Zitat von Harmakhis
Beitrag anzeigen
Zitat von Quark
Beitrag anzeigen
Daher ist man im Star Trek Universum von Rad-Straße- und Rad-Schiene- auf Gleitfahrzeuge umgestiegen, d.h. Gleisstraßenbahnen, Gleiseisenbahnen und Gleitautos.
Wie deren technischer Aufbau ist, gibt der Canon nicht her. Ich selbst vermute bei den Schienenersatzsystemen auf Magnetschwebetechnologie und beim Individualverkehr auf Antigrav-Module.
Die Luft- und Seefahrt dürfte sich gegenüber heute kaum verändert haben, da man dort nicht allzu viel anders machen kann.
Die Antriebssysteme werden vermutlich nicht mehr auf chemischer Verbrennung beruhen, sondern eher auf elektromagnetischen Systemen.
Die klassische Luftfahrt innerhalb der Atmosphäre wird wohl nach wie vor auf Aerodynamik beruhen. Die Raum- und Orbitalfahrt auf shuttleähnlichen Systemen.
Materieteleportation schließe ich als Massentransportmittel aufgrund des hohen Energiebedarfs eigentlich aus. Das dürfte sich wohl auf Rettungskräfte und Militär beschränken.
Da stellt sich mir sogar die Frage, wie die Logistik und Rettungseinsätze im 24. Jahrhundert nach Erdbeben wie in Haiti oder Chile aussehen würden.
Aber es wurde ja eh in mehreren TNG-Episoden angedeutet, dass die Menschen des 24. Jh. keine Probleme mehr mit starken Erdbeben haben, weil es ja tektonische Stabilisatoren gibt.
Einen Kommentar schreiben: