Der eigentliche Deflektorstrahl sollte gar nichts mit Partikeln zu tun haben... Deflektorenergie ist eben ENERGIE, da braucht man keinen Partikelemitter.
Im TNG TM steht auch nichts von einem solchen, nur von einem System das den Schildemittern an den Aussenflächen des restlichen Schiffs sehr ähnelt, aber die Aufgabe hat 5 gestaffelte "Spitzen" vor dem Schiff zu projizieren, die die Aufgabe eines "Kuhfängers [das Gitter vorne an einer Dampflok, das die Schienen frei halten sollte] übernimmt und dazwischen den scharf gebündelten Strahl der die großen Brocken genau wie ein umgepolter Traktorstrahl aus dem Weg "schubbst"...
Warum dasselbe System bei der Untertasse deutlich kleiner und absolut nicht Parabolschüsselförmig gebaut werden kann steht da nicht, es wird nur noch erwähnt daß die Sensoren "durch" die Deflektorschüssel durchschauen können weil deren Material so wie ein Netz geformt ist (oder wie ein Lochblech).
Es mag also sein, daß man den Hauptdeflektor umprogrammieren kann um jede Art von Energie auszusenden, aber zum einen hat er keine Partikelstrahlfunktion und zum anderen müsste das dann prinzipiell auch mit den Verteidigungsschilden gehen, bloß daß die nicht gerichtet abstrahlen können, wobei das nur ein kleiner Teil der Aufgabe des Frontdeflektors ist (Schüsselfelder sind genauso wichtig wenn nicht wichtiger)
Im TNG TM steht auch nichts von einem solchen, nur von einem System das den Schildemittern an den Aussenflächen des restlichen Schiffs sehr ähnelt, aber die Aufgabe hat 5 gestaffelte "Spitzen" vor dem Schiff zu projizieren, die die Aufgabe eines "Kuhfängers [das Gitter vorne an einer Dampflok, das die Schienen frei halten sollte] übernimmt und dazwischen den scharf gebündelten Strahl der die großen Brocken genau wie ein umgepolter Traktorstrahl aus dem Weg "schubbst"...
Warum dasselbe System bei der Untertasse deutlich kleiner und absolut nicht Parabolschüsselförmig gebaut werden kann steht da nicht, es wird nur noch erwähnt daß die Sensoren "durch" die Deflektorschüssel durchschauen können weil deren Material so wie ein Netz geformt ist (oder wie ein Lochblech).
Es mag also sein, daß man den Hauptdeflektor umprogrammieren kann um jede Art von Energie auszusenden, aber zum einen hat er keine Partikelstrahlfunktion und zum anderen müsste das dann prinzipiell auch mit den Verteidigungsschilden gehen, bloß daß die nicht gerichtet abstrahlen können, wobei das nur ein kleiner Teil der Aufgabe des Frontdeflektors ist (Schüsselfelder sind genauso wichtig wenn nicht wichtiger)



) Sind die emitter dafür zuständig den Hauptdeflektor je nach Belieben (Belieben definierie ich in diesem zusammenhang: Wiviel Sternenstaub muss weggeräumt werden) "einzustellen", oder ja nach Missionsaufgabe [steht net direkt drin aber so wie ich den Kontext interprtiere is des so) Und die seitendeflektoren sind auf einen bestimmten Parameter eingestellt der immer bleibt, also so was wie die Kotflügel beim Auto die beliben immer gleich, aber das Fahrwerk kann verstellt werden!




Kommentar