (bei bestimmten Rängen) Unifromen getragen, die den klassischen "Erste Kontakt"-Uniformen ähneln, wie man bei Botschafter Picard sieht.



        Viel Gravierender finde ich die Veränderungen - Achtung es folgt ein "Spoiler" (!) - die aus der Zerstörung Romulus resultieren!
        Mit dem Heimatplaneten wurde fast das gesamte Romulanische Volk in den Tod gerissen. Wer weiß ob die Romulaner allein schon biologisch noch fortbestehen können oder aussterben werden!

        Diese krassen Veränderungen, dass nun eine der bekanntesten Spezies vermutlich vollends aus dem Star Trek Universum verschwinden wird, zeigt schon wie leichtfüßig man an die Sache herangeht.
        Vermutlich ist es nicht beabsichtigt und unheimlich unwahrscheinlich, dass das Star Trek Univerum im 24. Jahrhundert fortgesetzt wird.

        Daher auch das Ausmaß der Zertörung im doppeldeutigen Sinn!!!

        Kommentar


          Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
          Mit dem Heimatplaneten wurde fast das gesamte Romulanische Volk in den Tod gerissen. Wer weiß ob die Romulaner allein schon biologisch noch fortbestehen können oder aussterben werden!
          Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt. Die politischen Auswirkungen (kompletter Senat tot und damit keine Führung mehr -> Bürgerkrieg?) dürften wesentlich heftiger sein. Aber von Shinzons Putsch haben sie sich ja auch erholt und da stand es um die politische Situation ähnlich.

          Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.

          Kommentar


            Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
            Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
            Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.


            Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
            Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt.
            Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
            "Die Föderation wolle nicht helfen, sondern nur den Raum besetzen", "Es solle sich die restliche Flotte ansammeln unter den Überlebenden"
            Klingt irgendwie alles so, als ob man die letzten Reste zusammenkratzen würde.

            Kommentar


              Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
              Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.
              Tja, nur dass der Film auch nur EINE mögliche Zeitlinie darstellt, zu der wir mindestens eine Alternative haben (die Romankontinuität). Ich nehm mir dasselbe Recht heraus und bastel mir aus dem was mir passt meine eigene zusammen.

              Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
              Und genau deswegen ist der Comic für mich auch nur besseres Klopapier und eine Verschwendung von Druckerschwärze. Diese Darstellung ist einfach hanebüchender Unsinn und als solches sollte man sie auch behandeln und ignorieren.

              Kommentar


                Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
                "Die Föderation wolle nicht helfen, sondern nur den Raum besetzen", "Es solle sich die restliche Flotte ansammeln unter den Überlebenden"
                Klingt irgendwie alles so, als ob man die letzten Reste zusammenkratzen würde.
                Nein, dem muss ich hier mal widersprechen. Mit dem Fall von Romulus war nicht das ganze Imperium gefallen. Selbst die geheime Raumstation wurde gebaut für den Fall, dass Romulus fällt, damit die Regierung dort ihren neuen Sitz hat.

                Ich habe zwar die englische und nicht die deutsche Ausgabe, aber das oben angeführten erste Zitate von dir finde ich nicht im Buch. Zumal das erste Zitat gar nichts darüber aussagt, ob nur Romulus oder das Imperium gefallen ist. Das ist nur eine Annahme Neros im Zorn.

                Das zweite Zitat kommt so im Buch nicht vor. Ayel sagt zu Nero, man solle nicht alleine mit der Narada weiterfliegen, sondern auf die restliche Flotte warten. Mehr wird nicht gesagt. Keine Info darüber, dass es der letzte Rest der Flotte ist.

                Zitat von Draco90831
                Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
                Ich tendiere dazu, die Ereignisse aus den Romanen - wie schon immer - für das ST-Universum zu ignorieren. Okay, Destiny kenne ich noch nicht, aber die Ereignisse aus Countdown alleine widersprechen jenen in Destiny ja nicht. Zumal da nochmals ein paar Jahre dazwischen liegen werden.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                  Star Trek Countdown ist die Vorgeschichte zum elften Kinoabenteuer. Das Comic ist nicht nur in kompletter Absprache mit den Filmautoren geschrieben worden sondern überlappt sich an einigen Stellen mit dem Film. Es bleibt also zu vermuten, dass es sich als Canon bewahrheitet, im Falle dass überhaupt noch einmal das Ende des 24. Jahrhunderts beleuchtet wird.
                  Wir wissen nur, dass Orci und Kurtzman die grobe Handlung vergaben und damit eigentlich gar nichts. In wie weit sie tatsächlich an der Geschichte mitgewirkt haben, ist reine Spekulation. Und selbst wenn sie direkt dafür verantwortlich sind, sagt dies nichts über den canon Status. Zum Beispiel hatte Voyager Produzentin Jeri Tayler in ihrem Roman Pathways eine Vielzahl an Hintergrundinformationen über die Charaktere geliefert, die später in der Serie dennoch komplett ignoriert wurden. Und Warum? Weil Bücher und Comics nicht canon, somit auch nicht bindend sind und ein Name auf dem Titel daran nichts ändert.

                  Ich glaube auch nicht, dass ein Produzent, der irgendwann "24. Jahrhundert Star Trek" produziert sich an die Handlung im Comic halten wollen würde. Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wenn SPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor bin ich doch erstmal ewig damit beschäftigt sie wieder auf Positionen zu befördern mit denen ich etwas anfangen kann.

                  Wenn Star Trek 11 doch eines beweist, dann das für die Verantwortlichen bei Paramount eine gute Geschichte über möglichen Widersprüchen in der Star Trek Kontinuität steht.
                  Zuletzt geändert von Ford Prefect; 03.05.2009, 15:00.
                  Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                  "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                  Kommentar


                    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                    Die Romulaner hatten ein ganzes Sternenimperium, ich glaube nicht dass der Verlust EINER Welt, auch wenns ihre Zentralwelt war, sie zum Aussterben verdammt. Die politischen Auswirkungen (kompletter Senat tot und damit keine Führung mehr -> Bürgerkrieg?) dürften wesentlich heftiger sein. Aber von Shinzons Putsch haben sie sich ja auch erholt und da stand es um die politische Situation ähnlich.

                    Ich tendiere soweiso dazu, Countdown in Bezug auf die Post-Nemesis-Geschichte einfach zu ignorieren, ob nun semi-canon oder nicht. Wenn ich die Wahl habe zwischen den Romanen und diesem Klopapierersatz von Comic, dann nehme ich doch die Romane, dankesehr.
                    Die hirnrissige Story des Comics besagt, dass die Supernova die gesamte Galaxis vernichten könnte, sie aber rechtzeitig durch Spock gestoppt wurde, bevor sie die Föderation erreichte. Das RSE dürfte arg in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

                    Aber Comics sind zum Glück eh nicht canon. Und der JJ-Film muss sowieso für die ernsthafte Fortsetzung von Star Trek igonriert werden.

                    Kommentar


                      Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
                      Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wennSPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor
                      War doch nach STX nicht anders.
                      Worf wird nur zur Hochzeit dort gewesen sein, sein offizieller Posten ist aber entweder auf Kronos als Botschafter oder nach wie vor DS9. Beverly ist auf die Erde gezogen, Troi/Riker sind auf die Titan, Data ist tot. Da bleiben nur noch Picard und von Geordie weiß mans nicht.

                      Kommentar


                        Zitat von newman Beitrag anzeigen
                        War doch nach STX nicht anders.
                        Worf wird nur zur Hochzeit dort gewesen sein, sein offizieller Posten ist aber entweder auf Kronos als Botschafter oder nach wie vor DS9. Beverly ist auf die Erde gezogen, Troi/Riker sind auf die Titan, Data ist tot. Da bleiben nur noch Picard und von Geordie weiß mans nicht.
                        Also Nemesis macht erstmal überhaupt keine Angaben, warum und wieso Worf auf der Enterprise rumhängt. Ganz offensichtlich ist er aber einfach wieder dort stationiert, sonst hätte man wohl anderes erwähnt. Er hat ja vier Jahre Zeit nach dem Ende von DS9 und seinem Botschaftposten wieder in den aktiven Dienst auf der Enterprise zurückzukehren. Dass Beverly zu Starfleet Medical wechselt ist dann einfach non-canon. Die Informationen stammt schließlich aus einer Szene, die es nicht in den finalen Cut geschafft hat. Das kann man sowieso ignorieren.

                        Aber natürlich, es ist kein Problem sie wieder zurückzuholen, nur müsste ich ihnen erstmal gute Gründe geben, warum sie zum Zeitpunkt von Countdown die Enterprise überhaupt verlassen hatten und warum diese jetzt plötzlich nicht mehr gelten. Wobei ich sicherlich auch gute Geschichten erzählen könnte mit Picard als Botschafter auf Vulkan etc., aber will man das wirklich sehen? Also ich nicht. Aber wie dem auch sei, das Romanuniversum macht momentan noch keine Anstalten Countdown einzubeziehen, also ist aus meiner Fan Sicht sowieso alles in Ordnung.
                        Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                        "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                        Kommentar


                          Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
                          Also Nemesis macht erstmal überhaupt keine Angaben, warum und wieso Worf auf der Enterprise rumhängt. Ganz offensichtlich ist er aber einfach wieder dort stationiert, sonst hätte man wohl anderes erwähnt.
                          Das Script und einer der unglücklicherweise rausgeschnittenen Szenen von der Hochzeit sagen aus, dass Worf das Leben als Diplomat zu langweilig war.

                          Ist nur die Frage, wie offiziell das ist.

                          Kommentar


                            Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                            Das Script und einer der unglücklicherweise rausgeschnittenen Szenen von der Hochzeit sagen aus, dass Worf das Leben als Diplomat zu langweilig war.

                            Ist nur die Frage, wie offiziell das ist.
                            Ich weiß nur, dass den Romanautoren frei steht die Deleted Scenes gegebenenfalls zu ignorieren. Dadurch sind die also auf jeden Fall schon einmal per Definition nicht canon. Die TNG Romane haben so zum Beispiel die Tatsache, dass Berverly zu Starfleet Medical wechselt in die Handlung einbezogen, das alternative Ende des Films in dem ein Commander Madden als neuer erster Offizier auftaucht, dagegen nicht.
                            Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                            "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                            Kommentar


                              Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
                              Wir wissen nur, dass Orci und Kurtzman die grobe Handlung vergaben und damit eigentlich gar nichts. In wie weit sie tatsächlich an der Geschichte mitgewirkt haben, ist reine Spekulation. Und selbst wenn sie direkt dafür verantwortlich sind, sagt dies nichts über den canon Status.
                              Ich gehe davon aus, dass Star Trek Countdown als erste große Ausnahme unter den Comics tatsächlich den "Canon Status" erhält.

                              Denn es brechen gerade neue Zeiten an: noch nie wurde unter einem so erfolgreichen Regisseur mit einem so riesigen Budget ein so massentauglicher Star Trek Streifen erzeugt!!! Wenn dann ein teilweise schon durch Vorbestellungen vorher ausverkaufter Comic erscheint, der von den Schöpfern des neuen ST Universum ist, und in der Schöpfungsphase als "die Vorgeschichte zu einem Canon-Produkt (=Kinofilm)" verkauft wird, dann wird der Comic selbst wohl auch Canon sein. Ich sehe keinen Sinn darin, warum die Macher in einem weiteren Film ihre selbstverfasste Vorgeschichte widerlegen werden!

                              Mindestens aber werden die Teile am Comic Canon sein, die schon jetzt in ST 11 vorkommen und in weiteren Filmproduktionen vorkommen werden.
                              Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
                              Zum Beispiel hatte Voyager Produzentin Jeri Tayler in ihrem Roman Pathways eine Vielzahl an Hintergrundinformationen über die Charaktere geliefert, die später in der Serie dennoch komplett ignoriert wurden. Und Warum? Weil Bücher und Comics nicht canon, somit auch nicht bindend sind und ein Name auf dem Titel daran nichts ändert.
                              In diesem Beispiel wurde der Roman aber doch nicht als Vorgeschichte zu einer so einschlagenden und bedeutsamen Star Trek Produktion verkauft!



                              Auf den Punkt gebracht: Star Trek Countdown wird als Vorgeschichte zu dem massentauglichsten Star Trek Film verkauft.
                              In dem Film wird ein neues Universum gezeigt, dass man sich mit reichlicher Vorarbeit erst ausdenken musste. ST Countdown wurde nach dieser Vorarbeit von den gleichen Machern geschrieben (und dient eigenständig als Überleitung von dem alten zum neuen Universum). Bestätigungen des Comics finden wir ja sogar in dem teuersten ST Produkt selbst vor!



                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Zumal das erste Zitat gar nichts darüber aussagt, ob nur Romulus oder das Imperium gefallen ist. Das ist nur eine Annahme Neros im Zorn.
                              OK. Ich habe mich wirklich nicht sehr präzise ausgedrückt. Ich meine folgendes Zitat (habe es kurz nachgeblättert):

                              Nero: "Föderationsschiffe, die gerade rechtzeitig auftauchen, um Romulus beim sterben zuzusehen?
                              Aber zu spät, um noch irgendwen zu retten?
                              Nein die sind hier, um den Romulanischen Raum einzufordern."

                              Das klingt doch sehr danach, als ob durch die Zerstörung von Romulus das Romulanische Volk nun keinen Anspruch mehr auf ein eigenes abgegrenztes Imperium wahren könnte.

                              Es handelt sich dabei auch nicht um eine unüberlegte Aussage, da Nero kurz danach die drei Föderrationsschiffe aus diesem Grund zerstört.

                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Das zweite Zitat kommt so im Buch nicht vor. Ayel sagt zu Nero, man solle nicht alleine mit der Narada weiterfliegen, sondern auf die restliche Flotte warten. Mehr wird nicht gesagt. Keine Info darüber, dass es der letzte Rest der Flotte ist.
                              Ich meinte folgende Zitate:

                              Nero: "Wir sind wie ihr nur Überlebende" [Da die geheime Station nie in Gefahr war, klingt Neros Aussage, als gebe es im ganzen Imperium nur einige wenige Überlebende. Schließlich sind nicht überlebende Flüchtlinge vom Planeten gemeint, sondern die wenigen, die überhaupt noch von dem Romulanischen Volk überlebt haben.]
                              Commander D'Spal: "Wir sind der Treffpunkt für alle Überreste der Flotte"

                              Kommentar


                                Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
                                Die TNG Romane haben so zum Beispiel die Tatsache, dass Berverly zu Starfleet Medical wechselt in die Handlung einbezogen, das alternative Ende des Films in dem ein Commander Madden als neuer erster Offizier auftaucht, dagegen nicht.
                                Naja, streng genommen taucht Madden in einem TNG-Relaunch Roman ja auf, aber das ist gegen Ende von "Q&A", sagt also nix aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X