Star Trek Countdown [Comic-Miniserie] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Countdown [Comic-Miniserie]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch nicht, dass ein Produzent, der irgendwann "24. Jahrhundert Star Trek" produziert sich an die Handlung im Comic halten wollen würde. Wie will ich auch eine sinnvolle TNG Geschichte erzählen, wenn SPOILERnur noch Data auf der Enterprise ist? Mit Worf bei den Klingonen, Picard auf Vulkan und Geordi irgendwo in einem Labor bin ich doch erstmal ewig damit beschäftigt sie wieder auf Positionen zu befördern mit denen ich etwas anfangen kann.
    Nur weil keine "sinnvolle TNG Geschichte" mehr möglich ist, heißt es doch lange nicht, dass man nie wieder das 24. Jahrhundert beleuchtet und somit ST Countdown nie wieder eine Rolle spielen wird!
    Es sind unendlich viele Geschichten im 24. Jahrhundert denkbar, die als Grundlage ST Countdown haben. Beispiel: ST Titan, neue Crew, Comeos, ...


    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Die hirnrissige Story des Comics besagt, dass die Supernova die gesamte Galaxis vernichten könnte, sie aber rechtzeitig durch Spock gestoppt wurde, bevor sie die Föderation erreichte. Das RSE dürfte arg in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

    Aber Comics sind zum Glück eh nicht canon. Und der JJ-Film muss sowieso für die ernsthafte Fortsetzung von Star Trek igonriert werden.
    Nicht aber, wenn die Zerstörung Romulus auch im Film gezeigt wird!!!
    Zuletzt geändert von Das Quadrom; 03.05.2009, 16:23. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Kommentar


      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
      Nicht aber, wenn die Zerstörung Romulus auch im Film gezeigt wird!!!
      Weiß jemand genau ob sie gezeigt wird? Man müsste sie ja fast sehen als Rückblende um auch den Leuten Nero's Motiv nahezubringen die den Comic nicht kennen, also fast sämtliche Non-Trekkies zum Beispiel.

      SPOILERIch meine auch Bilder gesehen zu haben von einem explodierenden Planeten, die doch etwas anders aussahen als die von der Zerstörung Vulkans.

      Wenn sie es zeigen dann ist es wohl Fakt im ST-Universum (welches jetzt auch immer) und als Canon anzusehen.
      Mann, Mann ich bin echt froh keine spitzen Ohren zu haben
      Time... lines??? Time is not made out of lines, it is made out of circles. That is wy Clocks are round

      Kommentar


        Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
        Nero: "Föderationsschiffe, die gerade rechtzeitig auftauchen, um Romulus beim sterben zuzusehen?
        Aber zu spät, um noch irgendwen zu retten?
        Nein die sind hier, um den Romulanischen Raum einzufordern."
        Okay, das ist dann aber ein Problem der Übersetzung durch CrossCult. Im Original sagt Nero:

        "No. They're here to claim romulan space for their own."

        Also es geht nicht um DEN romulanischen Raum, sondern um romulanischen Raum im Allgemeinen, in dem das System von Romulus ja lag.

        Nero: "Wir sind wie ihr nur Überlebende" [Da die geheime Station nie in Gefahr war, klingt Neros Aussage, als gebe es im ganzen Imperium nur einige wenige Überlebende. Schließlich sind nicht überlebende Flüchtlinge vom Planeten gemeint, sondern die wenigen, die überhaupt noch von dem Romulanischen Volk überlebt haben.]
        Commander D'Spal: "Wir sind der Treffpunkt für alle Überreste der Flotte"[/QUOTE]

        Okay, das scheint in der Übersetzung zu passen, aber deine Interpretation teile ich nicht - zumindest nicht so, wie es sich im englischen Original "anfühl", auch wenn die wortwörtliche Übersetzung stimmt.

        Das "wie ihr" bzw. "like you" schränkt meiner Meinung nach nicht besonders ein. Zumindest kommt nicht über, dass damit eine kleine Gruppe Überlebender im Vergleich zu einer großen Gruppe Getöteter in Vergleich gestellt wird. Nero will sich nur einschleimen und sich auf eine Stufe mit den Leuten in der Militärbasis stellen.

        Auch das Zitat von D'Spal sehe ich nicht so groß einschränkend. Weil im Gegensatz zur Population und Anzahl der besiedelten Planeten im Sternenimperium wissen wir, dass die Romulaner recht viele Schiffe haben. Und diejenigen, die die Vernichtung von Romulus überstanden haben, sollen sich bei der Station einfinden. Da geht es in weiterer Folge um eine Neugruppierung der Truppen, die ja eine neue Führung brauchen, was von der Station aus erfolgen soll.

        Wie gesagt, es ist schwer zu argumentieren, aber das Gefühl beim Lesen des englischen Textes ist eigentlich ein anderes.


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        MFB schrieb nach 2 Minuten und 55 Sekunden:

        Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
        SPOILERIch meine auch Bilder gesehen zu haben von einem explodierenden Planeten, die doch etwas anders aussahen als die von der Zerstörung Vulkans.
        SPOILERJa, das war Romulus. Die Vernichtungsszene war bereits in einem TV-Spot zu sehen und deckt sich optisch mit der Darstellung im Comic.

        Im Film soll diese Szene im Rahmen einer Rückblende zu sehen sein.
        Zuletzt geändert von MFB; 03.05.2009, 16:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Also es geht nicht um DEN romulanischen Raum, sondern um romulanischen Raum im Allgemeinen, in dem das System von Romulus ja lag.
          Spielt das denn eine Rolle? Wenn Föderrationsschiffe romulanischen Raum klarmachen wollen, zeigt das doch wie geschwächt die Romulanische Zivilisation ist. Auch der Begriff "Überreste" der Flotte ist eine Steigerung von Reste und somit eine klare Beschreibung wie wenig vom Imperium um Romulus herum noch vorhanden ist! Zudem kann man sich ausmalen wie weit die Supernova bis zum Eintreffen Spocks schon fortgeschritten ist und andere romulanische Planeten/Stationen vernichtet hat!

          Ich weiß nicht wie sich die englische Version angefühlt hat. Bei der deutschen hatte ich aber das Gefühl, als seien die Romulaner schon so gut wie ausgestorben und planten nur noch ihren letzten Rachefeldzug. Erst später habe ich mir überlegt, dass es ja noch viele überlebende Schiffe geben müsste.

          Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
          Im Comic wird es aber so verheerend dargestellt, als Falle das ganze Imperium!
          Und genau deswegen ist der Comic für mich auch nur besseres Klopapier und eine Verschwendung von Druckerschwärze. Diese Darstellung ist einfach hanebüchender Unsinn und als solches sollte man sie auch behandeln und ignorieren.
          Star Trek Countdown gerfällt mir eigentlich ganz gut!

          Der Fakt dass mal eben eine Naturkatastrophe, die man ganze zwei Kapitel versucht zu verhindern, trotzdem einen der drei bekanntesten ST Planeten mal eben vollständig vernichtet und eine bekannte Spezies somit stark schwächt, erzeugt große Spannung und Wandlung! Nichts scheint mehr sicher zu bleiben! Das macht übrigens auch Worfs vermeintlichen Tod glaubwürdig!
          Die großen Wendepunkte machen die Geschichte dynamisch und neu! Schluss mit den alten sterilen Star Trek Zeiten! Jetzt gibts Action!

          Die Handlung ist nicht nur spannend sondern tiefgreifend! Es ärgert einen zu erfahren, dass aufgrund von Vorurteilen, und mangelnden Vertrauens und Konkurrenzkampf selbst bei einer tötlichen Gefahr von außen keine Gemeinschaft funktioniert und eine ganze Zivilisation lieber ausgelöscht wird, als dass man Vertrauen aufbaut! Die Katastrophe hätte verhindert werden können! Aber diplomatische Wege griffen nicht aufgrund jener bösen Gefühle und der zeitverzögerten Umsetzung. Ähnlich verhält es sich zur Zeit auf der Erde, wenn man das Klimaproblem gemeinsam demokratisch angehen muss...

          Toll fand ich auch wie die wichtigsten Next Generation Charaktere einbezogen worden sind. Schön in Schritten nacheinander, sodass nie eine Lücke in der Spannung und bei der Handlung entstand. Außerdem waren die Auftritte erstaunlich gut in die Handlung einverflochten und wirkten alles andere als künstlich erzeugt. Und jeder TNG Charakter hat seiner Wichtigkeit entsprechend einen zeitlich begrenzten Auftritt gehabt. Echt klasse umgesetzt auch wie jeder Charakter durch seine Aufgabe unendbehrlich wurde!

          Ich kann nur jeden von euch bitten auch bei Nicht-Trekkies gut Promo für ST Countdown zu machen, denn er macht wirklich Appetit auf Star Trek 11!

          Kommentar


            Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
            Ich kann nur jeden von euch bitten auch bei Nicht-Trekkies gut Promo für ST Countdown zu machen, denn er macht wirklich Appetit auf Star Trek 11!
            Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

            Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

            Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

            Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.

            Kommentar


              Zitat von Leto Beitrag anzeigen
              Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.
              So ganz richtig toll ist er leider tatsächlich nicht und nur als Zusatz zum Film zu empfehlen.

              Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.
              Vielleicht solltest du erstmal nachlesen, was "Canon" bedeutet, deine Behauptung ist nämlich schlicht falsch. Und selbst wenn man Canon=Kontinuität versteht, ist es immernoch falsch, denn der Film zeigt nur eine ganz normale Zeitresie, wie sonst auch immer

              Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
              Das geht ja kaum anders.

              Kommentar


                Zitat von Leto Beitrag anzeigen
                Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

                Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

                Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

                Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
                Es fällt aber schwer, den Film als nicht-Trek zugehörig oder non-canon zu sehen, da einfach zuviel getan wird, um den Film an das bekannte Universum einzugliedern, sprich der Comic, die Aussagen der Produzenten etc.

                Es missfällt mir jedoch sehr, das das ganze jetzt in einer alternativen Zeitlinie spielt.
                Wobei die Frage aufkommt, ist es jetzt eine veränderte Zeitlinie oder ein Paralleluniversum?
                Wenn´s eine veränderte Zeitlinie ist, dann gibt´s das bekannte Universum nicht mehr. Bei einem Paralleluniversum hätte es ja keinen Einfluss auf das altbekannte Trek, würde den Film allerdings, für mich, äußerst uninteressant machen.

                Wie auch immer, wirklich zusagen tut mir keine der Varianten.
                Inter Arma Enim Silent Leges


                ONE LIFE - ONE CHANCE

                Kommentar


                  Zitat von Leto Beitrag anzeigen
                  Auf keinen Fall. Der Comic ist einfach nur schlecht. Ich könnte niemandem mit gutem Gewissen diesen Comic empfehlen.

                  Und wenn man das echte Star Trek fortsetzen will muss man den JJ-Film ignorieren. Warum sollte man sich dann um diesen schlechten Comic kümmern?

                  Der JJ-Film ist ein Reboot und somit Noncanon. Der Comic bezieht sich auf den JJ-Film, daher ist auch er Noncanon.

                  Die Trennung zwischen dem echten Star Trek und dem JJ-Reboot sollte klar aufrecht erhalten werden.
                  Ähm, was bedeutet "echt" für dich? Ich kann ja auch nicht TNG für Humbug erklären bloß weil ich es am Anfang nicht leiden konnte.
                  Damals als ich die ersten Bilder von der Galaxy Enterprise in der Hörzu gesehen hab, habe ich geheult und wenn es damals schon Internet in seiner heutigen Form gegeben hätte, die Fans hätten die Serie auseinandergenommen (Was streckenweise auch so passiert ist)
                  Ich bin selber kein Freund von irgendwelchen Zeit/paralell
                  /Singularitätenschnickschnack aber sie haben es nunmal gemacht. Ganz hoch offiziell. Und wenn die Prämisse immer noch gilt "Nur was im Film drin ist, ist Canon" dann ist es Canon, egal ob man es mag oder nicht.
                  Time... lines??? Time is not made out of lines, it is made out of circles. That is wy Clocks are round

                  Kommentar


                    Zitat von The Highwayman Beitrag anzeigen
                    Es missfällt mir jedoch sehr, das das ganze jetzt in einer alternativen Zeitlinie spielt.
                    Bitte behaltet alle im Hinterkopf, dass nicht der gesamte Film nach der Zeitreise in der Jugendzeit von Kirk spielt, sondern der Anfang des Kinofilms, wie auch der gesamte Comic, noch eindeutig in unserer bekannten Zeitlinie nach Nemesis spielt!

                    Gerade hier im Strang, wo es um ST Countdown geht, muss noch mal unterstrichen werden, dass wir es bei diesen Ereignissen nicht mit einer alternativen Zeitlinie sondern unserer bekannten Zeitlinie nach Nemesis zu tun haben!

                    Kommentar


                      Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
                      Ähm, was bedeutet "echt" für dich? Ich kann ja auch nicht TNG für Humbug erklären bloß weil ich es am Anfang nicht leiden konnte.
                      Damals als ich die ersten Bilder von der Galaxy Enterprise in der Hörzu gesehen hab, habe ich geheult und wenn es damals schon Internet in seiner heutigen Form gegeben hätte, wäre die Serie bestimmt schnell verschwunden.

                      Ich bin selber kein Freund von irgendwelchen Zeit/paralell
                      /Singularitätenschnickschnack aber sie haben es nunmal gemacht. Ganz hoch offiziell. Und wenn die Prämisse immer noch gilt "Nur was im Film drin ist, ist Canon" dann ist es Canon, egal ob man es mag oder nicht.
                      Der Film passt einfach nicht in die Kontinuität. Die Zeitreise von Nero kann auch die Unterschiede zwischen dem was wir bisher kannten und dem was der JJ-Film uns bietet erklären. Das lässt sich nicht in die Kontinuität integrieren, somit sollte er für die Fortsetzung des 24. Jahrhunderts ignoriert werden. Und plötzlich zu sagen Vulkan wäre gar nicht Vulkan würde ich niemandem abnehmen.

                      Kommentar


                        Was hast du denn da für Probleme mit Vulkan? Das ist einfach eine Zeitreise, die nich rückgängig gemacht wird, das 24. Jahrhunder läuft in der Zeitlinie also völlig anders ab. Und die alte Version gibt es halt noch in irgendeinem Paralleluniversum.

                        Kommentar


                          Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                          Was hast du denn da für Probleme mit Vulkan? Das ist einfach eine Zeitreise, die nich rückgängig gemacht wird, das 24. Jahrhunder läuft in der Zeitlinie also völlig anders ab. Und die alte Version gibt es halt noch in irgendeinem Paralleluniversum.
                          HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.

                          Dieser Film ist deshalb zu ignorieren, da er den Original-Roddenberry-Canon mit dem Ultrahippen-JJ-Canon ersetzen soll. Dieser Film ist dabei Star Trek in der Beliebigkeit von Superheldencomics zu versenken. Was wird der nächste Produzent mit Star Trek machen, nachdem JJ darin gewütet hat. Genau er wird es wie JJ seinen eigenen Canon kreieren.

                          Das ist das Problem mit diesem Film: Er ersetzt den Canon, anstatt ihn zu erweitern.

                          Kommentar


                            Zitat von Leto Beitrag anzeigen
                            HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.

                            Dieser Film ist deshalb zu ignorieren, da er den Original-Roddenberry-Canon mit dem Ultrahippen-JJ-Canon ersetzen soll. Dieser Film ist dabei Star Trek in der Beliebigkeit von Superheldencomics zu versenken. Was wird der nächste Produzent mit Star Trek machen, nachdem JJ darin gewütet hat. Genau er wird es wie JJ seinen eigenen Canon kreieren.

                            Das ist das Problem mit diesem Film: Er ersetzt den Canon, anstatt ihn zu erweitern.
                            Diese ganze Paralelluniversumgeschichte ist ja nur deswegen überhaupt veranstaltet worden, wenn auch mit dem Holzhammer meiner Meinung nach, das nichts ersetzt werden muss!
                            So kann man die bisherige Zeitlinie als Canon bewahren, sowohl auch den neuen Film.
                            Ich habe durchaus Verständnis das gerade für Fans die mit dem 24. Jahrhundert eingestiegen sind und mehr als bloß eine "vulkanische" Kröte zu schlucken haben, von dem Film nicht angetan sind. Schließlich spielt er nicht mehr im gewohnten Setting und alles neu hier und bäh, aber im Endeffekt wird die bisherige Zeitlinie nicht ersetzt. Mann fährt in gewisser Weise zweispurig mit dem Franchise.
                            Und wenn man jetzt versucht, den Film zu ignorieren (darf allerdings jeder wie er will, niemand wird gezwungen) um den Film selber als Non- oder JJ-Canon abzutun, schafft man sich seinen eigenen persönlichen Canon, ganz nach eigenem Geschmack.
                            Time... lines??? Time is not made out of lines, it is made out of circles. That is wy Clocks are round

                            Kommentar


                              Zitat von Leto Beitrag anzeigen
                              HALLO! In dem 24. Jahrhundert, das wir kennen, gibt es Vulkan eben und wurde nie zerstört.
                              Na und? Ändert doch trotzdem nichts daran, dass man das per Zeitreise einfach ändern kann.
                              In ST4 wäre die Erde eigentlich ganz arg am Arsch gewesen, hat man per Zeitreise geändert, diesmal geht es halt etwas ungünstiger aus und Vulkan ist kaputt. Pech gehabt liebe Spitzohren.
                              Der einzige Unterschied ist doch, dass wir die Ereignisse, die "überschrieben" werden diesmal gesehen haben und in ST4 nicht.
                              Und das mit dem ersetzen ist doch wohl auch ein Witz. Die alten Serien/Filme sind doch nach wie vor noch vorhanden und können immernoch geguckt werden. Im Prinzip ist es doch sowieso nur ein normales Sequel, da alles eben die 24. Jahrhundert-Handlung forstsetzt. Und ob da in einem fiktiven Geschichtsbuch nun irgendwas überschrieben wird, ist doch völlig belanglos, da das alte ja nicht verloren ist.

                              Kommentar


                                SPOILERKann mich bitte jemand aufklären inwiefern Vulkan zerstört wird? Soweit es geht bitte Spoilerfrei...
                                Im Comic und vermutlich auch im Film geht es doch um das zerstörte Romulus!

                                Ich war mal so frei und habe die Frage über das Schicksal eines PLaneten in Star Trek XI in Spoiler Tags gesetzt.
                                Ford Prefect
                                Zuletzt geändert von Ford Prefect; 04.05.2009, 07:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X